| Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort funktiiniert | |
|---|---|---|
![]() |
1 Antworten 23844 Aufrufe |
Internet funktioniert nicht trotz hergestellter Verbindung - Windows XP |
![]() |
3 Antworten 25362 Aufrufe |
Vista startet nicht, abgesicherter Modus startet auch nicht Begonnen von Kowski
14. September 2011, 13:32:12 Hallo, Dies ist mein erster Eintrag hier und ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Ich habe mir schon unzählige Beiträge zu ähnlichen Problemen durchgelesen. Aber keiner davon schien mich zu betreffen. Mein Problem: Gestern ist mein PC aus heiterem Himmel runtergefahren und hat beim Neustart angegeben: Windows wurde nicht korrekt runtergefahren, etc. und es kam die Möglichkeiten Windows normal zu starten, mit Eingabeaufforderung, mit Netzwerk"Freigabe?" oder im abgesicherten Modus. [u]Egal[/u] welche Option ich auswähle, es ist immer das gleiche Ergebnis: Windows startet nicht. Ich hab nach unzähligen Neustartversuchen 2 unterschiedliche Bluescreens gesehen: - einer hat nur 2 Zeilen und sagt: Crash dump.... Dann läuft ein Zähler bis 100 und der PC startet wieder neu. - der andere hat eine lange Nachricht, allerdings ist es unmöglich da was zu lesen, weil der Bluescreen nur ein Bruchteil einer Sekunde zu sehen ist. Nach weiteren Neustart versuchen, bekam ich einen Bildschirm, der ähnlich aussah wie der, wo man den abgesicherten Modus starten kann, allerdings mit der zusätzlichen Option: das System mit den zuletzt funktionierenden Konfigurationen zu starten. Das half auch nicht. Merkwürdigerweise ist Windows wie im abgesicherten Modus kurz gestartet, aber sobald der Desktop (mit allen Dateien) zu sehen war, kam die Meldung: Der Explorer funktioniert nicht mehr es wird....., und der PC ist wieder runter und wieder hoch gefahren und es begann vom neuem. Das ist aber nur einmal bei unzähligen Versuchen passiert. Dannach nicht mehr, auch nicht wenn ich die gleiche Startoption gewählt habe. Hatte den PC damals mit Vista drauf gekauft, aber keine CD dazu erhalten. Ich habe jede Option zum starten ausprobiert aber Vista wollte einfach nicht starten. Ich kann also gar nicht ins System. Bei den Optionen mit Eingabeaufforderung oder Netzwerk, kommt zunächst ein schwarzer Bildschirm und viele Zahlen und Nummerreihen untereinander. Dann friert der Bildschirm ein und nach ein paar Minuten startet der PC wieder neu. Ich bin zwar technisch versiert, kenne mich aber mich mit PCs viel zu wenig aus. Habe also höchstens Basiswissen. Meine einzige Möglichkeit wäre den PC wohl für viel Geld reparieren zu lassen, weil mir auch eine Reparatur CD fehlt. Kann sie ja auch nicht runterladen und brennen. Ich bin für jeden Lösungsansatz dankbar, und bedanke mich schon mal im Voraus. Gruß Sebastian |
![]() |
15 Antworten 42217 Aufrufe |
Win XP - SP3: Internet geht nicht mehr Begonnen von dreggsagg
« 1 2 17. März 2011, 13:20:03 Grüß Gott zusammen, ich habe derzeit das Problem, dass mein Internet nicht mehr geht. Weder mit LAN, noch mit W-LAN. Meine Netzwerkkarte ist folgende: [b]Marvell Yukon 88E8042 PCI-E Fast Ethernet Controller[/b] Mein Laptop ist ein [b]HP psc 6735s[/b] Betriebssystem: [b]Win XP Prof. 32bit[/b] Ich muss dazu sagen, dass ich nicht all zu viel Ahnung von der Materie habe und mich mit Google durchkämpfe. Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen. Solltet ihr weitere Infos brauchen, um mir helfen zu können, einfach melden. Hier mal der Auszug aus dem [b]ipconfig[/b]: Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600] (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp. Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : dreggsagg Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8042 PCI-E Fast Eth ernet Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-64-51-69-27 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 192.168.178.100 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::222:64ff:fe51:6927%4 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 fec0:0:0:ffff::1%1 fec0:0:0:ffff::2%1 fec0:0:0:ffff::3%1 Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::ffff:ffff:fffd%5 Standardgateway . . . . . . . . . : NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-B2-64 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.178.100%2 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1 fec0:0:0:ffff::2%1 fec0:0:0:ffff::3%1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Besten Dank vorab, Stephan |
![]() |
7 Antworten 34487 Aufrufe |
Windows Installer funktioniert nicht mehr Begonnen von SQL
23. Oktober 2007, 13:31:58 Ja Windows Installer funktioniert nicht mehr Die Frage ist jetzt wie ich den wieder zum Laufen bekomme, bzw. ihn neu Installiere ^^ Aber bitte nicht irgendwas von googlen und kopieren... System - Windows Vista Home Premium 32-Bit - Intel Pentium 4 CPU 3,2 GHz - 1 GB RAM Arbeitsspeicher Hier das Bild der Fehlermeldung und Rechtschreibfehler :D |
ich versuche nun schon seit Tagen mein Internet zum Laufen zu bringen, aber bislang leider ohne Erfolg.
Ich benuzte das W-Lan von meiner Mitbewohnerin. Sie hat einen Speedport W723V Typ A.
Wenn ich den Netzwerkschlüssel in meinem Laptop eingebe, so kommt kurz die Fehlermeldung "Keine oder eingeschränkte Konnektivität". Die Meldung verschwindet dann aber gleich wieder. Weder Firefox noch der normale Internet Explorer funktioniert.
Die Netzwerkauthentifizierung ist voreingestellt: WPA2-PSK
Datenverschlüsselung: AES
Wenn ich die Funktion "Reparieren" durchführe, kommt am Ende die Meldung: "Die Problembehebung konnte nicht fertiggestellt werden, da die folgende Aktion nicht abgeschlossen werden konnte: Erneuern der IP Adresse"
Wisse ihr was diese Fehlermeldung bedeutet? Habt ihr vielleicht eine Idee was ich noch versuchen könnte? Damit wäre mir sehr geholfen!
Schönen Abend,
Anja