221 Benutzer online
26. August 2025, 00:11:53

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort dsp
0
Antworten
12822
Aufrufe
Windows 10-Installationsdatenträger erstellen
Begonnen von SB
28. Juli 2015, 17:07:42
Wie ja inzwischen allseits bekannt, wird Microsoft morgen Windows 10 offiziell für die breite Masse veröffentlichen. Und wie immer, wenn eine neue Windows-Version veröffentlicht wird, fragen sich viele Leute, wie es denn im Zweifelsfall möglich ist, sich einen Installationsdatenträger zu erstellen. Für eben diese Leute möchte ich hier gern einmal einige Möglichkeiten erklären, sich einen Installationsdatenträger zu erstellen. Die meisten dieser Methoden können auch für ältere Windows-Versionen angewendet werden.

[b]Allgemeine Voraussetzung[/b]
Für die meisten der beschriebenen Optionen wird grundsätzlich das Installationsimage ("Installations-ISO") der jeweiligen Windows-Version benötigt.

[b]Option 1: Installations-DVD[/b]
Kleine Anmerkung vorweg: Da mein Notebook über kein DVD-Laufwerk verfügt, kann ich hier nur den ungefähren Ablauf erklären.
Glücklicherweise ist seit Windows 7 schon ein geeignetes Bordmittel dabei, mit dem das Image auf DVD gebrannt werden kann, es werden also keine weiteren Zusatzprogramme benötigt.
[list type=decimal]
[li]Rechtsklick auf das Installationsimage ? "Datenträgerabbild brennen"
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/ikuha28a_png.htm][IMG]http://fs1.directupload.net/images/150728/temp/ikuha28a.png[/img][/URL]
[/li]
[li]Im sich öffnenden Fenster das Brennerlaufwerk auswählen, optional das Häkchen zur Überprüfung setzen
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/hanncmv9_png.htm][IMG]http://fs1.directupload.net/images/150728/temp/hanncmv9.png[/img][/URL]
[/li]
[li]Ein Klick auf den Button "Brennen" startet den Brennvorgang
[/li]
[/list]

[b]Option 2: Installationsstick/DVD für BIOS-Systeme[/b]
Microsoft bietet mit dem [url=http://wudt.codeplex.com/]Windows USB/DVD Download Tool[/url] ein Tool an, mit dem sich auf einfache Weise sowohl Installationssticks, als auch -DVDs erstellen lassen. Ein Haken hat sie Sache aber: Installationssticks, welche mit diesem Tool erstellt werden, sind nicht dazu geeignet, Windows im UEFI-Modus zu installieren. Sofern im UEFI jedoch das CSM aktiviert oder andere Kompatibilitätseinstellungen zu Legacy-Systemen getroffen wurden, kann auch hier eine Installation wie auf alten BIOS-Systemen durchgeführt werden. Natürlich muss dann auf die Vorteile einer Installation im UEFI-Modus verzichtet werden.
[list type=decimal]
[li]Nach dem Start des Tools muss zunächst das jeweilige Image ausgewählt werden, anschließend ein Klick auf "Next"
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/6n9fi37s_png.htm][IMG]http://fs2.directupload.net/images/150728/temp/6n9fi37s.png[/img][/URL]
[/li]
[li]Im nächsten Schritt muss ausgewählt werden, was für ein Installationsmedium erstellt werden soll, USB-Stick oder DVD. Beide Abläufe sind nahezu identisch, ich werde mich hier jetzt auf den Installationsstick beschränken
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/7pt2f3is_png.htm][IMG]http://fs2.directupload.net/images/150728/temp/7pt2f3is.png[/img][/URL]
[/li]
[li]Im 3. Schritt muss der jeweilige USB-Stick ausgewählt werden, bei mir ist das Laufwerk F:. Mit einem Klick auf "Begin copying" wird der Kopiervorgang gestartet.
[color=red]Bitte beachten:[/color] Bei dem folgenden Kopiervorgang werden alle Daten auf dem USB-Stick gelöscht. Das Tool selbst weißt hier aber auch drauf hin
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/qtyf3wux_png.htm][IMG]http://fs2.directupload.net/images/150728/temp/qtyf3wux.png[/img][/URL]
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/8hmetpru_png.htm][IMG]http://fs1.directupload.net/images/150728/temp/8hmetpru.png[/img][/URL]
[/li]
[/list]

