281 Benutzer online
16. Juni 2024, 18:30:08

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort ald
4
Antworten
5521
Aufrufe
Aldi Stick "eingeschränkte Konnektivität"
Begonnen von Ein Hilfebedürftiger
09. Juni 2012, 16:54:33
Hallo alle zusammen.

Seit knapp einer Woche plage ich mich nun mit einem Aldi Surf Stick herum und weder suchen im Netz noch anrufen auf der Hotline des Betreibers hat mich bisher weitergebracht. Ich hatte bislang verschiedene Probleme, die ersten habe ich durch hin und her testen gelöst bekommen, aber seit ein paar Stunden hänge ich nun an einem neuen fest....

Bis heute morgen hatte ich Internet, wenn auch sehr langsames, aber egal. Wenigstens hatte ich welches...
Dann ging auf einmal nichts mehr und ich hab im Netzwerk- und Freigabecenter nachgesehen, wo das Problem liegt.

Demnach hatte ich "eingeschränkte Konnektivität" als Verbindungsstatus zu meinem Surf Stick. Weder Pc neu starten, noch die Option "Diagnose", konnten das Problem beheben. (Hier wurde mir vorgeschlagen eine Lan Verbindung herzustellen, was bei einem WLAN Stick ja sehr viel Sinn macht..) Nach ein wenig Recherche im Netz fand ich heraus, dass das Problem an der IP liegen könnte, also habe ich über:  ausführen --> cmd --> ipconfig    versucht, wieder volle Konnektivität zu bekommen, aber auch hier war das Ergebnis unbefriedigend. Mittlerweile habe ich die Nase ziemlich voll von diesem Aldi Stick, aber bis wir wieder Festnetz haben dauert es noch 2,5 Wochen...

Ich hoffe jemand kann mir helfen

vistavista windowswindows internetinternet forumforum problemeprobleme go-windowsgo-windows problemproblem winwin computercomputer treibertreiber aldialdi funktioniertfunktioniert keinekeine medionmedion rechnerrechner zwuzwu gehtgeht windows7windows7 installationinstallation ymsyms verbindungverbindung netzwerknetzwerk hilfehilfe bgebge fehlerfehler updateupdate keinkein 20102010 win7win7 bingbing
0
Antworten
10497
Aufrufe
Herstellung einer VPN-Verbindung schlägt fehl (Error 720)
Begonnen von jpkow
30. Dezember 2009, 15:44:23
Hallo,

habe seit dem ich Windows 7 Ultimate 64-Bit nutze ein Problem mit meiner
VPN-Verbindung von meinem Notebook unterwegs zu meinem Rechner daheim, auf
dem das selbe System läuft. Verbindung wird aufgebaut über UMTS im Notebook.
VPN-Verbindung hat hier auch schon funktioniert unter Vista dem
Vorgängersystem auf diesem Gerät.

Im Detail:

Stelle ich die Verbindung her mit eben den Protokoll-Einstellungen, die
schon mal funktioniert haben, dann wird die Verbindung hergestellt und beim
Punkt "Registrierung im Netzwerk" bricht der Aufbau ab und es kommt der
Fehler 720.

Habe schon viel zu diesem Thema im Web recherchiert und ausprobiert.
IP-Protokoll versucht zu entfernen im Geräte-Manager das Gerät "WAN-Miniport
IP" entfernt. Dies führte aber alles nicht zum Erfolg. Es ging sogar so
weit, dass gar keine Netzwerkverbindung mehr funktionierte und ich eine
Systemwiederherstellung durchgeführt habe und jetzt funktioniert wenigstens
das wieder, aber eben meine VPN-Verbindung nicht wirklich.

Habe versucht folgende Schritte unter
http://social.technet.microsoft.com/Forums/en/w7itpronetworking/thread/eb37b71e-a021-47ee-896e-186cef55bf11 
auszuführen. Jedoch scheitere ich daran das TCP/IP-Protokoll zu
deinstallieren. Der Button ist bei mir ausgegraut. Letztendlich kann ich es
auch nicht mehr installieren, da es ja nicht deinstalliert wurde. Alles in
allem funktioniert dieser Lösungsvorschlag leider nicht.



