Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort build-nr | |
---|---|---|
![]() |
65 Antworten 37838 Aufrufe | |
![]() |
10 Antworten 6860 Aufrufe |
Wie lautet der genaue Build-String von Win7 Final? Begonnen von OCtopus
27. August 2009, 22:19:59 Ich habe hier ein Windows 7 mit dem Build-String "[b]6.1.7600.16385 (win7_rtm.090713-1255)[/b]" installiert. Kann mir jemand, der die finale Version (MSDN, Technet) installiert hat, sagen, ob das das Build der finalen Version ist oder nicht ist? Wie lautet das genaue Build der finalen Version? Vielen Dank! |
![]() |
4 Antworten 5989 Aufrufe |
Acronis True Image 2009 - Wo steht die Versionsnummer? Begonnen von OCtopus
29. Juni 2009, 12:38:54 Haltet mich bitte nicht für dämlich. Aber ich finde nirgendwo in der Programmoberfläche von Acronis True Image 2009 einen Menüpunkt, wo man die aktuell installierte Version samt Build-Nr. etc. angezeigt bekommt. Bin ich nur blind oder steht das wirklich nirgends? Bis zur 2009er-Version war das immer ganz einfach. Aber jetzt... :grübel |
![]() |
6 Antworten 5758 Aufrufe |
Acronis 2009 Home unter Vista Buissness 32Bit Service Pack 1 Begonnen von Drezzo
14. März 2009, 18:25:39 ;( Hallo Leute, hab mir für teuer Geld Acronis 2009 unter Vista Business 32 Bit installiert um eine Systemsicherung zu machen. Installation war noch erfolreich. Dann beim Backup wird nach kurzer Zeit die Anwendung mit einem undefinierten Fehler geschlossen. Deinstallation in der Systemsteuerung ist auch nicht mehr möglich und nun habe ich die Software wie nen ungeliebten Gast auf dem Rechner. Hatt jemand ähnliche Erfahrung oder weiß wie man die Software vom Rechner bekommt??????????????? |
![]() |
0 Antworten 6366 Aufrufe |
Neuer fix für Acronis TrueImage 2009 - build 9709 Begonnen von GFD
27. Januar 2009, 18:02:33 Im officiellen Acronis Forum ist ein neuer Fix aufgetaucht. [quote]I found that Acroonis realsed today build 9709. Below is a list of fixed issues. Please write your opinions about new build in this post. Fixed issues 1. Auto-validation failure in rotations 2. Password and exclusions settings duplication during task editing 3. Restoring of Outlook Express mail folders 4. Backup of internet shortcuts 5. Fixed source files selection from mapped drives not being saved during task editing 6. Fixed incorrect backup slice being mounted from pop-up menu 7. Fixed full backups on network share being displayed incorrectly 8. Fixed the last slice of a split backup being overwritten by next Full or Incremental backup 9. Fixed failure to restore backups located on IDE IOMEGA REV Drive 10. Fixed all incompatibilities with Lenovo R61. 11. Fixed erroneous deletion of PST files in case scheduled backup task is missed. 12. Fixed inability to update media addons 13. Fixed validation failure when backing up to CD/DVD 14. Added ability to automatically recycle oldest backups when ASZ is full. 15. Fixed erroneous configuring of MS Office after restore[/quote] Bin gespannt wann es in Deutschland released wird. [url=http://www.wilderssecurity.com/showthread.php?t=231391&highlight=build+9709]http://www.wilderssecurity.com/showthread.php?t=231391&highlight=build+9709[/url] |
![]() |
13 Antworten 12060 Aufrufe |
Verschieben von Dateien funktioniert nicht Begonnen von Canon
16. April 2008, 20:20:33 Hallo zusammen, ich muss schon sagen, so langsam verliere ich die Lust an Vista, aber ganz gewaltig. Wie einfach, schnell und übersichtlich ist doch alles unter XP Pro. Nun zum Thema: Ich mach mit Ghost 12 Image Sicherungen auf eine externe 500GB HDD. Nun wollte ich innerhalb dieser HDD ein Image in einen anderen ordner verschieben - der Übersichtlichkeit halber. Was erhalte ich: Zuerst erscheint die Meldung, dass man Administatorberechtigung benötige, und nach dem Bestätigen erscheint der Dialog "Zugriff auf den Zielordner wurde verweigert" "Sie benötigen Berechtigungen zum Durchführen des Vorgangs". Schliesse ich die HDD an meinen XP Rechner an, den ich Gott sei Danke noch habe und sehr häufig nutze, klappt es blitzschnell und ohne diese nervigen und in meinen Augen absolut überflüssigen Meldungen. Wenn ich bedenke, wieviel Zeit mich diese lästigen Meldungen schon gekostet haben - Unglaublich. Nun die Frage: Wie kann ich eine einfach Datei auf einer HDD einfach nur in einen anderen Ordner auf dieser HDD verschieben? Wenn es dazu keine sinnvolle Lösung gibt, schmeisse ich den ganzen Vistar Murks blitzschnell von meinem Rechner. Ich bin derzeit sehr enttäuscht von diesem Programm. Danke für Eure Hilfe. |
http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/
Unterstützt jetzt auch "offiziell" Windows 7. Verstehe zwar nicht, was das heißen soll, weil die zwei Jahre alte Version 11 auch problemlos und zuverlässig unter Win7 lief.
Habe heute versucht, mit dem neuen TI aus laufendem Windows heraus eine Systemwiederherstellung zu machen, was prompt mißlang. Das ging dann nur mit der Notfall-CD. Außerdem hatte ich seit der Installation ab und zu verschiedene Appcrashs, wobei vorher immer die Grafik abstürzte (STOP-Fehlermeldung "0x00000050 Page_Fault_In_Non-Paged_Area") . Keine Ahnung, ob das mit dem neuen Acronis 2010 zusammenhängt. Werde das mal beobachten.
Neu in dieser Version:
[quote]Acronis Online Backup™
Acronis Nonstop Backup
Unterstützung für Microsoft Windows 7
Unterstützung für Virtual Hard Disk (VHD)[/quote]
http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/comparison.html
Bei der Wiederherstellung gab es überraschender Weise noch eine Option "Universal Restore", die komischerweise nirgendwo dokumentiert ist. "Universal Restore" war früher den höherpreisigen "Echo"-Versionen der Acronis-Produktlinie vorbehalten. Damit kann man Images auch auf anderen Computern restoren. Wäre natürlich toll, wenn das jetzt in der Home-Version integriert wäre. Nur, warum ist das nirgendwo dokumentiert?
Alles in Allem: Gemischte Gefühle. Acronis muß aufpassen, daß man dort nicht den gleichen Fehler macht wie bei Nero, man das Tool also mit allen möglichen unnützen Tools aufpowert, die mehr schaden als nutzen. Nach wie vor hat die alte Version 11 eigentlich alles, was man vernünftigerweise braucht und es funktioniert zuverlässig (auch aus laufendem Windows heraus!). "Universal Restore" wäre allerdings wirklich ein Grund auf die neue 2010er Version umzusteigen.
PS:
Vielen Dank an Pebro, der mich auf die Neuerscheinung aufmerksam gemacht hat.
Tip:
[b]Wie immer, sofort nach Installation eine Notfall-CD anlegen (s. Problem oben)![/b][attachment=1]