Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort wlan-modul | |
---|---|---|
![]() |
14 Antworten 22482 Aufrufe |
Ich habe jetzt das Medion Netbook E1210 - Fragen? |
![]() |
17 Antworten 9177 Aufrufe |
Vista Ultimate kein internet Begonnen von komareczek
« 1 2 02. November 2008, 21:03:56 [b][/b][font=Verdana][/font][color=green][/color]Hallo habe bei meinem computer vista ultimate instaliert auf dem vorher vista home drauf war und jetzt habe ich kein wlan und keine internetverbindung mehr,auch über lan geht nichts,kann mir jemand helfen? |
![]() |
24 Antworten 25739 Aufrufe |
IBM Notebook ThinkPad T42 Begonnen von Katrin M.
« 1 2 28. Mai 2007, 19:03:10 Hi, habe auf meinem Notebook IBM/Loveno ThinkPad T42, Model 2373 Vista installiert, und es wurden zwei Geräte nicht erkannt. Die Netzwerk- und wohl die WLAN-Karte. Bei beiden Einträgen im Gerätemanager sind zwei gelbe Ausrufezeichen, die Netzwerkkarte wird schon als Netzwerkkarte erkannt, aber mit dem Fehlercode28. Die WLAN-Karte ist Vista völlig unbekannt. Hat jemand eine Idee, wie ich vorgehen kann, damit ich erstmal mit dem Notebook ins Internet komme? GLG Kati :] |
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2827_9630.htm
Die Tastatur ist bauartbedingt etwas klein und gewöhnungsbedürftig. Das 10 Zoll-Display ist auch etwas klein, gehört aber bauartbedingt auch so. Das Ding ist nicht schwerer und nicht größer als das neueste Werk von John Grisham. Für Office und Internet taugt das Ding allemal. Ein winziger Bluetooth-Stick ist dabei. Paßt beim Auspacken des Geräts auf, daß Ihr ihn nicht versehentlich wegwerft, wie es mir fast gegangen wäre. So einen kleinen Stick habe ich noch nie gesehen.
Der Akku hält bei hoher Festplattenaktivität (bei Installationen) ca. 1 1/2 Stunden, sonst soll er vier Stunden halten, das weiß ich aber noch nicht.
Die mitgelieferte Software läßt sich problemlos deinstallieren. Warum PowerDVD mitgeliefert ist, obwohl das Gerät kein DVD-Laufwerk hat, ist mir noch ein Rätsel. Vielleicht, wenn man etwas Externes dazu kauft (69,90 EUR). Das Bios scheint das Booten von einem externen DVD-Laufwerk zuzulassen, so daß sich auch statt des mitgelieferten ein Original-Windows installieren lassen wird. Ansonsten ist das Bios spartanisch ausgestattet.
Einen Warnaufkleber, daß man das WLAN nicht in Kliniken etc. verwenden darf, habe ich dummerweise gleich entfernt. Dies kostete mich dann eine Stunde Entfernen der hartnäckigen Kleberreste mit einem Kunststoffreiniger.
Wer Fragen hat, wende sich an mich.