[b]Option 3: Installationsstick für UEFI- oder BIOS-Systeme erstellen[/b]
Für diese Option wird ein kleines Zusatzprogramm namens [url=http://rufus.akeo.ie/]Rufus[/url] benötigt.
Das schöne an Rufus? Es kann Installationsmedien sowohl für BIOS-, als auch UEFI-Installationen erstellen - und das nicht nur für Windows, sondern auch nahezu allen anderen gängigen Betriebssystemen (Linux, BSD, DOS, ...). Zur Erstellung von Installationssticks gibt's in der Windowswelt kaum ein flexibleres Tool!
[list type=decimal]
[li]Nach dem Start des Programms wird ganz oben zunächst der gewünschte USB-Stick ausgewählt, bei mir ist das immer noch F:
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/drs2llh7_png.htm][IMG]http://fs2.directupload.net/images/150728/temp/drs2llh7.png[/img][/URL]
[/li]
[li]Das Häkchen bei "Erweiterte Bezeichnung und Symbole erstellen" entfernen und dann durch einen Klick auf den markierten Button das entsprechende ISO-Image auswählen
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/faellnvo_png.htm][IMG]http://fs1.directupload.net/images/150728/temp/faellnvo.png[/img][/URL]
[/li]
[li]Nun muss das entsprechende Partitionsschema gewählt werden. Dieses hängt davon ab, was für eine Installation anschließend durchgeführt werden soll. Soll der Installationsstick für die Installation eines UEFI-Systems verwendet werden, wird hier "GPT Partitionierungsschema für UEFI" ausgewählt, anderenfalls "MBR Partitionierungsschema für BIOS oder UEFI-CSM"
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/ba8jqnsd_png.htm][IMG]http://fs2.directupload.net/images/150728/temp/ba8jqnsd.png[/img][/URL]
[/li]
[li]Die restlichen Einstellungen sollten sich nun selbst finden. Für UEFI-Installationen sollten diese nun wie folgt aussehen:
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/4t6eimbq_png.htm][IMG]http://fs1.directupload.net/images/150728/temp/4t6eimbq.png[/img][/URL]
Für BIOS-Installationen hingegen so:
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/wawze8hk_png.htm][IMG]http://fs2.directupload.net/images/150728/temp/wawze8hk.png[/img][/URL]
[/li]
[li]Anschließend den Kopiervorgang durch einen Klick auf "Start" starten.
[color=red]Bitte beachten:[/color] Bei dem folgenden Kopiervorgang werden sämtliche Daten auf dem USB-Stick gelöscht. Auch Rufus weißt noch einmal darauf hin.
[URL=http://www.directupload.net/file/d/4062/sxmbtioo_png.htm][IMG]http://fs2.directupload.net/images/150728/temp/sxmbtioo.png[/img][/URL]
[/li]
[/list]

Ich denke, Microsoft wird, wie bei Windows 8(.1) auch, wieder ein Tool zum Download und zum automatischen Erstellen eines Installationssticks anbieten, sobald Windows 10 verfügbar ist. Dies ist allerdings noch nicht sicher und reine Spekulation meinerseits.

Ich hoffe, ich konnte einigen Leuten helfen.

windowswindows win7win7 treibertreiber systemsystem forumforum winwin problemproblem gehtgeht vistavista d24d24 funktioniertfunktioniert go-windowsgo-windows yahooyahoo searchsearch softwaresoftware 112064104112064104 04-0304-03 bgqbgq problemeprobleme 102022582102022582 111396085111396085 142059868142059868 avgavg 101800829101800829 bingbing homehome 110151844110151844 119745492119745492 durchdurch 128617741128617741
18
Antworten
120515
Aufrufe
Bildschirm bleibt nach Start von Windows 7 dunkel
Begonnen von hneuland
06. Juli 2011, 11:30:17
« 1 2
Rund 3 Monate nach Installation von Windows 7 64Bit habe ich seit einigen Wochen oft (nicht immer!) folgendes Problem:
Das System fährt hoch, der Anmeldebildschirm bleibt aber total schwarz. Am Signal höre ich, dass das System hochgefahren ist, ich kann auch mein Passwort eingeben und es wird mit einem Ton bestätigt. Der Bildschirm bleibt nach wie vor schwarz. An der HD-LED sehe ich, dass es einige Aktivitäten gibt doch auch minutenlanges Warten ändert nichts.
Nach Ausschalten oder Reset fährt der Rechner dann problemlos wieder hoch und der Anmeldebildschirm ist aufnahmebereit. Es lässt sich dann einwandfrei arbeiten.
Diese Prozedur erlebe ich nach etwa jedem dritten Einschalten, also nicht immer.
Kann mir jemand einen Tip geben, wo - bei welchem Programm oder Treiber - die Ursache zu suchen ist?
Danke im voraus und mfg
Horst 
0
Antworten
3649
Aufrufe
Ich weiß nicht mehr weiter. Vista64bit +4GB mega Problem
Begonnen von bEnJi
24. Februar 2008, 19:22:05
Hey @ all

Ich habe mir vor 3 Tagen 2GB Ram gekauft "2GB habe ich schon drin also sind es zusammen 4GB". Nun habe ich das Problem wenn ich 4GB drin habe funktioniert mein Headset mic nicht mehr richtig... Mein Mic knarrt, ich habe es an mein Laptop angeschlossen wo nur 2GB Ram drin sind und da funktioniert es...

Chipsatz,Bios und Soundtreiber sind alle aktuell.

Danach habe ich bei mir denn neuen RAM rausgenommen und es funktioniert, an was kann es liegen?

