Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort 4-gb | |
---|---|---|
![]() |
15 Antworten 8445 Aufrufe | |
![]() |
16 Antworten 5562 Aufrufe |
Arbeitsspeicher von 2 auf 4 gb aufstocken? Begonnen von Mayhem30
« 1 2 28. Dezember 2009, 20:46:02 Hi wollte fragebn ob ich bei meinem Mainbord 4gb Arbeitsspeicher verwenden kann! habe es schon versucht aber irgendwie klappt des net? Mainbord: ECS 662/1066T - M2 CPu: Duo Core 2,66ghz, Windows 7 Ultimate 64 bit! Was für arbeitsspeicher muss ich da nehemen? Habe 2 slots! Und einen stick mit 2gb verbaut! aber sobalt ich nen 2. reinstecke. geht nix mehr Dank im voraus für eure antworten |
![]() |
6 Antworten 27569 Aufrufe |
Unterstützt Win 7 nun 4 GB RAM bei einem 32 bit System? Begonnen von Canon
29. Juli 2009, 23:22:50 Hallo, wie gesagt: Unterstützt Win 7 nun 4 GB RAM bei einem 32 bit System? Oder ist es wie bei Vista, dass nur 3 GB RAM unterstützt werden? Danke für einen Hinweis. |
![]() |
4 Antworten 16618 Aufrufe |
Auslagerungsdatei bei 4GB Ram, welche Anpassung empfohlen? Begonnen von MikeBln
16. Mai 2008, 09:21:39 Hi, habe mein Notebook mit 4GB Ram ausgestattet, noch nutze ich 32bit Home Premium, spiele aber mit dem Gedanken auf 64bit umzurüsten, da Vista32bit ja nur 3GB Verwalten kann, und somit 1 GB welcher ja bezahlt ist, brach liegt. Nun meine Frage, da ich zwar 4GB unter System angezeigt bekomme, aber weiß das ich effektiv nur 3GB zur Verfügung habe (Everest zeigt es mir auch an), habe ich dennoch in den Vistaeinstellungen 4096MB als festen Wert eingestellt (der war nach RAMwechsel von Vista automatisch gesetzt, siehe Screen). [URL=http://img3.imagebanana.com/][IMG]http://img3.imagebanana.com/img/20y451j4/xx.jpg[/img][/URL] Aber das ist dann ja zumindest unter Vista 32bit falsch da ja nur 3GB vorhanden sind !! Muss ich da nun was umändern? Oder so lassen? |
![]() |
9 Antworten 10347 Aufrufe |
[Kaufentscheidung] 4Gb Arbeitsspeicher - 32 bit? Begonnen von lattenknaller
12. Februar 2008, 13:53:57 Hallli Hallo.. Ich habe Momentan nur 1Gb an Arbeitsspeicher in meinem PC die im Dualchannel laufen. Nun habe ich vor die Kapazität zu erhöhen was bei Vista ja schon angemessen wäre. :zwinkern Nun ist meine Frage, wird jetzt ohne SP1 volle 4Gb angezeigt? oder erst mit SP1? Oder überhaupt nicht? Oder sollte ich erstmal 2 GB gehen da das viel billiger wäre wenn ich in wirklichkeit nur 3,1Gb nutzen kann? |
![]() |
54 Antworten 41340 Aufrufe |
Problem mit Vista 64bit und 4Gb ram Begonnen von Toast
« 1 2 3 4 14. November 2007, 11:31:04 Hi@all erstmal... hab mich gerade hier angemeldet da ich nen riesen (naja riesen ist vielleicht übertriben) problem mit meinem Vista 64bit Ultimate System Builder hab. Hier erst mal nen paar details zu meinem sys: Intel C2Q 6600 Dfi P35 T2R 2*2Gb DDR2 800 von Mushkin Asus 8800GTX Western Digital Rapor etc. So problem ist jetzt das mir unter Vista nur 3,25Gb ram angezeigt werde. im bios werden mir jedoch die vollen 4Gb angezeigt. Die Funktion memory remapping gibt es nicht, von daher gehe ich aus das diese von werk ab aktiviert ist. Ein Bios Update wurde bereist durchgeführt brachte allerdings keine Besserung. Hab mir extra die 64bit Version gekauft um meinen 4Gb ausnutzen zu können und jetzt klappt das nit :( Habt ihr ne idee an was das liegen könnte bzw gibts nen Patch für das Problem? danke schon mal im vorraus für eure bemühungen MFG |
![]() |
1 Antworten 64696 Aufrufe |
[Vista] 4 GB-Ram mit Windows Vista - Konflikte Begonnen von ossinator
