Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort benachtigung | |
---|---|---|
![]() |
0 Antworten 25052 Aufrufe |
Windows Vista/2008/7 Testversion zur Vollversion verlängern! |
![]() |
2 Antworten 16880 Aufrufe |
Hardware sicher entfernen Symbol fehlt in der Symbolleiste! Begonnen von M11
27. April 2009, 18:34:15 Wie schon gesagt fehlt dieses Symbol seit dem Update auf SP2! habe diebezüglich aber noch nichts passendes im Internet gefunden! Rechtsklick --> Einblenden ist auch aktiviert Und auch Befehle um das Fenster aufzurufen (über Ausführen) funktionieren zwar, dort wird die angeschlossene Hardware dann jedoch nicht angezeigt! Ist dieses Problem bekannt? Und noch viel wichtiger, wie kriege ich es gelöst? |
![]() |
6 Antworten 16937 Aufrufe |
Thunderbird - Automatische E-Mail Benachrichtigung? Begonnen von Georgi
06. August 2008, 19:56:48 Hallo Mal eine Frage; Kann bei der Benutzung von Thunderbird eine Automatische Desktop E-Mail Info eingestellt werden? Oder weiß jemand ein diesbezügliches Tool? (habe Vista 32) Danke Georgi |
![]() |
0 Antworten 6926 Aufrufe |
Windows Mail - Benachrichtigung nur bei bestimmten Ordnern? Begonnen von allnewgrey
20. Januar 2008, 17:12:36 Hallo, ich habe mich mittlerweile dazu durchgerungen Windows Mail anstatt Thunderbird zu benutzen. Ich bin auch eigentlich recht zufrieden, aber mich stört es, dass auch dann eine Benachrichtigung im Systemtray kommt, wenn nur eine neue Junk-Mail empfangen worden ist. Nun meine Frage: Kann man nicht einstellen, dass man nur bei neuen Nachrichten im Posteingang benachrichtigt wird? Ich habe schon gegooglet usw. aber noch nichts gefunden... :( Danke schonmal für eure Hilfe! |
![]() |
13 Antworten 13093 Aufrufe |
Zustimmung erforderlich beim ausführen eines Programmes... Begonnen von mmohr
30. Juni 2007, 16:39:04 aloa, bei manchen sachen wo ich installiere bekomm ich plack ... ich klick auf die installationsdatei und jeh nach größe der datei muß ich eine geraume zeit warten bis ich gefragt werde ob ich das programm ausführen möchte. ein gutes beispiel sind da spiele, welche eine install.exe von über 1 gb beinhalten. bei solchen installationen werd ich, nach dem ich auf die datei doppel geklickt habe, erst nach ca 3-5 minuten gefragt ob die datei ausgeführt werden soll. solche probleme hatte ich unter xp nicht! immerhin hab ich einen 3 gb dual cpu mit 3 gb dual ram und zwo dicke sata festplatten, da darf es doch keine 5 mins dauern bis ich ne genemigung zum ausführen erteilen kann. Treiber sind bei mir alle aktuell und ich habe einen notebook da sind die probs unter vista genau die gleichen. hoffeihr könnt mir helfen. |
![]() |
4 Antworten 18451 Aufrufe |
Autostart Programme geblockt , Benachrichtigung ausschalten . Begonnen von Kubi
12. April 2007, 10:20:16 Moin. Ich habe per MSCONFIG ein paar Autostartprogramme geblockt die ich nicht permanent benutze . Allerdings bekomme ich jetzt bei jedem PC-Neustart ein Hinweisfenster , daß eben Programme geblockt sind . Kann man dieses Fenster abstellen ? |
da allgemein Micorsoft nicht grad die hellsten Mitarbeiter hat gibt es so einige Tricks wie man seine Testversion die nach 30 Tagen egtl. abläuft verlängern kann. Dies geht zwar weitere 90 Tage aber dann ist Schluß mit den Insgesamt 121 Tagen.
[quote][b]1. Aktivierungsmechanismen[/b]
Die Aktivierung von Windows ist ein Mechanismus, mit dem Microsoft sein Betriebssystem vor unautorisierter Nutzung schützen möchte. Die Aktivierung soll im Grunde genommen sicherstellen, dass eine Testversionen von Windows lediglich in dem von Microsoft definierten Zeitrahmen genutzt werden kann.
