245 Benutzer online
12. August 2025, 02:28:22

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort aussen
5
Antworten
8055
Aufrufe
Hilfe für 2 Verschieden IP Adressen an 2 Rechnern !!!
Begonnen von T-Bexx
09. Oktober 2011, 19:07:17
Ich habe jetzt einen 2 Rechner im wohnzimmer der über Kabel ins Netz geht.
In der Küche steht mein Lapi über Wlan, soweit so gut alles funzt,
nur haben beide Rechner die gleiche IP adresse wenn ich auf wieistmeineip gehe.
Was dazu führt das ich nicht gleichzeitig auf diverse Seiten kann also mit meinem Lapi und meinem Rechner.

Wie kann man die IP ändern oder geht das nicht. Also nicht die Rechner IP des weiß ich wie des geht sondern meine I-Net IP.

Bestes Beispiel: Ich will mit meiner Frau auf Facebook Pokern. Das geht aber nicht da wir die gleichen IP Adressen haben.

Zu meinem Anschluss: Kabel Deutschland 32000KBs, Wlan Router D-Link DIR-615.
Googel hat mir nicht wirklich weitergeholfen, und so gut kenn ich mich auch nicht aus was IP Adressen angeht. Ich habe irgendwas gelesen von DHCP aber keine Ahnung wo das sein soll.

Ich hoffe mir kann einer helfen.
Gruß sandro

windowswindows go-windowsgo-windows bgebge ymsyms softwaresoftware vistavista computercomputer programmprogramm 8200133982001339 bgqbgq d24d24 forumforum zwuzwu bingbing d2sd2s zguzgu internetinternet 5818717858187178 win7win7 winwin 5902642859026428 gehtgeht bggbgg hilfehilfe windows7windows7 zg4zg4 datendaten 5389937253899372 8460752684607526 funktioniertfunktioniert
2
Antworten
4358
Aufrufe
ich finde meine cam nicht
Begonnen von karin7878
27. August 2011, 14:56:16
ich finde unter Programme/datei suche meine web cam nicht,wer kann mir weiter helfen????
hab eine fujitsu laptop
2
Antworten
8026
Aufrufe
Mit VMWare ein bestimmtes Programm (ohne Windows-Oberfläche) starten - wie?
Begonnen von OCtopus
28. Oktober 2009, 08:11:32
Weiß jemand, ob und ggf. wie man mit VMWare, ähnlich wie im Win7-XP-Mode, vom Host aus ein auf der virtuellen Maschine installiertes Programm starten kann? Geht das auch, wie im Win7-XP-Mode, ohne daß die Windows-Oberfläche der virtuellen Maschine angezeigt wird?

Mit anderen Worten: Kann man VMWare so konfigurieren, daß es wie der XP-Mode von Win7 funktioniert?

Die dokumentierten Commandline-Optionen von VMWare scheinen für meine Begriffe so etwas nicht herzugeben (s. u.). Geht es vielleicht mit der "VIX Api"?
9
Antworten
12194
Aufrufe
Vista verlangt PW bei Netzwerkzugriff
Begonnen von Kinzal
27. Oktober 2009, 05:56:07
Hallo,

ich habe auf meinem PC und meinem Laptop Vista Ultimate laufen aber um den PC geht es.

Problem:

Wenn ich von meinem Laptop oder von der XBOX1 auf den PC via Netzwerk zugreifen will dann bekomme ich immer eine Benutzername und Passwort abfrage und ich muss die Daten von meinem Administrator Account angeben, dann komme ich ohne Probleme mit meinem Laptop oder der XBOX1 auf den PC drauf. Ich muss die Daten trotzdem eingeben obwohl ich die Kennwortabfrage deaktiviert habe.

Wenn ich vom PC oder der XBOX1 auf mein Laptop zugreifen will, dann muss ich nichts eingeben obwohl die Kennwortabfrage auf dem Laptop aktiviert ist. Und so soll es auch sein, ich möchte auch auf den PC mit der XBOX1 oder dem Laptop zugreifen können ohne ein Benutzername und Passwort eingeben zu müssen.

Alle Netzwerkeinstellungen auf dem PC und dem Laptop sind gleich, deswegen verstehe ich nicht warum der PC Benutzerdaten verlangt und das Laptop nicht. Es soll so sein wie beim Laptop das ich keine Benutzerdaten eingeben muss wenn ich via Netzwerk auf den PC zugreife.

Habt ihr eine Ahnung woran das liegen kann, dass der PC Benutzerdaten haben will?

