Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort 4965 | |
---|---|---|
![]() |
2 Antworten 3489 Aufrufe | |
![]() |
2 Antworten 4974 Aufrufe |
Standby und Intel Wlan 4965 abgn Probleme Begonnen von gdi
27. Januar 2009, 12:36:39 Nachdem mein Notebook vom Standby Modus wieder aufwacht findet meine Wlan Karte (Intel 4965 abgn - Treiber Version: 12.1.0.14) keine Wlans mehr und ich muss den Rechner neustarten. Hat jemand das selbe Problem und eventuell auch schon gelöst? |
![]() |
6 Antworten 10818 Aufrufe |
eingeschränkte Konnektivität, USB-Modem, WLan Begonnen von Christian01
11. Juli 2008, 11:19:46 Hallo liebe Community! Ich weiß es gibt schon viele Themen über eingeschränkte Konnektivität, aber ich habe leider nichts passendes gefunden. Ich habe folgenden Laptop: FSC Amilo Xi 2528 und habe folgendes Problem: Habe ein mobiles Internet über USB das einwandfrei funktioniert hat. Es kommt vor das ich auch mal über WLan arbeite (funktioniert auch einwandfrei), aber wenn ich danach WLan wieder ausschalte, mein USB-Modem anstecke und verbinden möchte, kommt schon zum zweiten Mal eingeschränkte Konnektivität -> also kein Zugang zum Internet, weder über IE noch über Firefox. Hatte schon letztes mal das Problem, habe folgendes getan: :evil: 1) Programm von Internetanbieter komplett vom Computer gelöscht (Ordner, Dateien, Reg-Einträge, Netzwerkverbindungen(vom Internetanbieter)) 2) netsh int ip reset & netsh winsock reset catalog ausgeführt -> neustart 3) Neuinstallation 4) Hat wieder einwandfrei funktioniert Gestern habe ich wieder das WLan gebraucht, danach wieder der gleiche Mist. Wieder das gleiche wie beim ersten mal durchgemacht, aber leider keine Änderung. ;( ;( ;( Jetzt meine Frage: 1) Wie bekomme ich die eingeschränkte Konnektivität weg 2) Was muß ich anstellen damit das beim nächsten WLan-Arbeiten nicht mehr passiert? (nicht benutzen ist leider keine option für mich) |
![]() |
1 Antworten 10181 Aufrufe |
WLAN Verbindung kann nicht hergestellt werden Begonnen von zimbo
05. März 2008, 00:09:57 Hi Ihr, ich habe das Notebook Asus Z53S mit Vista Home Premium. Immer wenn ich in der Uni bin und online gehen möchte,bekomme ich ein Problem: Man zeigt mir an das die Verbindung zum Netzwerk gut ist und wenn ich mich dann verbinden will und dann die IP- Adresse bezieht, ist die Signalstärke aufeinmal nur noch sehr schwach, so dass ich meistens gar nicht mehr online komme oder nur ganz kurz. Ich habe keine Ahnung wodran das liegt, da mir vor dem Verbidnungsversuch ja eine gute Signalstärke angezeigt wurde. Ich finde das so langsam einfach nur nervig! Weiß jemand wodran das liegt? Ich habe folgende WLAN-Karte: Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AGN Ich danke euchs chon einmal für eure Hilfe! |
![]() |
12 Antworten 14402 Aufrufe |
DHCP Problem Begonnen von Moraven
13. Februar 2008, 15:34:54 Seit heute morgen funktioniert bei mir irdendwie das dhcp übers wlan nicht mehr und ich hab keine ahnung warum. Also über nen lan kabel klappt alles problemlos kabel rein und los gehts Beim Wlan nicht verbindung wird zwar aufgebaut aber ich bekomm keine ip vom router stattdessen bekomme ich 169.254.xxx.xxx so hier mal ein paar eckdaten Asus g1s mit win vista ultimate 32bit ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : ******** Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AGN Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-E8-76-CD-47 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.6.115(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168/8111 Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-FC-FD-CE-EF DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.34(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 13. Februar 2008 14:24:22 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 16. Februar 2008 15:15:28 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Am router ist DHCP aktiviert range 192.168.1.33 - 192.168.1.99 WPA verschlüsselung Ein anderer PC kommt problemlos über wlan ins internet mit festen ip einstellungen fürs wlan komm auch ich ins internet nur ist das keine dauerhafte lösung. Probiert hab ich schon http://imt.uni-paderborn.de/unser-angebot/dienste-a-z/dienste-nach-themen/wlan/windows-vista-dhcp-problem/ hab den registry schlüssel nach erfolglosem test wieder gelöscht |
