466 Benutzer online
06. Juli 2025, 10:13:02

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort makierte
8
Antworten
15574
Aufrufe
Ausdruck von Adressen in Outlook!!!
Begonnen von bavarianteacher
17. April 2010, 18:08:20
Hallo!

Ich brauche dringend euere Hilfe:
Ich versuche verzweifelt eine Adressengruppe (geordnet unter einem best. Firmennamen) in Wordformat auszudrucken:
Folgendes habe ich schon gemacht:
Die Kontakte stehen auf der Ansichtsoption Visitenkarten. Ich habe die entsprechenden Visitenkarten markiert, da ich ja nicht alle auf dem Ausdruck haben will. Dann bin ich auf drucken gegangen:
Format: Kartenformat (schaut am schönsten aus) / Punkt bei allen markierten setzen und als Drucker XPS-Document writer wählen.
Dieses XPS-Dokument habe ich mit dem xps-viewer geöffnet.
So! Hat schon mal gut ausgeschaut. Jetzt noch einfach markieren und ins Word-Document kopieren?
Denkste! Verursacht nur ein Kauderwelsch und schaut bescheiden aus.
Ich hab mir nicht mehr anders zu helfen gewusst, als den ganzen Schmarrn auszudrucken, einzuscannen und die Scandatei in Word als Grafik einzufügen.
Das ist aber auch bescheiden, weil das eigentlich nicht Sinn der Sache war.
Ich wollte ja eine Word Datei, die ich verändern kann und pflegen.
:ups: Oh mann, bitte helft mir, das nerft mich derzeit tierisch!

Vielen Dank!

go-windowsgo-windows ohneohne dateidatei d2sd2s windowswindows bgqbgq vistavista 13555341691355534169 win7win7 zwuzwu 20072007 bgebge ymsyms windowwindow 5902642859026428 d24d24 5818717858187178 bingbing outlookoutlook zguzgu 5775291957752919 4124887441248874 markierenmarkieren texttext winwin anzeigenanzeigen 6476417164764171 softwaresoftware zg4zg4 bggbgg
0
Antworten
7741
Aufrufe
Skript zum Einfügen von Autotext
Begonnen von OCtopus
04. Oktober 2009, 12:08:48
Ich habe für mich ein kleines Skript gemacht, mit dem ich in jeden Editor (Notepad, Forum etc.) Autotext einfügen kann. Das Skript funktioniert mit der Skriptsprache [b]Autohotkey[/b]
http://www.autohotkey.com/download/
Ihr kopiert das Skript in eine Datei mit der Endung "ahk". Eine fertige Datei "Makros.ahk" ist angehängt. Wenn Autohotkey installiert ist, muß das Skript nur doppelgeklickt werden. Es kann auch automatisch gestartet werden, wenn Ihr das Skript (oder eine Verknüpfung) in den Autostart-Ordner legt.

[code]
/*
Der Autotext kann in jeder Textdatei mit folgendem Format enthalten sein:
  [Autotext]
  n=nicht
  mfg=Mit freundlichen Grüßen^a^aMax Meier
  mvH=Mit vorzüglicher Hochachtung^a^a~MM~
  hav=Hochachtungsvoll^a^a~HH~
  MM=Max Meier
  HH=Hans^tHuber
In dieser Datei können folgende Besonderheiten verwendet werden (s. Beispiele oben):
^a   = Absatz
^t   = Tabulator
~xx~ = Verweis auf einen anderen Autotext-Eintrag
Die Datei kann in Zeile 26 des Skripts eingetragen werden (voreingestellt: "C:\Zwi\Makros.txt").

