278 Benutzer online
14. August 2025, 03:55:48

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort win-mail
10
Antworten
22236
Aufrufe
Fehlermeldung beim Start von Windows Mail: MSOE.dll kann nicht geladen werden
Begonnen von albert39
14. November 2010, 09:05:06
Ausgangssituation:  Vista Ultimate,  Ich wollte den Kontaktordnder nach D: verschieben, das hat aber nicht funktioniert.
Seitdem kommt beim Starten von Windows Mail:
[i]Die Kontakte konnten nicht geladen werden --> Windows Mail konnte nicht gestartet werden ..[/i]. (Speicherplatz habe ich aber genug) --> [i]... MSOE.DLL nicht initialisiert ...[/i]

Mit cmd --> sfc /scannow  ist alles in Ordnung (keine defekte Datei gefunden). Die msoe.dll ist im Mail-Ordner vorhanden.

Ich habe die Datei "Kontakts" und Dateien in AppData sicherheitshalber (durch Kopieren auf ein anders Laufwerk) gesichert, aber wenn ich einen Kontakt  öffnen will, kommt: "Fehler beim Öffnen der Windows-Adressbuchdatei".

Wie kann ich Windows Mail wieder starten? Da es nicht mein PC ist, bin ich natürlich verzweifelt.

Danke für Eure Hilfe.

Albert






vistavista livelive go-windowsgo-windows mailmail windowswindows winmailwinmail gehtgeht bgqbgq mailsmails problemproblem problemeprobleme emailemail outlookoutlook gespeichertgespeichert ymsyms updateupdate funktioniertfunktioniert keinkein winwin 20072007 forumforum windowwindow hilfehilfe zguzgu bgebge e-mailse-mails microsoftmicrosoft findefinde keinekeine programmprogramm
2
Antworten
6308
Aufrufe
Windows-Mail und Outlook-Mail
Begonnen von Colonius
25. Dezember 2009, 15:45:52
Hi, ich suche Hilfe bei allen Wissenden zum Thema „Mails mit Windows“ !
Seit ich im neuen PC mit Vista 32 arbeite, nutze ich das darin neu vorgestellte Windows-Mail mit Zufriedenheit ! Wehrmutstropfen war, dass jedes Mal, wenn ich aus dem Internet "direkt" eine Mailadresse anklickte und eine Mail schreiben wollt, dann der sinngemäße Hinweis kam: „Sie müssen zuerst Outlook installieren“. War mir zunächst unverständlich, denn ich hatte mich doch fürs NEUESTE von Windows, nämlich Win-Mail entschieden ! Zunächst missachtete ich dies und kopierte die jeweilige Adresse einfach in Windows-Mail, dann aber installierte ich Outlook doch und seit dem habe ich eben Windows-Mail [b][/b]"und"[b][/b] Outlook auf dem PC.

Nun mein Problem damit:
In Windows-Mail ist das Adressbuch gefüllt; wenn ich aber daraus eine Adresse anklicke, wird diese nicht in Windows-Mail, sondern in Outlook vorgegeben, so dass ich –ob ich will oder nicht- diese Mail via Outlook bearbeiten und versenden muss.

Wie kann ich erreichen, dass die im Adressbuch vorhandene Adresse aus Win-Mail auch in Win-Mail zur Bearbeitung eingegeben wird und eben [b][/b]nicht[b][/b] in Outlook ? Ich bin mir sicher, dass hier ein Eingabefehler meinerseits vorliegt, aber wo liegt der und wie kann ich ihn berichtigen ?

MfG. und bestem Dank für Mühe und Arbeit, Helmut.
21
Antworten
24304
Aufrufe
windows mail - kein senden von emails möglich
Begonnen von tempestt
27. November 2009, 09:27:01
« 1 2
Hallo zusammen!
Ich habe den Laptop mit Windows Vista seit über zwei Jahren und hatte mit windows mail so eigentlich nie probleme. gestern abend konnte ich aber plötzlich keine emails mehr versenden! das empfangen geht problemlos, aber das senden eben nicht und das problem hält sich, egal, ob ich auf eine email antworten möchte oder eine neue so verfassen will, das senden tuts nicht. der fehler, der angeziegt wird, ist der folgende:

Fehler bei der Verbindung zum Server. Betreff 'test', Konto: 'eigenname gelöscht', Server: 'eigenname gelöscht', Protokoll: SMTP, Port: 25, Secure (SSL): Ja, Socketfehler: 10060, Fehlernummer: 0x800CCC0E

was kann ich tun?
ich habe gestern abend auch nichts anders gemacht oder irgendwelche einstellungen geänder oder so...nachmittags hats noch gefunzt!


Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
tempestt
9
Antworten
9040
Aufrufe
Windows Mail Anhänge werden mehr nicht gefunden
Begonnen von ii7017
14. Juli 2009, 07:46:56
Hallo,

ich habe derzeit folgendes Problem:

E-Mail Anhänge (PDF, Word, Excel, ...) lassen sich aus einer E-Mail nicht mehr durch Doppelklick öffnen. Es kommt die Fehlermeldung "Datei nicht gefunden". Die Datei kann erst geöffnet werden, wenn sie an einem anderen Ort abgespeichert wurde. Das funktioniert aber auch nicht, wenn sie per Drag & Drop herübergezogen wurde.