![]() |
3 Antworten 11907 Aufrufe |
Alle WLAN N-Neuheiten von AVM im Überblick Begonnen von markus
18. Januar 2008, 16:31:37 Alle WLAN N-Neuheiten von AVM im Überblick [u]FRITZ!Box Fon WLAN 7270:[/u] Die zentrale Datendrehscheibe für zu Hause. Kombiniert Telefonanlage für Festnetz und Internet, DECT-Basisstation, DSL-Modem, Router für LAN und WLAN in einem Gerät. [u]FRITZ!Box WLAN 3270:[/u] Ideal, wenn der reine Datenverkehr im Mittelpunkt steht. Integriertes DSL-Modem, 4 LAN-Anschlüsse, USB 2.0-Anschluss und WLAN N ermöglichen eine umfassende Kommunikation. [u]FRITZ!WLAN USB Stick N:[/u] Schnelles WLAN N für Computer und Notebook. Und mit der einzigartigen Stick & Surf-Technologie von AVM wird ohne weitere Einstellungen eine sichere Funkverbindung aufgebaut. [u]FRITZ! Media 8160:[/u] Mit WLAN N und HDMI-Anschluss zeigt FRITZ! Media Video-on-Demand und IP-TV in HD-Qualität sowie persönliche Bilder und Filme auf dem Fernseher. FRITZ! Media 8160 unterstützt 5.1-Mehrkanalton und bindet zusätzlich über den Audioanschluss die Stereoanlage in das Netzwerk ein. [u]FRITZ!WLAN Repeater:[/u] Einfach in die Steckdose stecken und schon lässt sich WLAN N in einem noch größerem Bereich einsetzen. Quelle: avm.de |
![]() |
4 Antworten 50986 Aufrufe |
Internet-Zugriff nur lokal Begonnen von hyneck
21. Oktober 2007, 21:44:59 Hallo, meine Konfiguration: Medion Vista-Laptop, t-Sinus 154 Basic3 als DSL-Router und nochmals einen t-Sinus 154 Basic3 als Repeater daran angeschlossen mit WEP-Verschlüsselung, MAC-Filter. das Problem: eine Verbindung mit dem Drahtlosnetzwerk ist problemlos möglich, per DHCP wird eine IP-Adresse etc zugewiesen. Der Zugriff auf den Router klappt, nur ins Internet komme ich nicht. Im Netzwerk- und Freigabecenter wird angezeigt dass eine Verbindung zwischen PC und Router steht, zwischen Router und Internet aber nicht (Kreuz statt grüner Linie): "Zugriff nur lokal" Mit Windows XP klappt das Ganze, manchmal klappt es auch am Medion-Laptop, aber sehr selten. Ich weiss dass dies ein weitverbreitetes Problem ist und ich nicht grundsätzlich was falsch mache (da die Verbindung ins Internet ja manchmal klappt). Leider hab ich noch keine Antwort darauf gefunden. Danke im Vorraus für eure Hilfe!!! Grüße, Gregor |
![]() |
0 Antworten 7495 Aufrufe |
[News] Standby / Sleep Probleme und Hängen der Maus Begonnen von gdi
24. Januar 2007, 01:37:56 [url=http://www.go-windows.de/news/news/standby/sleep-probleme-und-haengen-der-maus-41.html]zu den News: Standby / Sleep Probleme und Hängen der Maus[/url]Bei meinem Notebook mit einer GeForce GO Grafikkarte hatte ich nach der Installation von Vista das Problem, dass alle paar Sekunden der Mauszeiger hängen blieb. Das Notebook wachte auch nicht mehr aus dem Standby / Sleep Modus auf. Das Problem lag an den Grafikkarten Treibern die von Vista installiert wurden. Nachdem ich von [url=http://www.laptopvideo2go.com/]http://www.laptopvideo2go.com/[/url] die aktuellen NVIDIA Treiber und die modifizierte INF Datei für GeForce GO Grafikkarten heruntergeladen und installiert habe, funktioniert der Sleep Modus und das Problem mit dem Mauspfeil ist auch weg. Sollte der Mauszeiger immer noch hängen, kann man entweder den Prozess Taskeng.exe killen oder im Task Scheduler rechts auf Display All Running Tasks gehen und den TMM (Transient Multi-Monitor Manager) Beenden. |
den bison habe ich versucht funk,.nicht,das auch nicht,Intel Wireless WiFi Link 4965AGN & PRO Wireless
danke vorraus.