Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort panne | |
---|---|---|
![]() |
14 Antworten 41635 Aufrufe |
Error - 6c10 mit Canon Pixma MP640 Multi-Printer Begonnen von Markus
18. Juli 2010, 19:53:12 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
15 Antworten 6640 Aufrufe |
Vista - Totale Panne Begonnen von ScienceGuy
« 1 2 25. Juli 2008, 09:42:59 Ich habe ein großes Problem. Ich habe mir einen neuen Computer mit Vista gekauft. Die ersten Tage ; Wochen ; Monate ging alles einwandfrei. Bis plötzlich der Media Player nicht mehr ging. Ich Bemerkte das, als ich den Media Player öffnen wollte. Dann kam folgende Meldung : "Windows Media Player funktiniert nicht mehr". Damit noch nicht genug, fingen an meine installierten Spiele nicht mehr zu laufen. Dieselbe Meldung "Blah Blah.exe funktioniert nicht mehr". Auch andere Programme wie Xfire u.ä. "funktionierten nicht mehr". Ich habe dann Vista neu installiert. Doch das sollte alles noch viel schlimmer machen, Ich kann zwar Media Player usw. wieder ausführen, doch die Spiele funktionierten immernoch nicht. Ich kann sie installieren, doch das wars auch schon. Sie laufen nicht. Beispiele: Worms 3D : Intro: gut Spiel: "Worms.exe funktioniert nicht mehr" Prince Of Persia Sands Of Time : Startet nicht einmal Rayman 3 : Startet auch nicht Mein System: Windows Vista Ultimate Service Pack 1 ( 32 Bit) Prozessor: Intel Core 2 Quad CPU Q9300 @ 2,5 Hz Ram: 4 GB Grafikkarte: NVidea GF 9800 GX2 Neuste Updates sind auch installiert. Könnt Ihr mir bei diesem Problem helfen? |
![]() |
2 Antworten 6256 Aufrufe |
Probleme mit DVD RW Laufwerk Begonnen von Zeimen
20. April 2008, 23:52:40 Hallo Leute, bin neu hier im Forum und habe ein großes Problem. Ich besitze seit einiger Zeit ein ASUS Z53JP Notebook System: Core Duo T2450 (2 x 2Ghz) 2048 MB RAM ATI x1700 Grafik Matsushita DVD-Ram UJ-850 S-ATA Laufwerk (Laut Hardware-Manager) Vista Home Premium Ich konnte von Anfang an keine CDs brennen. Das Laufwerk liest aber alle CDs/DvDs . Ich habe es mit zwei Brennprogrammen probiert: Nero Version 7.5 WinOnCD 6 Immer wenn ich brennen will bekomm ich die Fehlermeldung "Buffer-underrun" und das Programm bricht ab. Wenn ich im Explorer brenne, gibt er keine Fehlermeldung aus und schließt die CD angeblich ordentlich ab allerdings sind danach auch nur ca. 60 MB anstatt 600 drauf. Er scheint ein Problem mit dem Zwischenspeicher zu haben... Ich kenn mich nicht so wirklich aus. Wo könnte das Problem liegen?? |
![]() |
15 Antworten 8898 Aufrufe |
Top 10: Die dümmsten IT-Pannen Begonnen von ossinator
« 1 2 26. November 2007, 15:16:22 [b]Platz 1:[/b] 1983: Fehler im Frühwarnsystem der UdSSR löst beinahe den dritten Weltrkieg aus Nur das richtige Bauchgefühl des Wachhabenden Stanislav Petrov hat damals den dritten Weltkrieg verhindert. Sein Frühwarnsystem hatte ihm den Start von 5 ICBMs der USA gemeldet und der aufmerksame Offizier bemerkte, dass im Falle eines echten Angriffs vermutlich mehr als fünf Raketen gestartet wären. [b]Platz 2: [/b] 1996: Explosion der Ariane 5 Was passiert, wenn man versucht, einen 64-Bit-Wert in ein 16-Bit-Register zu schreiben? Schlimmstenfalls wird dadurch die Explosion einer Weltraumrakete bedingt. In diesem Falle war der 64-Bit-Wert die Seitwärtsgeschwindigkeit der Rakete. Das Redundanzsystem konnte den Fehler natürlich nur reproduzieren, da dieselbe Software darauf lief. Das Kontrollzentrum detonierte die unsteuerbar gewordene Ariane 5 daraufhin manuell. [b]Platz 3: [/b] 1998: Mars-Sonde zerschellt auf dem roten Planeten Weil eine Zuliefererfirma der NASA das in den USA übliche, imperiale Einheitensystem nutzten während die US-Raumfahrtbehörde die international standardisierten metrischen Einheiten verwendet, gab es gravierende Abweichungen im Navigationssystem, die zur Zerstörung des Mars Polar Landers führten. [b]Platz 4:[/b] 2006: Airbus-A380-Teile passen nicht zusammen Die deutsche und die französische Niederlassung