Wenn ich mit der XBOX auf das Laptop zugreifen will um meine Videos zu Streamen dann gehe im XBMC auf:
Videos >>> Quelle hinzufügen >> Windows-Netzwerk (SMB) und er findet die Arbeitsgruppe, diese öffne ich dann und ich sehe das Laptop und den PC, füge ich das Laptop hinzu brauche ich nur noch auf OK zu drücken und alle freigegebenen Dateien und Ordner werden angezeigt. Möchte ich den PC hinzufügen bekomme ich wieder diese blöde Benutzerdaten abfrage (das soll nicht sein).

Danke.
9
Antworten
4937
Aufrufe
PC zugriff übers Internet
Begonnen von BioBauer
15. Juni 2009, 15:39:52
Hallo!
Ich wollte mal nachfragen ob es ein Programm gibt, wie z.B. Teamviewer, das den Zugriff übers Internet von einem anderen PC zulässt.
So hier ist jetzt der Haken, dieses Programm soll aber auch ein Zugriff über z.B. ein Spiel zulassen, was soweit ich weiß nicht bei Teamviewer klappt, da käme dann ein schwarzer Bildschirm.
Also kennt ihr so ein Programm das auch sowas zulässt??
Danke schonmal für die Antworten!

MFG
BioBauer
2
Antworten
5507
Aufrufe
Zugriff auf ein Intranet von außen
Begonnen von GFD
24. Mai 2009, 19:46:30
Hallo,

habe ein kleines Büronetz (3 Rechner, Fritzbox), möchte einen Server aufbauen, auf dem einerseits Daten liegen, die intern von allen Rechnern zugegriffen werden können und Teile von diesen Daten eben auch von außen (freie Mitarbeiter).

Frage dazu, wie ist das relativ kostengünstig zu erstellen?

Als Rechner ist noch ein Pentium vorhanden. der mit XP Pro aufgebaut werden könnte. Bin da allerdings offen. Jemand empfahl Linux mit einem Samba Server (?).

Als Weitrres sollte eine Möglichkeit existieren, das ein Useraccount mit Passwort versendet wird und Daten von außen downgeladen werden können.

Also zwei Problemstellungen

1. Aufbau eines geeigneten Servers
2. Zugriff auf Dateien von außerhalb des Netzes

Hoffe auf rege Hilfe  :))

Vielen Dank schonmal im voraus.....
30
Antworten
31840
Aufrufe
Suche Gehäuselüfter, was ist zu beachten?
Begonnen von Marc92w
15. April 2009, 19:33:25
« 1 2 3
Hallo zusammmen,
ich möchte mir einen Gehäuselüfter zulegen, bin mir aber nicht so sicher auf was ich achten muss. Klar ist das er leise sein soll und das in meinem Gehäuse Platz für einen 9cm x 9cm Lüfter vorgesehen ist.
Da ich unterm Dach wohne, wird es im Sommer oft relativ warm und ich brauche deshalb eine ausreichende Kühlung für meinen Computer.

Die anderen Lüfter in meinem Computer sind sehr leise, so leise, dass ich sie nur höre wenn  es richtig warm in meinem Zimmer ist (und selbst dann nur sehr leise). Dies soll mit dem Gehäuselüfter möglichst so bleiben. Mein PC Gehäuse ist das von einem Fujitsu-Siemens Scaleo H (mehr als 2 Jahre alt) aber im inneren habe ich schon Grafikkarte, Netzteil und Arbeitsspeicher ausgetauscht.

Ich würde mich über ein paar Tipps zur PC-Kühlung freuen.
mfg
0
Antworten
5622
Aufrufe
Zugriff auf die öffentlichen Ordner über das Netz
Begonnen von GFD
26. Februar 2009, 18:25:42
Hallo,

ich stehe sehr wahrscheinlich gerade auf dem Schlauch und hoffe auf Hilfe.

Folgende Situation - Ein Netzwerk mit 2 Desktops (Vista Home Premium, der andere Ultimate x64) und einem T61 (Vista 32 business) über einen Fritzbox router verbunden. Das Netz ist so eingerichtet, das die öffentlichen Ordner zum Datenaustausch herhalten. Das klappt hervorragend zwischen den Desktops und auch vom T61 zu den Desktops. Allerdings, und da stehe ich wahrscheinlich irgendwie auf dem Schlauch, schaffe ich es nicht von den Desktops zum T61 zuzugreifen.

