Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort entdecken | |
---|---|---|
![]() |
8 Antworten 18320 Aufrufe |
Bundestrojaner blockiert alle abgesicherten modis |
![]() |
3 Antworten 9456 Aufrufe |
Defekten Ram-Riegel finden Begonnen von Markus
03. Oktober 2011, 11:31:32 Servus, laut Windows Speicherdiagnose (F8 bei Windows-Start => Computer reparieren => Speicherdiganose) ist wohl einer meiner Ram-Riegel defekt (Hardware-Probleme gefunden). gibt es ein Tool, mit dem man den defekten Ram-Riegel direkt finden kann - hab aktuell 2 mal 512 MB und einmal 1 GB eingebaut und will jetzt nicht alle ausbauen, bis ich den richtigen gefunden hab... mfg Markus |
![]() |
0 Antworten 3304 Aufrufe |
Fehlerhafte Programme und Leistungsbremsen unter Vista aufspüren Begonnen von NBEE
09. Juni 2011, 14:02:07 [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=pH5Szr0NYd8[/youtube] |
![]() |
8 Antworten 17389 Aufrufe |
Windows 7 Hardwarefehler 0x0000007F und ich habe keine Ahnung warum. Begonnen von Dreamweaver
24. Juni 2010, 21:40:51 Hallo! Ich habe seit Mai 2009 ein Core i7 System, das seit November 2009 mit Windows 7 64bit Ultimate läuft. Ohne Probleme. Nun hab ich vorgestern neu gestartet und auf einmal kam die Meldung: [code]STOP: 0x0000007F (0x0000000000000008, 0x0000000080050033, 0x00000000000006F8, 0xFFFFF8000C4B16E3)[/code] Folgendes System habe ich: - Intel Core i7 920 - Asus P6T Mainboard - OCZ RAM - Nvidia Grafikkarte passiv gekühlt - Enermax Netzteil Übertaktet habe ich noch nie, das reicht mir so! Ich habe ALLES ausgetauscht bislang, nur den RAM noch nicht und die CPU. Ich habe alle Festplatten abgeklemmt und von Windows 7 von CD booten wollen und es kommt kurz nachdem der Mauszeiger kommt die Bluescreen. Ich hab eine andere Tastatur dran, ein anderes Netzteil, eine ATI Grafikkarte, ohne Lüfter gebootet... hab es ohne CD Laufwerk versucht. Hab "letzte funktionierende Konfiguration" versucht und auch mit F8 versucht den abgesicherten Modus zu starten. KEINE CHANCE. eine aktuelle MEMTEST 4.1-Boot-CD brachte auch keine Auffälligkeiten, nach einem pass war der RAM okay. Ich habe den RAM umgesteckt... nur einen... auf alle möglichen Steckplätze... alle RAMS in allen Möglichkeiten. Zu guter letzt hab ich das P6T ausgebaut und eingeschickt und da ich den Rechner brauche mir schon mal ein neues P6T gekauft - aber das war nicht das Problem! Was soll ich tun, wer kann was mit der Fehlermeldung anfangen? Morgen bekomm ich noch anderen RAM, die CPU kann ich allerdings nicht tauschen - aber das muss es dann ja sein oder was meint ihr? |
![]() |
1 Antworten 6478 Aufrufe |
Soundblaster X-Fi Audio Treiberproblem (Mikrofon) Begonnen von EinDet
01. Januar 2010, 21:10:32 Hallo Leute, zunächst einmal ein frohes und gesundes neues Jahr 2010! Mein Problem: Die Soundkarte funktioniert nur eingeschränkt mit dem Treiber, den der Windows-Gerätemanager aus dem Internet bezieht (woher auch immer). Angaben dazu im GM: Anbieter Creative Treiberdat.: 3.08.2009 Treiberversion: 5.12.1.2018 Hierbei kann ich jedoch kein Mikrofon einstellen, sobald ich dieses als "Aufnahmegerät" unten in der Leiste beim LS-Symbol auswähle, kommt direkt: Ein Plug&Play Gerät muss konfiguriert werden und der Rechner wird neu gestartet". 1 Minute später startet der PC, aber zur Mikrofoneinstellung komme ich nicht. In der Creative Audio-Systemsteuerung kann ich auch kein Aufnahmegerät konfigurieren. Die neuesten Treiber von der Creative Seite habe ich auch schon getestet und installiert, aber dann funktioniert die komplette Soundkarte nicht. Auch habe ich die Soundkarte mal in einem anderen PC mit Asus M2-SLI Board und Win7 getestet, auch da scheint nur der von Windows installierte Treiber, mit gleichen Einschränkungen, zu funktionieren. Ich nutze die 64bit Variante von Win7 mit einem Asus P5QR und 4 GB DDR3-1333 und Intel Q9550 Hat da jemand Tips für mich? |
