287 Benutzer online
06. Juli 2025, 00:19:25

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort 2400pro
12
Antworten
7543
Aufrufe
Windows 7 & Vista: Seit Netzwerk-Freigabe & Treiber-Test; Leistung im Keller!
Begonnen von Naru
12. November 2009, 19:04:11
Hoi..

ich habe, seitdem ich die oben benannten Punkte ausführte, keine "POWER!" mehr. - In beiden Systemen!

Ich hatte, aus Test-Zwecken, mir mal den "aktuellen" ATI Catalyst Control Center 9.10 (Inkl. Graphic-[Display]-Driver 9.10, AVIVO 9.10, HydraVision 9.10, RAID-Driver 9.3 & SouthBridge 9.3!), installiert.

Anfangs hatte ich die Hoffnung, auf Grund dessen dass keiner der Display-Treiber, von einigen Zusätzen (Siehe Klammerung oben!) unter Win7 lief, es wenigstens die neuen 9.10'er Produkt-Versionen, die ja das "angebliche" Windows 7-Compatibility-Logo tragen, täten, dem war jedoch leider nicht so. Der Graphic-Driver verursachte nur BlueScreens, wie die Vorgänger-Versionen, und der Rest, was "angeblich" auf Win7-Tauglichkeit reproduziert wurden sei, existierte einfach irgw. nicht, nicht einmal im Programmverzeichnis vorhanden! Mittlerweile ist alles wieder runter vom System und die Windows 7 Standard-Treiber, diese man via MS/Win-Update bezieht, wieder drauf; was sich keineswegs als einfach erwies.

Das Andere, was sich seit meinem Problem (Fehlende Rechenleistung!) änderte, war die Freigabe der Multimedia-Dateien im lokalen Heim-Netzwerk (Keine Domäne!) über dem WMP 11 (Vista) & 12 (Seven) mit 3 weiteren PCs (1x XP / 1x Vista / 1x Seven) und einer X-BOX 360 sowie PS3.

So schön so gut; jedoch!: Seit diesen Ausführungen, die ich vornahm, schleppt meine Kiste sich nur noch dahin, als hätte ich 'nen Tag lang BF2 gezockt. Völlig unerheblich ob mein Win7 oder mein Vista läuft: Bei beiden Systemen herrscht selbige Leistungsschwäche, diese ich nur an der CPU ausfindig, oder zumindest spürbar, machen kann.

Gereinigt habe ich den Kühler auch bereits, auch neue Kühl-Paste aufgetragen. Dennoch: Fehlanzeige, von jeglicher Wahrnehmung besserer Leistungswerte und geringeren Temps!

Was mir auch aufgefallen ist: Die Kiste ist warm wie ***.. Unerklärlich wovon und was ich tätige. Es langt schon den Google Chrome zu benutzen, da rennt die CPU bei über 30 % herum, als würde ich nen 1280 x 720'er H.[x]264-Video laufen lassen. Wie das und durch was bitte schön verursachend?! Dies bzgl. vermerkend: Videos dieser Eigenschaft rennen jetzt bei der doppelten CPU-Last. Bei 1920 x 1080 H.[x]264 codierten Videos liegt die CPU-Auslastung jetzt so gar bei satte 50-100 %, in beiden Systemen!

Ich schlussfolgere: Die Hardware; CPU (AMD Athlon 64 X2 4800+ Brisbane) bzw. GPU (ATI Radeon Xpress 1200 IGFX). Mit der ATI Radeon HD 2400 PRO PCI habe ich dies bzgl. noch keine Vergleiche macht können, wird sich sowieso nicht lohnen, denke ich.

Ich bin echt am verzweifeln..

Ich hoffe auf euren Beistand.

Danke vielmals; insbesondere dafür, dass ihr euch diesen Katastrophen-Beitrag an tuen tatet.