PS: Mein Headset geht über USB und der ganze RAM ist von der gleichen Firma wie die Taktung auch.

Mein System:

CPU: Intel Core 2 Duo E6600
RAM: 4096MB DDR2-800 RAM 6400 von GEIL
Grafikkarte: NVidia Geforce 8800GTX 768 MB
Soundkarte: Creative Audigy 2 ZS
Mainboard: Asus P5B Deluxe
Betriebsystem: Win vista ultimate 64bit
Headset: Plantronics Ultimate Performance Headset DSP 500 USB
0
Antworten
4648
Aufrufe
Soundprobleme über externe Soundgeräte (USB)
Begonnen von robd
27. Januar 2008, 18:21:19
Hallo erstmal!

Hab diverse Soundprobleme mit meinem Vista Notebook!

Folgendes:
Hab Vista Home Premium 32 Bit und die Soundbklaster Live! 24 Bit external (am Laptop: Toshiba Satellite Pro A100 PSAASE mit core duo, intel chipsatz, 2gb ram).

wenn ich über die systemsteuerung auf soundeinstellungen (Wiedergabegeräte) gehe, dann kann man ja "konfigurieren" und "testen". Habe ein 5.1 Surround system von creative angeschlossen.. es knistert dann immer beim Test der einzelnen Boxen.

Auch noch was sehr eigenartiges: Ich hab noch ein USB Headset (Plantronics DSP400).
Das hat immer perfekt funktioniert. Als ich es neulich angeschlossen hatte, hat es auf einmal während des Skypens gesponnen und ich hab nichts mehr gehört und konnte nichts mehr sagen (mir kam es so vor, als wäre der Audiostream "hängen" geblieben, die Software lief noch weiter funktionsfähig). Auch eigenartig war, dass sogar youtube videos hängen blieben, wenn ich das headset angeschlossen hatte (und auch normale mpg und avi videos, aber hier blieb nur der sound stehen, Bild lief weiter).

Wenn ich das Headset direkt an den Laptop anschließe (und nicht über den Hub - wie vorher), dann funktioniert alles wieder. Aber es hat mit dem USB Hub über ein halbes Jahr lang ohne Probleme funktioniert!
Hab jetzt mal nen neuen Hub bestellt und hol den morgen und probier das dann nochmal.

Aber das erklärt immernoch nicht meine Probleme mit der externen Soundkarte, weil die ohnehin direkt am Laptop (ohne Hub) angeschlossen ist. Die Boxen sind zwar nicht die neuesten, aber wenn ich sie an meinen Ipod anschließe ist die Quali sogar besser, und das kann ja eigentlich nicht mehr sein! Auch an meinem normalen PC ist die Qualität deutlich besser mit diesen Boxen, aber da hab ich halt auch ne audigy platinum drin..

Hoffe mir kann da jemand irgendwie helfen..für erste Lösungsvorschläge und Ideen wäre ich dankbar!
Ich vermute bisher mal ein generelles USB Problem (aber hab schon infache.1 gelöscht und ebenfalls alle alten geräte entfernt und andere neu installiert...also kA)

Greetz,
Rob
4
Antworten
100013
Aufrufe
Papierkorb versehentlich gelöscht ! - wiederherstellen
Begonnen von Andybln
19. September 2007, 15:12:12
Hat jemand eine Idee !?

Ich habe neulich versehentlich in einmem Benutzerkonto - versehentlich den Papierkorb
gelöscht !
Das Wiederherstellen hat nicht funktioniert - weiß jemand wie ich den wieder
zurück bekommen kann ?
[b]Ich meine wirklich den Papierkorb ( und nicht nur den Inhalt )[/b]

[b]==> Hier gibt es eine [url=https://www.go-windows.de/forum/tipps-und-tricks/windows-desktop-geloschtes-papierkorb-symbol-wiederherstellen/new/#new]Lösung um den Papierkorb wiederherzustellen[/url][/b]

viele Grüße
Andreas
7
Antworten
60862
Aufrufe
taskeng.exe - Aufgabenplanungsmodul? Wie abschalten?
Begonnen von nueffl
19. Februar 2007, 00:47:04
Ich habe mittlerweile dank dieses tollen :-) Forums herausgefunden, dass mein Aero und die Maus aufgrund des Prozesses taskeng.exe (Aufgabenplanungsmodul) ruckeln. Kille ich den Prozess manuell über den Task-Manager, so ist das Ruckeln komplett weg und alles läuft flüssig. Das Problem ist natürlich, dass ich jetzt nicht nach jedem Systemstart diesen Dienst manuell beenden will. Also bin ich über Ausführen -> services.msc zu den Diensten gegangen. Dort finde ich aber ein "Aufgabenplanungsmodul" leider nicht. Nur die "Aufgabenplanung" (dabei handelt es sich um die svchost.exe). Wie / Wo kann ich den Prozess taskeng.exe dauerhaft deaktivieren? Oder geht das gar nicht? Vielen Dank für eure kompetente Hilfe!