Beispiel: Eine Testversion von Windows ist zunächst nur 30 Tage uneingeschränkt lauffähig, wenn sie ohne Produktkey installiert wurde. Danach muss der Anwender das Sytem mit dem Befehl ----> slmgr -rearm reaktivieren. Der Testzeitraum verlängert sich hierdurch um weitere 30 Tage. Aber nach der 4. Reaktivierung ist auch hier Sense - ab dem 121. Tag geht nichts mehr. Windows fängt den Anwender ab und fordert auf einen Key einzugeben.
Der Windows-Schutz ist mangelhaft umgesetzt. Ein Simpler 3-Dateien-Trick hebelt den Mechanismus aus. Lediglich 3 Dateien muss man umbenennen und schon ist die Zwangsaktivierung wirkungslos, ist die zeitliche Limitierung des Testzeitraumes beseitigt ist die Windows-Demo technisch gesehen eine Vollversion .
Es werden hierbei keinerlei Manipulationen am System oder MS-Code vorgenommen.
So ab hier bewegen wir uns wohl ausserhalb der Legalität aber da viele Zeitschriften diesen Trick schon in Printausgaben gebracht haben sollte dies auch online in dieser Form gestattet sein.
1. Dienst abschalten
Die Windows-Produkt-Aktivierung ist dem Dienst SPP-Benachrichtigungsdienst zugeordnet. Dieser muss abgeschaltet werden - Das geht über die Dienste Verwaltung.
Systemsteuerung - System und Wartung - Ein Klick auf "Verwaltung" gefolgt von einem Doppelklick auf "Dienste" öffnet die Dienste-Verwaltung. Dort wird der Dienst " SPP-Benachrichtigungsdienst angezeigt. In den Konfigurationseinstellungen des Dienstes auf der Registerkarte "Allgemein" lässt sich sich SPP-Benachrichtigungsdienst im DropdownMenue bei "Starttyp" deaktivieren.
2. Dateizugriffsrechte ändern.
Um Veränderungen vorzunehmen muss sich der Administrator erst die nötigen Zugriffsrechte aneignen. Die relevanten Dateien befinden sich im Verzeichnis " C:\Windows\System32" . Die Dateien heissen : "slui.exe", "sppsvc.exe" und "sppuinotify.dll"
Um die Rechte für die Datei slui.exe zu ändern, klickt man mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählt im Kontextmenue "Eigenschaften". Auf der Registerkarte "Sicherheit" klickt man auf die Schaltfläche "Erweitert" . Auf der Registerkarte "Besitzer" klickt man auf die Schaltfläche "Bearbeiten" . Nun lässt sich der Besitzer ändern.
In der Rubrik " Besitzer ändern nach" ist der Name "Administratoren" zu markieren und die Wahl mit "Ok" zu bestätigen. Sicherheitsmeldung ebenfalls mit OK bestätigen . Ein Weiteres "Ok" und man befindet sich wieder in den Datei-Eigenschaften.
Die Zugriffsrechte für die Datei lassen sich über die Schaltfläche "Bearbeiten" verändern. Dazu markiert man in der Rubrik "Gruppen oder Benutzernamen" dein Eintrag " Administratoren".
Bei "Berechtigungen für Administratoren" ist unter "Zulassen" die Option "Vollzugriff" zu aktivieren. Die anderen Zugriffsarten werden darauf automtisch aktiviert. Ein "OK" speichert die Einstellungen. Folgende Meldung mit "JA" beantworten damit Zugriffsrechte für die Datei automatisch angepasst werden.
Entsprechend verfährt man mit den Dateien sppsvc.exe und der sppuinotify.dll
Letzter Schritt: Dateien umbenennen
Die 3 obigen Dateien müssen nun für das System unbrauchbar gemacht werden . Das Erreichen wir durch simples Umbenennen.
Zunächst machen wir die Datei-Endungen der drei Dateien sichtbar, unter der Registerkarte "Ordneroptionen". Die Ordneroptionen befinden sich im Explorer-Menue "Extras" .
Unter "Ansicht" ist bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen" das Häckchen . zu entfernen. Mit "OK" bestätigen.
Im System32 Ordner lassen sich nun die 3 Dateien umbenennen. Wir ersetzen die Endungen *.exe und dll einfach in *.old. [/quote]
[b]Quelle:[/b] [url]http://MyGully.com[/url]