Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort promiscuous | |
---|---|---|
![]() |
0 Antworten 6550 Aufrufe | |
![]() |
34 Antworten 20891 Aufrufe |
Kabel Deutschland: Schweizer Seite nicht erreichbar - warum? Begonnen von Worstilla
« 1 2 3 23. Juli 2009, 15:01:07 Hallo, ich habe mal wieder Probleme mit Kabel Deutschland und zwar kann ich die Seite symptome.ch nicht laden. Das war schon ein paar Mal der Fall, es gab schon viele Telefonate mit dem Kundenservice, und jedes Mal war das ein größerer Aufwand für die, bis sich jemand der Sache angenommen und behoben hat. Angeblich liegt das Problem natürlich aber nicht bei Ihnen… Aber jetzt kommt das interessante an der Sache. Beim letzten Mal gab es bei uns ein heftiges Gewitter und einen Totalausfall. Nach den Reperaturen konnte die Seite wieder ganz normal geladen werden - das darf eigentlich nicht wahr sein - oder??? Vor ein paar Tagen war nun wieder ein Totalausfall, vielleicht auch wg. Gewitter, ich weiß nicht mehr... Auf jeden Fall, ich kann die Seite symptome.ch wieder nicht aufrufen ! Ich ärgere mich darüber echt grün und blau, zumal ich gestern eine SMS von KD bekam, die Prüfung sei abgeschlossen, es sei kein Fehler zu finden - ha ha ha ! Ich habe jetzt aber etwas ganz interessantes festgestellt, dachte beim letzten Mal das sei Zufall gewesen, dem ist aber anscheinend nicht so. Und zwar, meine Kinder gehen über D-LAN (Devolo) online. Und zum zweiten Mal war es jetzt so, dass ich die Seite auf ihrem PC ein einziges Mal aufrufen konnte , danach nicht mehr, aber einmal ging tatsächlich und wie gesagt, ich glaube kaum, dass in dem Moment gerade alles wieder okay war, das wäre ein wirklich zu großer Zufall. Wenn ich es aber ein zweites Mal versuche ist die Seite auch nicht mehr aufzurufen. Weiß denn jemand was das bedeuten könnte??? Sind da noch irgendwelche "richtige Einstellungen" im Devolo warum das dann einmal funktioniert??? Ich finde das wirklich absolut seltsam. Ich habe übrigens keinen Rooter, nur Modem. Ich würde mich echt riesig freuen wenn mir jemand helfen könnte, die Seite ist für mich sehr wichtig ! Einen schönen Tag, wünscht Worstilla |
ich habe ein recht kniffliges Problem.
Vorgeschichte: Mein Kollege und ich haben jeweils einen Ausgang unserer Grafikkarte mit einem HDMI Splitter gesplittet, und dann jeweils beide Signale in je einen HDMI Switch eingesteckt, von denen jeder einen an einem seiner Monitore hat.
Also kurzum: Jeder kann auf einem seiner Monitore als Quelle für diesen entweder den einen Ausgang der Grafikkarte des anderen auswählen, damit man bequem zusammen arbeiten kann - oder natürlich den entsprechenden (gesplitteten) Ausgang der eigenen Grafikkarte.
Das Problem ist jetzt folgendes: Sobald ich meinen HDMI Switch auf den PC meines Kollegen als Quelle setze, erkennt Windows 7, dass an meinem PC gerade ein Monitor abgesteckt wurde, und verschiebt meine ganzen Fenster von dem "abgesteckten" Monitor weg.
Das möchte ich verhindern. Dazu gibt es schon eine ganze Reihe an Posts im Internet, die teilweise Lösungsansätze vorschlagen. Kurze Aufzählung:
[b](nicht funktionierende) Lösung 1:[/b]
Unter Windows Vista gab es einen Task namens TMM (Transient Multimonitor), der über [i]Task Scheduler -> Task Scheduler Library -> Microsoft -> Windows -> Mobile PC -> TMM[/i] deaktiviert werden kann. Diesen gibt es unter Windows 7 nicht mehr.
[b](nicht funktionierende) Lösung 2:[/b]
Unter Windows 7 gibt es einen Registry Key, mit dem sich TMM angeblich (de-)aktivieren lässt:
HKLM -> SOFTWARE -> Microsoft -> TMM -> UseIViewHelper -> 0 / 1
Leider ändert das auf 0 setzen dieses Keys gar nichts (auch nach Reboot)
[b](nicht funktionierende) Lösung 3:[/b]
Im Catalyst Control Center gibt es eine Option [i](Advanced Mode) -> Graphics -> Dispay Options -> "Use manual detection only"[/i], die auch nichts weiterhilft.
[b](funktionierende) Lösung 4:[/b]
Bei anschließen des Monitors über ein VGA-Kabel gibt es keine autodetection. Das ist für mich aber keine Option.
Sooo, und jetzt seid ihr gefragt :] :] Ich bin mit meinen Google-Künsten am Ende.
Grüße,
paeppi