Gruß..

vistavista windowwindow problemproblem winwin driverdriver keinkein windows7windows7 go-windowsgo-windows treibertreiber win7win7 problemeprobleme windowswindows kostenloskostenlos netznetz laufenlaufen forumforum downloaddownload hardwarehardware installationinstallation funktioniertfunktioniert softwaresoftware bitbit bggbgg amdamd computercomputer testtest bgebge suchesuche radeonradeon propro
2
Antworten
6685
Aufrufe
Ati readon hd 2400 pro agp + windows 7 (treiber)
Begonnen von Ozanos
18. Mai 2009, 09:09:27
Guten Morgen,

ich bin gerade absolut am verzweifeln. Ich suche schon seit einigen stunden nach einer Lösung für mein GraKa Problem aber finde einfach keins. Ihr seit meine letzte Hoffnung. Wenn mir hier im Forum auch niemand mehr Helfen kann dann geb ich es endgültig auf.

Mein System:
Intel Pentium 4 @2.4 Ghz
Arbeitspeicher 1GB
Betriebssystem: Windows 7 RC built 7100
Grafikkarte: Ati readon Sapphire HD 2400 Pro AGP

Problem:
Ich brauche einen Treiber für meine Graka, die mit meinem system kompatibel ist. Wenn ich versuche den Displaytreiber zu installieren taucht der garnicht erst in der auswahl von dem Install Manager auf. Versuche ich die Treiber manuell zu installieren dann meint Windows der aktuellste Treiber wäre bereits installiert was nicht stimmt.


Bitte leute wenn jemand das selbe problem hatte oder jemand eine Lösung kennt bitte hier posten.
8
Antworten
9720
Aufrufe
Scanner läuft nicht (Mustec BearPaw 2400TA Plus)
Begonnen von viki31
14. März 2009, 11:35:16
Hallo,

ich hab mir nun auch Vista 64 bit installiert, läuft alles super, nur leider gibts keine vista treiber für meinen Scanner, hab schon gegoogelt ohne ende, finde aber nix passendes.

Hat von euch jemand ne idee, wie ich den scanner eventuell zum laufen bringe? er ist zwar schon älter funtioniert aber super, deswegen möchte ich ihn auch net austauschen!

Gruß

viki
2
Antworten
9828
Aufrufe
Preiswerte Grafiklösung: ATI Radeon HD 2600 XT im Test
Begonnen von ossinator
29. Juni 2007, 04:05:10
Nach der Vorstellung der High-End-Lösung Radeon HD 2900 XT bringt AMD nun zwei neue Chips für das untere und mittlere Preissegment. Der ATI Radeon HD 2600 und HD 2400 sind vor allem für preisbewusste Anwender interessant.

AMDs neue Grafikchips ATI Radeon HD 2600 und HD 2400 unterstützen DirectX 10 und verfügen über einen Unified Video Decoder (UVD), der das Abspielen von HD- und Blu-ray-DVDs beschleunigt. Damit treten die Lösungen in direkten Wettbewerb zu den Nvidia-Produkten 8600 GT und 8500 GT, die bereits seit Mitte April verfügbar sind. Die Geforce 8600 GTS ist hingegen etwas teurer als AMDs Spitzenmodell im Mainstream-Bereich.

Anders als das High-End-Modell ATI Radeon HD 2900 XT, das im 80-Nanometer-Verfahren bei TSMC gefertigt wird und bis zu 215 Watt Verlustleistung erzeugt, kommt bei den neuen Chips das modernere 65-Nanometer-Verfahren zum Einsatz. Dadurch und wegen der geringeren Transistoranzahl ist die Leistungsaufnahme mit 45 (HD 2600) und 25 Watt (HD 2400) vergleichsweise gering. Bei Grafikkarten mit den neuen Chips ist daher keine externe Stromversorgung nötig. Zudem muss die Kühlung nicht so aufwändig sein, sodass die Boards im Betrieb nahezu geräuschlos sind. Die Einstiegsvariante HD 2400 hat AMD im Referenzdesign sogar nur mit passiver Kühlung versehen.