Das Ereignisprotokoll gibt folgenden Fehler aus:

Ereignis-ID: 20227

"CoID={4DC801E0-A644-409B-A071-98E444763E4C}: Der Benutzer
"jpkow-Notebook\************" hat eine Verbindung mit dem Namen
"VPN-Verbindung" gewählt, die Verbindung konnte jedoch nicht hergestellt
werden. Der durch den Fehler zurückgegebene Ursachencode lautet: 720."


Weiß nun nicht was ich noch ausprobieren soll.

Vielleicht kennt jemand dieses Problem?

Danke schon im Voraus für Hilfe.

jpkow
3
Antworten
58169
Aufrufe
alte windows ordner löschen
Begonnen von MC Kay
18. November 2009, 10:50:13
hi ho leute ich hatte meine festplatte in 2 partionen geteilt auf c ist jetzt das neue 7 und auf d war mal vista. nun will ich die alten vista ordner löschen geht aber nicht da ich keine berechtigung mehr habe obwohl ich admin bin beim win 7. gibts ne möglichkeit die ordner zu löschen ohne das ich die platte formatieren muss ?
2
Antworten
8399
Aufrufe
Probleme mit ALDI UMTS Stick
Begonnen von monte2307
05. Oktober 2009, 21:51:49
Hallo ich habe mir den ALDI UMTS Stick gekauft. Nur habe ich immer Probleme wenn ich mich einwählen will. Er verbindet auch, was im Verbindungsassistenten steht, aber es kommt immer nur das gelbe Ausrufezeichen, mit dem Hinweis: Keine Konnektivität. Er empfängt auch keine DatenPakete. Sendet aber.Ich bleibe immer bei 304 stehen.

Hat jemand von euch vielleicht eine Lösung?

Ich habe echt keine Ahnung mehr was ich machen soll.

Ich kann nur mit dem Stick nicht ins Netz. Wlan geht hier drauf ohne problem.

Bitte um Antworten.

Danke euch
1
Antworten
5764
Aufrufe
ALDI (Medion) und Dell bringen 499,00 EUR-PCs mit Win7-Upgrade
Begonnen von OCtopus
17. Juli 2009, 08:55:37
Aldi und Dell bringen demnächst 499,00 EUR-Vista-PCs mit der Möglichkeit zum Win7-Upgrade. Der Aldi-PC reißt einen diesmal (ohne BD, mit Quadcore AMD-CPU, 640 GB Festplatte) nicht vom Hocker. Der Dell-PC "Inspiron 546" (AMD DualCore) wird demgegenüber mit einem 20 Zoll-TFT geliefert. Der Sonderpreis gilt nur bis 22.7.2009.

Unschlagbar ist, wie immer, die 3-Jahre-Garantie von Aldi. Dell bietet nur 1 Jahr.

http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2827_13518.htm
http://www1.euro.dell.com/de/de/heimburo/desktops_great_deals/fs.aspx?refid=desktops_great_deals&s=dhs&cs=dedhs1&dgc=AF&cid=5674&lid=137596
http://www.discountfan.de/artikel/juli-2009/dell-anti-aldi-pc-mit-tft-zum-aldi-preis-3901.php

Übrigens die Dell-Sonderpreisersparnis mit "1447 EUR" solltet Ihr nicht ernst nehmen. Da scheint es sich um einen Schreibfehler zu handeln...  :zwinkern
5
Antworten
5491
Aufrufe
Wieder 399-Euro-Netbook bei Aldi
Begonnen von ossinator
06. Oktober 2008, 13:15:42
Aldi macht es nochmal: Im Internet sind Prospekt-Scans aufgetaucht, laut denen Aldi zumindest in seinen Süd-Filialen ab dem 16. Oktober erneut ein Netbook anbieten wird. Die Website Discountfan.de hat den Prospekt-Scan auf ihrer Website veröffentlicht.

