Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort p5n32 | |
---|---|---|
![]() |
2 Antworten 6714 Aufrufe | |
![]() |
0 Antworten 7362 Aufrufe |
Vista 64 bit und SoundMax AD1988B Soundaussetzer nach Hibenate Begonnen von Schrammel
11. Juni 2008, 10:22:40 Hallo zusammen, jaja ich weiß ein leidiges Thema. Bei mir sieht es aber etwas anders aus! Ich besitze das P5N32-SLI von Asus mit besagtem Soundchip. Dieser funktioniert bei mir eigentlich tadellos bis ich meine Rechner in den Hibernate Zustand versetze. Er wacht auch wieder brav auf - allerdings habe ich nach dem Erwachen Soundaussetzer. Gefühlsmäßig würde ich sagen, wenn die SATA Platte zugreift. Kann ich aber nicht genau bestimmen. Nach einem Neustart ist dann alles wieder in Ordnung. Treiber habe ich schon alle ausprobiert. Momentan verwende ich den Vista Treiber. Hiermit habe ich den gleichen Effekt. Dieses Problem habe ich übrigens erst als ich auf die 64 bit Version von Vista umgestiegen bin. Mit der 32 bit Variante hatte ich dieses Problem nicht. Nun zu Euch - jemand eine Idee, was ich noch machen kann (ausser wieder auf Vista 32 bit zurück zu kehren ) Gruß Schrammel System: P5N32-SLI 4 GB Hauptspeicher 2x Geforce 8 GTS 512 im SLI-Verbund |
![]() |
7 Antworten 9051 Aufrufe |
Keine Internetverbindung nach "Energie sparen" in Vista Begonnen von PorsieOrsie
30. März 2008, 20:21:09 Hallo, ich habe folgendes Problem: Habe mir auf meinen PC Vista Ultimate SP1 draufgemacht und soweit hat alles wunderbar funktioniert, auch das Netzwerk und die Internetverbindung. Nachdem ich aber (unabsichtlich) meinen PC in den "Ruhezustand" oder wie es bei Vista heißt "Energie sparen" versetzt und wieder "aufgeweckt" habe, komme ich nicht mehr ins Internet, bzw. bekomme von meinem Router (DI-524) keine IP mehr per DHCP zugewiesen. Ich habe dann immer so eine komische, von Windows vergebene IP. Das Problem: Wenn ich am Router DHCP deaktiviere und IPs manuell vergebe (Standardgateway und DNS hab ich nicht vergessen ;) ), funktioniert es trotzdem nicht! Hier an einem anderen PC mit WinXP funktioniert alles tadellos, sowohl bei manueller IP-Vergabe, als auch per DHCP. Das Problem liegt definitiv an Vista, bzw. an diesem komischen "Energie sparen"-Zustand, denn [B]danach[/B] ging es nicht mehr. Alle Lösungsvorschläge die ich im Internet gefunden habe, haben mich auch noch nicht weitergebracht, die Situation ist unverändert. Was ich schon versucht habe: [list] [*]Netzwerkverbindung mehrmals aktiviert und wieder deaktiviert [*]Komplette deinstallation der OnBoard-Netzwerkkarte aus dem Gerätemanager (und wieder installiert) [*]Unzählige Neustarts [*]Windows Netzwerk-Verbindungs-Reparaturfunktion [*]Router- und Modemresets [*]Im Router DHCP deaktiviert und IPs manuell vergeben: XP-PC: geht, Vista-PC: geht nicht [*]Die Energiesparfunktion der OnBoard-Karte ausgeschaltet [/list] Ich hoffe, ich hab in der Liste nix vergessen, sitzt nämlich an dem Problem schon ein paar Stündchen. :O Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Bin echt langsam am verzweifeln. Dankeschön und Gruß, PorsieOrsie :)) *EDIT*: Bin natürlich per Kabel am Router angeschlossen und nicht per W-LAN. |
![]() |
54 Antworten 41390 Aufrufe |
Problem mit Vista 64bit und 4Gb ram Begonnen von Toast
« 1 2 3 4 14. November 2007, 11:31:04 Hi@all erstmal... hab mich gerade hier angemeldet da ich nen riesen (naja riesen ist vielleicht übertriben) problem mit meinem Vista 64bit Ultimate System Builder hab. Hier erst mal nen paar details zu meinem sys: Intel C2Q 6600 Dfi P35 T2R 2*2Gb DDR2 800 von Mushkin Asus 8800GTX Western Digital Rapor etc. So problem ist jetzt das mir unter Vista nur 3,25Gb ram angezeigt werde. im bios werden mir jedoch die vollen 4Gb angezeigt. Die Funktion memory remapping gibt es nicht, von daher gehe ich aus das diese von werk ab aktiviert ist. Ein Bios Update wurde bereist durchgeführt brachte allerdings keine Besserung. Hab mir extra die 64bit Version gekauft um meinen 4Gb ausnutzen zu können und jetzt klappt das nit :( Habt ihr ne idee an was das liegen könnte bzw gibts nen Patch für das Problem? danke schon mal im vorraus für eure bemühungen MFG |
wie im Titel genannt hab ich ein P5N-E SLI mit Q6600 intel quad 2.40GHz.
ich hab mich hier im forum schon durchgelesen.. habs auch geschafft, an 2,69GHz ranzukomm. aber meine frage ist "wie komme ich noch weiter?"
den FSB hab ich momentan auf 1198MHz... wenn ich weitergehe, startet zwar mein pc, aber es kommt ein bluescreen.
hat jemand ne ahnung? irgendwelche tipps??
danke im vorraus!