Mit 380 Millionen Transistoren verfügt der Mittelklasse-Chip HD 2600 über etwas weniger elektronische Schalter als ATIs schnellster DirectX-9-Grafikprozessor Radeon X1900. Der HD 2400 kommt auf 180 Millionen Transistoren. Grafikkarten mit den neuen Chips sollen von verschiedenen Herstellern in circa zwei Wochen verfügbar sein. Neben PCI-Express-Boards sind auch Lösungen für die ältere AGP-Schnittstelle geplant.

[b][i]Neue ATI-Grafikprozessoren[/i][/b]
Modell                        Radeon HD 2400 Pro  Radeon HD 2400 XT  Radeon HD 2600 Pro      Radeon HD 2600 XT
Chip/Transistoren      RV610/180 Millionen    RV610/180 Millionen  RV630/390 Millionen      RV630/390 Millionen
GPU-Takt                    525 MHz                      700 MHz                    600 MHz                        800 MHz
Speichertakt              500/400 MHz              800/700 MHz              500/400 MHz                  1100/700 MHz
Speichertyp                256/128 MByte DDR2  256 MByte GDDR3      256 MByte GDDR3/DDR2 256 MByte DDR4 / DDR3
Speicherschnittstelle  64 Bit                          64 Bit                        128 Bit                            128 Bit
Speicherbandbreite                                                                        16 / 12,8 GByte/s            35,2 / 22,4 GByte/s
Shader-Einheiten      40                              40                              120                                  120
Textur-Einheiten        4                                  4                                4                                    4
Leistungsaufnahme  25 Watt                      25 Watt                      45 Watt                          45 Watt
Preis                          69/59 Dollar                89/79 Dollar              99/89 Dollar                    149/129 Dollar

[b]Fazit [/b]

Mit den neuen DirectX-10-Grafikchips ATI Radeon HD 2600 und HD 2400 präsentiert AMD konkurrenzfähige Produkte. Außer durch die wettbewerbsfähige 3D-Leistung überzeugen die Lösungen vor allem in puncto Leistungsaufnahme und durch die Möglichkeit, ohne zusätzliche Bauteile kopiergeschütze Videos von HD- oder Blu-ray-DVDs an großformatige TV-Bildschirme auszugeben.

Wie zu erwarten war, ist die 3D-Leistung der getesteten Grafikchips für anspruchsvolle 3D-Spiele nur bedingt ausreichend. Sind Features für die verbesserte Bilddarstellung wie Kantenglättung und anisotropische Filter aktiv, reicht die 3D-Performance vor allem bei hohen Auflösungen nur in den wenigsten Fällen aus. Hierfür könnte die von einigen Herstellern angekündigte Lösung mit zwei Radeon HD 2600 XT besser geeignet sein. Die mit ATI Radeon 2600 XT Gemini bezeichnete Karte soll für 249 Euro in den Handel kommen - der genaue Marktstart steht aber noch nicht fest.

Zusammen mit dem PC-kompatiblen HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360, das bereits ab 150 Euro erhältlich ist, lässt sich eine kostengünstige HD-Player-Lösung fürs Wohnzimmer dank der eingebauten Sound- und HDMI/HDCP-Funktionalität der neuen ATI-Chips sehr einfach realisieren. Für diesen Einsatzzweck sind die ATI-Chips ideal. Wer jedoch lediglich auf der Suche nach einer halbwegs vernünftigen und bezahlbaren DirectX-10-Grafikkarte ist, wird mit der EVGA Geforce 8600 GT mindestens genauso gut bedient. Die EVGA ist bei vielen älteren 3D-Spielen teilweise sogar deutlich schneller als ATIs Radeon HD 2600 XT. Bei moderneren Spielen wie Call of Juarez und Colin McRae Dirt ist jedoch der HD 2600 XT besser.

[size=8pt][i]Quelle: ZD-Net[/i][/size]