Aldi hatte bereits Anfang Juli ein Netbook im Angebot. Dem Prospektscan zufolge, wird sich an der Ausstattung des Mini-Notebooks im Vergleich zum Juli-Angebot einiges ändern. So wird beispielsweise die Größe der Festplatte von 80 GB auf 160 GB erhöht. Ebenfalls diesmal dabei: Im Juli fehlte noch die Bluetooth-Schnittstelle, diese ist diesmal über einen USB Bluetooth 2.0 Mini Adapter ebenfalls an Bord.

Aldi wird das Netbook in den Farben Schwarz, Weiß und Titan anbieten. Das Gerät verfügt über einen 10-Toll-Widescreen-TFT mit einer Auflösung von 1024 x 600 Pixel. Als CPU kommt Intels Atom-Prozessor N270 zum Einsatz, der mit 1,6 GHz getaktet ist. Der Prozessor wurde extra für den Einsatz bei der Geräteklasse der Mobile Internet Devices (MID) entwickelt. Der x86-Prozessor verfügt über 56 KB L1-Cache sowie 512 KB L2-Cache und beherrscht auch gängige Funktionen wie die Befehlssatz-Erweiterung SSE3, unterstützt 32- und 64-Bit-Betriebssysteme und -Programme sowie die Virtualisierung in Hardware. Bei Vollauslastung verbraucht die CPU nur bis zu 2,2 Watt.

Die weitere Ausstattung des Aldi-Netbook:
[list]
[li]1 GB Arbeitsspeicher[/li]
[li]Grafik: Intel Graphics Media Accelerator 950[/li]
[li]160 GB S-ATA-Festplatte[/li]
[li]Multi-Kartenleser für SD, MMC und MS[/li]
[li]Integrierte VGA-Webcam und Mikrofon[/li]
[li]WLAN 802.11 b/g/n (bis zu 300 Mbit/s)[/li]
[li]Bluetooth 2.0 Mini Adapter (USB) [/li]
[li]Anschlüsse: 3 x USB 2.0, VGA out, Netzwerk (RJ45), Mikrofon[/li]
[/list]

Im Lieferumfang befinden sich eine Komforttragetasche, Li-Ion Akku und ein Netzadapter. Auf dem Netbook ist Windows XP Home Edition inklusive Service Pack 3 vorinstalliert. Außerdem liegt das Betriebssystem auf Recovery-DVD dem Rechner bei. Zusätzlich mitgeliefert werden e-Wörterbücher Berlitz (Basic-Wörterbuch Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch), Corel WordPerfect Office X3, WISO Mein Geld 2008 und BullGuard Internet Security (nur mit 90 Tage Update). Hinzu kommt System Recovery von Symantec.
Der Preis inklusive drei Jahre Garantie: 399 Euro. Die Maße: 26 x 18 Zentimer (B x T). Das Gewicht liegt bei 1,2 Kilogramm inklusive Akku.

weitere Anmerkungen sind in unserem [url=http://www.go-windows.de/forum/netbook-forum/]Netbook Forum[/url] erwünscht
15
Antworten
16948
Aufrufe
Neuer Aldi-PC Medion Akoya E4320 MD 8396
Begonnen von ossinator
22. September 2008, 12:56:04
« 1 2
Aldi wird voraussichtlich ab kommenden Montag mal wieder einen Komplett-PC anbieten. Offiziell hat Aldi noch keinen neuen Aldi-PC angekündigt.
Der Rechner soll mit der flotten Dual-Core-CPU Intel Core 2 Duo E7300 ausgestattet sein, die mit 2,66 GHz getaktet ist und über 3 MB L2-Cache verfügt (1066 MHz FSB). Zur weiteren Ausstattung sollen 3 GB Arbeitsspeicher (DDR2), eine 640-GB-Festplatte (S-ATA 300, 7.200 U/Min., 16 MB Cache) und ein Multiformat CD/DVD-Brenner gehören. Für die Grafik ist eine Geforce 9500 GS von Nvidia mit 512 MB Grafikspeicher zuständig. Die DirectX-10-Grafikkarte mit HDCP-Unterstützung verfügt über Ausgänge für DVI-I, HDMI und TV-Out.
Wie von Aldi/Medion gewohnt, fällt das Softwarepaket üppig aus: Als Betriebssystem wird Windows Vista Home Premium inklusive SP1 mitgeliefert. Hinzu kommen Nero 8 (Nero Burning ROM 8 Essentials, Nero Recode 3 SE Essentials, Nero Express Essentials, Nero Vision Express Essentials), Microsoft Works 9.0, Ulead Photoimpact 12 SE, WISO Mein Geld 2008, Bullguard Internet Security Paket (inkl. 90 Tage Updates) und Microsoft Office Home and Student 2007 Trial Edition (60-Tage-Testversion).
Der Preis für den neuen Aldi-Rechner inklusive 3 Jahre Garantie: 499 Euro.
Wem der Speicherplatz nicht ausreicht, der wird bei Aldi auch eine externe 500-GB-Festplatet für 79,99 Euro erwerben können, die sich direkt an das Gehäuse des Aldi-Rechners anschließen lässt.

