Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort verlaengern | |
---|---|---|
![]() |
7 Antworten 11608 Aufrufe |
Windows 8 Testversion - Eure Meinungen |
![]() |
0 Antworten 24999 Aufrufe |
Windows Vista/2008/7 Testversion zur Vollversion verlängern! Begonnen von Cr4nk
28. Juni 2010, 20:08:20 Guten Tag, da allgemein Micorsoft nicht grad die hellsten Mitarbeiter hat gibt es so einige Tricks wie man seine Testversion die nach 30 Tagen egtl. abläuft verlängern kann. Dies geht zwar weitere 90 Tage aber dann ist Schluß mit den Insgesamt 121 Tagen. [quote][b]1. Aktivierungsmechanismen[/b] Die Aktivierung von Windows ist ein Mechanismus, mit dem Microsoft sein Betriebssystem vor unautorisierter Nutzung schützen möchte. Die Aktivierung soll im Grunde genommen sicherstellen, dass eine Testversionen von Windows lediglich in dem von Microsoft definierten Zeitrahmen genutzt werden kann. Beispiel: Eine Testversion von Windows ist zunächst nur 30 Tage uneingeschränkt lauffähig, wenn sie ohne Produktkey installiert wurde. Danach muss der Anwender das Sytem mit dem Befehl ----> slmgr -rearm reaktivieren. Der Testzeitraum verlängert sich hierdurch um weitere 30 Tage. Aber nach der 4. Reaktivierung ist auch hier Sense - ab dem 121. Tag geht nichts mehr. Windows fängt den Anwender ab und fordert auf einen Key einzugeben. Der Windows-Schutz ist mangelhaft umgesetzt. Ein Simpler 3-Dateien-Trick hebelt den Mechanismus aus. Lediglich 3 Dateien muss man umbenennen und schon ist die Zwangsaktivierung wirkungslos, ist die zeitliche Limitierung des Testzeitraumes beseitigt ist die Windows-Demo technisch gesehen eine Vollversion . Es werden hierbei keinerlei Manipulationen am System oder MS-Code vorgenommen. So ab hier bewegen wir uns wohl ausserhalb der Legalität aber da viele Zeitschriften diesen Trick schon in Printausgaben gebracht haben sollte dies auch online in dieser Form gestattet sein. 1. Dienst abschalten Die Windows-Produkt-Aktivierung ist dem Dienst SPP-Benachrichtigungsdienst zugeordnet. Dieser muss abgeschaltet werden - Das geht über die Dienste Verwaltung. Systemsteuerung - System und Wartung - Ein Klick auf "Verwaltung" gefolgt von einem Doppelklick auf "Dienste" öffnet die Dienste-Verwaltung. Dort wird der Dienst " SPP-Benachrichtigungsdienst angezeigt. In den Konfigurationseinstellungen des Dienstes auf der Registerkarte "Allgemein" lässt sich sich SPP-Benachrichtigungsdienst im DropdownMenue bei "Starttyp" deaktivieren. 2. Dateizugriffsrechte ändern. Um Veränderungen vorzunehmen muss sich der Administrator erst die nötigen Zugriffsrechte aneignen. Die relevanten Dateien befinden sich im Verzeichnis " C:\Windows\System32" . Die Dateien heissen : "slui.exe", "sppsvc.exe" und "sppuinotify.dll" Um die Rechte für die Datei slui.exe zu ändern, klickt man mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählt im Kontextmenue "Eigenschaften". Auf der Registerkarte "Sicherheit" klickt man auf die Schaltfläche "Erweitert" . Auf der Registerkarte "Besitzer" klickt man auf die Schaltfläche "Bearbeiten" . Nun lässt sich der Besitzer ändern. In der Rubrik " Besitzer ändern nach" ist der Name "Administratoren" zu markieren und die Wahl mit "Ok" zu bestätigen. Sicherheitsmeldung ebenfalls mit OK bestätigen . Ein Weiteres "Ok" und man befindet sich wieder in den Datei-Eigenschaften. Die Zugriffsrechte für die Datei lassen sich über die Schaltfläche "Bearbeiten" verändern. Dazu markiert man in der Rubrik "Gruppen oder Benutzernamen" dein Eintrag " Administratoren". Bei "Berechtigungen für Administratoren" ist unter "Zulassen" die Option "Vollzugriff" zu aktivieren. Die anderen Zugriffsarten werden darauf automtisch aktiviert. Ein "OK" speichert die Einstellungen. Folgende Meldung mit "JA" beantworten damit Zugriffsrechte für die Datei automatisch angepasst werden. Entsprechend verfährt man mit den Dateien sppsvc.exe und der sppuinotify.dll Letzter Schritt: Dateien umbenennen Die 3 obigen Dateien müssen nun für das System unbrauchbar gemacht werden . Das Erreichen wir durch simples Umbenennen. Zunächst machen wir die Datei-Endungen der drei Dateien sichtbar, unter der Registerkarte "Ordneroptionen". Die Ordneroptionen befinden sich im Explorer-Menue "Extras" . Unter "Ansicht" ist bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen" das Häckchen . zu entfernen. Mit "OK" bestätigen. Im System32 Ordner lassen sich nun die 3 Dateien umbenennen. Wir ersetzen die Endungen *.exe und dll einfach in *.old. [/quote] [b]Quelle:[/b] [url]http://MyGully.com[/url] |
![]() |
36 Antworten 34050 Aufrufe |
Windows Vista Service Pack 1 RC1 (32 Bit) Begonnen von icet85
« 1 2 3 13. Dezember 2007, 09:32:03 Hi, habe mir gerade das Service Pack 1 drauf gemacht und meine 4x1024MB DDR-800 RAMs werden jetzt auch unter der 32Bit version erkannt, dafür funktioniert aber mein windowsleistungs-index nicht aber schon bevor ich service pack1 drauf gemacht habe funktionierte es nicht. Wer alles das Service-Pack1 möchte, hier ist der Link für die 32Bit und 64Bit version: http://www.chip.de/artikel/Praxis-Test-Windows-Vista-Service-Pack-1-SP1-Release-Candidate-1_29807961.html |
![]() |
0 Antworten 6791 Aufrufe |
[News] Windows Vista Aktivierungszeitraum verlängern Begonnen von gdi
23. Januar 2007, 20:49:11 [url=http://www.go-windows.de/news/news/windows-vista-aktivierungszeitraum-verlaengern-41.html]zu den News: Windows Vista Aktivierungszeitraum verlängern[/url] Auch in der finalen Ausgabe von Windows Vista lässt sich der Aktivierungszeitraum auf mindestens 3 Monate erhöhen. Dieser Trick funktionierte auch in den früheren Builds von Vista. Das Besondere hierbei ist, dass dies ohne jegliche Cracks oder sonstigen Hilfsprogrammen geschieht. Dies funktioniert auch auf Windows Vista Systemem, bei diesen bei der Installation kein Produktschlüssel eingegeben wurde. somit können nun beruhigt viele User den Testzeitraum bis zur Erscheinung von Vista im Januar überstehen und auf einen originalen Produktkey warten. Bei Fragen bitte ins [url=http://www.go-windows.de/forum/]Forum[/url] posten. |
Seit einigen Tagen gib es ja die Windows 8 "Developer Preview" frei für alle zum Download. (mehr dazu gibt es [url=http://www.go-windows.de/windows/windows-8-download-developer-preview-verfgbar/]hier[/url])
Nun wie sind eure Meinungen? Was könnte MS noch verbessern und was ist MS Hingegen sehr gut gelungen?
Meine Meinung: Meiner Meinung nach hebt sich das neue BS nicht so sehr vom Alten Windows 7 ab!
Das neue startmenü finde ich irgendwie irritierend. Es sieht so aus als wenn MS damit so ein "Möchtegern iPad iOS" Bauen wollte. Klar wenn man einen Touchbildschirm hat ist es zwar Praktisch aber nur mit einer Maus ist es irgendwie Komisch :)
Alles in allem ist Windows 8 nach meiner Meinung nicht die "Grosse Neuerung" Die MS angekündigt hat. Aber es wird sich ja hoffentlich noch was ändern bis zum Release :)
PS: Seit neustem Schmiert Windoof 8 immer mit einem netten BSOD ab. Aber hey das neue Bluescreen "Design" Gefällt mir :D