173 Benutzer online
21. November 2025, 23:55:58

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort speichermangel
9
Antworten
10783
Aufrufe
Platz-Problem mit 1511-Update
Begonnen von 30000
16. November 2015, 18:12:25
Als bekennender Windows 10-Hasser, habe ich mir doch einmal vor einigen Monaten versuchsweise ein Tablet "[Url=http://goo.gl/AIQTKQ]Toshiba Encore Mini WT7-C-101[/Url]" mit Windows 8 angetan, das ich auf Windows 10 upgegradet habe. Jetzt habe ich versucht das neue 1511-Update aufzuspielen, was mehrfach nicht geklappt hat, und zwar deshalb, weil das Update ständig 4 GB freien Platz auf dem Laufwerk C: haben wollte, womit ich natürlich nicht dienen kann, weil die ohnehin nur 16 GB "grosse" (also kleine) SSD schon mit Windows 10 bespielt war und nur noch 3 GB frei waren. Es hat gar nichts geholfen, dem Update andere Laufwerke als Speicherplatz anzubieten; es wollte den Platz partout auf dem Laufwerk C:

Das ganze ist mir ziemlich unerklärlich, weil das neue Windows 10 ja nicht gleich 4 GB grösser sein kann als das alte Windows 10. Ich kann mir nur vorstellen, dass das Update einen platzraubenden Windows.Old-Ordner auf C: anlegen will.

Hat jemand eine Idee, wie man das 1511-Update trotzdem zum updaten bewegen oder zwingen kann? Gibt es irgendwelche Insider-Tipps? [Url=http://www.notebooksbilliger.de/forum/Tablets/Sonstige/November-+Update+Win+10+Build+1511/Seite/1#369455]Hier[/Url] hat jemand mit einem ähnlichen Gerät das gleiche Problem.

versionversion problemeprobleme windowswindows vistavista bitbit festplattefestplatte speicherspeicher installiereninstallieren systemsystem win7win7 speicherbedarfspeicherbedarf go-windowsgo-windows winwin forumforum 64bit64bit fehlerfehler updateupdate solltesollte tooltool problemproblem windows7windows7 gehtgeht 64-bit64-bit kostetkostet kompatibelkompatibel platzplatz laserjetlaserjet searchsearch anwendunganwendung upgradenupgraden
3
Antworten
5146
Aufrufe
Systemvoraussetzungen für Win 7
Begonnen von ossinator
03. Mai 2009, 13:55:15
Für Win 7 RC und später Final muss der Computer mindestens über einen 32- oder 64-Bit-fähigen Prozessor mit einer Taktrate von 1 GHz verfügen. Für die die 32-Bit-Version von Win 7 sollte 1 GB-Ram, für die 64-Bit-Version sind 2 GB notwendig.

Auf der System-HDD müssen für Win 7 32 Bit 16 Gigabyte freier Speicher vorhanden sein, 64-Bit 20 Gigabyte freier Speicherplatz auf der Festplatte.

Die Grafikkarte muss DirectX 9 mit WDDM 1.0 oder höher unterstützen. Für den mit Win 7 eingeführten XP-Modus mindestens 2 GB-Ram, sowie 15 GB zusätzlichem freiem Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden sein.
17
Antworten
10138
Aufrufe
Frage zu Nero : Welches soll ich installieren??
Begonnen von Anreni
27. Dezember 2008, 11:51:26
« 1 2
Hallo Freunde, ich habe meinen Rechner neu aufgesetzt und will nun von euch wissen , welches Nero ihr für das Beste haltet und benutzt.

Ich hatte schon mal das 8er drauf und bekam aber unter in der Ereignisanzeige ( Administrative Ereignisse) immer mehrere Fehlermeldungen die da lauteten, dass die Treiber von Nero in Konkurrenz mit den AMD64 Treibern lägen und , dass dort ein Problem vorhanden wäre. Da ich auch Probleme mit meinen Grafikkartentreibern hatte und sich das CCC auch ab und an verabschiedete, lag die Vermutung nahe, dass es an dem gemeldeten Problemen lag. Hatte Nero 8 mehrfach neu installiert, die Meldung blieb. Auch die AMD Treiber habe ich mehrfach installiert. Aber die Meldunge blieben.

Nun weiß ich auch, dass es ähnliche Ereignismeldungen gibt bei der 9er Nero.

Wer von euch benutzt Nero 7? Mich würde brennend interessieren, ob es auch bei Nero 7 Meldungen in den Administrativen Ereignissen gibt.

Bitte gebt mir mal Rückmeldung, damit ich weiß, ob es sich lohnt die 8er in die Ecke zu schmeißen und die 7er zu installieren.

