289 Benutzer online
06. August 2025, 19:43:55

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort ausstatten
4
Antworten
17545
Aufrufe
programm im kompatibilitätsmodus ohne admin rechte starten
Begonnen von Guitarking
10. Januar 2010, 18:10:08
Hallo!
Mich würde interessieren ob man [b]Programme [/b]die man im [b]Kompatibilitätsmodus [/b](in meinem Fall XP) auch [b]ohne [/b]die nervige [b]Benutzerkontensteuerungs Abfrage starten[/b] kann.

Ist das Möglich?

Mfg

homehome ohneohne windowswindows vistavista treibertreiber win7win7 forumforum gehtgeht searchsearch go-windowsgo-windows windows7windows7 internetinternet 20002000 7219724372197243 computercomputer installiereninstallieren funktioniertfunktioniert installationinstallation bgebge ymsyms 5818717858187178 yahooyahoo keinkein 4208065642080656 allealle zwuzwu downloaddownload mediamedia 4101814441018144 4314897543148975
14
Antworten
17372
Aufrufe
Medion Treiber gesucht
Begonnen von Markus
22. August 2009, 17:31:27
Die erste Anlauf-Stelle für Medion-Treiber ist die Medion-Homepage selbst.
Unter Angabe der Produkt-Nummer findet man dort die aktuellsten Treiber-Downloads:
http://www1.medion.de/site/service_~u~_support/treiber_~u~_updates/

Sollte kein Windows7-Treiber vorhanden sein empfiehlt es sich stattdessen einen Windows Vista Treiber zu verwenden (im Normallfall funktionieren auch Windows Vista Treiber mit Windows 7).
13
Antworten
10225
Aufrufe
Neuer Aldi PC - MD8848
Begonnen von Katrin M.
20. Mai 2009, 10:01:36
Hi  :],

es gibt mal wieder eienen neuen ALDI-PC, diesmal auch mit Blu-Ray Player:

http://www.medion.com/ms/aldi/md8848/sued/

Was haltet ihr von dem Angebot und der Hardware?

LG Kati
8
Antworten
5431
Aufrufe
möchte jemand vista-lappi gegen xp-lappi tauschen?!
Begonnen von rattenstark
13. Januar 2008, 00:59:41
hallo!
ich bin ja wohl so was von genervt und frustriert! sch*** computer! die machen wirklich nur probleme!!!

einige kennen mich ja vielleicht von neulich: hardwareproblem, windows-easy-transfer-kabel ging nicht. na gut, dachte ich mir irgendwann. machstes halt ohne kabel, per usb-stock. geht ja auch.

ja PUSTEKUCHEN! hier geht nix!!!

man gut, dass ich mir vor dem versuchten transfer 'ne festplattenkopie gemacht habe und das system wiederherstellen konnte...



wisst ihr was ich jetzt mache? ich kopiere stück für stück meine ganzen verf***ten eigenen dateien und bilder, um sie auf dem lappi mit vista zu speichern - per usb-stick versteht sich. was für eien arbeit!aber das ist ja nicht mal das schlimmste. das schlimmste ist, dass ich es partout nicht schaffe, meine alten mails (outlook express 6 unter xp) auf den neuen laptop (outlook 2007 unter vista) zu überspielen! die adressen habe ich mit ach und krach und viel versuch und irrtum rüber bekommen. die nachrichten nicht. SO EIN SCH***!!!!!!!!

Man, ich bedaure es dermaßen, einen vista-laptop genommen zu haben! warum bloß? nur weil das neu ist? weil das irgendwann alle haben? das hätte egal sein müssen! hätte ich bloß den daneben stehenden rechner mit fast der gleichen ausstattung genommen - aber mit xp drauf!!


will jemand mit mir tauschen?! ich tausche gegen den samsung danica! (nähere infos bei ernsthaftem interesse!)



wie kann es bloß sein, dass es so kompliziert ist von einem rechner auf einen anderen daten zu überspielen? oder bin ich einfach so bescheuert, dass ich es nicht hinkriege? ich dachte immer, ich hätte ein bisschen ahnung von pcs - habe ich auch, verglichen mit den meisten anderen leuten in meiner umgebung. tja, unter den blinden ist der einäugige könig...


ich komme vermutlich nicht drumrum einen spezialisten zu beauftragen... gibt ja genug leute, die in der zeitung inserieren: "probleme mit dem pc?..." so ein mist: das kostet wieder geld, dass ich momentan eigentlich gar nicht habe!

aber die daten müssen übertragen werden, schließlich will ich den pc ja m februar verkaufen...



total frustrierte grüße
von AlexR
1
Antworten
64686
Aufrufe
[Vista] 4 GB-Ram mit Windows Vista - Konflikte
Begonnen von ossinator
12. April 2007, 10:08:46
Da dieses Thema bereits mehrfach im Forum aufgetaucht ist, hier eine Antwort.