Die Desktops kommen mit der Meldung "Auf \\..... konnte nicht zugegriffen werden". Dann starte ich die Diagnose und die sagt dann "Windows hat bestätigt, dass "....." zuzeit online ist, aber nicht auf Verbindungsversucht antwortet." Dann sagt er was von Firewall und Druckerfreigabe und dass der Port 445 freigegebensein sollte (ist er auf allen Rechnern).


Die Netzwerkeinstellung im Freigabrecenter sind identisch. Was hab ich denn da übersehen?

Schon mal vielen Dank im vorhinein.
0
Antworten
10375
Aufrufe
Firewall block Zugriff auf Port 80
Begonnen von freq.9
19. November 2008, 20:30:29
Ich habe das Problem, dass die Standard-Firewall von Vista den Zugriff auf Port 80 (HTTP) blockt. Es wird nicht nur der Zugriff von aussen (Intranet und Internet) sondern auch der Zugriff über den selben PC geblockt. Ich kann also meinen Apache Webserver nicht erreichen, solange die Firewall aktiv ist. Ich möchte sie nicht deaktivieren, also habe ich den Port 80 zu den Ausnahmen der Firewall hinzugefügt, da ich keinen passenden Eintrag gefunden habe. Der Zugriff wird aber weiterhin geblockt.

Wie muss ich die Firewall nun einstellen, dass der Zugriff auf Port 80 funktioniert. Am besten auch so, dass er von aussen funktioniert. Gibt es vielleicht sogar eine Einstellung, dass mir angezeigt wird, welche Zugriff aktuell geblockt werden?
15
Antworten
12213
Aufrufe
gebrannte cds werden auf stereoanlage nicht abgespielt
Begonnen von Kneipeumdieecke
06. Oktober 2008, 16:53:31
« 1 2
folgendes problem:
wenn ich eine cd brenne und möchte diese auf der stereoanlage hören, funktioniert das nicht..
habe mich schon durch allerlei foren gekämpft..
da ich mit nerostartsmart brenne und immer auf audio cd gehe (beschreibung:jeder cd player kann diese cd abspielen...) kann es schonmal nicht am format liegen...
dann habe ich was von der cd farbe gelesen (also die seite die gelesen wird)...habs schon mit diversen cds ausprobiert...kein erfolg...
gebrannte dvds liest dat ding auch nicht.... (ps.: ist ne dvd + cd anlage, die auch mim fernseher verbunden ist)
die stereoanlage ist von sony und relativ neu^^......auf meiner älteren stereoanlage (auch von sony aber mind. 15 jahre alt) funktioniert aber alles^^
ich denke sogar dass diese neue sony anlage sonen schutz wie die ps2 draufhat, dass man keine gebrannten sachen drüber laufen lassen kann...
gibt es aber trotzdem irgendwie ne möglichkeit diese stereoanlage zu auszutricksen(XDD) oder mache ich vllt doch nen fehler..
bin für jede hilfreiche antwort dankbar..^^
*greetz*
Jonas
1
Antworten
7399
Aufrufe
DirectX 11
Begonnen von Blumenkind
27. August 2008, 16:58:47
[color=blue]Im November geht’s los – aber nur für Entwickler[/color]

Kevin Gee, ein leitender XNA-Programmierer des DirectX-Teams stand einer kleinen Schar Neugieriger auf der Nvision 2008 Rede und Antwort. In einer knappen Stunde erläuterte er die technischen Neuerungen von DirectX 11, grafische Veranschaulichungen gab es aber kaum – Programmier-Kenntnisse waren vorausgesetzt.

Wie die vorherigen Versionen auch ist DirectX 11 voll abwärtskompatibel, dass heißt, DX11-Hardware kommt auch mit früheren Versionen zurecht – umgekehrt trifft das hingegen nicht zu. Um von den technischen Neuerungen zu profitieren, muss also neue Hardware her.

Wie DirectX 10 unterstützt auch die elfte Version nur Windows Vista und zukünftige Windows-Betriebssysteme, XP bleibt außen vor.

