281 Benutzer online
26. Juli 2025, 08:51:46

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort stau
5
Antworten
55132
Aufrufe
Netzwerkdrucker nach einiger Zeit immer Offline
Begonnen von Seven_k621
06. Dezember 2009, 11:25:39
Hallo!

Ich habe einen Canon MP640 Drucker, der über WLAN in meinem gesamten Netzwerk zugänglich ist. Nun habe ich seit einiger Zeit das Problem, dass der Drucker under Windows 7 immer nur kurz nach dem Start des Systems Online ist, danach irgendwann als Offline angezeigt wird (und auch nicht mehr online geht). Wenn man dann einen Druckvorgang startet, wird es nur in die Warteschlange gelegt, damit der Druck auch wirklich ausgeführt wird, muss man zuerst den PC neustarten.

Den Drucker habe ich über den normalen Windows Dialog für Netzwerkdrucker installiert (Win. hat sich auch selber den passenden Treiber heruntergeladen).

Unter Windows Vista habe ich es damals exakt genau so gemacht, und da funktioniert es tadellos (d.H. der Drucker bleibt Online). Woran könnte das liegen?

go-windowsgo-windows 5775291957752919 allealle anzeigeanzeige bgqbgq vistavista keinkein win7win7 zguzgu installiereninstallieren softwaresoftware 20072007 forumforum neueneue installiertinstalliert windows7windows7 installationinstallation outlookoutlook machtmacht windowswindows 7764843777648437 wiederwieder permanentpermanent zwuzwu obwohlobwohl 5177354051773540 homehome 6196592861965928 seiteseite 7119895871198958
6
Antworten
9244
Aufrufe
Epson Stylus D92 - Ständig Papierstau
Begonnen von Robin99
21. Februar 2009, 14:55:36
Hallo Leute :]

Ich habe folgendes Problem mit meinem Epson Stylus D92 Drucker.

Ich habe den Drucker Installiert, Angeschlossen, u.s.w. Alles Oke. Jetzt ist es nur so, immer wenn ich was Drucken will, macht der Drucker erstmal Ziemlichen radau. Dann Leuchtet diese rote lampe und der Drucker meckert dass ein Papierstau vorliegt. Ich muss Dass Papiert dann aber nur leicht anheben, wieder einsetzten und den Konpf drücken. Das nervige isst aber, dass dies bei jeder Seite Passiert. Wenn ihc z.B. 2 Seiten in Word drucke, muss ich nach der Ersten Seie das Papier erst wieder neu einsetzten. Das Nervt auf dauer echt :schimpf

Ich hoffe ihr wisst was :D
2
Antworten
11568
Aufrufe
Windows 7 - Ein Überblick
Begonnen von gdi
06. November 2008, 13:41:19
[b]Öffentliche Beta von Windows 7[/b]
Laut Microsoft soll eine öffentliche Beta von Windows 7 Anfang 2009 gestartet werden. Diese Beta soll für jeden Verfügbar sein.

[b]Erscheinung von Windows 7[/b]
Offiziell hat Microsoft keinen Termin für die Veröffentlichung von Windows 7 genannt. Mitarbeiter haben jedoch Ende 2009 / Anfang 2010 prognostiziert.

[b]Windows Presentation Foundation 4[/b]
Diese Version wird nach dem Launch von Windows 7 erscheinen. Die Entwicklerteams von Surface, Windows und Windows Presentation Foundation werden ihre Technologien in der vierten Version von WPF zusammenbringen. Damit wird es Entwicklern möglich sein Multitouch Software zu entwickeln und anzubieten.

[b]Die neue Taskleiste in Windows 7 (auch bekannt als „Superbar“) [/b]
Der verantwortliche für die neue Taskbar ist Steven Sinofsky, der auch für die neue Oberfläche von Office verantwortlich ist. In der neuen Version von Microsoft Office, welche auch die sogenannte Ribbon-Bar enthielt, war es nicht mehr möglich auf die alten Office Leisten „umzuschalten“. Genau so wird es mit der neuen Taskbar von Windows 7 auch sein. Die alten wird komplett ersetzt.
[img]http://www.go-windows.de/images/news/image001.png[/img]

[b]Die Jumplist[/b]
[img]http://www.go-windows.de/images/news/image003.png[/img]
Ein neues Feature ist die sogenannte „Jumplist“. Um den Bereich neben der Uhr zu entlasten, haben Programmierer nun die Möglichkeit sogenannte Jumplists in ihre Programme zu integrieren. Obwohl das Programm minimiert ist können Benutzer die wichtigsten Funktionen eines Programmes weiternutzen.

[b]Device Stage- Eine zentrale Stelle für externe Geräte [/b]
[img]http://www.go-windows.de/images/news/image005.png[/img]
Devie Stage soll die zentrale Stelle für externe Geräte werden. Egal ob es sich hierbei um ein Handy, ein Faxgerät, ein externes Speichermedium oder ein anderweitig externes Gerät handelt. In der oberen Hälfte des Fensters sieht man den aktuellen Status des Gerätes. Im unteren Bereich kann der Benutzer zum Gerät passende Funktionen und Aufgaben ausführen (z.B. Synchronisieren, Dateien betrachten, Scannen etc.). Bei Druckern könnte der Hersteller z.B. zu seinem Onlineshop verlinken um Toner bestellen zu können.

[b]Der Schriftarten Dialog[/b]
Microsoft hat mit Windows Vista eine 3D beschleunigte Oberfläche eingeführt und auch fast alle Icons und Designelemente überarbeitet. Irgendwie wurde hierbei aber der Schriftartendialog vergessen und daher sieht dieser immer noch aus wie aus Zeiten von Windows 3.1, außer dass er wenigstens lange Dateinamen unterstützt. In Windows 7 wurde der Schriftarten Ordner nun überarbeitet und auch der alte Dialog abgeschafft.

