Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort standardkonfiguration | |
---|---|---|
![]() |
0 Antworten 40051 Aufrufe |
"Dienste Konfigtool" von Andreas Hecht - Windows-Dienste wieder herstellen |
![]() |
10 Antworten 9834 Aufrufe |
Suche die Grundeinstellung Microsoft Office 2007 Begonnen von Jenni
10. April 2010, 00:39:47 Hallo zusammen, ich suche die Grundeinstellung Microsoft Office 2007 kann mir da einer Weiter helfen? |
![]() |
9 Antworten 21086 Aufrufe |
Acer 3G Connection Manager Win7 Ultimate x64 Begonnen von Matricus
31. Oktober 2009, 14:32:06 Hallo zusammen,leider habe ich unter Google und anderen Foren nichts dergleichen zu meinem Problem gefunden.Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen ;) Ich besitze ein Acer 3810TG-944G32n Notebook und habe seit einigen Tagen nun Windows 7 Ultimate x64. Es funktioniert soweit alles wunderbar,habe auch den Launchmanager etc mit den Treibern der Acer Homepage korrekt installieren können etc. Mein Problem ist nun folgendes, ich möchte gerne wieder über das 3G Modul ins Internet gehen (habe mir schließlich dieses Model hierfür gekauft) und das funktioniert irgendwie nicht mehr. Ich habe bereits mehrere Treiber ausprobiert (auch die für die 14 bzw 15 zoll modelle dieser Notebookreihe) und immer geht irgendwas schief.Per Launchmanager kann ich im oberen Bereich auswählen über welches "Internet" ich mich verbinden möchte, 3G usw... früher musste ich es einfach antippen 3G auswählen, mein 3g Connection Manager öffnen PIN eingeben und konnte lossurfen. Unter Windows 7 habe ich nun das Problem das ich es zwar unter dem Launchmanager auswählen kann, dieses aber nicht dort bleibt. So wurde früher durch das umschalten des LM die WLAN Verbindung unterbrochen....diese bleibt nun weiterhin bestehen. Wenn ich den 3G M öffne zeigt er mir nun an er findet kein Gerät dabei habe ich es korrekt unter Gerätemanager und den Treibern von Option installiert. Mit unterschiedlichen Treibern konnte ich zb den Connection Manager gar nicht öffnen, nun habe ich die Treibersoftware vom 5810TG benutzt und diese lassen sich ohne probleme öffnen,jedoch kann cih keine Verbindung herstellen. Beide Treiber zusammen LM und 3GCM funktionieren nicht... Ich weiss nun ehrlich gesagt nicht mehr was ich noch ausprobieren soll,da es für jedes Modell auf der Homepage von Acer mehrere Treiber gibt. Brauche ich nur einen?oder fehlt mir gegebenfalls einer? Ich wäre euch sehr verbunden wenn mir jmd einen Tipp geben könnte :-) Danke im Vorraus |
![]() |
9 Antworten 36531 Aufrufe |
Windwos 7 O2 Surfstick Begonnen von vis23
11. Mai 2009, 17:21:57 habe mir heute Das Windwos 7 RC Heruntergeladen und es natührlich installiert^^ bin bis jetzt sehr zu frieden sound funktioniert , Grafikkarte auch nur das internet funktioniert nicht -.- ich gehe über einen o2 Surf stick ins I-net und zwar über diesen hier... http://www.o2online.de/nw/active/laptop/topprepaid die installation lief reibungs loss ab und die Software "Mobiele Partner Manager" startet auch , das O2 Netz wird gefunden ABER :grübel dann wenn ich auf verbinden Klicke wird mir nur VERBINDUNGS VERSUCH ERFOLGLOSS! angezeigt hat jemand eine ahnung wie man das Problem lösen kann? ?( mfg Vis |
![]() |
13 Antworten 18448 Aufrufe |
Bluescreen nach Mainboardwechsel und reparatur installation Begonnen von AlisD