Kevin Gee stellte einige Merkmale von DirectX 11 vor, die zusammen komplexe Spiele deutlich schneller
berechnen können:

    *

      Tesselation: Steht in Crysis  ein Gegner direkt vor Ihnen, erkennen Sie viele Einzelheiten, wie die Hautporen, aufgestickte Namensschilder oder eine am Gürtel baumelnde Granate. All diese Details sehen Sie wie im echten Leben aus großer Entfernung nicht mehr. Mussten bislang Programmierer diesen Level of Detail in mühevoller Kleinarbeit selbst bestimmen, soll ihnen in Zukunft die Tesselation diese Arbeit abnehmen. Wenn Ihnen das bekannt vorkommt, haben Sie völlig recht, denn AMD stellte Tesselation schon mit Radeon HD-2000-Serie vor. Allerdings geht Microsoft einen anderen Weg als AMD.

    *

      Compute Shader: Der Compute Shader steht in direkter Konkurrenz zu Nvidias CUDA. Denn mit dem auf Direct3D basierenden Shader will Microsoft der Grafikkarte auch andere Aufgaben aufbürden. So sei dank der massiven parallelen Rechenleistung die Grafikkarte durchaus geeignet für Physik-oder KI-Berechnungen – auch wenn diese derzeit meist von dem Prozessor durchgeführt werden-.

    *

      Multi Threading: Mit Multi Threading will Microsoft in DirectX 11 den Leistungsgewinn von Mehrkern-Prozessoren deutlich steigern. Haben heutzutage Vierkern-CPUs meist kaum Vorteile gegenüber Dual Cores, soll mit DX11 die Mehrleistung deutlich ansteigen.

Bereits Ende November soll ein Vorab-Kit von DirectX 11 an Entwickler gehen, diese haben dann noch eine Weile Zeit mit der neuen Schnittstelle zu experimentieren. Wann die erste Hardware DX11 unterstützt oder die ersten Spiele davon profitieren, steht aber noch in den Sternen.

Quelle: <a href=http://www.gamestar.de/hardware/news/software/1948543/directx_11.html> Gamestar.de </A>
1
Antworten
28589
Aufrufe
Windows Complete PC-Sicherung
Begonnen von ossinator
21. Mai 2007, 14:57:32
Die Windows Complete PC-Sicherung erlaubt es, ein komplettes Image des Computers zu erstellen. Dabei werden sowohl alle Dateien als auch alle Programme und Einstellungen gesichert. Die Home Basic und Home Premium Edition von Windows Vista unterstützt die Complete PC-Sicherung leider nicht.

Bevor man mit der Sicherung des Computers loslegen kann, sollten alle nötigen Treiber und die gewünschten Programme und Einstellungen festgelegt werden, damit im Falle einer Wiederherstellung umgehend weitergearbeitet werden kann.

Um eine Sicherung durchzuführen, öffnen man die Systemsteuerung und navigiert dort zu [b]System und Wartung/Sichern und Wiederherstellen[/b]. Anschließend klickt man unter [color=green][i]"Sicherung von Dateien oder des ganzen Computers"[/i][/color] auf den Button [color=green][i]"Computer sichern"[/i][/color] (siehe Bild 01).

Beim Start des Tools wird nach möglichen Sicherungsgeräten gesucht. Danach kann das Medium ausgewählt werden, auf dem die Sicherung gespeichert werden soll - dies kann beispielsweise eine DVD sein (siehe Bild 02).

Nachdem auf "Weiter" geklickt wurde, wird der geschätze Speicherverbrauch angezeigt - so können z.B. zwischen 7 und 13 DVDs fällig werden. In diesem Schritt kann man auch festlegen, welche Datenträger gesichert werden sollen. Mit einem Klick auf [color=green][i]"Sicherung starten"[/i][/color] wird die Sicherung des Computers erstellt. Man kann dabei weiterarbeiten, es sollten jedoch keine Änderungen an wichtigen Dateien vorgenommen und keine neuen Programme oder Updates installiert werden, um einen möglichen Datenverlust zu vermeiden (siehe Bild 03).

Wurde die Sicherung abgeschlossen, können im Notfall die erstellte Sicherung mit der Windows Vista Installations-DVD verwendet werden. Ein Klick beim Einlegen der Installations-DVD auf den Link [color=green][i]"Computerrepearaturoptionen"[/i][/color] startet den Wiederherstellungsvorgang.

Man kann die Sicherung aber auch bei einem lauffähigen Windows Vista verwenden. Hierzu öffnet man in der Systemsteuerung einfach wieder [b]"System und Wartun/Sichern und Wiederherstellen"[/b] und klickt dort unter [color=green][i]"Wiederherstellung von Dateien oder des ganzen Computers"[/i][/color] auf [color=green][i]"Computer wiederherstellen"[/i][/color].

[size=8pt][i]Quelle: winforpro.com[/i][/size]