Danke Anreni
12
Antworten
9380
Aufrufe
Von XP Professional 32bit auf Vista 64bit
Begonnen von Alex79
03. August 2008, 22:33:00
Erst einmal ein freundliches Hallo an alle hier im Forum!

Ich habe vor ein paar Wochen ein Vista64 Home Premium im Preisausschreiben gewonnen, dieses jedoch noch nicht installiert. Ich muß ehrlich gestehen, daß ich bisher mit XP Professional ausgesprochen zufrieden bin. Das ist der Grund, warum ich Vista64 bis dato noch nicht installiert habe. Nun habe ich aber 14 Tage Urlaub und irgendwie würde mich ja Vista64 schon reizen; allein um endlich mal die vollen 4GB meines PC nutzen zu können. Bei XP Prof. sind es ja nur 3.25GB.

Aber ansonsten hört man ja nicht allzugutes über Vista. Wobei ich mir nicht wirklich vorstellen kann, daß Vista so schlecht ist wie sein Ruf. MS hat halt mit XP ein wirklich gutes BS entwickelt, daß für die meisten Anwender (da schließe ich mich ein) immer noch sehr gut ist. Von den klassischen Office-Anwendungen abgesehen, betreibe ich recht viel Videoencoding via Mainconcept und rendere gelegentlich mit PovRay. Beide Programme liegen ja auch als 64-bit Version vor. Von daher wäre ein Umstieg schon eine Überlegung Wert. Zudem mache ich noch recht viel Bildbearbeitung. Dafür setze ich die Software meiner Sony Cybershot ein (ist ne 32-bit Software, sollte aber unter Vista64 laufen). Ab und zu wird auch ein bischen gespielt; tja da siehts unter Vista 64 ja nicht so gut aus, wäre aber zu verschmerzen.

Habe hier im Forum mittlerweile schon etwas gestöbert und es haben sich ein paar Fragen aufgetan:

1. Zur Installation: Ist es immer noch so, daß ich zur Installation von Vista 64 einen meiner beiden 2GB Riegel ausbauen muß. Gelegentlich soll es hierbei ja zu Problemen kommen. Das SP1 ist auf meiner Vista64 Version bereits enthalten.

2. Das ist für mich eigentlich der entscheidende Punkt. Ich besitze einen HP Laserjet 1010. Leider gibt es für diesen Drucker keine Vista-Treiber (und es wird lt. HP auch keine geben). Allerdings könnte es ja sein, daß ein anderer Druckertreiber von HP ebenfalls funktioniert. Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn jemand hierzu eine brauchbare Lösung hätte. Zur Not könnte ich natürlich meine Druckvorgänge auf mein FS Amilo Notebook legen, aber diese Lösung wäre nur suboptimal.

3. Eine Frage zum Hauptspeicher. Wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis so umhöre, wird bei Vista64 4GB als Minimum, für flottes Arbeiten sogar 8GB vorausgesetzt. Abgesehen davon, daß 4GB ja nicht mehr so teuer sind möchte ich nun wissen, ob denn nicht 4GB auch langen. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, daß 4GB bei den heutigen Anwendungen zuwenig sind. Keine Ahnung was Mainconcept 64bit zieht. Aber im allgemeinen sagt man ja, daß 64bit Programme ca. 20-40% mehr Speicherbedarf haben, als entsprechende 32-bit Software. Von daher sollten 4GB für meinen Zweck eigentlich reichen.

4. Ne Frage zur Festplattenpartionierung: Ich bin es bisher immer gewohnt gewesen, meine HDDs zu partionieren. Ich nutze derzeit eine WD VelociRaptor mit 300GB und eine externe 750GB HDD für die Auslagerung meiner Daten. Bei XP habe ich eine 20GB große Systempartition, eine 100GB Partition für Programme und Daten, der Rest ist für Videobearbeitung via Mainconcept. Auch der Systempartition ist wirklich nur das BS, die Treiber und relevante Systemprogramme wie z. B. O&O Defrag 8 (soll ja auch unter Vista 64 laufen  :))). Wie groß sollte denn die Systempartition bei Vista 64 sein. Ich hatte an 50GB gedacht.

Tschuldigung für die vielleicht etwas vielen Fragen, aber so eine Neuinstallation kostet ja doch recht viel Zeit. Und da ist es mir doch lieber im Vorfeld schon einige wichtige Dinge zu klären. Ein Image meiner derzeitigen Systemkonfiguration habe ich mit TrueImage bereits erstellt. So kann ich bei Nichtgefallen von Vista64 jederzeit wieder downgraden. Bin wirklich für jeden nütlichen Tip dankbar  :wink. Vor allem die Druckerproblematik (Laserjet 1010) liegt mir sehr am Herzen. Wenns dafür eine adäquate Lösung gibt, werde ich mich die nächsten Tage auf alle Fälle mal an Vista64 ranwagen.

Grüsse,

Alex