235 Benutzer online
27. Juli 2025, 03:05:13

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort direct2d
6
Antworten
21171
Aufrufe
weiße Striche auf Desktop und FF4 Browser, Schrift unlesbar
Begonnen von Holyroli
15. Mai 2011, 22:14:30
Hallo,
unter Windows XP habe ich seit ein paar Tagen den kompletten Desktop mit kleinen weißen Strichen oder Punkten überströmt. Die Schrift und ICons sind fast unlesbar.
Unter FF4 sind die Internetseiten ebenfalls mit weißen Strichen versehen.
Unter Opera sind diese weißen Teile nicht vorhanden. Außer ich suche über die Menüleiste die eine oder andere Funktion. Dann wird es ebenfalls schwierig mit dem Lesen... :-(
Unter blauem Hintergrund (Desktop, Taskleiste) sind die Striche weiß, unter grauem Hintergrund (Menüleiste) sind die Striche/Punkte schwarz.
Es wäre schön, wenn jemand einen zielführenden Tipp hätte.
(about:config) habe ich bereits ausprobiert--> gfx.direct2d.disabled;true und gfx.font_rendering.directwrite.enabled;true
ebenfalls die clear type Einstellung deaktviert, hat mit meinem Problem leider nichts zu tun.

Danke und Grüße
Holyroli

[attach=1]

go-windowsgo-windows win7win7 windowswindows vistavista forumforum softwaresoftware problemproblem fehlerfehler bingbing anzeigeanzeige windows7windows7 sevenseven treibertreiber downloaddownload keinekeine problemeprobleme desktopdesktop bgqbgq programmprogramm zwuzwu zguzgu d2kd2k gamesgames grafikkartegrafikkarte windowindo ymsyms installiertinstalliert modusmodus firefoxfirefox hardwarehardware
5
Antworten
16157
Aufrufe
In Win7 Hardwarebeschleunigung reaktiviert
Begonnen von OCtopus
03. September 2009, 08:33:09
In einem eigentlich nur für Spezialisten völlig verständlichem aber trotzdem sehr interessanten Artikel hat ZDNet erläutert, daß MS in Win7 wieder die "Hardwarebeschleunigung" eingebaut hat, die in Vista ausgebaut war, was für viele Performaceprobleme unter Vista verantwortlich gewesen sein soll, inbesondere für das langsame 2D-Rendering.
http://www.zdnet.de/software_programme_loesungen_fuer_unternehmen_grafik_in_windows_7_rueckkehr_der_hardwarebeschleunigung_story-20000001-41500715-1.htm

Außerdem habe man für Win7 diesbezüglich eine neue "Direct2D-API" entwickelt, die viel besser sein soll als das alte GDI+. Dadurch sei GDI+ eigentlich "tot", müsse aber, wie so vieles, noch lange mitgeschleppt werden um die Kompatibilität für Anwendungen zu gewährleisten. Da die Direct2D-API nur unter Win7 funktioniere, werde es noch lange dauern, bis Entwickler darauf aufsetzen.
http://www.zdnet.de/software_programme_loesungen_fuer_unternehmen_grafik_in_windows_7_rueckkehr_der_hardwarebeschleunigung_story-20000001-41500715-7.htm
0
Antworten
6182
Aufrufe
Nvidia GeForce-Treiber 181.71 Beta für Windows 7
Begonnen von ossinator
03. März 2009, 08:08:55

[b]Anmerkungen des Herstellers zur Beta-Version:[/b]
[list]
[li]Installiert WDDM v1.1 für GeForce DirectX 10 Grafikprozessoren der Serien 8, 9 und 200.[/li]
[li]Installiert WDDM v1.0 für GeForce DirectX 9 Grafikprozessoren der Serien 6 und 7.[/li]
[li]Unterstützt Direct3D, Direct2D und DirectWrite.[/li]
[li]Unterstützt NVIDIA CUDA (Compute Unified Device Architecture).[/li]
[li]Unterstützt NVIDIA PhysX. Dieses Treiberpaket installiert automatisch PhysX System Software Version 9.09.0203 für alle GeForce Grafikprozessoren der Serien 8, 9 und 200.[/li]
[li]Unterstützt NVIDIA SLI bei DirectX 9, DirectX 10 und OpenGL Anwendungen.[/li]
[/list]