Verwendung:
Ihr schreibt in den Editor die Kurzbezeichnung des Autotexteintrags (z. B. "mfg").
Das Skript liest mit <Alt-F3> diese Kurzbezeichnung aus und schreibt an diese Stelle
den Autotext. Wenn der entsprechende Autotext nicht vorhanden ist bleibt die Kurzbezeichnung (markiert) stehen.
*/

; Fügt Makros aus Makros.txt vor der aktuellen Cursorposition ein.
; ShortCut: <Alt+F3>
~!F3::
; Als <MakroDat> kann hier kann jeder andere Dateiname in jedem anderen Ordner verwendet werden:
MakroDat := "C:\Zwi\Makros.txt"
; Markiert die Kurzbezeichnung:
IniErg   := PreSelection2Makro(MakroDat)
; Fügt jetzt die Ersetzung ein.
SendInput, %IniErg%
return

;******************************************************************************
; Ersetzt einen <EString> durch einen Makrostring aus <MakroDat>:
Ersetzung(EString, MakroDat)
{
  ; Ersetzt den ermittelten String.
  ; Holt die Ersetzung:
  IniRead, IniErg, %MakroDat%, Autotext, %EString%, %A_Space%
  ; Ersetzt alle Strings zwischen Tilden mit weiteren Ersetzungsstrings.
  LOOP ; Sucht alle Vorkommen von "~"
  {
     StringGetPos, Stelle1, IniErg,~
     IF Stelle1<0
        Break
     StringGetPos, Stelle2, IniErg,~, L2
     Abfrage := SubStr(IniErg, Stelle1+2, Stelle2-Stelle1-1)
     IniRead, TildeErg, %MakroDat%, Autotext, %Abfrage%, %A_Space%
     StringReplace, IniErg, IniErg, ~%Abfrage%~ , %TildeErg%, All
  }
  ; Ersetzt Absatzzeichen (^a) etc. mit AHK-typischen Befehlen.
  StringReplace, IniErg, IniErg,^a,`n, All
  StringReplace, IniErg, IniErg,^t,{TAB}, All
  Return IniErg
}

;******************************************************************************
; Ermittelt das letzte Wort vor der aktuellen Cursorposition:
PreSelection()
{
  ; Sichert den Inhalt des Clipboards und leert das Clipboard.
  AlterClipboardInhalt := ClipboardAll ; Sichern des Inhaltes von Clipboard
  Clipboard =
  ; 1. Teil: Ermittelt den zu ersetzenden String.
  Länge := 0
  SonderZ := ".,?,;"
  LOOP ; Ermittelt das maßgebliche ganz Wort vor der aktuellen Cursoposition
  {
     Send, +{LEFT} ; Ein makiertes Zeichen nach links
     Auswahl := Selection(true) ; ermittelt die aktuelle Markierung
     StringLeft, Links, Auswahl, 1 ; Das äußerste linke Zeichen der Markierung
     CharNr := ASC(Links)
     IsSonderZ := false
     IF Links in ä,ö,ü,Ä,Ö,Ü,ß
        IsSonderZ := true
     ; Steigt aus bei Leerzeichen, Sonderzeichen, Absatzzeichen etc.
     ; Es gelten nur Ziffern, Buchstaben und Umlaute:
     IF NOT ((CharNr>=48 AND CharNr<=57) OR (CharNr>=65 AND CharNr<=90) OR (CharNr>=97 AND CharNr<=122) OR IsSonderZ)
        GoTo Zurück
     ; Wenn es nicht mehr weiter nach Links geht (Dateianfang)
     IF StrLen(Auswahl)=Länge
        GoTo Fertig
     StringLen, Länge, Auswahl
  }
  Zurück:
  ; Geht wieder eine Cursorposition nach Rechts:
  Send, +{RIGHT}
  Fertig:
  ; Ermittelt die maßgebliche jetzt aktuelle Markierung:
  Auswahl := Selection(true)
  ; Zurücksichern des alten Clipboardinhalts:
  ClipBoard := AlterClipboardInhalt    ; Alten Inhalt des Clipboards wiederherstellen
  Return Auswahl
}

;******************************************************************************
; Kombination aus PreSelection() und Ersetzung()
PreSelection2Makro(MakroDat)
{
  ; Ermittelt den zu ersetzenden String:
  Auswahl := PreSelection()
  ; Ersetzt den ermittelten String:
  IniErg  := Ersetzung(Auswahl, MakroDat)
  Return IniErg
}