12. April 2007, 10:08:46 Da dieses Thema bereits mehrfach im Forum aufgetaucht ist, hier eine Antwort. [color=red][i]EDIT: Da dieses Thema wiederum mehrfach aufgetaucht ist und niemand in der Lage ist die Suchfunktion zu bemühen, hole ich diesen Thread wieder nach oben.[/i][/color] [b]4 GB RAM mit Windows Vista[/b] Wenn man >2 GB Hauptspeicher in x86-Systeme einbaut, ist es normal, dass nicht der gesamte physikalische Hauptspeicher benutzt werden kann. Der Grund dafür sind Ressourcenkonflikte durch die 32-bit-Technologie. Da das BIOS nicht weiß, ob ein 32-bit oder 64-bit Betriebsystem gebootet wird, startet es immer im 32-bit Mode. Darin stehen maximal 4 GB addressierbarer Speicher zur Verfügung. Deshalb müssen alle Memory- und Device-Adressräume unterhalb der 4 GB-Grenze eingeblendet werden. Wenn man nun >2 GB physikalischen Hauptspeicher einbaut, dann kommt es zum Ressourcenkoflikt zwischen physikalischem Hauptspeicher und den Device-Adressräumen. Die meisten BIOS-Versionen lösen das Problem in der Form, dass sie ein Speicherloch unterhalb der 4 GB-Grenze einfügen. Dieses Loch wird auch als PCI-Loch (PCI Hole) bezeichnet. Der Speicher, den dieses Loch belegt, kann von keinem Betriebsystem angesteuert werden. Dadurch bleiben ~512 MB bis ~1.5 GB RAM ungenutzt. Es ist dabei unabhängig, ob es sich um ein 32-bit oder 64-bit OS handelt. Die einzige Möglichkeit, diesen Speicher nutzbar zu machen, ist die Verlagerung in einen Bereich, der oberhalb von 4 GB liegt und nicht durch physikalischen Speicher schon belegt ist. Dazu bedarf es aber einiger Voraussetzungen: [list] [li][b]Betriebsystemunterstützung[/b] Das Betriebsystem muss Speicher >4 GB ansprechen können. Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Vista unterstützen in den Standardvarianten mit 32-bit maximal 4 GB RAM. Die Advanced-, Enterprise- und Datacenter-Produkte sowie die 64-bit-Versionen können mehr Speicher addressieren, wobei die Grenzen hier von den jeweiligen Versionen abhängen und bis zu 1 TB reichen können. [/li] [li][b]Prozessorunterstützung[/b] Intel und AMD unterstützen 40-bit Addressierung in ihren aktuellen x64-Prozessoren (Intel EM64T/AMD64). Ältere Prozessoren sind auf 36-bit (PAE) oder auch 32-bit limitiert. [/li] [li][b]Chipsatzunterstützung[/b] Der Chipsatz des Mainboards muss Memory Remapping oberhalb von 4GB unterstützen. Leider beherrscht die grosse Mehrheit der derzeit auf dem Markt erhältlichen Chipsätze für Desktops und mobile Computer genau diese Funktion nicht. Sie lässt sich auch nicht mittels eines BIOS-Updates nachrüsten. Erst die Workstation-Chipsätze von AMD und nVidia sowie demnächst erscheinende neue Chipsätze für Desktops und mobile Computer unterstützen mehr als 4 GB RAM und können die Hauptspeicheradressen zur Umgehung des PCI-Lochs verlagern.[/li] [/list] [b]Wie kann man nun die vollen 4 GB nutzen? [/b] Windows kann prinzipiell den Hauptspeicher, der durch die Verlagerung zur Umgehung des PCI-Lochs oberhalb von 4 GB angesprochen werden kann, unterhalb der 4GB-Grenze einblenden. [b]Voraussetzung dafür sind aber die obigen drei Punkte: [/b] [list] [li]Kann die verwendete Windows-Version Speicher oberhalb von 4GB ansprechen? Die Antwort lautet nein für 32-bit und ja für 64-bit. [/li] [li]Kann der Prozessor Speicher oberhalb von 4 GB ansprechen? Bei aktuellen Modellen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Speicher oberhalb von 4 GB angesprochen werden kann. Bei AMD64 und EM64T ist die Unterstützung zum Beispiel gegeben.[/li] [li]Erlaubt der Chipsatz Memory Remapping und ist die Funktion im BIOS konfigurierbar? Die allermeisten Chipsätze können das nicht. Deswegen hilft auf der Umstieg auf ein 64-bit Betriebsystem nicht weiter.[/li] [/list] Es gibt jetzt auch einen Knowledge Base Artikel zu dem Thema: [url=http://support.microsoft.com/kb/929605/de][b][color=blue]Knowledge Base Artikel [/color][/b][/url] Quelle: [url=http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/11/15/4-gb-ram-mit-windows-vista.aspx][b][color=blue]Daniel Melanchthon[/color][/b][/url] |
Aktuel Win7 32 Bit, es funktionieren nur 2,75 GBram wenn ich nun 64 Bit installiere gehen dan volle 4 Gb ram.
Oder auch nur etwas weniger als 4 GB ????