[b]Folgende Grafikkarten werden unterstützt:[/b]
[list]
[li]GeForce 6, 7, 8, 9 Series[/li]
[li]GeForce GTX Series[/li]
[/list]

[url=http://de.download.nvidia.com/Windows/181.71/181.71_geforce_win7_32bit_international_beta.exe][b][color=blue]Nvidia GeForce 181.71 Beta (Windows 7, 32 Bit)[/color][/b][/url]
[url=http://de.download.nvidia.com/Windows/181.71/181.71_geforce_win7_64bit_international_beta.exe][b][color=blue]Nvidia GeForce 181.71 Beta (Windows 7, 64 Bit)[/color][/b][/url]
2
Antworten
11568
Aufrufe
Windows 7 - Ein Überblick
Begonnen von gdi
06. November 2008, 13:41:19
[b]Öffentliche Beta von Windows 7[/b]
Laut Microsoft soll eine öffentliche Beta von Windows 7 Anfang 2009 gestartet werden. Diese Beta soll für jeden Verfügbar sein.

[b]Erscheinung von Windows 7[/b]
Offiziell hat Microsoft keinen Termin für die Veröffentlichung von Windows 7 genannt. Mitarbeiter haben jedoch Ende 2009 / Anfang 2010 prognostiziert.

[b]Windows Presentation Foundation 4[/b]
Diese Version wird nach dem Launch von Windows 7 erscheinen. Die Entwicklerteams von Surface, Windows und Windows Presentation Foundation werden ihre Technologien in der vierten Version von WPF zusammenbringen. Damit wird es Entwicklern möglich sein Multitouch Software zu entwickeln und anzubieten.

[b]Die neue Taskleiste in Windows 7 (auch bekannt als „Superbar“) [/b]
Der verantwortliche für die neue Taskbar ist Steven Sinofsky, der auch für die neue Oberfläche von Office verantwortlich ist. In der neuen Version von Microsoft Office, welche auch die sogenannte Ribbon-Bar enthielt, war es nicht mehr möglich auf die alten Office Leisten „umzuschalten“. Genau so wird es mit der neuen Taskbar von Windows 7 auch sein. Die alten wird komplett ersetzt.
[img]http://www.go-windows.de/images/news/image001.png[/img]

[b]Die Jumplist[/b]
[img]http://www.go-windows.de/images/news/image003.png[/img]
Ein neues Feature ist die sogenannte „Jumplist“. Um den Bereich neben der Uhr zu entlasten, haben Programmierer nun die Möglichkeit sogenannte Jumplists in ihre Programme zu integrieren. Obwohl das Programm minimiert ist können Benutzer die wichtigsten Funktionen eines Programmes weiternutzen.

[b]Device Stage- Eine zentrale Stelle für externe Geräte [/b]
[img]http://www.go-windows.de/images/news/image005.png[/img]
Devie Stage soll die zentrale Stelle für externe Geräte werden. Egal ob es sich hierbei um ein Handy, ein Faxgerät, ein externes Speichermedium oder ein anderweitig externes Gerät handelt. In der oberen Hälfte des Fensters sieht man den aktuellen Status des Gerätes. Im unteren Bereich kann der Benutzer zum Gerät passende Funktionen und Aufgaben ausführen (z.B. Synchronisieren, Dateien betrachten, Scannen etc.). Bei Druckern könnte der Hersteller z.B. zu seinem Onlineshop verlinken um Toner bestellen zu können.