![]() |
3 Antworten 7167 Aufrufe |
Kann eine VERSTECKTE Partition (mit BS WinXP) insgeheim überschrieben werden? Begonnen von lune
16. März 2009, 16:11:41 Hallo, Helfer in der Not! Es kommt mir vor, als müsste ich im Fadenkreuz schärfster Schadsoftware stehen. Habe mir zu meinem Vista- "AKOYA MD 8828" nachträglich von einer Fachwerkstatt zusätzlich XP installieren lassen (fehlende SataTreiber; meine zwei wichtigsten Anwendungen liefen/laufen nicht unter Vista). Nach heftigen Angriffen auf einzelne unersetzliche Verzeichnisse (2x exakt 10.000 Dateifragmente von je 4 KB - was sicher unmöglich durch normale chk-Partitionierungsfehler verursacht werden konnte - eine Fehlermeldung hieß dann auch , durch eine EXTERNE Anwendung seien die Datein verändert worden und kein Dateiende mehr erkennbar) wollte ich das Übel (dieser Schädlingssoftware) an der Wurzel anpacken, indem ich die Vista-Betriebssystempartition formatierte und darauf Vista neu installierte. Als ich danach dann die Partition mit dem BS XP wieder sichtbar mache, finde ich zu meinem Schrecken in dieser Partition kein XP mehr vor, sondern irgendwelche - z. T. virenbehaftete - Restdateien, insb. von "Visual Studio 9.0 Beta Program", das ich meines Wissens selber nie je installiert hatte, dann eine unzugängliche und uneinsehbare "System Volume Information" von wohl 2,49 GB. Also frage ich: 1. Kann eine VERSTECKTE Partition insgeheim tatsächlich (etwa dr. ein Schadprogramm) geknackt und sogar überschrieben werden? (Zum Verstecken gebrauchte ich "Paragon Partition Manager 9".) 2. Könnte es sein, dass sich das Betriegbssystem WinXP in dieser unzugänglichen Datei "System Volume Information" befindet? (Und wie könnte ich das wieder reaktivieren?) Danke! |
![]() |
0 Antworten 4467 Aufrufe |
Microsoft führt Maßnahmen gegen illegale Kopien ein Begonnen von ossinator
14. Januar 2009, 01:19:52 Um die illegale Verbreitung der Enterprise-Version seines Büropakets Office 14 zu verhindern, bzw. einzuschränken führt Microsoft das Tool [i]Volume Activation 2.0[/i] ein. Bisher verwenden Software-"Piraten" vor allem die Enterprise-Version von Office 2007, zur illegalen Verbreitung, da sich diese wie einst Windows XP mit so genannten Volumenlizenzschlüsseln auch ohne eine Aktivierung über das Internet nutzen lässt. Durch die Einführung der Volume Activation 2.0 kann Microsoft den Missbrauch der Enterprise-Version von Office "14" künftig verhindern. Dabei werden Volumenlizenzschlüssel nur noch mit einer begrenzten Aktivierungszahl ausgegeben, oder so genannte Key Management Server verwendet, bei denen ein Server im Firmennetz die Verwaltung der Produktschlüssel übernimmt. Microsoft hat die Volume Activation 2.0 inzwischen bei Windows XP Professional und Windows Vista Enterprise eingeführt. |
zu meiner person/pc^^ Windows XP
64 bit
AMD Athlon Dual Core 2x 3.10 GHz
4 gb Arbeitsspeicher
Nvidia Geforce 8600 GT 512 MB
bis vor zwei stunden konnt ich meinen pc noch im abgesicherten modus mit eingabeaufforderung öffnen was jetzt nun nicht mehr möglich ist-.- weiß ich warum.
ich wollt fragen wie ich es schaffen könnte den autostart zu umgehen bzw auszuschalten damit ich
den Anit-Bundestrojaner laufen lassen kann?
wär echt nett wenn ihr mir schnell helfen könntet oder mir wenigstens sagen könntet ob das überhaupt geht :zwinkern
lg Hannes