[img]http://www.go-windows.de/images/news/image007.png[/img]

Der Schriftartenordner zeigt nun in den Symbolen eine Vorschau der Schriftart an. Schriften, welche zu einer Fontfamilie gehören, belegen nur noch ein Icon. Diese können dann per Doppelklick genauer betrachtet werden.

[img]http://www.go-windows.de/images/news/image009.png[/img]

Windows 7 kann auch „intelligent“ Schriften deaktivieren. Diese sind dann zwar noch installiert aber für Programme unsichtbar. Damit soll der User nicht mit unnötigen Schriftarten überfordert werden. So werden z.B. Schriften, welche zur aktuellen Sprache und Region nicht passen deaktiviert.
In den PreBetas von Windows 7 ist auch eine neue Schrift vorzufinden. Sie heißt „Gabriola“.

[b]Certified for Windows 7 - Das neue Logoprogramm[/b]
[img]http://www.go-windows.de/images/news/image011.png[/img]
Microsoft hat in einem 10 Seitigen Dokument die Richtlinien für Softwareentwickler herausgegeben, welche das „Certified for Windows 7“ Logo für ihr Produkt erhalten möchten.
Download des Dokumentes:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=0d4b263e-929e-43ae-be3d-e9e38fe42b3a&displaylang=en

[b]Richtlinien an Entwickler[/b]
Damit keine für das Betriebssystem und den Anwender schädlichen Programme zertifiziert werden, müssen die Programme die Vorgaben der Anti-Spyware Coalition (http://www.antispywarecoalition.org/) erfüllen. Damit wird gewährleistet, dass mit den Daten des Nutzers korrekt umgegangen wird.
Weiterhin dürfen solche Programme keine Dateien, welche durch die „Windows Resource Protection“ (früher „Windows File Protection“) geschützt sind verändern.
Ist das Programm in den top 20% aller Problemreports vorhanden, muss das Programm innerhalb von 90 Tagen gepatcht werden.
Vorgaben für Programme
- Saubere Installation und Deinstallation - Darunter ist auch die Vorschrift, dass eine Anwendung keinen Neustart nach einer Installation erzwingen darf
- Installation muss in den richtigen Ordner standardmäßig erfolgen
- Anwendung muss 64bit unterstützen
- Richtlinien der User Account Control befolgen
- Programm darf keine Dienste und Treiber im abgesicherten Modus laden
- Programmdateien müssen digital signiert werden
- Programme oder Installationen dürfen nicht auf Grund der Prüfung der Betriebssystemversion vom Start gehindert werden.
- Keine unnötigen Neustarts
- Multi-User Umgebungen unterstützen
- Programmfehler minimieren

[b]DirectX auch für 2D Effekte in Windows[/b]
In DirectX 10.1 gibt es eine neue Schnittstelle mit dem Namen Direct2D. Diese soll von Entwicklern genutzt werden können um auch schönere 2D Effekte, auch auf schwächeren PCs, in Anwendungen nutzen zu können. Steven Sinofsky führe während seiner Ansprache eine mögliche Nutzung dieser neuen Schnittstelle vor. Mit Windowstaste + „+“ zoomte er flüssig in den Windows Desktop rein und mit Windowstaste + „-“ wieder heraus.

[b]Kompatibilität zu Vista lauffähigen Programmen[/b]
Laut Microsoft sind alle Programme, welche unter Vista lauffähig sind auch unter Windows 7 lauffähig. Schließlich basieren auch beide Systeme auf demselben Kern. Nur Programme welche kernelnahe Funktionen nutzen werden ein Update benötigen. Darunter befinden sich Antiviren Programme, Backupprogramme etc.

[b]Berührungsempfindliche Steuerung in Windows 7[/b]
Es wird drei verschiedene Kategorien für Programme im Bezug auf Toucheingabe geben:
1. Programme, welche nicht für Berührungsempfindliche Eingaben konzipiert sind
2. Programme, welche optional für Multitouch optimiert sind
3. Programme, welche für Multitouch entwickelt sind
Die Schnittstellen für Multitouch-Eingaben sind auch direkt in Windows 7 integriert.

[b]Sensoren und Windows 7 - The Sensor and Location Platform[/b]
Windows 7 wird erstmalig Sensoren unterstützen. Diese in das Betriebssystem integriert Plattform wertet von Sensoren gemeldete Informationen aus und reagiert darauf. Dabei kann es sich um Hardware Sensoren wie GPS, Lichtsensor, Beschleunigungssensor etc. handeln oder aber auch um sogenannte Softwaresensoren wie z.B. Daten aus dem Internet wie Stauinformationen oder Wetter. Als Beispiel ein Notebook gezeigt, welches als Navigationsgerät verwendet wird. Ein Lichtsensor meldet die aktuelle Helligkeit an Windows, welches dann automatisch die Displayhelligkeit anpasst.
Um die Privatsphäre zu schützen sollen bei Windows 7 ab Werkt alle Sensoren deaktiviert sein. Der User kann dann selbst entscheiden welche Sensoren er nutzen möchte. Es kann nämlich auch Sensoren geben, die Daten über das Internet versenden.

[b]Codecs in Windows 7[/b]
Microsoft liefert mit Windows 7 erstmals sein Betriebssystem mit verbreiteten Codecs aus. Darunter sind folgende Codecs zu finden:
- DivX
- XviD
- H.264
- ADCHD

mehr im [iurl=http://www.go-windows.de/forum/windows-7/]Windows 7 Forum[/iurl]