[b]Der Schriftarten Dialog[/b]
Microsoft hat mit Windows Vista eine 3D beschleunigte Oberfläche eingeführt und auch fast alle Icons und Designelemente überarbeitet. Irgendwie wurde hierbei aber der Schriftartendialog vergessen und daher sieht dieser immer noch aus wie aus Zeiten von Windows 3.1, außer dass er wenigstens lange Dateinamen unterstützt. In Windows 7 wurde der Schriftarten Ordner nun überarbeitet und auch der alte Dialog abgeschafft.

[img]http://www.go-windows.de/images/news/image007.png[/img]

Der Schriftartenordner zeigt nun in den Symbolen eine Vorschau der Schriftart an. Schriften, welche zu einer Fontfamilie gehören, belegen nur noch ein Icon. Diese können dann per Doppelklick genauer betrachtet werden.

[img]http://www.go-windows.de/images/news/image009.png[/img]

Windows 7 kann auch „intelligent“ Schriften deaktivieren. Diese sind dann zwar noch installiert aber für Programme unsichtbar. Damit soll der User nicht mit unnötigen Schriftarten überfordert werden. So werden z.B. Schriften, welche zur aktuellen Sprache und Region nicht passen deaktiviert.
In den PreBetas von Windows 7 ist auch eine neue Schrift vorzufinden. Sie heißt „Gabriola“.

[b]Certified for Windows 7 - Das neue Logoprogramm[/b]
[img]http://www.go-windows.de/images/news/image011.png[/img]
Microsoft hat in einem 10 Seitigen Dokument die Richtlinien für Softwareentwickler herausgegeben, welche das „Certified for Windows 7“ Logo für ihr Produkt erhalten möchten.
Download des Dokumentes:
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=0d4b263e-929e-43ae-be3d-e9e38fe42b3a&displaylang=en

[b]Richtlinien an Entwickler[/b]
Damit keine für das Betriebssystem und den Anwender schädlichen Programme zertifiziert werden, müssen die Programme die Vorgaben der Anti-Spyware Coalition (http://www.antispywarecoalition.org/) erfüllen. Damit wird gewährleistet, dass mit den Daten des Nutzers korrekt umgegangen wird.
Weiterhin dürfen solche Programme keine Dateien, welche durch die „Windows Resource Protection“ (früher „Windows File Protection“) geschützt sind verändern.
Ist das Programm in den top 20% aller Problemreports vorhanden, muss das Programm innerhalb von 90 Tagen gepatcht werden.
Vorgaben für Programme
- Saubere Installation und Deinstallation - Darunter ist auch die Vorschrift, dass eine Anwendung keinen Neustart nach einer Installation erzwingen darf
- Installation muss in den richtigen Ordner standardmäßig erfolgen
- Anwendung muss 64bit unterstützen
- Richtlinien der User Account Control befolgen
- Programm darf keine Dienste und Treiber im abgesicherten Modus laden
- Programmdateien müssen digital signiert werden
- Programme oder Installationen dürfen nicht auf Grund der Prüfung der Betriebssystemversion vom Start gehindert werden.
- Keine unnötigen Neustarts
- Multi-User Umgebungen unterstützen
- Programmfehler minimieren

[b]DirectX auch für 2D Effekte in Windows[/b]
In DirectX 10.1 gibt es eine neue Schnittstelle mit dem Namen Direct2D. Diese soll von Entwicklern genutzt werden können um auch schönere 2D Effekte, auch auf schwächeren PCs, in Anwendungen nutzen zu können. Steven Sinofsky führe während seiner Ansprache eine mögliche Nutzung dieser neuen Schnittstelle vor. Mit Windowstaste + „+“ zoomte er flüssig in den Windows Desktop rein und mit Windowstaste + „-“ wieder heraus.

[b]Kompatibilität zu Vista lauffähigen Programmen[/b]
Laut Microsoft sind alle Programme, welche unter Vista lauffähig sind auch unter Windows 7 lauffähig. Schließlich basieren auch beide Systeme auf demselben Kern. Nur Programme welche kernelnahe Funktionen nutzen werden ein Update benötigen. Darunter befinden sich Antiviren Programme, Backupprogramme etc.

