Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort sstick | |
---|---|---|
![]() |
7 Antworten 9200 Aufrufe | |
![]() |
0 Antworten 50254 Aufrufe |
AVM FRITZ!WLAN USB Stick N / N 2.4 Treiber für Windows 7 Begonnen von Markus
11. Mai 2009, 20:38:17 Heute hat AVM für die Fritz!WLAN USB Sticks (inkl. N und N 2.4) aktualisierte Treiber veröffentlicht. Diese haben nun WiFi-Protected Setup integriert (PBC/PIN) und bieten eine automatische Auswahl des stärksten Access Points im WDS-/Repeater-Netzwerk. Erstmals unterstützen diese Treiber auch Windows 7. 32bit-Version: http://download.avm.de/cardware/fritzwlanusb.stick/windows.vista/deutsch/ 64bit-Version: http://download.avm.de/cardware/fritzwlanusb.stick/windows_vista_64bit/deutsch/ Anmerkung: Beim AVM FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4 muss es sich wohl um eine neue Hardware-Version des Fritz!Wlan N-Sticks handeln - weitere Details sind mir dazu allerdings nicht bekannt. |
![]() |
9 Antworten 44840 Aufrufe |
USB Stick wird nicht erkannt Begonnen von Guitarking
02. April 2009, 09:03:59 Mein Problem ist folgendes: Mein WinXP Laptop (Fujitsu Siemens Lifebook C-Series) erkennt keine USB Sticks mehr, bzw. erkennen schon nur sehen tu ich nichts im Explorer. Gestern lief noch alles wunderbar. Im Gerätemanager wird er jedoch erkannt usw. Das Einzige was ich gestern gemacht habe war, Microsoft Office 2003 zu installieren und auch wieder deinstallieren. Also, ich steck den stick rein, dann kommt der Erkennungston und weiter rührt sich nichts. Nicht einmal in der Datenträgerverwaltung erscheint er. Aber [b]da[/b] ist er ja... ?( Laptop konfig.: WinXP Service Pack 3 Erst neu aufgestetzt |
![]() |
6 Antworten 25794 Aufrufe |
USB Stick Partitionieren! Aber wie?! Begonnen von Absinthe
03. Dezember 2008, 10:54:18 Hi, ich versuche seit längerem einen USB-Stick von CNMemory 8 GB in zwei Partitionen zu teilen, leider will Vista nicht so wie ich :( Ich habe es über die Computerverwaltung schon versucht... erstmal fehlanzeige... Dann an einem XP-Rechner... ok auch griff ins Klo Dann an einem Linux-Rechner... ok Linux kanns aber in Windoof äh sorry Windows zeigt er gar nicht an, nicht mal in der Computerverwaltung... Ok Dann gings an ein MacBook... Partitionen ohne zicken erstellt... beim MAC und Linux nun ohne Probleme am laufen... nur wo wieder nicht? An meinem Vista-PC... Es wird mir zwar in der Computerverwaltung die erste Partition angezeigt und ich kann diese auch Formatieren... aber nicht lesen oder beschreiben und im Arbeitsplatz taucht diese auch nicht auf... Partition zwei bleibt weiter "tot"... kann diese nicht Formatieren geschweige denn lesen oder beschreiben... Habt Ihr eine Ahnung was ich falsch mache? Danke schon mal für eure Hilfe... LG |
![]() |
9 Antworten 32506 Aufrufe |
XP Installation von USB-Stick aus Begonnen von Humi
06. Januar 2008, 18:52:37 Wenn das zu Hardware gehört...sry! Konnte mich nicht entscheiden! *g* Also, ist das gleich zu behandeln wie eine XP Installation von CD aus? Ich brauche das nämlich für meinen Labtop bei dem das CD/DVD-Laufwerk kaputt is... Muss ich da irgedwas besonderes beachten? mfg |
wollte unlängst meinen WLAN Stick wieder benutzen (es handelt sich um einen Atheros AR5007UG) nur um festzustellen, dass er nicht auf meinem Vista Ultimate x64 SP2 so richtig laufen mag.
Stecke ich den Stick in den USB Slot (habe schon verschiedene Slots versucht), so dreht er sich auf, wird vom System als USB Massenspeicher erkannt und letzlich bekomm ich manchmal noch den Autoplay Dialog (ob ich die setup.exe die am Stick ist ausführen mag oder über den Explorer den Stick begutachten will).
Klicke ich nun direkt auf die setup.exe, bekomm ich von Windows den Ton dass ein Plug&Play Gerät ausgesteckt wurde und die Lampe schaltet sich sofort ab am Stick. Wähle ich nicht die setup.exe, schaltet sich der Stick ebenfalls nach 1-2 Sekunden von selbst(!) ab.
Er scheint auch nicht im Gerätemanager auf und wird falls überhaupt nur als USB Massenspeicher im Systemtray angezeigt.
Dachte anfangs der Stick sei kaputt,also hab ich ihn beim Laptop(Vista x86) meiner Freundin getestet; und siehe da: er läuft einwandfrei und installiert sich von selbst.
Die Installationsroutine scheint bei dem Ding so zu laufen: Er schaltet sich an, lädt die Treiber, schaltet sich wieder ab. (so wie an meinem PC auch). Jedoch schaltet sich der Stick danach wieder von selbst an und ist ab dann installiert und betriebsbereit.
Auf meinem System scheint der Adapter wohl nicht diesen Initialisierungsprozess zu schaffen.
Wie muss ich nun vorgehen um den Stick zu überlisten und schon im Vorfeld "alles vorzubereiten" damit er nach dem Einstecken direkt funktioniert?
Habe bereits von der Herstellerseite die neuesten Treiber besorgt und in windows/system32/driver kopiert, jedoch hat sich nichts geändert; er dreht sich noch immer von selbst ab.
Wäre sehr dankbar wenn wer nen guten Ratschlag parat hätte :D
MfG