294 Benutzer online
26. Juli 2025, 16:45:57

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort systemabild
1
Antworten
10656
Aufrufe
Windows Systemabbild aufspielen
Begonnen von tobi007
04. Mai 2012, 23:34:10
Hallo zusammen,

habe aktuell ein kleines Problem bei der Systemwiederherstellung mithilfe eines Win7 Systemabbilds. Dieses liegt auf einer externen Festplatte. Wenn der Wiederherstellungdialog nach Neustart startet finde ich keine Möglichkeit den Speicherort des Systemabbilds anzugeben (die externe Festplatte eben). Ich würde mich sehr freuen wenn mir hier jemand sagen könnte wie genau vorzugehen ist.

Danke

Bester Gruß aus dem Süden

systemsystem systemabbildsystemabbild wiederherstellenwiederherstellen 13555341691355534169 winwin go-windowsgo-windows bgebge windowswindows ymsyms abbildabbild vistavista win7win7 bingbing windows7windows7 festplattefestplatte treibertreiber d2kd2k mssmss dateiendateien zwuzwu windowwindow netzwerknetzwerk wiederherstellungwiederherstellung programmprogramm 5818717858187178 dateidatei erstellenerstellen wiederwieder bgqbgq angezeigtangezeigt
14
Antworten
23762
Aufrufe
Brauche dringend eure Hilfe beim einspielen von WindowsImageBackup
Begonnen von Riker William
07. April 2011, 00:18:58
Hallo Leute,

ich habe ein riesiges Problem.Da meine Festplatte abgeschmiert ist musste ich win 7 auf einer neuen Festplatten installieren.
Zum Glück habe ich vor einiger Zeit ein vollständiges WindowsImageBackup dieser Festplatte gemacht.
Das ich auf einer externen Festplatte gespeichert habe.Ich habe hier im Forum gelesen [url=http://www.go-windows.de/forum/windows-7-software/alte-windowsimagebackup-zuruckspielen/]http://www.go-windows.de/forum/windows-7-software/alte-windowsimagebackup-zuruckspielen/[/url] das es mit diesem WindowsImageBackup möglich sein soll mein Ursprüngliches Windows wieder herzustellen.Da ich kein PC Spezialist bin brauche ich eure Hilfe.
Ich habe es schon soweit geschafft die VHD Datei mit dem Programm (VhdAttach) zu mounten.
Wie oder was muss ich jetzt tun um mein altes Windows wieder zubekommen?



vielen Dank jetzt schon mal

6
Antworten
7371
Aufrufe
Systemabbild - Wo muss dieses Abbild liegen, um rückgesichert zu werden?
Begonnen von Canon
11. November 2010, 20:06:35
Guten Abend,

wenn ich mit Windows 7 Home Premium 32bit ein Systemabbild erstelle, wird dies z. B. auf eine Partition meiner 2. internen HDD gespeichert.

Ich kann dabei aber keinen Ordner erstelle oder auswählen. Das Abbild wird einfach in das Hauptverzeichnis dieser Partition geschrieben.

Umm es übersichtlich zu halten, erstelle ich dann einen Ordner mit Datum und schiebe dieses Abbild dort hinein.

Will ich nun aber ein Abbild rücksichern, wird es nicht gefunden. Erst wenn ich es wieder in das Hauptverzeichnis der HDD zurückschiebe wird es gefunden und abgearbeitet.

Ist das normal / gewollt?
Was ist, wenn ich mehrere Systemabbilder erstelle, werden die dann nebeneinander auf diese HDD gespeichert, oder das älteste überschrieben, was ich nicht möchte?

Wie sollte man also richtig damit umgehen, damit im Notfall alles perfekt läuft?