;******************************************************************************
; Ermittelt den aktuell markierten Text, die aktuell markierte Datei etc.:
Selection(OhneSichern = false, Warten = 5)
{
  IF NOT OhneSichern
     AlterClipboardInhalt := ClipboardAll ; Sichern des Inhaltes von Clipboard
  Clipboard =
  Send ^c                              ; Kopiert die Datei
  ClipWait, %Warten%                   ; Warte auf neuen Inhalt im Clipboard. 5 wg. Netzlaufwerken, die ggf. langsamer sind.
  RückG := ClipBoard                   ; Speichern des Namens zur weiteren Verarbeitung
  IF NOT OhneSichern
     ClipBoard := AlterClipboardInhalt    ; Alten Inhalt des Clipboards wiederherstellen
  Return RückG
}
[/code]
4
Antworten
6265
Aufrufe
Markierte Elemente von hellblau auf dunkelblau ändern ???
Begonnen von Oli B.
05. Januar 2009, 19:52:16
Hallo ihr Lieben.
Ich habe das Problem, daß ich wenn die Sonne auf mein Notebook scheint, die markierten Elemente nicht sehen kann bzw. ob markiert o. nicht.
Gibt es eine Möglichkeit das wie bei Xp auf dunkelblau zu ändern.
besten Dank Oli
1
Antworten
10241
Aufrufe
Fotos Umbenennen
Begonnen von Kelowna
31. August 2008, 01:14:07
Den Fotoordner mit den neuen Bildern im Windows Explorer öffnen. Die Bildnamen sollen zum Beispiel in das Format „Australien 2006 - “ gebracht werden. Alle umzubenennenden Dateien markieren und die Taste F2 drücken. Der Cursor springt auf das erste Bild. Dieses in „Australien 2006 - " umbenennen und bestätigen. Alle markierten Bilder werden nun umbenannt. Ab dem zweiten Bild wird in Klammern eine fortlaufende Nummer angehängt.

Zur Eingabe der Inhaltsbeschreibung sollten die Bilder gut sichtbar sein. Im Menü „Ansichten“ auf „Extra große Symbole“ klicken. Wiederum das erste Bild anklicken und abermals die F2-Taste drücken. Mit der Ende-Taste springt man an die letzte Position im Dateinamenbenennungsfeld und die Beschreibung eingeben. Zum Schluß auf die Tabulatortaste drücken. Windows springt dann automatisch zum Dateinamenfeld des nächsten Bildes. Um zum vorangegangenen Feld zu springen, gleichzeitig zur Tabulatortaste die Umschalttaste (Shift) drücken.

Das geht irgendwie nicht bei mir öffnet sich immer dan Wordpad
10
Antworten
15339
Aufrufe
Bilder verschicken mit Windows-Mail?
Begonnen von IngoHH
23. Juni 2008, 18:51:19
Hab VISTA noch net lang.
Nun wollte ich Bilder wie gewohnt bei XP, Bilder verschicken.
Dazu Bild makieren->Rechte Maustaste->senden an-> Mail. Dann würden dei Bilder bei Wunsch kleiner gemacht und das Mailprogramm öffnete sich selbstständig und schon war die Datei angehängt automatisch.
Hier bei Vista geht nur das "Anhängen"(kleiner machen) aber das Mailprogramm geht nicht auf! Was mache ich falsch? ?(
Danke schon mal für die Hilfe:o)
12
Antworten
18068
Aufrufe
Farbe zum Markieren ändern
Begonnen von 73r0C007
09. Mai 2007, 16:46:02
Hallo Leute, ich will die Farbe, mit denen die Objekte hinterlegt, ändern. Ich will sie dunkler machen und wüsste nun gerne wo und wie ich das machen kann. Man kann nämlich manchmal verdammt schlecht sehen, welche Objekte man markiert hat und welche nicht. Also könnte ihr mir helfen.