Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort zeitueberschreitung | |
---|---|---|
![]() |
8 Antworten 9345 Aufrufe |
Acer 4810TG Probleme mit 3G Mobiler Breitbandverbindung |
![]() |
0 Antworten 10091 Aufrufe |
AVM Fritz!Box 7170 Beta Firmware Begonnen von markus
03. Oktober 2007, 20:17:20 In den nächsten Tagen wird AVM, für alle Besitzer einer Fritz!Box 7170, eine Beta-Firmware unter www.avm.de/labor mit u.a. folgenden Eigenschaften veröffentlichen: [quote="www.avm.de"]Das alles kann Ihre FRITZ!Box mit der neuen Beta-Firmware: [u] Anrufbeantworter[/u]: Nach Rufnummern individualisiert erhalten bis zu fünf Familienmitglieder ihren persönlichen Anrufbeantworter. Mit einem angeschlossenen USB-Speicher kann die Aufzeichnungsdauer beliebig verlängert werden. Oder Sie lassen sich die Nachrichten als WAV-Datei per E-Mail weiterleiten. [u]USB-Fernanschluss[/u]: Nutzen Sie am USB-Anschluss der FRITZ!Box angeschlossene Geräte, wie Scanner und Drucker, so als seien sie direkt mit Ihrem Computer verbunden. [u]USB-Netzwerkspeicher[/u]: Nutzen Sie an der FRITZ!Box angeschlossene USB-Speicher wie eine Festplatte und bearbeiten Sie beispielsweise Ihre Dokumente direkt auf diesem Speicher. [u]FRITZ!Musikbox[/u]: Streamen Sie Musik vom USB-Speicher über die FRITZ!Box zum Audioplayer im Netzwerk (UPnP AV). [u]WLAN-Autokanal[/u]: FRITZ!Box analysiert Ihre individuelle WLAN-Umgebung und verhindert automatisch Kollisionen mit anderen aktiven Funknetzwerken. Zusätzlich kann die Sendeleistung automatisch an die Gegenstelle angepasst werden. [u] Usability[/u]: Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box ist nicht nur schöner geworden. Sie bietet besonders Neueinsteigern Unterstützung durch Assistenten für die wichtigsten Funktionen, aber auch nützliche Details für all jene, die die Benutzeroberfläche oft verwenden. Freuen Sie sich auf jede Menge Neues! [u]Push Service[/u]: Über den Push Service sendet Ihnen die FRITZ!Box interessante Informationen und vom Anrufbeantworter gespeicherte Nachrichten in Ihr Mail-Postfach. [u]DSL[/u]: Für hochbitratige ADSL- und ADSL2+-Anschlüsse wird jetzt eine stabilere Synchronisation bei hohen Übertragungsraten erzielt. [/quote] |
![]() |
3 Antworten 12101 Aufrufe |
Vista und Arcor-DSL Modem 100 (ZyXEL Prestige_660H/W-Serie) Begonnen von helmut_d
08. Juli 2007, 17:48:45 Hallo, habe immer wider Unterbrechungen von meinem WLAN, bei der Diagnose kommt folgende Meldung: Die Drahtlosauthentifizierung ist aufgrund einer Zeitüberschreitung fehlgeschlagen. [b]In der Netzwerkdiagnoseereignisse habe folgende Meldung gefunden:[/b] Hilfsklasse (L2Sec Helper Class) Ereignis: Vollständige Informationen zu dieser Sitzung finden Sie im Drahtlosdiagnose-Informationsereignis. Hilfsklasse: Schicht-2-Sicherheit Initialisierungsstatus: Erfolgreich Diagnoseergebnis: Problem gefunden Fehlerursache: Es kann keine Verbindung mit "ArcorWirelessLAN" hergestellt werden. Die Drahtlosauthentifizierung ist aufgrund einer Zeitüberschreitung fehlgeschlagen. Detaillierte Fehlerursache: Durch den Schicht 2-Sicherheitschlüsselaustausch wurden keine Multicastschlüssel vor Ablauf der Zeitüberschreitung generiert. Reparaturoption: Stellen Sie erneut eine Verbindung mit "ArcorWirelessLAN" her. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator bzw. an den Hardwarehersteller, um weitere Unterstützung zu erhalten. Informationen zur diagnostizierten Verbindung Schnittstellen-GUID: {7d74c3b9-1063-4823-aac6-919a3a15216c} Schnittstellenname: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG Network Connection Schnittstellentyp: Ursprüngliches WiFi Profil: ArcorWirelessLAN SSID: ArcorWirelessLAN SSID-Länge: 16 Verbindungsmodus: Infra Sicherheit aktiviert: Ja Verbindungs-ID 28 Vom Hardwarehersteller bereitgestellte Sicherheitseinstellungen (IHV): Nein Das Profil entspricht den Netzwerkanforderungen: Ja Vorzuordnung und Zuordnungsstatus: Erfolg Sicherheit und Authentifizierung: Konfigurierte Sicherheitstyp: Geschützter Drahtloszugriff mit vorinstallierten Schlüsseln (WPA-PSK) Konfigurierte Verschlüsselungstyp: TKIP Sicherheitsverbindungsstatus: Fehlgeschlagen 0x00048005 Anzahl der empfangenen Sicherheitspakete: 3 Anzahl der gesendeten Sicherheitspakete: 2 802.1X-Protokoll: Nein Schlüsselaustausch wurde initiiert Ja Unicastschlüssel empfangen : Ja Multicastschlüssel empfangen : Nein Ereignisausführlichkeit:0 Hat jemand eine Die wie ich den Router zum schneller arbeiten bringe oder wie man Vista zum längeren warten überreden kann ? Unter XP ist alles OK Gruß Helmut |
Nach langem Suchen und Verzweifeln versuche ich nun hier mein Glück.
Ich habe ein Acer Aspire 4810TG mit integriertem Option GTM382 E Modem. Unter W7 Beta (32bit) funktionierte dies auch.
Ich habe nun seit längerem W7 Home Premium 64 installiert, seither komme ich nicht mehr mobil ins Netz.
Habe schon zig Varianten der Option-Treiber von Acer probiert und auch verschiedene Launch-Manager-Versionen.
Momentan habe ich den Option-Treiber für Vista 64 drauf (5.0.20.0) und den Vista Launch-Manager v. 2.0.03.
Habe aber im Vergleich zu den entsprechenden W7 Treibern das gleiche Ergebnis:
Beim 3G Connection Manager bekomme ich nach dem Starten die gelbe Warnung "Gerät gefunden!" und der "Verbinden"-Button ist grau/inaktiv.
Über die windows-eigene mobile Breitbandverbindung komme ich immerhin bis zur PIN-Eingabe. Es wird dann auch das entsprechende Netz erkannt (E-Plus via Alditalk), wenn ich allerdings auf "Verbinden" gehe, kommt "Verbindungsfehler wegen Zeitüberschreitung" oder so ähnlich. Danach kann ich auch nicht mehr auf "Trennen" gehen, da dieser Button ebenfalls grau/inaktiv ist.
Bei anderen (auch hier im Forum) hat es geholfen eben die Vista Treiber zu installieren, bei mir wie gesagt nicht. Acer selbst blockt ab und sagt, wenn ich ein anderes System, als das mitgelieferte verwende, sei das nicht deren Zuständigkeit...
Übrigens bekomme ich diese Zeitüberschreitung auch bei verwendung eines USB-Sticks (Auch Alditalk) mit dem mitgelieferten Verbindungsmanager, der in einem anderen Notebook einwandfrei funzt...
Daher ist das vielleicht nicht nur ein Treiberproblem?
Bin um jede Hilfe dankbar...
Greez Lumbanraja