Hat jemand eine Idee?

Vista 32 Business, kein Admin-user.

-Gruß ii7017-
15
Antworten
13228
Aufrufe
Mein Rechner stürzt ständig ab
Begonnen von Bjoern_28
09. September 2008, 14:33:19
« 1 2
Hey,

ich brauche dringend Hilfe!! Habe seit 2 Monaten einen neuen Rechner (Intel Core2 Quad Q9550 4x 2.83GHz, 4096MB DDR3RAM Corsair DHX Series XMS3 PC1333 CL9 KIT, 2x EVGA 896MB GTX260 PCIe, EVGA 790i Ultra SLI Sockel 775, 2x 750GB 3,5" Samsung SpinPoint F1 HD753LJ SATA2 7200rpm 32MB) und als Betriebssystem Windows Vista Ultimate 64 bit. Der Rechner an sich ist der absolute Hammer. Alle Spiele rennen wie Sau, aber wenn ich im Internet bin und z.B. bei UTube Videos anschaue, geht gar nichts mehr. Das Bild steht und es lässt sich nicht mal mehr der Task Manager öffen.

Was könnte die Ursache für dieses Problem sein?

Ich hoffe, mir kann jemand helfen!!

Gruß Björn
16
Antworten
14961
Aufrufe
VISTA + Outlook + WLAN = Chaos
Begonnen von the_w
14. Mai 2008, 20:02:02
« 1 2
servus,

habe nen notebook (vista) und will winmail nutzen. wenn ich emails senden will bekomm ich eine fehlermeldung (empfangen kann ich ohne probleme).

wenn ich nach der fehlermeldung google komm ich auf die microsoft seite dort rät man mir:

roblembeschreibung
Wenn Sie versuchen, mit Outlook oder Outlook Express Nachrichten zu senden oder zu empfangen, wird möglicherweise eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn Sie versuchen, eine Nachricht an Ihren SMTP-Server (SMTP = Simple Mail Transfer Protocol) zu senden, wird möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt:
Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: 'Ihr_Konto',
Server: 'Ihr_SMTP_Server', Protokoll: SMTP, Anschluss: 25, Secure(SSL): NEIN,
Socketfehler: 10061, Fehlernummer: 0x800ccc0e
Entsprechend wird, wenn Sie den E-Mail-Client starten oder versuchen, eine Nachricht von Ihrem POP3-Server (Post Office Protocol 3) zu empfangen, möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt:
Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: 'Ihr_Konto',
Server: 'Ihr_POP3_Server', Protokoll: POP3, Anschluss: 110, Secure(SSL): NEIN,
Socketfehler: 10061, Fehlernummer: 0x800ccc0e

Zum Anfang
Ursache
Der Client stellt die Verbindung zu einem Anschluss (Port) her, der blockiert ist oder auf dem E-Mail-Server nicht verfügbar ist. Wenn der Client versucht, eine Nachricht zu senden, ist Port 25 blockiert, und wenn der Client versucht, eine Nachricht abzurufen, ist Port 110 blockiert. Das Protokoll und die Portnummern können Sie der Fehlermeldung entnehmen.

Zum Anfang
Abhilfe
Machen Sie die Ports 110 und 25 verfügbar, um dieses Problem zu umgehen. Die Ports 110 und 25 sind beim Start der Exchange Server-Dienste standardmäßig verfügbar. Die Ports 110 für POP3, 119 für Network News Transfer Protocol (NNTP) und 143 für Internet Message Access Protocol (IMAP) werden automatisch auf dem Exchange Server-Computer geöffnet und verfügbar gemacht, wenn der Informationsspeicher-Dienst gestartet wird. Port 25 wird automatisch verfügbar gemacht, wenn der Internet Mail-Dienst gestartet wird. Wenn diese Dienste nicht gestartet werden, sind die Ports nicht verfügbar.

.
.
.

nun greife ich auf den router (tkom- speedport w700v) zu um die ports freuzugeben, aber leider habe ich dort total kein en durchblick.
dort finde ich 3 möglichkeiten:

Portregeln
>> Port-Weiterleitung 3 Regel(n)
>> Port-Umleitung 0 Regel(n)
>> Port-Öffnung (dynamisch) 2 Regel(n)

habe bei "port öffnung schon mal versucht ports freizugeben, komme aber nicht weiter, kann jemand mir helfen ?

danke
6
Antworten
4388
Aufrufe
Fehlermeldungen bei Intenetzugriff, aber Updates und WinMail funktionieren
Begonnen von ratlos
11. Januar 2008, 15:02:12
Hallo,

ich kämpfe seit Monaten mit dem gleichen Problem, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