06. Januar 2009, 20:43:24 also, ein Intel Board hat den A**** hoch gerissen und wir bauten die Pladde aus - natürlich nur wichtige Programme drauf und eine Neuinstallation ist nicht denkbar da wir mitten in einer wichtigen Sache stecken und das nicht ohne weiteres zu machen wäre... Datensicherung ist Fremdwort!!! so nun zum Problem, wie den meisten bekannt sein dürfte, wird seit Windows 2000 der IDE-Treiber an den Chipsatz angepasst, was wiederum bedeutet, ein Windows 2000, XP das auf einem Beispielsweise Nvidia Board installiert wird, braucht einen Nvidia Chipsatz um zu laufen also ein Wechsel des Boardes gegen ein gleiches höherwertiges geht ohne -reparaturinstallation von statten. Um das ganze aber zu vereinfachen und nicht unbedingt auf Nforce Chipsatz angewiesen zu sein kann man im Gerätemanager auch den Treiber auf Standard-IDE zurücksetzen dadurch vergisst das Windows seinen Chipsatzanbieter und läuft in 90% der fälle auf anderen Boarden mit anderen Chipsätzen. Man kann diesen Effekt im Ernstfall auch in 90% der fälle mit einer Reparaturinstallation des Betriebssystems hervorrufen. Nun zu meinem Problem :D Ich hab die Festplatte mit ner Reparaturinstallation an nen neuen Rechner angeschlossen, er kopiert die taten und wenn das Setup starten soll kommt ein bluescreen 0x0000007e nichts sagend also. - neuer Rechner hat ein Asus M2N Board drin und nen Nforce Chipsatz - der alte hatte ein FujitsuBoard drin und nen Intel Chipsatz Zum Glück... ... haben wir noch einen anderen Rechner (auch Intelchipsatz) auf dem läuft die Reparatur durch und alles is O.K. wenn wir dort den IDE Treiber auf Standard zurück setzen, dann neu starten, sehen das alles O.K. ist und die Platte wieder in den neuen setzen startet Windows mit nem Bluescreen und verabschiedet sich. Das Kuriose ist wenn wir im abgesicherten starten, läuft alles paletti. also wo liegt das Problem? haben sämtliche Dienste etc. deaktiviert die auch nur darauf hinweisen das irgendwas altes gestartet wird... also nun kommt mal ein rat der hoffentlich hilfe bringt... |
![]() |
6 Antworten 13080 Aufrufe |
bcdedit: Fehler Begonnen von PRobot
25. Dezember 2007, 19:21:50 Hallo! Ich wollte jetzt wieder mal an der Bootkonfiguration von Vista rumschrauben, aber als ich versuchte, bcdedit auszuführen, bekam ich folgende Fehlermeldung (vor ca. 2 Monate gings, hab cmd natürlich als Admin geöffnet): [code]Der Speicher für die Startkonfigurationsdaten konnte nicht geöffnet werden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden[/code] Ich habe dann auch Mit Vista Boot Pro 3.3 versucht, da bekomme ich auch die Fehlermeldung: [code]--------------------------- BCD Registry Missing/Corrupt --------------------------- VistaBootPRO has detected that your BCD Registry is either missing or corrupt. It is recommended that you fix this problem in order to supress this message on further uses. --------------------------- OK --------------------------- [/code] Aber gebootet wird noch völlig normal. Hat jemand ne Ahnung, wo der Fehler liegt? Ich kann mir das nicht erklären?! Danke! |
Es gibt das "Dienste Konfigtool" von Andreas Hecht, mit dem man die Dienste entweder
- auf den Betriebssystem-Standard zurücksetzen kann
- auf den Workstation-Standard setzen kann
- seine eigenen Dienste-Einstellungen sichern kann und
- seine eigenen Dienste-Einstellungen zurücksichern kann.
Das Tool muß nicht installiert werden und wird [b]als Administrator[/b] durch einen einfachen Doppelklick auf die Konfigtool.cmd ausgeführt woraufhin sich ein DOS-Fenster mit den Optionen öffnet. Das Tool gibt es getrennt sowohl für Windows Vista als auch für Windows 7.
http://www.the-netbrain.de/downloads.htm
Netzi hat mir die ausdrückliche Erlaubnis gegeben, ihm die Arbeit für das Schreiben dieses Tricks abzunehmen (und nur "weil die Sonne so schön scheint") :grübel Er ist auf das Tool gestoßen, vgl.:
http://www.go-windows.de/forum/windows-7-netzwerk-internet/keine-wlan-verbindung-moglich/msg173853/#msg173853