457 Benutzer online
13. Mai 2025, 03:50:31

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort t-kom
15
Antworten
15736
Aufrufe
Verbindung mit WLAN plötzlich unmöglich
Begonnen von Haushinka
20. Januar 2015, 21:56:36
« 1 2
Hallo alle miteinander,

Nachdem ich lange das Internet nach einer passenden Lösung durchsucht habe, wende ich mich nun an das Forum hier ...
Folgendes Problem: Meine Eltern haben ein WLAN-Netzwerk, mit dem sich verschiedene Geräte verbinden.
Seit gestern konnte sich der Laptop meiner Mutter nicht mehr mit dem Netzwerk verbinden (obwohl es angezeigt wird und die Signalstärke sehr gut ist), heute plötzlich auch mein Laptop und mein Handy nicht mehr. Die Verbindung über LAN funktioniert, auch die Verbindung über einen externen WLAN-Adapter.
Komischerweise können sich Drucker und Wii U mit dem Internet verbinden.
Mit meinem Handy habe ich jetzt die WPS-Verbindung per Knopfdruck am Router versucht - erfolgreich.
Aus- und Anschalten des Routers habe ich versucht, Ipv6 entfernen auch ...
Die IPS aller Geräte ist am Router gespeichert.
Bis gestern gab es nie derartige Probleme.
Irgendwelche Ideen, wo ich noch ansetzen könnte?  :-\
Weitere Informationen gebe ich gerne; ich weiß nur nicht, was alles so benötigt wird. :)
Vielen Dank!


problemeprobleme d2sd2s vistavista telekomtelekom internetinternet go-windowsgo-windows keinkein yahooyahoo zugangzugang gehtgeht windowswindows funktioniertfunktioniert searchsearch routerrouter keinekeine win7win7 wlanwlan problemproblem t-onlinet-online empfangempfang updateupdate bitbit andereandere abschaltenabschalten sollsoll gespeichertgespeichert speedportspeedport 700v700v homehome ymsyms
4
Antworten
6717
Aufrufe
Speedport 502V
Begonnen von Wolf46
02. Juli 2009, 19:43:31
Hallo, ich habe für den DSL-Zugang den Speedport 502V vo der Telekom. Jetzt ist gesrtern folgendes passiert: Es war kein DSL-Zugang zum Internet mehr möglich. Den Speedport habe ich durch Stromabschaltung und neuem Start versucht wieder zum Laufen zu bekommen. Die notwendigen LED-Lampen leuchteten nach Blinken wieder korrekt.
Jetzt habe ich heute festgestellt, dass die Konfiguration des Speedports total durcheinander war. Unter Providerauswahl war "Anderer Provider" eingetragen und unter Benutzername eine mir unbekannte Zahlenfolge mit der Endsilbe "@setup.t-online.de".
Nach Änderung auf "t-online" mit der richtigen Benutzername hat es wieder funktioniert.
Wie ist das zu erklären?
N.W.
39
Antworten
11159
Aufrufe
Probleme beim Providerwechsel :)
Begonnen von netzmonster
27. November 2008, 16:58:00
« 1 2 3
Eine kleine Ankdote zum Thema Providerwechsel

Bisheriger Anschluss :
Telefon : Telekom
DSL : congstar 2000

Um die monatlichen Fixkosten etwas zu minimieren, beschloss ich, einen Anschluß mit Telefon + DSL Flat zu nehmen.
Da 1+1 uns massiv mit Werbung versorgte und die Preise auch in Ordnung sind, entschied ich mich ziemlich schnell für 1&1.

Dank der kurzen Kündigungsfrist bei Congstar (1 Monat) konnte ich im Oktober meinen Vertrag zum 30.11. kündigen. Den neuen Vertrag bei 1&1 ließ ich ab dem 01.12. freischalten. Ich dachte mir, das soetwas ja kein Problem sein sollte.
Die Kündigungsbestätigung von Congstar kam prommt und mir wurde bestätigt, das ich am 30.11 das letzte mal den DSL Anschluß nutzen könne.
1&1 schrieb mir auch freundliche E-Mails, in denen sie sich freuten, das wir zu ihnen wechseln würden. Damit war für mich alles erledigt.
Da es bis zum 01.12. nicht mehr so lange hin ist, dachte ich mir heute, das doch eigentlich die Zugangsdaten und die Hardware bald kommen müsste.