Danke für Hinweise.
14
Antworten
30238
Aufrufe
W7 System Sicherung geht nicht mehr
Begonnen von Anreni
20. Dezember 2009, 20:58:35
Hallo Community... ich bin mich jetzt schon seit Wochen am ärgern über die Systemeigene Sicherung von Windows 7. In der RC funktionierte die ja auch nicht immer und in einem System (meinem Zweitrechner) gar nicht. Nun habe ich die Final und zunächst funktionierte sie auch. Jede Woche schön zuverlässig auf einer eigens hierzu eingebauten 1TB Samsung. Erst kam  schon kurz nach der Neuinstallation die Fehlermeldung bei meinem ZweitPC ( bis auf RAID0 identisch mit meinem Profilrechner)und seit heute nun auch auf meinem Hauptrechner.

Die Sicherung startet und wird dann kurz vor Schluss mit Fehlermeldung abgeschlossen. Es wurde dann keine Sicherung angelegt.

Bei meinem schon recht früh muckenden ZweitPC habe ich schon einiges ausprobiert mit Freigaben/Berechtigungen/Besitz/Formatierung/UAC/Vierenprogramm deinstalliert u.s.w. nix zu machen. Es funktioniert seither nur noch mein Zweitprogramm OODiskimage.
Dieses Schicksal wird ja jetzt wohl auch auf meinen Hauptrechner zutreffen. Weiß hier echt nicht mehr weiter. Woran könnte es liegen? Hat noch jemand Probleme mit der Windows Sicherung? :grübel
0
Antworten
8427
Aufrufe
Windows 7 Systemwiederherstellung
Begonnen von Markus
30. Oktober 2009, 23:42:42
Windows 7 Systemwiederherstellung starten unter

[b]„Programme, Alle Programme, Zubehör Windows Systemwiederherstellung Systemprogramme“[/b]

Hier kann man automatisch zum letzten Wiederherstellungspunkt zurückkehren, was die von Windows empfohlene Wiederherstellung ist oder einen früheren Zeitpunkt aussuchen.
Neu bei Windows 7 ist, dass per Klick auf „Nach betroffenen Programmen suchen“ angezeigt wird, welche Programme erst nach dem Wiederherstellungspunkt installiert/deinstalliert wurden und somit durch die Windows 7 Systemwiederherstellung beeinflusst werden – diese befinden sich danach ebenfalls auf dem Stand vor dem Wiederherstellungspunkt.
4
Antworten
7915
Aufrufe
Systemabbild wiederherstellen - Fragen dazu
Begonnen von Canon
26. Oktober 2009, 14:08:21
Hallo,

ich nutze seit kurzem Windows 7 Home Premium 32bit auf einer Intel Maschine mit Quad CPU.

Nun habe ich während der Installation der Programme in Abständen Sytemabbilder auf eine externe HDD erstellt.

Beim erstellen der Systemabbilder kann man leider nicht auswählen, von welchen Partitionen das Abbild / Image gemacht werden soll.

In meinem Fall sind 2 Festplatten verbaut. HDD-1 hat die Partitionen: C + D + E + F.

Nun sind auf C das System und auf D + E die Programme installiert.

Auf F liegen ledigliche einige MP3 Daten.

Wenn ich also ein Systemabbild erstelle, wird automatisch ausgewählt, dass von C + E + D  ein Systemabbild erstellt wird.

Nun habe ich das letzte Systemabbild einmal zurückgesichert.

Die Rücksicherung ist etwas verwirrend.
Man kann darin wohl HDDs ausschliessen, doch ich habe da nichts eingestellt.

Ich bin davon ausgegangen, dass auch nur C + D + E  zurückgesichert werden. Diese Partitionen werden wohl zuerst formatiert und danach mit dem erstellen Abbild überschrieben.

Das hat auch alles perfekt geklappt, doch ich musste danach feststellen, dass uch die Partition F formataiert wurde und das dadurch die auf F liegenden MP3 Dateien gelöscht waren.

Sehr ärgerlich.

Was habe ich falsch gemacht und worauf ist zu achten?

Gibt es da eine gute Anleitung?

Danke für jede Hilfe und Info.