Die Website discountfan.de konnte einen Flyer ergattern.
4
Antworten
13429
Aufrufe
Programm immer als Administrator öffnen
Begonnen von walter
28. Januar 2008, 21:13:21
Hallo!

Geht das irgendwie das ein Programm immer als Admin gestartet wird?Ohne exe.nicht gefunden und dann auf als Admin ausführen !

Gruß walter
13
Antworten
11487
Aufrufe
Probleme mit Internet Explorer auf neuem Aldi PC mit Vista
Begonnen von Dieter60
01. November 2007, 13:47:11
Hallo zusammen,

seit einigen Tagen läuft der IE nicht mehr unter Vista. Auf diesen schlauen Seiten habe ich dazu eine Information gefunden = Rücksetzen des IE in den Internetoptionen. Das funktioniert prima. Danach kann ich IE öffnen. Schließe ich den IE und versuche es wieder, gleiche Problem wie vorher, IE startet nicht. Dann Rücksetzaktion und es geht wieder, aber immer nur für einen Aufruf des IE.
Danke für eine Hilfe
Dieter60
12
Antworten
9218
Aufrufe
Aldi-Notebook: Virus ab Werk
Begonnen von ossinator
13. September 2007, 15:09:18
[IMG]http://i7.tinypic.com/6blhrnp.jpg[/img]

Mit einem Bootsektor-Virus ist offenbar das vor kurzer Zeit beim Discounthändler Aldi verkaufte Medion-Notebook vom Typ MD96290 infiziert. Dies hat Medion kürzlich gegenüber heise Security bestätigt.

[quote]Zuvor hatten Benutzer des Notebooks in verschiedenen Internet-Foren über das Problem berichtet. Die mitgelieferte Antiviren-Software aus dem Hause Bullguard kann den Virus zwar identifizieren, aber offensichtlich nicht beseitigen. Von dem Virus, der den Namen Stoned.Angelina trägt, geht vermutlich keine große Gefahr aus: Er ist ein Relikt aus DOS-Zeiten, das laut den Sicherheitssoftware-Anbietern Bullguard und Symantec neben seiner Verbreitung auf Speichermedien keine weiteren Schäden verursacht. Nach Angaben von Medion soll der Virus auch die Systemleistung nicht beeinträchtigen.

Laut Bullguard können betroffene Benutzer den Virus manuell mithilfe der mitgelieferten Recovery-DVD entfernen. Hierzu startet man das Notebook von der DVD und wählt die Reparaturoption für die Windows-Partition aus. In der Eingabeaufforderung, die man über die Systemwiederherstellungsoptionen erreicht, gibt man den Befehl bootrec.exe /fixmbr ein. Damit wird der Master Boot Record überschrieben und der Virus gelöscht.[/quote]

Wer sich per E-Mail an Medion wendet, erhält ebenfalls eine Beschreibung zum Entfernen des Virus.

[size=8pt][i]Quelle: Windows Vista - Das offizielle Magazin[/i][/size]