287 Benutzer online
12. Oktober 2025, 02:04:43

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort schreibcache
3
Antworten
7072
Aufrufe
Write-Back-Cache aktivieren
Begonnen von Anreni
29. Mai 2011, 10:48:41
Hallo User, für alle die nach Informationen über den tatsächlichen Performenceschub bei Aktivierung des Write-Back-Cache suchen, will ich hier mal ein paar Shots einstellen die den Unterschied belegen. Die Infos sind hier zwar vorhanden, doch die Meinungen ob man das aktivieren soll oder nicht gehen weit auseinander. In Foren ist kaum was zu finden. In Google muss man schon einige Seiten Suchergebnisse durchwühlen um Fachinformationen zu erhalten.

Ich selbst hab die Funktion in meinem Intel Storage Manager mehr durch Zufall entdeckt. Sie kann, soweit ich herausgefunden habe, auch nur über der Manager aktiviert werden. Sie ist standardmäßig deaktiviert.

Einfach ausgedrückt wird der RAM als HDD-Cache mit genutzt und die Daten darin werden nicht sofort in die HDD geschrieben. Daher ist das Risiko eines Datenverlustes schon gegeben, jedoch wenn man dies nur bei der Systempartition nutzt und darin nicht mit wichtigen Daten gearbeitet wird (wie bei mir.. alle Daten auf D), so hält sich dies wohl in Grenzen. Der Performencegewinn ist jedenfalls phantastisch.

Doch nun hier mal ein paar Testergebnisse. Links jeweils ohne WBC und rechts mein RAID0 mit WBC.

Gruß Anreni

win7win7 go-windowsgo-windows windowswindows vistavista softwaresoftware aktivierenaktivieren ymsyms d2sd2s winwin bgqbgq zwuzwu 4186755041867550 bgebge 13546756891354675689 festplattefestplatte deaktivierendeaktivieren problemproblem treibertreiber 8064206380642063 13553258841355325884 yahooyahoo 4328749443287494 5956812159568121 bggbgg hilfehilfe 4314897543148975 6844524768445247 zg4zg4 4596008745960087 searchsearch
14
Antworten
30360
Aufrufe
W7 System Sicherung geht nicht mehr
Begonnen von Anreni
20. Dezember 2009, 20:58:35
Hallo Community... ich bin mich jetzt schon seit Wochen am ärgern über die Systemeigene Sicherung von Windows 7. In der RC funktionierte die ja auch nicht immer und in einem System (meinem Zweitrechner) gar nicht. Nun habe ich die Final und zunächst funktionierte sie auch. Jede Woche schön zuverlässig auf einer eigens hierzu eingebauten 1TB Samsung. Erst kam  schon kurz nach der Neuinstallation die Fehlermeldung bei meinem ZweitPC ( bis auf RAID0 identisch mit meinem Profilrechner)und seit heute nun auch auf meinem Hauptrechner.

Die Sicherung startet und wird dann kurz vor Schluss mit Fehlermeldung abgeschlossen. Es wurde dann keine Sicherung angelegt.

Bei meinem schon recht früh muckenden ZweitPC habe ich schon einiges ausprobiert mit Freigaben/Berechtigungen/Besitz/Formatierung/UAC/Vierenprogramm deinstalliert u.s.w. nix zu machen. Es funktioniert seither nur noch mein Zweitprogramm OODiskimage.
Dieses Schicksal wird ja jetzt wohl auch auf meinen Hauptrechner zutreffen. Weiß hier echt nicht mehr weiter. Woran könnte es liegen? Hat noch jemand Probleme mit der Windows Sicherung? :grübel
1
Antworten
5066
Aufrufe
vista x64 home premium SP1 extrem langsam beim kopier
Begonnen von repro21
13. Februar 2009, 21:28:05
hallo

ich hab einen hp iq 816
vista home premium ist bereits mit SP1 vorinstalliert

aber das teil schafft immer nur maximal 5 MB/s beim kopieren/verschieben
ganz gleich ob auf der internen platte oder externe usb/firewire oder gar im gigabit-lan

alle xp-rechner isnd mehrfach schneller

ich habe auch schon die boardsuche mehrfach bemüht aber der großteil schreibt immer etwas von der zeit BEVOR SP1 herausgekommen ist

ist das problem normal oder kann man hier schon etwas dagegen tun??

ich bitte um eure hilfe da ich relativ viel kopieren/vershcieben muss und das einfach derzeit wirklich eine qual ist


besten dank im voraus für eure mithilfe
viele grüße
repro
3
Antworten
9155
Aufrufe
Zweite Festplatte zeitweise auf Standby?
Begonnen von weva
21. Dezember 2008, 00:21:13
Guten Morgen,


Ich habe mir neulich eine neue Festplatte zugelegt, angeschlossen und installiert.

Funktioniert auch, doch nun muss ich feststellen, dass sie bei Inaktivität und dem darauffolgenden Zugriff - "hochfahr -ähnliche Geräusche" macht und mein PC für 2 Sekunden steckenbleibt.