[b]Berührungsempfindliche Steuerung in Windows 7[/b]
Es wird drei verschiedene Kategorien für Programme im Bezug auf Toucheingabe geben:
1. Programme, welche nicht für Berührungsempfindliche Eingaben konzipiert sind
2. Programme, welche optional für Multitouch optimiert sind
3. Programme, welche für Multitouch entwickelt sind
Die Schnittstellen für Multitouch-Eingaben sind auch direkt in Windows 7 integriert.

[b]Sensoren und Windows 7 - The Sensor and Location Platform[/b]
Windows 7 wird erstmalig Sensoren unterstützen. Diese in das Betriebssystem integriert Plattform wertet von Sensoren gemeldete Informationen aus und reagiert darauf. Dabei kann es sich um Hardware Sensoren wie GPS, Lichtsensor, Beschleunigungssensor etc. handeln oder aber auch um sogenannte Softwaresensoren wie z.B. Daten aus dem Internet wie Stauinformationen oder Wetter. Als Beispiel ein Notebook gezeigt, welches als Navigationsgerät verwendet wird. Ein Lichtsensor meldet die aktuelle Helligkeit an Windows, welches dann automatisch die Displayhelligkeit anpasst.
Um die Privatsphäre zu schützen sollen bei Windows 7 ab Werkt alle Sensoren deaktiviert sein. Der User kann dann selbst entscheiden welche Sensoren er nutzen möchte. Es kann nämlich auch Sensoren geben, die Daten über das Internet versenden.

[b]Codecs in Windows 7[/b]
Microsoft liefert mit Windows 7 erstmals sein Betriebssystem mit verbreiteten Codecs aus. Darunter sind folgende Codecs zu finden:
- DivX
- XviD
- H.264
- ADCHD

mehr im [iurl=http://www.go-windows.de/forum/windows-7/]Windows 7 Forum[/iurl]
0
Antworten
6750
Aufrufe
Direct2D für 2D-Darstellung
Begonnen von Blumenkind
31. Oktober 2008, 03:32:20
Microsoft wird in Windows 7 die Programmier-Schnittstelle Direct2D nutzen, die zum Umfang von DirectX 10.1 gehört und natürlich auch von DirectX 11 unterstützt wird.
DirectX 9-Karten können ebenfalls verwendet werden, vermutlich aber nur in beschränktem Umfang. Direct2D bietet Hardware-Beschleunigung für Bitmaps, Text und 2D-Grafiken.
Damit können Entwickler Effekte wie Transparenz, Alpha-Blending und Anti-Aliasing oder auch Vektorgrafik schneller darstellen. Steven Sinofsky, Leiter des Windows-Bereiches, führte Direct2D mit einer schnellen Desktop-Zoom-Funktion vor.

Quelle: <a href=http://www.gamestar.de/hardware/news/betriebssysteme/1950503/windows_7.html>Gamestar.de</A>
4
Antworten
6767
Aufrufe
ati treiber falsche darstellung
Begonnen von Mikel
20. Mai 2008, 19:55:20
Hallo!
Ich habe Vista Ultimate 64bit sp1 installiert.Mein Problem besteht darin das Vista die Grafikkarte (x1650)erkennt,aber ich die Displayeinstellungen nicht höher wie 1024x768 einstellen kann.Auch unter alle Modi auflisten ist das die höchste.Der Monitor ist ein TFT 19"".Die FP ist partitioniert mit 2 Partitionen auf der einen läuft WinXPpro sp3 einwandfrei.Treiber sind neuesten Catalyst 8.4 mit CCC.Mehrfach schon deinstalliert (auch mit ATI Uninstall)gleiches Ergebnis.Was könnte ich noch probieren??

Im voraus vielen Dank