| Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort pc-tipp | |
|---|---|---|
![]() |
13 Antworten 9504 Aufrufe | |
![]() |
2 Antworten 20392 Aufrufe |
Fehler 0x8100002F Windows Sichern und Wiederherstellen Begonnen von Panthalon
30. September 2010, 19:08:32 Hallo, ich habe ein Problem mit der, wie ich finde sehr guten Funktion der Sicherung und Wiederherstellung von Daten. Nach der kompletten Installation meines neuen PC's mit Windows 7. Mein PC hat folgende Laufwerke C: für Betriebssystem, Programme und Dokumente und ein externes USB-Laufwerk I: auf dem ich einige Musikstücke gesichert habe. Mit Windows der Funktion "Sichern und Wiederherstellen" habe ich eine erste Sicherung mit Hilfe des Assistenten eingerichtet: In einer ersten gemeinsamen Sicherung sicherte ich sowohl C: (Systemabbild, Programme und Dokumente) und das Laufwerk I: zusammen auf ein weiteres externes USB-Laufwerk J: Da für eine inkrementelle Sicherung diese erste Sicherung zu gross und unpraktisch ist, habe ich die Optionen für die nächste Sicherung geändert. Ich trenne nun in 2 Sicherungen. Die erste sichert Laufwerk C: (Systemabbild und Programme) auf J: Die zweite Sicherung soll von C: alle Dokumente auf J: sichern. Die Sicherung des Systemabbildes mit Programme (Image auf J:) funktioniert fehlerfrei. Jedoch wird die zweite Sicherunge von C: (Dokumente) wird mit dem Fehler 0x8100002F beendet. Bei der Anzeige der Details wird ein zu sicherndes Verzeichenis I:Musik vermisst. Dieses Verzeichnis wurde bei der Auswahl der zu sichernden Verzeichnisses überhaupt nicht ausgewählt. Es muss eine Option aus der ursrprünglichen ersten zu grossen Sicherung sein. Aber wie kann ich diese Option berichtigen? Ich habe schon mehr mals die Sicherung neu zusammengestellt. Jedes mal ohne dieses Laufwerk I:Musik auszuwählen. Trotzdem tritt immer dieser Fehler auf. Kann mir bitte jemand helfen? Danke Euch schon jetzt! viele Grüeß Panthalon |
|
|
1 Antworten 5385 Aufrufe |
Details zu Firefox 3.6 Begonnen von Lord_Zuribu
08. Juni 2009, 10:14:21 [b]Mozilla hat weitere Details zu Firefox 3.6 (Codename «Namoroka») bekannt gegeben.[/b] Mozilla Firefox 3.6 soll Anfang bis Mitte 2010 erscheinen und folgende Verbesserungen aufweisen: [b]Performance[/b] Sowohl der Startvorgang des Browsers als auch das Öffnen neuer Tabs sowie das Antwortverhalten der Programmoberfläche und das Öffnen einer gebookmarkten Seite soll erheblich verbessert werden. Alles soll spürbar schneller erfolgen, beispielsweise auch die Auto-Vervollständigung in der Eingabezeile. Ebenso sollen Multimediainhalte schneller starten. [b]Personalisierung und Anpassung[/b] Firefox 3.6 wird ein Feature namens Identity Management besitzen. Damit sollen Anwender das Verhalten des Browsers mehr an ihre persönlichen Wünsche anpassen können – beispielsweise beim Öffnen von neuen Tabs oder beim Ausfüllen von Eingabemasken. Möglicherweise wird Firefox 3.6 sogar die Möglichkeit bieten, dass man mehr als einen Benutzer anlegen kann. [b]Light Weight Themes und Add-Ons[/b] Firefox 3.6 wird es ermöglichen, dass man sogenannte «light weight»-Themes und Add-Ons installiert, ohne dass ein Neustart des Programms erforderlich ist. [b]Task-Based-Navigation[/b] Mit der Task-Based-Navigation von Firefox 3.6 sollen Anwender anhand von Tags, Datumsangaben und Metadata navigieren können. [b]Tabs-Gruppen[/b] In Firefox 3.6 werden sich Tabs-Gruppen anlegen, speichern und wiederherstellen lassen. Weiterhin will Mozilla den Download-Manager und Editierwerkzeuge optimieren. Zudem ist eine bessere Integration von Firefox in Windows 7 geplant – insbesondere in Aero Glass und Windows Aero Peek. Mac-Anwender sollen sich über eine bessere Integration in ihre Software freuen dürfen. [size=7pt] Quelle: http://www.pctipp.ch/news/software/47881/details_mozilla_firefox_36.html[/size] |
![]() |
3 Antworten 9615 Aufrufe |
Microsoft zeigt Windows-Mobile-Nachfolger Begonnen von Lord_Zuribu
