Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort 8020 | |
---|---|---|
![]() |
6 Antworten 31746 Aufrufe |
Abschalten lästiger HP-Updatemeldungen!!! |
![]() |
3 Antworten 18466 Aufrufe |
FRITZ!Box Fon WLAN 7270 - Firmware-Update 54/74.04.76 Begonnen von Markus
25. Juni 2009, 19:33:28 Das seit einigen Wochen im Beta-Stadium befindliche Update ist nun offiziell als stabile Firmware-Version für die AVM Fritz!Box 7270, sowie die Fritz!Box 7240 erschienen. Im Update sind zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen inbegriffen: - Verbesserte Kindersicherung - Volumenzähler - Netzwerk-Speicher (NAS) - bessere Fax-Unterstützung - Online-Adressbücher - Energiesparoption für angeschlossene USB-Festplatten - Verbesserte WLAN-Verbindungen bei Störquellen Alle weiteren Features und Änderungen finden sich hier: http://www.go-windows.de/forum/hardware-news/fritz!box-fon-wlan-7270-firmware-update-5474-04-76/#msg135699 |
![]() |
0 Antworten 10780 Aufrufe |
AVM Fritz!Box 7270 neue Beta-Firmware für IPv6 und NAS-Funktionlität Begonnen von Markus
02. April 2009, 21:48:29 AVM hat neue Beta-Firmwares für die Fritz-Box 7270 veröffentlicht. [b]FRITZ!Box Fon WLAN 7270 - Mehr NAS-Funktionalität:[/b] [quote]Diese Labor-Firmware macht aus FRITZ!Musikbox den FRITZ!Mediaserver. Denn jetzt stellt die FRITZ!Box nicht nur Musik, sondern auch Bilder und Videos im gesamten Netzwerk zur Verfügung. Außerdem können Anwender ihren Online-Speicher jetzt nutzen wie eine lokale Festplatte (WebDAV). Nach der Eingabe der Zugangsdaten erscheint beim FTP bzw. Netzwerkspeicherzugriff (SMB) ein zusätzlicher Link in ihrer Netzwerkumgebung zum Online-Speicher. Leistungsmerkmale auf einen Blick [list][li]Der FRITZ!Mediaserver stellt neben Musik auch Videos und Bilder im gesamten Netzwerk zur Verfügung und wird so zum vollständigen UPnP AV-Mediaserver.[/li] [li]Online-Speicher lässt sich wie eine lokale Festplatte nutzen (WebDAV).[/li][/list][/quote] mehr unter: http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Labor/7270_usb/labor_start_usb.php [b]IPv6 :[/b] [quote]FRITZ!Box ist ab sofort auch an IPv6-fähigen Provideranschlüssen einsetzbar und unterstützt natives IPv6 über PPP. Zusätzlich wird mittels der 6to4-Technik auch die Nutzung von IPv6 an herkömmlichen IPv4-Anschlüssen ermöglicht. Diese Laborversion ermöglicht die Nutzung von IPv6 im Heimnetzwerk und im Internet. Leistungsmerkmale auf einen Blick [list] [li]Ermöglicht die Nutzung von IPv6 im Heimnetzwerk und im Internet ( mehr)[/li] [li]IPv6CP-Unterstützung für native IPv6-Verbindungen über PPP an speziellen Anschlüssen[/li] [li]6to4-Unterstützung für die IPv6-Konnektierung über herkömmliche IPv4-Internetanbindungen[/li] [li]IPv6 - SixXS Tunnel Broker Unterstützung ( http://www.sixxs.net/)[/li] [li]Dual Stack-Konzept für die gleichzeitige Nutzung von IPv4 und IPv6[/li] [/list][/quote] mehr unter: http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Labor/7270_IPv6/labor_start_IPv6.php |
![]() |
2 Antworten 42255 Aufrufe |
Multi-Card-Reader - Update von SD auf SDHC Begonnen von markus
17. September 2008, 20:03:47 Hi! Ich habe schon nen etwas älteren Fujitsu-Siemens PC mit Windows XP SP3 drauf. Darin ist eine Multi-Card-Reader für MMC, Compact-Flash, Memory-Stick und auch SD-Karten eingebaut. Hab mir ne neue Kamera gekauft und gleich dazu ne passende SDHC-Speicherkarte mit 4 GB - allerdings habe ich da nicht an den Card-Reader gedacht. Im Gerärte-Manger wird mir nur Generic USB-Storage SDC-USB Device angezeigt. Ist es generell möglich durch ein Treiber-Update von nem SD-Reader auf nen SDHC-Readern zu kommen? :grübel Und hat vielleicht jemand auch nen Fujitsu-Siemens-PC, mit dem gleichen Card-Reader und kann mir evtl. mit Treibern weiterhelfen? [b]EDIT[/b]: Hab mal meinen PC aufgeschraubt, auf dem Card-Reader steht Giga-Byte 11in1-Card-Reader mfg Markus |
Wie kann ich die LÄSTIGE (!!!) HP-Aktualisierungsmeldung abschalten.
HP müllt den PC mit lästigen Müll zu.
Wollte ein Programm "HP-Update" deinstallieren, habe es aber nicht gefunden.
Wahrscheinlich geht´s irgendwie anders.
Wäre sehr dankbar für jede Hilfe.