Unter der Computerverwaltung sieht es wie folgt aus:

[img width=640 height=31]http://img201.imageshack.us/img201/8172/sysfl9.png[/img]


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke im Vorraus.
Gruß
9
Antworten
5266
Aufrufe
30GB Datenverlust
Begonnen von ferdinand
12. Oktober 2008, 10:02:37
Hallo Leute

Ich habe ein Problem.
Ich habe vor gut 3 Tagen auf meine Externe Festplatte das Spiel Lineage2 installiert. Da ich dieses in verschiedenen Versionen brauche habe ich es natürlich öfters kopiert.
Schlussendlich hatte der neu angelegte Ordner ca. 20-30Gb.
Als dann alles fertig war, habe ich wie gewohnt den Pc runtergefahren.
Beim nächsten Start des Pc, wo ich dasd Spiel spielen wollte, war der Ordner zwar noch dar aber ohne Inhalt.
Wie kann das vorkommen??
Kann es sein, da meine Externe Festplatte über USB 2.0 geht, dass es zum Datenverlust kam, weil ich nicht ’’Hardwar sicher entfernen’’ benutzt habe, ich habe das noch nie benutzt.

Oder wie ist es Möglich??
2
Antworten
42340
Aufrufe
Multi-Card-Reader - Update von SD auf SDHC
Begonnen von markus
17. September 2008, 20:03:47
Hi!

Ich habe schon nen etwas älteren Fujitsu-Siemens PC mit Windows XP SP3 drauf.

Darin ist eine Multi-Card-Reader für MMC, Compact-Flash, Memory-Stick und auch SD-Karten eingebaut.

Hab mir ne neue Kamera gekauft und gleich dazu ne passende SDHC-Speicherkarte mit 4 GB - allerdings habe ich da nicht an den Card-Reader gedacht.
Im Gerärte-Manger wird mir nur Generic USB-Storage SDC-USB Device angezeigt.

Ist es generell möglich durch ein Treiber-Update von nem SD-Reader auf nen SDHC-Readern zu kommen? :grübel
Und hat vielleicht jemand auch nen Fujitsu-Siemens-PC, mit dem gleichen Card-Reader und kann mir evtl. mit Treibern weiterhelfen?

[b]EDIT[/b]: Hab mal meinen PC aufgeschraubt, auf dem Card-Reader steht Giga-Byte 11in1-Card-Reader

mfg
Markus
11
Antworten
36098
Aufrufe
Cache manuell löschen...?
Begonnen von capice
18. Februar 2008, 20:07:13
Dann mal noch ne 2. Frage von mir: Wenn ich einige speicherintensive Programme geladen hatte bleibt der Cache im Arbeitsspeicher oft sehr hoch, obwohl die Programme schon geschlossen sind. Bei meinen 6 Gigs RAM sind oft 4 Gigs im Cache gebunden. Sieht man im Task-Manager.

Gibt es eine Möglichkeit, toool... etc, diesen Cache von Vista zu löschen?
0
Antworten
16805
Aufrufe
Schreiben auf Festplatte beschleunigen
Begonnen von ossinator
13. April 2007, 20:44:33
Gehe in der [i][color=green]"Systemsteuerung"[/color][/i] auf [i][color=green]"Geräte-Manager"[/color][/i]. Im Bereich [i][color=green]"Laufwerke"[/color][/i] rechte Maustaste auf deine Festplatte und den Reiter [i][color=green]"Richtlinien"[/color][/i].
Der Punkt [i][color=green]"Schreibcache auf dem Datenträger aktivieren"[/color][/i] sollte aktiviert sein. Zusätzlich kannst du noch einen Haken bei [i][color=green]"Erhöhte Leistung aktivieren"[/color][/i] setzen.
Dadurch wird zusätzlicher Cache-Speicher freigeschaltet.
Sollten die beschriebenen Optionen nicht angezeigt werden, stellt sie das System für deine Festplatte nicht zur Verfügung.
12
Antworten
10465
Aufrufe
USB 2.0 Festplatten langsam
Begonnen von Keek
24. Februar 2007, 13:57:22
Hallo!
Wollte mal berichten wie es mir mit Vista so geht. Ich habe die 32bit Ultimate Version und bin eigentlich sehr zufrieden. Die Software die ich normalerweise nutze läuft und das System ist sehr stabil.

Das Problem was ich mit Vista habe ist die USB 2.0 Schnittstelle. Wenn ich einen USB 2.0 Stick oder eine Festplatte anschliesse sind diese sehr langsam (ca. 3-5Mb/s). Kann das am USB 2.0 Treiber liegen ? Ich habe ein Gigabyte GA-K8NF-9 Ultra Mainboard mit nforce 4 Chipsatz. Ich habe keine besonderen Treiber installieren müssen.

Hat jemand ähnliche Probleme oder weiss eine Lösung ?
2
Antworten
6881
Aufrufe
nforce Chipsatztreiber für Vista verfügbar !!
Begonnen von lorhinger
08. Februar 2007, 17:05:21
Alle nForce-Chipsätze ab der vierten Generation profitieren vom neuen Treiber. ;D
nVidia listet die Pakete zwar einzeln auf, jedoch steckt in jeder Datei das gleiche Endprodukt.

Vista x86 und 64-Bit identisch sind:

    * Ethernet Driver (v65.55) WHQL
    * SMBus Driver (v4.60) WHQL
    * Installer (v5.40)
    * IDE SataRAID Driver (v9.31) WHQL
    * IDE SataIDE Driver (v9.31) WHQL
    * RAIDTOOL Application (v9.31)
    * SMU (v1.23) WHQL

Für alle Kunden die ein Mainboard mit nForce Professional, nForce 4/400/405/410/430, nForce 520/570/590 inklusive aller AMD- und Intel-Varianten besitzen und auch für alle neuen nForce-6-Chipsätze 650/680 in ihren unterschiedlichen Versionen ist der Treiber geeignet. Wer ein Mainboard mit integrierter Grafik sein Eigen nennt, muss zu einem separaten Treiber greifen. Beide stehen jeweils in der 32- und 64-Bit-Version im Downloadarchiv zur Verfügung.