[color=red][i]EDIT: Da dieses Thema wiederum mehrfach aufgetaucht ist und niemand in der Lage ist die Suchfunktion zu bemühen, hole ich diesen Thread wieder nach oben.[/i][/color]

[b]4 GB RAM mit Windows Vista[/b]
Wenn man >2 GB Hauptspeicher in x86-Systeme einbaut, ist es normal, dass nicht der gesamte physikalische Hauptspeicher benutzt werden kann. Der Grund dafür sind Ressourcenkonflikte durch die 32-bit-Technologie. Da das BIOS nicht weiß, ob ein 32-bit oder 64-bit Betriebsystem gebootet wird, startet es immer im 32-bit Mode. Darin stehen maximal 4 GB addressierbarer Speicher zur Verfügung. Deshalb müssen alle Memory- und Device-Adressräume unterhalb der 4 GB-Grenze eingeblendet werden. Wenn man nun >2 GB physikalischen Hauptspeicher einbaut, dann kommt es zum Ressourcenkoflikt zwischen physikalischem Hauptspeicher und den Device-Adressräumen.

Die meisten BIOS-Versionen lösen das Problem in der Form, dass sie ein Speicherloch unterhalb der 4 GB-Grenze einfügen. Dieses Loch wird auch als PCI-Loch (PCI Hole) bezeichnet. Der Speicher, den dieses Loch belegt, kann von keinem Betriebsystem angesteuert werden. Dadurch bleiben ~512 MB bis ~1.5 GB RAM ungenutzt. Es ist dabei unabhängig, ob es sich um ein 32-bit oder 64-bit OS handelt.

Die einzige Möglichkeit, diesen Speicher nutzbar zu machen, ist die Verlagerung in einen Bereich, der oberhalb von 4 GB liegt und nicht durch physikalischen Speicher schon belegt ist. Dazu bedarf es aber einiger Voraussetzungen:

[list]
[li][b]Betriebsystemunterstützung[/b]
Das Betriebsystem muss Speicher >4 GB ansprechen können. Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Vista unterstützen in den Standardvarianten mit 32-bit maximal 4 GB RAM. Die Advanced-, Enterprise- und Datacenter-Produkte sowie die 64-bit-Versionen können mehr Speicher addressieren, wobei die Grenzen hier von den jeweiligen Versionen abhängen und bis zu 1 TB reichen können. [/li]
[li][b]Prozessorunterstützung[/b]
Intel und AMD unterstützen 40-bit Addressierung in ihren aktuellen x64-Prozessoren (Intel EM64T/AMD64). Ältere Prozessoren sind auf 36-bit (PAE) oder auch 32-bit limitiert. [/li]
[li][b]Chipsatzunterstützung[/b]
Der Chipsatz des Mainboards muss Memory Remapping oberhalb von 4GB unterstützen. Leider beherrscht die grosse Mehrheit der derzeit auf dem Markt erhältlichen Chipsätze für Desktops und mobile Computer genau diese Funktion nicht. Sie lässt sich auch nicht mittels eines BIOS-Updates nachrüsten. Erst die Workstation-Chipsätze von AMD und nVidia sowie demnächst erscheinende neue Chipsätze für Desktops und mobile Computer unterstützen mehr als 4 GB RAM und können die Hauptspeicheradressen zur Umgehung des PCI-Lochs verlagern.[/li]
[/list]

[b]Wie kann man nun die vollen 4 GB nutzen? [/b]

Windows kann prinzipiell den Hauptspeicher, der durch die Verlagerung zur Umgehung des PCI-Lochs oberhalb von 4 GB angesprochen werden kann, unterhalb der 4GB-Grenze einblenden.

[b]Voraussetzung dafür sind aber die obigen drei Punkte: [/b]

[list]
[li]Kann die verwendete Windows-Version Speicher oberhalb von 4GB ansprechen?
Die Antwort lautet nein für 32-bit und ja für 64-bit. [/li]
[li]Kann der Prozessor Speicher oberhalb von 4 GB ansprechen?
Bei aktuellen Modellen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Speicher oberhalb von 4 GB angesprochen werden kann. Bei AMD64 und EM64T ist die Unterstützung zum Beispiel gegeben.[/li]
[li]Erlaubt der Chipsatz Memory Remapping und ist die Funktion im BIOS konfigurierbar?
Die allermeisten Chipsätze können das nicht. Deswegen hilft auf der Umstieg auf ein 64-bit Betriebsystem nicht weiter.[/li]
[/list]

Es gibt jetzt auch einen Knowledge Base Artikel zu dem Thema: [url=http://support.microsoft.com/kb/929605/de][b][color=blue]Knowledge Base Artikel [/color][/b][/url]

Quelle: [url=http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/11/15/4-gb-ram-mit-windows-vista.aspx][b][color=blue]Daniel Melanchthon[/color][/b][/url]