17. Februar 2009, 09:22:00 [b]Am diesjährigen Mobile World Congress in Barcelona hat Microsoft Windows Mobile 6.5 angekündigt. Stark gefördert wird dabei der Anschluss ans Web. Bis zur definitiven Marktreife dauert es aber noch ein halbes Jahr.[/b] Die Oberfläche von Windows Mobile 6.5 hat sich im Vergleich zum Vorgänger komplett verändert. Neu zieren verschiedene Applikationen – angeordnet in Wabenform – den Desktop. Dadurch soll die Bedienung künftig mit den Fingern möglich sein und der altbekannte Stift verschwinden. Ziel von Microsoft ist es, mit dem neuen Handy-Betriebssystem vermehrt auch im Heimanwender-Bereich Fuss zu fassen. Gleichzeitig mit Windows Mobile 6.5 lanciert Microsoft einen neuen Handy-Browser. Der Internet Explorer Mobile soll nach Firmenangaben bis zu 48 Prozent schneller sein als andere Browser. Windows Mobile 6.5 ist für die zweite Jahreshälfte angekündigt und zuerst auf drei Smartphones verfügbar: Dem LG-GM7300, HTC's Touch Diamond 2 sowie Touch Pro 2. Ein Update von Windows Mobile 6.1 auf die neue Version ist laut einem Microsoft-Insider aufgrund bei aktuellen Geräten auf Grund den Hardware-Voraussetzungen nicht möglich. Diese Aussage lässt darauf hindeuten, dass Windows Mobile 6.5 nicht wesentlich ressourcenschonender arbeitet als der Vorgänger. Smartphones, die noch vor den Launch von Windows Mobile 6.5 auf den Markt kommen, sollen laut verschiedenen Herstellern allerdings geupgradet werden können. Ob und wieviel das kostet, sei noch nicht bekannt. [b]Zwei neue Mobil-Dienste[/b] Mit My Phone sowie dem Windows Marketplace lanciert Microsoft zwei neue Services. Ersterer ermöglicht den Zugang, die Verwaltung sowie das Backup aller Informationen auf dem Handy. Darin eingeschlossen sind E-Mails, SMS, Kalendereinträge, Kontakte, Fotos etc. My Phone steht den Nutzern kostenlos zur Verfügung und setzt einzig eine Windows-Live-ID voraus. Im Moment steht dieser Dienst allerdings nur ausgewählten Nutzern als Beta-Version zum Testen zur Verfügung. Einen definitiven Launch-Termin gibt’s noch nicht. Windows Marketplace for Mobile ist eine Downloadplattform vergleichbar mit Apples Appstore oder Googles Android Market. Dieser Dienst soll auf allen „Windows Mobile 6.5“-Geräten zur Verfügung stehen. Unter den derzeit 20'000 Applikationen sollen sowohl Gratisprogramme wie auch kostenpflichtige Software sein. [size=7pt]Quelle: http://www.pctipp.ch/news/software/46709/microsoft_zeigt_windows_mobile_nachfolger.html[/size] |
![]() |
1 Antworten 28667 Aufrufe |
Windows Complete PC-Sicherung Begonnen von ossinator
21. Mai 2007, 14:57:32 Die Windows Complete PC-Sicherung erlaubt es, ein komplettes Image des Computers zu erstellen. Dabei werden sowohl alle Dateien als auch alle Programme und Einstellungen gesichert. Die Home Basic und Home Premium Edition von Windows Vista unterstützt die Complete PC-Sicherung leider nicht. Bevor man mit der Sicherung des Computers loslegen kann, sollten alle nötigen Treiber und die gewünschten Programme und Einstellungen festgelegt werden, damit im Falle einer Wiederherstellung umgehend weitergearbeitet werden kann. Um eine Sicherung durchzuführen, öffnen man die Systemsteuerung und navigiert dort zu [b]System und Wartung/Sichern und Wiederherstellen[/b]. Anschließend klickt man unter [color=green][i]"Sicherung von Dateien oder des ganzen Computers"[/i][/color] auf den Button [color=green][i]"Computer sichern"[/i][/color] (siehe Bild 01). Beim Start des Tools wird nach möglichen Sicherungsgeräten gesucht. Danach kann das Medium ausgewählt werden, auf dem die Sicherung gespeichert werden soll - dies kann beispielsweise eine DVD sein (siehe Bild 02). Nachdem auf "Weiter" geklickt wurde, wird der geschätze Speicherverbrauch angezeigt - so können z.B. zwischen 7 und 13 DVDs fällig werden. In diesem Schritt kann man auch festlegen, welche Datenträger gesichert werden sollen. Mit einem Klick auf [color=green][i]"Sicherung starten"[/i][/color] wird die Sicherung des Computers erstellt. Man kann dabei weiterarbeiten, es sollten jedoch keine Änderungen an wichtigen Dateien vorgenommen und keine neuen Programme oder Updates installiert werden, um einen möglichen Datenverlust zu vermeiden (siehe Bild 03). Wurde die Sicherung abgeschlossen, können im Notfall die erstellte Sicherung mit der Windows Vista Installations-DVD verwendet werden. Ein Klick beim Einlegen der Installations-DVD auf den Link [color=green][i]"Computerrepearaturoptionen"[/i][/color] startet den Wiederherstellungsvorgang. Man kann die Sicherung aber auch bei einem lauffähigen Windows Vista verwenden. Hierzu öffnet man in der Systemsteuerung einfach wieder [b]"System und Wartun/Sichern und Wiederherstellen"[/b] und klickt dort unter [color=green][i]"Wiederherstellung von Dateien oder des ganzen Computers"[/i][/color] auf [color=green][i]"Computer wiederherstellen"[/i][/color]. [size=8pt][i]Quelle: winforpro.com[/i][/size] |
habe mein Win7 als Systemabbild auf Externe HDD gespeichert.
Nun möchte ich aber mein Vista auch als Systemabbild auf der selben Externe HDD machen,aber kannn ich das?Muss man das auf umwegen machen da das von Win 7 evtl überschrieben wird?
Danke