262 Benutzer online
27. Oktober 2025, 21:56:04

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort windows-komponenten
0
Antworten
17973
Aufrufe
Windows 7 SP1 Installationsdateien entfernen
Begonnen von netzmonster
22. Februar 2011, 21:07:59
Wer das Windows 7 ServicePack 1 installiert hat, wird feststellen können, das der Festplattenplatz geschrumpft ist. Die bei der Installation des SP1 angelegten Sicherungsdateien kann man mit folgendem Befehl löschen.

[color=green]Start[/color] -> [color=green][b]cmd[/b][/color] in [color=green]'Ausführen'[/color] eingeben.
In der dann geöffneten Kommandozeile gibt man  [color=green]dism.exe /online /cleanup-image /spsuperseded[/color] ein.

[b][color=red]Hinweis:[/color] [/b]
Nach dem Löschen der Sicherungsdateien lässt sich das ServicePack 1 nicht mehr deinstallieren! Man sollte diesen Befehl nur ausführen, wenn man sich sicher ist, dass das System stabil läuft.


Vielen Dank an unseren User Noone für den Tipp.

bitbit win7win7 windowswindows vistavista 13555341691355534169 ymsyms go-windowsgo-windows d2kd2k zg4zg4 bgebge treibertreiber 5512311555123115 6292240162922401 komponentenkomponenten 5353710053537100 zwuzwu bggbgg dateiendateien winwin computercomputer forumforum microsoftmicrosoft bingbing 13577001871357700187 windows7windows7 5818717858187178 softwaresoftware 4870560848705608 bgqbgq d24d24
0
Antworten
11884
Aufrufe
Windows sicherer machen - Der Anlagen-Manager
Begonnen von ossinator
05. Januar 2009, 10:14:09

Einige Windows-Programme blockieren Dateien, die per Mail empfangen oder aus dem Web heruntergeladen werden. Unter Windows XP und Vista regelt dies der Anlagen-Manager, der Dateien nach ihrer möglichen Gefährlichkeit einstuft. Der Anlagen-Manager wird von Outlook Express, Windows Mail, Windows Messenger, dem MSN Messenger und dem Internet Explorer verwendet.

Ein niedriges Risiko besteht bei Textdateien mit den Endungen „.txt“, „.log“ und „.text“ sowie für alle Grafik-Formate.
Hohes Risiko besteht für alle ausführbaren und Script-Dateien – sie werden sogar ganz gesperrt, falls sie aus der eingeschränkten Sicherheitszone stammen. Außerdem gehören Setup-Dateien („.msi“ und „.msu“), „.url“- und „.tmp“-Dateien dazu – sowie alle, die mit Windows-eigenen System- oder Konfigurationsprogrammen verknüpft sind, etwa „.reg“ (Registry-Editor), oder „.inf“ (Treiber-Installation).
Den Rest stuft Windows als mittleres Risiko ein.

Den Anlagen-Manager kann man anpassen. Dazu muss der Registry-Editor (Start -> Ausführen, regedit) geöffnet werden, da der Anlagen-Manager keine eigene Oberfläche besitzt.
Die entscheidenden Schlüssel sind
[list][li]„Hkey_Current_User\Software\Microsoft\Windows\ CurrentVersion\Policies\Associations“[/li][/list], sowie dessen Pendants unter [list][li]„Hkey_Local_Machine“[/li][/list]. Sie sind normalerweise noch nicht vorhanden, so dass sie angelegt werden müssen.

Unter „Hkey_Current_User\Software\Microsoft\Windows\ CurrentVersion\Policies\Associations“ können drei zusätzliche Listen für selbst definierte Zuordnungen von Dateitypen jeweils als Zeichenkette angelegt werden.
In der Zeichenkette „HighRiskFileTypes“ kommen Dateitypen mit hohem Risiko, in „LowRiskFileTypes“ solche mit niedrigem. Die einzelnen Datei-Endungen werden mit führendem Punkt eingetragen und durch ein Semikolon getrennt.

[b]Beispiel:[/b]
Einstufung von Word-, Excel- und PDF-Dokumente als riskant..., dem Schlüssel „Hkey_Current_User\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\ Policies\Associations\HighRiskFileTypes“ den Wert „.doc;.docx;.xls;.xlsx;.pdf“ zuordnen. Daraufhin lassen sich auch diese erst nach einer Warnmeldung öffnen, falls sie aus dem Internet stammen.

Als Benutzer kann man nur Restriktionen zur Windows-internen Liste hinzufügen. Beispielsweise EXE-Dateien als wenig riskant einstufen, funktioniert auf Benutzer-Ebene nicht. Das kann man nur als Administrator im Schlüssel [list][li]„Hkey_Local_Machine\Software\Microsoft\Windows\ CurrentVersion\Policies\Associations“.[/li][/list]

Dazu muss der Schlüssel „Hkey_Local_Machine\Software\Mcrosoft\Windows\Current\Version\ Policies\Associations\LowRiskFileTypes“ angelegt werden und der Wert „.exe“ eingetragen werden.
19
Antworten
12447
Aufrufe
Condor - fehlende Windowskomponente
Begonnen von Chris-man
13. Juli 2008, 07:48:50
« 1 2
Hallo Zusammen ,

Ich bin auf Vista umgestiegen und habe gleich mal alles installiert.
Als ich dann das Spiel Condor : The Competition Soaring Simultor starten wollte (Was unter Xp immer funktioniert hat) , bekomme ich die Fehlermeldung, dass eine erforderliche Windowskomponente nicht vorhanden ist.
Kann ich da etwas machen ?
9
Antworten
17632
Aufrufe
windows Komponenten Hinzufügen-/entfernen ???
Begonnen von nadarosa
22. Mai 2008, 20:09:42
Hallo, ich will den WMP 11 unter Vista deinst. und neu inst.. Wo/wie finde ich unter Vista die Funktion windows Komponenten Hinzufügen-/entfernen ???
Schon mal danke! nadarosa
3
Antworten
7383
Aufrufe
Vista verträgt sich mit folgenden Komponenten
Begonnen von lexy
03. Dezember 2006, 12:52:56
Hallo Leute...Der Vista-Kompatibilitäts-Check ist eine feine Sache, lässt aber eine ganze menge theoretischer Fragen offen.Auf folgender Wiki-Seite finden sich umfangreiche Hard- und Softwarelisten, gestaffelt nach Build-Versionen, zu denen Vista kompatibel ist, oder nicht.[URL]http://www.iexbeta.com/wiki/index.php/Category:Betas[/URL]