559 Benutzer online
25. April 2025, 10:15:33

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort e10
12
Antworten
264559
Aufrufe
Installierte Programme verschieben
Begonnen von Noone
16. Januar 2010, 13:32:50
Manchmal kann es sinnvoll sein, ein installiertes Programm auf eine andere Festplatte zu verschieben, sei es aus Platzmangel, sei es aus Gründen der besseren Datensicherung etc. Normalerweise geht das nicht, bzw. nur nach einer neuen Installation weil die Bezüge in der Registry dann nicht mehr stimmen. Es geht aber mit Hilfe einer "[b]symbolischen Verknüpfung[/b]".

Dieser Tipp gilt auch für das Verschieben von Programmen auf eine andere Partition von Windows 10 Programmen ohne Neu-Installation. (Ebenso für Windows 7 oder 8 )

1. Zunächst sichert Ihr, wie immer vor solchen Sachen, zunächst für den Ernstfall Eure Festplatte mit Acronis etc.  oder mit der windowseigenen Sicherung.

2. Angenommen, Euer Programm ist im Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" installiert und Ihr wollt es in den Ordner "D:\Programme\MeinProgramm" auf einer anderen Festplatte oder Partition verschieben. Dann kopiert Ihr zunächst den Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" ganz normal nach "D:\Programme\MeinProgramm".

3. Anschließend, wenn Ihr fertig kopiert habt, löscht Ihr den Ursprungsordner "C:\Program Files\MeinProgramm" (am Besten mit <SHIFT-Entf>, damit er nicht langwierig im Papierkorb landet). Wenn er sich nicht vollständig oder nur mit Fehlern löschen läßt, brecht Ihr zunächst ab. Dann müßt Ihr versuchen, ggf. geöffnete Dateien dieses Ordners zu schließen oder Prozesse zu beenden, die auf den Ordner oder Dateien dieses Ordners zugreifen und versucht erneut, ihn zu löschen. Wenn das dann immer noch nicht klappt, dann brecht ab, macht das Verschieben rückgängig und kopiert, soweit nötig, ggf. den neuen Ordner wieder an die alte Stelle zurück. Der Tip ist dann hier für Euch zu Ende (Man könnte es theoretisch noch im abgesicherten Modus versuchen).

4. Alsdann öffnet Ihr das Kommandozeilenfenster mit "cmd". Hier gebt Ihr Folgendes ein:
[b]mklink /j "C:\Program Files\MeinProgramm" "D:\Programme\MeinProgramm"[/b]
oder in allgemeiner Form:
mklink /j "<Alter Ordner>" "<Neuer Ordner>"
Wenn das funktioniert hat, wird es jetzt bestätigt.

Ab sofort werden alle Zugriffe, die von der Registry etc. auf "C:\Program Files\MeinProgramm" erfolgen nach "D:\Programme\MeinProgramm" umgeleitet. Euer Programm, das jetzt auf D:\ liegt, sollte nunmehr genau so gut funktionieren wie früher. Auf C:\ liegt jetzt kein einziges Byte dieses Programms mehr, sondern nur noch die "symbolische Verknüpfung".

Der Tip stammt von der neuen ComputerBild 3/2010. Da könnt Ihr es ganz genau und mit Bilderchen nachlesen...

installationinstallation samsungsamsung 5389937253899372 neuenneuen 5149539851495398 festplattefestplatte plusplus 4477051644770516 externeexterne standartstandart go-windowsgo-windows zwuzwu treibertreiber externesexternes zguzgu downloaddownload softwaresoftware externerexterner bgebge windowswindows laufwerklaufwerk ymsyms vistavista laptoplaptop drivedrive 8200133982001339 interneninternen 8182826881828268 winwin win7win7
6
Antworten
5599
Aufrufe
Externer DVD Brenner
Begonnen von ks-kommando
18. Juli 2007, 14:39:52
Hallo,

ich bin neu hier und habe mal eine Frage an die, die sich auskennen. Ich habe einen externen dvd Brenner ( LG  GSA E10L) an meinen neuen Laptop angeschlossen. Immer wenn ich den anstecke meldet Vista (32 b Home Premium) das Das Gerät mehr Leistung erziehlen kann, wenn ich es an einen USb 2.0 Anschluss anschliesse. Der Brenner und das Laptop sind aber USB 2.0 Neue Firmware beim Brenner brachte keinen Erfolg. Das Laptop ist ein Samsung R40-Aura-C430 Corin. An meinem alten Laptop mit usb 1.1 lief der ja sogar schneller, und der Puffer beim Brennen schwankt auch immer hoch und runter. Danke im voraus.