Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort readme | |
---|---|---|
![]() |
19 Antworten 10247 Aufrufe |
Ich kann Aero nicht anmachen! |
![]() |
2 Antworten 7271 Aufrufe |
Gratis: Sync Now! Begonnen von ossinator
06. Oktober 2008, 13:27:26 Sync Now! ist eine leistungsstarke Software zum Synchronisieren von Dateien zwischen lokalen und Netzwerk-Ordnern. Keine verlorenen Mails, Bilder, MP3s, Dokumente mehr Sync Now! kombiniert absolute Zuverlässigkeit mit einem einfach zu benutzenden Interface und ermöglicht das Vergleichen, Synchronisieren und Backup eurer Emails, Kontakte, Bilder, iTunes, MP3s und weiteren wichtigen Dateien in ein lokales Verzeichnis, auf einen USB-Stick, ein Netzwerklaufwerk oder ein Laptop. [b]Installationshinweis:[/b] In der im Download enthaltenen Zip-Datei ist in der Regel eine Readme.txt enthalten. Diese enthällt Informationen zur Freischaltung der Software und sollte unbedingt gelesen werden. Ist in der Zip-Datei eine Datei namens Activate.exe enthalten, muss diese ausgeführt werden, bevor die Setup.exe des eigentlichen Programm gestartet wird! |
![]() |
8 Antworten 8747 Aufrufe |
Truecrypt 6.0 - Kostenlose Datenverschlüsselung Begonnen von ossinator
07. Juli 2008, 16:49:52 Das kostenlose Open-Source-Programm bedient sich hochsicherer Verschlüsselungsalgorithmen, die sich selbst von Geheimdiensten nicht knacken lassen, darunter AES. Damit erzeugt Truecrypt einen Datentresor, der sich als ganz gewöhnliches Windows-Laufwerk in den Explorer einbinden lässt - nur solange das Programm läuft und der Safe geöffnet ist, hat man Zugriff. Auch die Systempartition lässt sich sichern. Die Entschlüsselung der Daten geschieht ausschließlich im Arbeitsspeicher, wenn darauf zugegriffen wird. Es werden also niemals entpackte Dateien auf der Festplatte gelagert - sicherer geht's nicht. Diese Methode kostet überdies kaum Performance, der Zugriff auf die sicheren Daten ist also nicht spürbar langsamer. Viele Verschlüsselungsalgorithmen wie AES oder Twofisch stehen zur Wahl. Als Schlüssel dient auf Wunsch zusätzlich zu einem klassischen Passwort ein sogenanntes Keyfile, eine beliebige Datei - wer nicht über den richtigen Code und die passende Datei verfügt, kann den Truecrypt-Container nicht öffnen. Ein Keyfile aus Zufallsdaten können direkt mit der Software erzeugt werden. Die Version 6.0 bringt die Unterstützung von Multicore-Systemen mit, Dual- und Quadcore-Prozessoren erhöhen nun deutlich die Performance. Außerdem kann Truecrypt nun ein verschlüsseltes Betriebssystem verstecken. [url=http://www.truecrypt.org/downloads.php][b][color=blue]Download Truecrypt 6.0[/color][/b][/url] |
![]() |
6 Antworten 11123 Aufrufe |
Neue Fritz!Box-Firmware Version 29.04.57 (Fax und VPN) Begonnen von Jean Raul
07. Mai 2008, 11:46:37 Meine Fritz!Box 7170 soll jetzt mit einer neuen Firmware auch Faxe senden und empfangen können. http://www.avm.de/de/News/artikel/7170_update_05_08.html Hat jemand eine Idee, wie das gehen soll? Im Übrigen soll es jetzt auch "VPN für Fernzugriff auf FRITZ!Box-Netzwerk" unterstützen. Hat jemand eine Idee, wie das gehen soll? Ich habe keine Ahnung... |
![]() |
0 Antworten 7253 Aufrufe |
Readme EN Begonnen von markus
31. August 2007, 14:16:29 1.0 Requirements 2.0 Installation 2.1 Outlook Webinterface 2.2 Abyss Web Server X1 3.0 Disclaimer 1.0 Requirements - Windows XP / Vista - Outlook 2007 - Virusscan (In order that Outlook 2007 allows access to its items) - Abyss Web Server X1 (Free download under: http://www.aprelium.com/abyssws/download.php) 2.0 Installation 2.1 Outlook Webinterface Extract the files in any directory you like, e.g. C:\OutlookWebInterface. 2.2 Abyss Web Server X1 Outlook Webinterface has been developed for and tested with Abyss Webserver X1. You can get it free under http://www.aprelium.com/abyssws/download.php. Don't install the webserver as a Windows service because the webserver must be launched under the same useraccount as outlook. After installation of the webserver launch the configuration interface http://127.0.0.1:9999/. Now on the mainpage select "Configure" and then "General". In "Documents Path" insert the Path to the Outlook Webinterface files, e.g. C:\OutlookWebInterface and then press "OK". After that press the "ASP.NET Parameters" button and then the "Add" button. Insert "/" in the "Virtual Path" field (without the quotationmarks) and select 2.0 in the ".NET Version" dropdown. Again press "OK" and then click on the "Restart" button. The Outlook Webinterface should now be available under your IP. The default username and password are "user". You should change these immediately under the address admin/Default.aspx. 3.0: No Warranty: Because the program is licensed free of charge, there is no warranty for the program, to the extent permitted by applicable law. Except when otherwise stated in writing the copyright holders and/or other parties provide the program "as is" without warranty of any kind, either expressed or implied, including, but not limited to, the implied warranties of merchantability and fitness for a particular purpose. The entire risk as to the quality and performance of the program is with you. should the program prove defective, you assume the cost of all necessary servicing, repair or correction. In no event unless required by applicable law or agreed to in writing will any copyright holder, or any other party who may modify and/or redistribute the program as permitted above, be liable to you for damages, including any general, special, incidental or consequential damages arising out of the use or inability to use the program (including but not limited to loss of data or data being rendered inaccurate or losses sustained by you or third parties or a failure of the program to operate with any other programs), even if such holder or other party has been advised of the possibility of such damages. |
![]() |
0 Antworten 6850 Aufrufe |
Readme DE Begonnen von markus
31. August 2007, 14:15:54 1.0 Voraussetzungen 2.0 Installation 2.1 Outlook Webinterface 2.2 Abyss Web Server X1 3.0 Disclaimer 1.0 Voraussetzungen - Windows XP / Vista - Outlook 2007 - Virenscanner (Damit Outlook 2007 Zugriff auf seine Dateien erlaubt) - Abyss Web Server X1 (Kostenlos unter: http://www.aprelium.com/abyssws/download.php) 2.0 Installation 2.1 Outlook Webinterface Die Dateien in ein beliebiges Verzeichnis entpacken, z.B. C:\OutlookWebInterface. 2.2 Abyss Web Server X1 Outlook Webinterface wurde entwickelt und getestet auf dem Abyss Web Server X1. Diesen gibt es kostenlos unter http://www.aprelium.com/abyssws/download.php zum Herunterladen. Bei Installation den Webserver nicht als Windowsservice installieren, weil der Server muss unter dem selben Benutzeraccount gestartet werden unter dem auch Outlook läuft. Nach der Installation des Webservers ruft man dessen Konfigurationsoberfläche unter http://127.0.0.1:9999/ auf. Nun auf der Hauptseite bei Hosts auf "Configure" klicken und dann auf "General". Hier bei "Documents Path" den Pfad zum Outlook Webinterface angeben, z.B. C:\OutlookWebInterface und mit "OK" bestätigen. Danach auf "ASP.NET Parameters" gehen und auf "Add" klicken. Unter "Virtual Path" einen "/" eingeben (ohne Anführungszeichen) und bei ".NET Version" 2.0 auswählen. Dies erneut mit "OK" bestätigen. Nun oben auf "Restart" klicken. Das Outlook Webinterface sollten nun unter Ihrer IP zu erreichen sein. Der Standardbenutzername und das Passwort lauten "user". Diese sollten unbedingt unter admin/Default.aspx geändert werden. 3.0 Disclaimer: Da das Programm ohne jegliche Kosten lizenziert wird, besteht keinerlei Gewährleistung für das Programm, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Sofern nicht anderweitig schriftlich bestätigt, stellen die Copyright-Inhaber und/oder Dritte das Programm so zur Verfügung, „wie es ist“, ohne irgendeine Gewährleistung, weder ausdrücklich noch implizit, einschließlich – aber nicht begrenzt auf – Marktreife oder Verwendbarkeit für einen bestimmten Zweck. Das volle Risiko bezüglich Qualität und Leistungsfähigkeit des Programms liegt bei Ihnen. Sollte sich das Programm als fehlerhaft herausstellen, liegen die Kosten für notwendigen Service, Reparatur oder Korrektur bei Ihnen. In keinem Fall, außer wenn durch geltendes Recht gefordert oder schriftlich zugesichert, ist irgendein Copyright-Inhaber oder irgendein Dritter, der das Programm wie oben erlaubt modifiziert oder verbreitet hat, Ihnen gegenüber für irgendwelche Schäden haftbar, einschließlich jeglicher allgemeiner oder spezieller Schäden, Schäden durch Seiteneffekte (Nebenwirkungen) oder Folgeschäden, die aus der Benutzung des Programms oder der Unbenutzbarkeit des Programms folgen (einschließlich – aber nicht beschränkt auf – Datenverluste, fehlerhafte Verarbeitung von Daten, Verluste, die von Ihnen oder anderen getragen werden müssen, oder dem Unvermögen des Programms, mit irgendeinem anderen Programm zusammenzuarbeiten), selbst wenn ein Copyright-Inhaber oder Dritter über die Möglichkeit solcher Schäden unterrichtet worden war. |
![]() |
263 Antworten 183276 Aufrufe |
Suche Treiber für Vodafone Easybox |
ich habe Home Basic (SP1 installiert).
Ich habe schon die registry bearbeitet (comp...)
und habe dann "net start uxsms"... gemacht.
aber es hat alles nichts gebracht!
habe im leistungsindex 5,6
hilfe!!!