246 Benutzer online
19. Oktober 2025, 03:51:20

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort capi-driver
1
Antworten
4621
Aufrufe
AVM ISDN pcmca x64
Begonnen von magnitka
11. Dezember 2008, 21:52:37
hallo,

ich habe jetzt die AVM ISDN karte eingebaut und vista hat alle treiber automatisch nstalliert.  doch dann war es . den CAPI-treiber versuche ich schon seit 3 studen hinzukriegen, klappts aber nicht. Im prinzip wie es auf der 32 version war, sollte ca 6-7 neue Modems in dem Hardwaremanager erscheinen doch es kommt nichts. ich habe schon probiert die Update zu der Fritz.Softwatre zu installieren (version 3.07) hat auch nichts gebracht. weiter option einen treiber manuell zu installieren ging auch leer auf.
kann mir jemand sagen ob er auf der x64version geschafft hat die Modems (nicht die NEtzwerkkarte) zu installieren?

grüße
ich

bluefritzbluefritz driverdriver 64-bit64-bit bitbit go-windowsgo-windows capicapi treibertreiber win7win7 20082008 isdnisdn 64bit64bit fritzfritz tapitapi windowswindows usbusb vistavista x64x64 cardcard internetinternet kartekarte avmavm softwaresoftware samsungsamsung donloaddonload adsladsl vodavonevodavone avm-capiavm-capi vista capi downloadvista capi download erstellenerstellen controllercontroller
0
Antworten
8473
Aufrufe
[News] AVM Treiber für Windows Vista Beta 2
Begonnen von gdi
23. Januar 2007, 23:15:35
[url=http://www.go-windows.de/news/news/avm-treiber-fuer-windows-vista-beta-2.html]zu den News: AVM Treiber für Windows Vista Beta 2[/url] Seit kurzem steht die Beta-Version von Windows VISTA interessierten Nutzern zur Verfügung (public beta). Bei Windows VISTA handelt es sich um Microsofts Nachfolger von Windows XP, über den in der Presse lange unter dem Codenamen "Longhorn" berichtet wurde.[br /][br /]Aufgrund der intensiven Zusammenarbeit von AVM und Microsoft wird die Beta 2 von Windows VISTA mit Treibern für alle aktuellen ISDN-Produkte von AVM ausgeliefert. Nur eine Ausnahme gibt es hier: Für die FRITZ!Card USB v1.0 stehen momentan noch keine Treiber für Windows VISTA zur Verfügung. Für die folgenden Produkte sind Treiber vorhanden: [br /][br /][table][tr valign=top][td][img]http://www.avm.de/de/images/listenpfeil_standard_dunkel.gif[/img] [/td][td]Aktive Controller B1 PCI, C2, C4[/td][/tr][/table]Die Treiber für die genannten Controller stehen in einer 32-Bit-Version direkt auf der Installations-CD zur Verfügung; für die Produkte FRITZ!Card PCI, FRITZ!Card PCI 2.0, FRITZ!Card PCMCIA und die aktiven Controller BI PCI, C2 und C4 auch als 64-Bit-Version. Unabhängig von der gewählten Plattform können somit die wichtigsten ISDN-Controller von AVM mit der aktuellen Beta-Version von Windows VISTA eingesetzt werden.[br /] [b][size=3]DSL-Controller von AVM mit Windows VISTA[/size][/b]Für die internen und externen DSL-Controller von AVM können Anwender einfach die existierenden Windows XP-Treiber verwenden. Treiber Download: [url=http://www.avm.de/de/Download/index.php3 ]AVM Download[/url] Quelle: [url=http://www.avm.de/ ]AVM.de[/url] [b][size=3]Für technisch Interessierte[/size][/b]AVMs ISDN-Treiberpakete für die Beta-Version von Windows VISTA bestehen derzeit aus folgenden Modulen: [br /] [table][tr valign=top][td][img]http://www.avm.de/de/images/listenpfeil_standard_dunkel.gif[/img] [/td][td]64-Bit CAPI 2.0, AVM ISDN NDIS WAN-Treiber (64-Bit) [/td][/tr][/table]Bei AVMs internen DSL-Controllern bestehen die Treiber aus den folgenden Modulen:[br /] [table][tr valign=top][td][img]http://www.avm.de/de/images/listenpfeil_standard_dunkel.gif[/img] [/td][td]64-Bit Gerätetreiber, AVM DSL NDIS WAN-Treiber (64-Bit), AVM DSL PPPoE CAPI-Treiber (64-Bit)[/td][/tr][/table]Mit den ISDN-Treibern lässt sich mit der Beta-Version von Windows VISTA eine Internetverbindung über das "Netzwerkcenter" herstellen. Existierende 32-Bit CAPI 2.0-Applikationen können im Normalfall ohne Probleme eingesetzt werden. Lediglich 32-Bit-Anwendungen, die Kernelmode-Komponenten voraussetzen (wie z.B. FRITZ!web und FRITZ!fax), benötigen noch eine spezielle Anpassung für die neue 32Bit-Umgebung und lassen sich nicht mit der 64-Bit-Variante von Windows VISTA einsetzen. Gleiches gilt für die FRITZ!DSL-Softwaresuite.[br /]