Mein Anruf bei 1&1 ergab, das mein Vertrag storniert wurde! Ich dachte, ich höre nicht richtig. Angeblich wäre in  meinem Ort kein DSL verfügbar. Zum Glück habe ich schon mehreren Leuten bei uns eine 16.000er DSL Verbindung eingerichtet und mit wieistmeineip.de postiv getestet. :D
In den nächsten Tagen soll ich aber von 1&1 angerufen werden, um mir Alternativvorschläge anzuhören.  :grübel
Ich habe die Frau am Telefon darauf hingewiesen, das ich kein Interesse an einer Zusammenarbeit mit 1&1 habe, da ich mir einen anderen Provider aussuchen werde. Ein Provider, der es nicht für nötig hält, seinen Kunden zu informieren wenn der Vertrag storniert wird, ist in meinen Augen nicht Zuverlässig. Die (noch) freundliche Dame am Telefon wies mich darauf hin, das ich einen 2 Jahres Vertrag bei 1&1 abgeschlossen habe und ich mich an die Mindestvertragslaufzeit zu halten habe.  8o Ich habe einige Sekunden die Luft angehalten und überlegt, was ich zerstören kann. :D
Naja, vielleicht habe ich mich auch nur verhört :D , also fragte ich sicherheitshalber nocheinmal nach, wie sie das meinte.
Jetzt war die Dame aufeinmal nicht mehr so freundlich :grübel , was ich gar nicht verstehen konnte. Sie erklärte mir nochmal, das ich einen 2 Jahres Vertrag abgeschlossen habe und die Widerrufsfrist bereits vorbei ist. Jetzt wurde ich etwas unfreundlicher und verlangte nach jemanden, der auch Ahnung hat und mir das genauer erklären könnte.
Nach 3 Minuten in der Warteschlange hatte ich (angeblich) ihren Chef. Der meinte ganz schnell, bevor ich etwas sagen konnte, das ich mir keine Sorgen machen müsse, der Vertrag wurde durch 1&1 storniert und damit ist der Vertrag hinfällig.
Ich bedankte mich für das nette Gespräch und verwies nochmal darauf hin, das man seine Kunden ruhig vorher informieren sollte. Schließlich habe ich den Antrag vor 8 Wochen gestellt.

Jetzt bin ich auf der Suche, nach einem neuen Anbieter. Ich werde mich wahrscheinlich für Vodafone entscheiden.
Gibt es dort auch solche Probleme? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?


edit:
Da mein Vertrag bei Congstar zum 30.11 gekündigt ist, sitze ich ab Montag ohne Internet da.  ;(
16
Antworten
14793
Aufrufe
VISTA + Outlook + WLAN = Chaos
Begonnen von the_w
14. Mai 2008, 20:02:02
« 1 2
servus,

habe nen notebook (vista) und will winmail nutzen. wenn ich emails senden will bekomm ich eine fehlermeldung (empfangen kann ich ohne probleme).

wenn ich nach der fehlermeldung google komm ich auf die microsoft seite dort rät man mir:

roblembeschreibung
Wenn Sie versuchen, mit Outlook oder Outlook Express Nachrichten zu senden oder zu empfangen, wird möglicherweise eine Fehlermeldung angezeigt. Wenn Sie versuchen, eine Nachricht an Ihren SMTP-Server (SMTP = Simple Mail Transfer Protocol) zu senden, wird möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt:
Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: 'Ihr_Konto',
Server: 'Ihr_SMTP_Server', Protokoll: SMTP, Anschluss: 25, Secure(SSL): NEIN,
Socketfehler: 10061, Fehlernummer: 0x800ccc0e
Entsprechend wird, wenn Sie den E-Mail-Client starten oder versuchen, eine Nachricht von Ihrem POP3-Server (Post Office Protocol 3) zu empfangen, möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt:
Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: 'Ihr_Konto',
Server: 'Ihr_POP3_Server', Protokoll: POP3, Anschluss: 110, Secure(SSL): NEIN,
Socketfehler: 10061, Fehlernummer: 0x800ccc0e

Zum Anfang
Ursache
Der Client stellt die Verbindung zu einem Anschluss (Port) her, der blockiert ist oder auf dem E-Mail-Server nicht verfügbar ist. Wenn der Client versucht, eine Nachricht zu senden, ist Port 25 blockiert, und wenn der Client versucht, eine Nachricht abzurufen, ist Port 110 blockiert. Das Protokoll und die Portnummern können Sie der Fehlermeldung entnehmen.

Zum Anfang
Abhilfe
Machen Sie die Ports 110 und 25 verfügbar, um dieses Problem zu umgehen. Die Ports 110 und 25 sind beim Start der Exchange Server-Dienste standardmäßig verfügbar. Die Ports 110 für POP3, 119 für Network News Transfer Protocol (NNTP) und 143 für Internet Message Access Protocol (IMAP) werden automatisch auf dem Exchange Server-Computer geöffnet und verfügbar gemacht, wenn der Informationsspeicher-Dienst gestartet wird. Port 25 wird automatisch verfügbar gemacht, wenn der Internet Mail-Dienst gestartet wird. Wenn diese Dienste nicht gestartet werden, sind die Ports nicht verfügbar.

.
.
.

nun greife ich auf den router (tkom- speedport w700v) zu um die ports freuzugeben, aber leider habe ich dort total kein en durchblick.
dort finde ich 3 möglichkeiten:

Portregeln
>> Port-Weiterleitung 3 Regel(n)
>> Port-Umleitung 0 Regel(n)
>> Port-Öffnung (dynamisch) 2 Regel(n)

habe bei "port öffnung schon mal versucht ports freizugeben, komme aber nicht weiter, kann jemand mir helfen ?

danke