180 Benutzer online
23. Juli 2025, 23:54:36

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort anwendungsbeispiele
6
Antworten
4124
Aufrufe
XP Pro x64-32bit Anwendung startet ohne Oberfläche
Begonnen von macb1305
08. August 2011, 11:06:39
Hallo Forum,

ich habe hier ein englisches XP Pro x64 vollgepatched (also SP2 ist drauf und alle anderen Hotfixes auch). dotNet Runtimes sind von 1 bis 4 mit allen Servicepacks drauf.
Wenn ich nun eine 32 bit Anwendung starte dann erscheint der Prozess auch im TaskManager, nur die Oberfläche vom Programm bleibt unsichtbar.
Die selbe Anwendung lief einwandfrei bis ich das SP2 aufgespielt hatte. Ich denke es hat was mit der geänderten Codebase von XP mit SP2 zu tun. Finde aber keine brauchbaren Ansätze. Ereignis log ist unauffällig und auch der Procmon spuckt nichts hilfreiches aus.
Hatte jemand schon mal das Problem? Hat einer ne Ahnung was das sein könnte?
Die gleiche Anwendung läuft unter Win7 x64 einwandfrei.

Vielen Dank schon mal für Hinweise die zur Ergreifung des Schuldigen führen :-)
Grüsse
MacB

bitbit winwin 5715546957155469 startenstarten programmeprogramme anlegenanlegen bgqbgq bgebge ymsyms startetstartet useruser go-windowsgo-windows 5228813952288139 8064206380642063 aktivierenaktivieren win32win32 ohneohne startstart 64bit64bit 4551210945512109 5149539851495398 winxpwinxp windowswindows vistavista benutzerbenutzer keinekeine anwendunganwendung richcopyrichcopy syntaxsyntax 9926157299261572
0
Antworten
30427
Aufrufe
Robocopy - für die kleine Datensicherung/Synchronisierung zwischendurch
Begonnen von Noone
04. Januar 2010, 14:19:31
In den "Windows Server 2003 Resource Kit Tools" ("rktools")
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9D467A69-57FF-4AE7-96EE-B18C4790CFFD&displaylang=en
ist unter anderem das Programm [b]Robocopy[/b] enthalten. Es handelt sich um ein kleines, aber nichtsdestweniger mächtiges Kopierprogramm von Microsoft auf Kommandozeilenebene. Die Syntax ist denkbar einfach:
[b]robocopy <Sourcepfad> <Zielpfad> <Dateien> <Optionen>[/b]
Für <Optionen> gibt es verschiedene mächtige Schalter. Die wichtigsten sind
[b]/XO[/b] - kopiert nur solche Dateien die im Sourcepfad in neuerer Version enthalten sind als im Zielpfad.
[b]/E[/b]   - bewirkt, daß auch Unterverzeichnisse des Sourcepfads kopiert werden
[b]/XF[/b] - gibt Dateien (ggf. mit Asterisk) an, die nicht kopiert werden sollen.

Beispielsbefehle sehen demnach einfach so aus:
[b]robocopy C:\Daten D:\Sicherung *.doc /XO[/b] (kopiert alle neueren *.doc von C:\Daten nach D:\Sicherung)
[b]robocopy C:\Daten D:\Sicherung *.* /XO /XF *.zip[/b] (kopiert alle neueren Dateien von C:\Daten nach D:\Sicherung, ohne zip-Dateien)
[b]robocopy C:\Daten D:\Sicherung *.* /XO /E /XF *.zip[/b] (kopiert alle neueren Dateien von C:\Daten und Unterverzeichnissen nach D:\Sicherung und Unterverzeichnisse, aber ohne zip-Dateien)
Daneben gibt es für den fortgeschrittenen Benutzer noch viele weitere Schalter-Optrionen.

Wenn man solche Befehle für verschiedene Dateien und Verzeichnisse in eine Batchdatei verfrachtet, können zig bis hunderte solcher Befehle auf einen einzigen Mausklick hin hintereinander abgearbeitet werden. Dann ist man mit seiner Datensicherung in Sekunden immer auf dem Laufenden oder hat z. B. auch seine portablen USB-Sticks etc. immer schnell synchronisiert.

Da nicht jeder das ganze rktools-Paket installieren will, habe ich robocopy samt Anleitung mal angehängt.

Hier gibt es eine schöne Anleitung und viele weitere Tipps:
http://www.wintotal.de/Artikel/robocopy/robocopy.php