385 Benutzer online
14. August 2025, 18:11:31

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort benutzerkontensterung
3
Antworten
7363
Aufrufe
Windows Vista Benutzerkonto Einstellungen
Begonnen von Blain
03. Oktober 2008, 03:06:35
Hallo erstmal,

Also ich hab ein Problem mit den Benutzerkonto. Ich hab auch schon in diesen Forum öfters gelesen dass diese "Zustimmungsabfrage" den meisten Leuten nerft aber jedes mal nur Antworten gelesen, wie man es abschaltet. Meine Frage ist, kann man das Benutzerkonto so ein/umstellen das es aktive bleibt aber bei bestimmten Programmen keine Zustimmungsabfrage mehr kommt? Also z.B. bei den Spiel XY oder anderen Programmen, wo ich der Meinung bin das es eh sicher ist.

Weiß jemand wie man das einstellen kann oder kann man das überhaupt so einstellen?

windowswindows vistavista aussschaltenaussschalten umgehenumgehen programmeprogramme abfrageabfrage deaktivierendeaktivieren bgebge ymsyms abschaltenabschalten go-windowsgo-windows uacuac ausschaltenausschalten meldungmeldung 20082008 softwaresoftware bgqbgq tippstipps dateidatei homehome fuerfuer dateiendateien tooltool netzwerknetzwerk forumforum zugriffzugriff gastgast sicherheitsicherheit deaktiveirendeaktiveiren aktivierenaktivieren
7
Antworten
5738
Aufrufe
Sicherheitsmeldung für Einzelne Programme
Begonnen von Lenox
19. März 2008, 16:27:29
Hallo Leute

Folgende Frage:

Ist es Möglich für einzelne Programme die Sicherheitsmeldung abzustellen?

Wenn ja wie?

Ansonsten bedanke ich mich trotzdem

PS: Falls es ein Programm dafür gibt wäre ich euch auch dafür sehr Verbunden
0
Antworten
34790
Aufrufe
UAC (Benutzerkontensterung) für bestimmte Anwendungen umgehen
Begonnen von netzmonster
05. März 2008, 16:00:50
Voraussetzung : Windows Vista mit Administratorkonto

Man benötigt das Application Compatibility Toolkit. (Download [url=http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=24da89e9-b581-47b0-b45e-492dd6da2971&displaylang=en]HIER[/url] )

1. ACT downloaden und installieren.
2. Start -> Programme -> Microsoft Application Compatibility Toolkit -> Compatibility Administrator mit der Rechen Maustaste und [i]Als Administrator[/i] starten
3. UAC Warndialog bestätigen
4. Rechte Maustaste auf [i]New Database (1) [Untitled_1][/i] und [i]Create New, Application Fix[/i] wählen
5. Programmnamen im Feld [i]Name of the program to be fixed[/i] eintragen und dann auf [i]Browse[/i] klicken, um das Programm auszuwählen
6. Auf [i]Weiter[/i] klicken und die Optione [i]None[/i] aktivieren und dann wieder auf [i]Weiter[/i].
7. In der Liste [i]Compatibility Fixes[/i] die Klickbox neben [i]RunAsInvoker[/i] aktieren, um die Standardrechte des Tools zu erhöhen. Dann nochmal auf [i]Weiter[/i] und [i]Fertig[/i].
8. Nun muss die neue Datenbank noch gespeichert werden. Dafür muss man auf [i]File, Save As[/i] und einen Namen vergeben (z.Bsp. UACListe im Verzeichnis C:\Windows\ ).
9. Weiter Anwendungen kann man durch das Aufrufen der gespeicherten Datenbank und wiederholen der vorher genannten Schritte zufügen.
10. Die Datenbank wird wie folgt installiert : [i]Start -> Ausführen[/i] und [i]cmd[/i] eingeben. Im Fenster dann [i]sdbinst C:\Windows\UACListe.sdb[/i]

Wenn nun ein freigegebenes Programm aufgerufen wird, startet dieses ohne Nachfrage, auch bei Konten mit eingeschränktem Zugriff.