von Airbus nutzten zur Planung ihrer A380-Bauteile verschiedene Versionen der 3D-Software CATIA. Dadurch kam es beim geplanten Zusammenbau der gefertigen Teile zu Ungenauigkeiten bei der Kabelführung. Die Verkabelung musste teilweise überarbeitet werden. [b]Platz 5:[/b] 1999/2000: Das Y2K-Problem kostet über 400 Mrd. Pfund Da sinnvollerweise (Achtung: Ironie) Jahreszahlen in den meisten Computersystemen nur in einem zweistelligen Format gespeichert wurden, machte sich Ende des letzten Jahrtausends eine Panik breit. Man befürchtete, PC-Systeme würden nach dem Jahreswechsel nicht mehr korrekt funktionieren. Die IT-Industrie setzte geschätzte 400 Mrd. Pfund im Zuge der Lösung des Problems um. [b]Platz 6:[/b] 2006: Das Laptop-Batterien-Disaster Es begann alles mit einer zu dünnen Durchschlagsicherung in den Zellen der Laptop-Batterien, setzte sich mit dem Abfackeln eines Notebooks auf einer japanischen Messe fort und endete in einer weltweiten Akku-Rückrufaktion mehrerer großer Notebookhersteller. Allein Dell musste sicherheitshalber, wie es hieß, 4,1 Millionen Akkus austauschen. [b]Platz 7:[/b] 2007: 17.000 Fluggäste wegen defekter NIC am Boden festgehalten Auf dem Flughafen von Los Angeles kam es dieses Jahr zu 17.000 Fluggastverspätungen aufgrund einer fehlerhaften Netzwerkkarte. Diese hatte sich einfach nicht abgeschaltet, sondern die fehlerhaften Daten munter weiter gesendet und damit in einer Kaskade das gesamte Netzwerk der USCBP (US Customs and Border Protection) lahmgelegt. Während der rund acht Stunden andauernden Panne durfte niemand die US-Grenzen am Flughafen übertreten. [b]Platz 8:[/b] 1990: AT-&-T-Netzwerk kollabiert Eine einzelne, fehlerhafte Codezeile war Schuld am Ausfall eines der 114 Schaltzentren von AT & T, welches sukzessive die anderen Schaltzentren ebenfalls ausfallen ließ. 75 Millionen Telefonanrufe konnten in der Zeit im Jahre 1990 nicht durchgestellt werden und allein American Airlines schätzt, dass 200.000 Reservierungen infolge des Software-Fehlers ausgefallen sind. [b]Platz 9:[/b] 2004: 1 Mrd. britische Pfund an Steuergeldern verschwendet Weil sowohl die Organisationsstruktur als auch die EDV-Systeme der Child Support Agency zugleich umgestellt wurden, bezahlte man rund 1,9 Millionen Menschen zuviel und 700.000 Menschen zuwenig Beihilfen aus. [b]Platz 10:[/b] 1999: Britische Passämter im Ausnahmezustand Weil man ein neues Computersystem ohne ausreichenden Beta-Test und ohne entsprechende Mitarbeiterschulung einführte und kurz zuvor eine Änderung des Meldegesetzes in Kraft getreten war, nach der auch unter 16-Jährige bei einer Reise ins Ausland einen britischen Pass besitzen mussten, waren 1999 die britischen Passämter hoffnungslos mit dem Andrang und der hohen Bearbeitungszeit pro Antragsteller überfordert. [i]Auch ein ganz heißer Kandidat: [/i] Den britischen Behörden sind diesen Monat zwei optische Datenträger abhanden gekommen - nur mit einem Passwort geschützt, aber nicht verschlüsselt. Das Dumme daran: Darauf befanden sich persönliche Daten von 25 Millionen Kindergeldempfängern. [size=10pt][i](pietätvollerweise ist dabei auf Pannen, die Menschenleben gefordert haben, verzichtet worden)[/i][/size] [size=8pt][i]Quelle: ZDNet.de / pcgameshardware.de[/i][/size] |
haben den Canon Pixma MP640 (=WLAN-Multifunktionsgerät).
Ist als Netzwerkdrucker (WLAN) auf meinem Laptop installiert, seit heute bekomme ich beim Drucken die Fehlemeldung:
[b]Fehler 6C10[/b] - Drucker aus und wiedereinschalten, falls der Fehler weiterhin besteht im Handbuch nachschauen.
Fehler kommt nach ein- und ausschalten immer wieder und im Handbuch steht nicht's dazu.
Der Drucker ist aber auf alle Fälle richtig verbunden, da ich den Drucker-Status (Tintenstand, etc.) abrufen kann.
Ich finde über Google zwar ziemlich viele Leute, die das Problem haben, aber leider keinen Lösungsansatz....
hatte schon jemand den gleichen Fehler mit einem Canon-Drucker/-Multifunktionsgerät?
mfg
Markus