Zunächst einige Angaben:
Vista Home Premium auf einem fast neuen ASUS-Notebook und aktuellem WLAN-Treiber (Intel)
Breitbandanschluss mit Kabelmodem
am Kabelmodem ein Netgear-Router WGT 624v3 mit aktueller Firmware
automatische IP-Adresse (wird auch bezogen), DHCP aktiviert

Beim LAN-Anschluss direkt an das Kabelmodem läuft IE7, ich kann Vista-Updates laden und auch mit WinMail senden und empfangen.
Das Notebook soll aber auch mit WLAN eingesetzt werden. Also, Netgear-Router gekauft und angeschlossen. Nach einigem Probieren, sagt mir Vista, es besteht über WLAN eine lokale und Internetverbindung, Signalstärke ausgezeichnet, alles ist ok. Aber in IE7 kann ich eine oder zwei Seiten öffnen, spätestens bei der dritten oder vierten Seite geht nichts mehr oder aber es wird eine ganz andere Seite geöffnet, als angefordert. Das gleiche Bild, wenn ich mich über LAN-Kabel mit dem Router verbinde, IE7 streikt. Das gleiche Ergebnis mit Opera oder Mozilla, auch wurde schon ein DLink-Router getestet, ohne Erfolg.
Jedoch können immer über WLAN Mails gesendet und emofangen werden und auch Vista-Updates laufen über WLAN.

Habe schon fleißig hier gelesen und daraufhin auch die Vista-Firewall abgeschaltet, den Virenschutzwächter (GData) ausgeschaltet, die Sicherheitsoptionen auf niedrigsten Stufe gesetzt und es ohne Verschlüsselung probiert - ohne Erfolg.

Übrigens, mit einem XP-Notebook läuft alles problemlos.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip?!
0
Antworten
10650
Aufrufe
Windows Mail: Probleme mit dem Backup file "WindowsMail.MSMessageStore"
Begonnen von nadarosa
09. Januar 2008, 12:11:58
Heute habe ich ausversehen Nachrichten in der Inbox im Mailverzeichnis gelöscht. Diese sind dann automatisch im WM wiederhergestellt worden. Aber im Verzeichnis Inbox tauchen sie nicht wieder auf. Ein paar mails sind also aus dem Verzeichnis Inbox und ein paar aus dem Backupfile.
Ich möchte aber bei der Sicherung meiner mails alle sichern können. Denn aus der Datei "WindowsMail.MSMessageStore" kann ich keine Rücksicherung meiner Mails betreiben.
Kann man dieses File editieren oder darauf anders zugreifen oder mails daraus wiederherstellen?
Wie kann mal überhaupt ein Backup aus dieser Datei wiederherstellen im Falle eines crashes???
Dann konnte ich bei OE meinen Spamordner immer komfortabel löschen, wenn ich die spam.dbx gelöchte habe. Jetzt werden die mail einfach auftomatisch wiederhergestellt. Sauerei! Wie kann man das verhindern? Wenn ich die Spammails löschen will ohne dass sie in den Ordner gelöschte Objekte verschoben werden. Ich will sie ganz loswerden... ?(
1
Antworten
15847
Aufrufe
gelöschte mails wiederherstellen
Begonnen von snoophh
06. November 2007, 19:29:00
hallo zusammen,

habe ein paar mails unter windows mail gelöscht.

nun finde ich 2 wichtige mails nicht wieder und haben den verdacht das ich die  mails auch gelöscht habe.

kann ich die gelöschten mail unter windows mail ( vista ) wiederherstellen ?????

Danke für Eure Hilfe

Gruß
Marko
3
Antworten
10230
Aufrufe
Mailanhang kann nicht geöffnet werden
Begonnen von lawless666
18. Juni 2007, 21:55:14
Hab Vista Ultimate
hab die programmzuordnungen gemacht. Funktioniert auch alles super
nur bei pps (powerpointviewer installiert) schreibt er mir programm zuordnen.
hab ich aber schon
wenn ich den anhang speicher gehen die pps zum öffnen
nur will ich nicht jeden mist zuerst speichern,
kennt sich da einer aus oder hatte auch das problem?
20
Antworten
10239
Aufrufe
Kein Versand bei W. Mail 7
Begonnen von dertobias
01. Mai 2007, 17:24:16
« 1 2
Hallo,

bei dem neuen Laptop meiner Schwester zickt das Windows Mail 7 von Vista.

Beschreibung:
Senden/Empfangen klappt einwandfrei
Wenn ich eine Mail erstelle und auf senden klicke, legt der die Mail in den Postausgang, versendet aber nicht.
Der Button Senden/Empfangen ist das ohne Funktion, man kann drauf klicken, es passiert aber nichts.
Wenn ich die Mails aus dem Ausgang lösche, geht auch wieder Senden/Empfangen.

Senden macht er nur, wenn ich das Programm schließe und neu starte. Dann hat er zwar gesendet aber die Probleme gehen von vorne los.

Ich nutze POP3 und habe verschiedene POPs durch, daran liegt es also nicht.

Weiß jemand Rat ?

Mit freundlichen Grüßen

Tobias Schuetz