Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort reparaturkosten | |
---|---|---|
![]() |
4 Antworten 4139 Aufrufe |
Medion §1210 WLAN Totalausfall Begonnen von Martin Debent
03. September 2011, 16:26:02 Hallo. Mein Medion E1210, jetzt 2 Jahre alt, schaltet das WLAN nicht mehr ein. Habe alle Treiber neu installiert,vorher WIN XP PRO SP3 neu installiert. Alles perfekt, nur WLAN nicht. Hat jemand eine Idee, wie sich das WLAN checken lässt ? Die üblichen Hardeware check Programme listen das WLAN garnicht. Danke für jede Information. Martin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
14 Antworten 41634 Aufrufe |
Error - 6c10 mit Canon Pixma MP640 Multi-Printer Begonnen von Markus
18. Juli 2010, 19:53:12 Servus! haben den Canon Pixma MP640 (=WLAN-Multifunktionsgerät). Ist als Netzwerkdrucker (WLAN) auf meinem Laptop installiert, seit heute bekomme ich beim Drucken die Fehlemeldung: [b]Fehler 6C10[/b] - Drucker aus und wiedereinschalten, falls der Fehler weiterhin besteht im Handbuch nachschauen. Fehler kommt nach ein- und ausschalten immer wieder und im Handbuch steht nicht's dazu. Der Drucker ist aber auf alle Fälle richtig verbunden, da ich den Drucker-Status (Tintenstand, etc.) abrufen kann. Ich finde über Google zwar ziemlich viele Leute, die das Problem haben, aber leider keinen Lösungsansatz.... hatte schon jemand den gleichen Fehler mit einem Canon-Drucker/-Multifunktionsgerät? mfg Markus |
![]() |
13 Antworten 18403 Aufrufe |
Bluescreen nach Mainboardwechsel und reparatur installation Begonnen von AlisD
06. Januar 2009, 20:43:24 also, ein Intel Board hat den A**** hoch gerissen und wir bauten die Pladde aus - natürlich nur wichtige Programme drauf und eine Neuinstallation ist nicht denkbar da wir mitten in einer wichtigen Sache stecken und das nicht ohne weiteres zu machen wäre... Datensicherung ist Fremdwort!!! so nun zum Problem, wie den meisten bekannt sein dürfte, wird seit Windows 2000 der IDE-Treiber an den Chipsatz angepasst, was wiederum bedeutet, ein Windows 2000, XP das auf einem Beispielsweise Nvidia Board installiert wird, braucht einen Nvidia Chipsatz um zu laufen also ein Wechsel des Boardes gegen ein gleiches höherwertiges geht ohne -reparaturinstallation von statten. Um das ganze aber zu vereinfachen und nicht unbedingt auf Nforce Chipsatz angewiesen zu sein kann man im Gerätemanager auch den Treiber auf Standard-IDE zurücksetzen dadurch vergisst das Windows seinen Chipsatzanbieter und läuft in 90% der fälle auf anderen Boarden mit anderen Chipsätzen. Man kann diesen Effekt im Ernstfall auch in 90% der fälle mit einer Reparaturinstallation des Betriebssystems hervorrufen. Nun zu meinem Problem :D Ich hab die Festplatte mit ner Reparaturinstallation an nen neuen Rechner angeschlossen, er kopiert die taten und wenn das Setup starten soll kommt ein bluescreen 0x0000007e nichts sagend also. - neuer Rechner hat ein Asus M2N Board drin und nen Nforce Chipsatz - der alte hatte ein FujitsuBoard drin und nen Intel Chipsatz Zum Glück... ... haben wir noch einen anderen Rechner (auch Intelchipsatz) auf dem läuft die Reparatur durch und alles is O.K. wenn wir dort den IDE Treiber auf Standard zurück setzen, dann neu starten, sehen das alles O.K. ist und die Platte wieder in den neuen setzen startet Windows mit nem Bluescreen und verabschiedet sich. Das Kuriose ist wenn wir im abgesicherten starten, läuft alles paletti. also wo liegt das Problem? haben sämtliche Dienste etc. deaktiviert die auch nur darauf hinweisen das irgendwas altes gestartet wird... also nun kommt mal ein rat der hoffentlich hilfe bringt... |
![]() |
2 Antworten 15506 Aufrufe |
Der dubiose Fehler 0xc00000e9! Begonnen von thomas_nld
03. Dezember 2008, 10:17:25 Hallo Vistarianer! Seit Sonntag Abend spielt auf meinem Notebook [Medion / MD 96370] das Vista verrückt. Wenn ich den Rechner starten will, erscheint zuerst der Fehler-Manager, der eine Hard- oder Software-Änderung vermutet und ich werde gefragt, ob ich Windows "normal" starten will. Jo, natürlich will ich das. Dann bleibt der Screen meist eine ganze Zeit lang schwarz, bis der Windows-Start-Manager auftaucht und mir die nächste Fehlermeldung ausspuckt. Hierin wird folgendes bemängelt: Datei: \Windows\system32\config\system Status: 0xc00000e9 Darüber steht der Hinweis, daß ich mit der Windows-CD/-DVD eine Reparatur bezwecken soll. Aber auch der Reparatur-Vorgang entwickelt sich zum Desaster. Ich habe es mehrere Male versucht, was mehrere Stunden gedauert hat. Erst einmal bleibt der Bildschirm hierbei verdammt lang schwarz, dann kommt der grün-gelbe Vista-Installationshintergrund (wenn überhaupt!) und dann nach wieder recht langer Zeit werde ich nach den Ländereinstellungen gefragt (wenn überhaupt). Danach hängt der Rechner! Ich habe ihn stundenlang hiermit wiederholt durchlaufen lassen. Es rührt sich nichts! Mit Knoppix bin ich gestern noch an meine Daten herangekommen. Hoffe, ich kann sie damit sichern. Aber wie nur bekomm ich das Notebook wieder fit? Ratlose Grüße, Thomas |
![]() |
18 Antworten 7272 Aufrufe |
Mein neues tolles Toshiba Notebook... Begonnen von TheSaint
« 1 2 15. November 2007, 20:46:32 Ich war heute für genau 2 Std. stolzer Besitzer eines schwarz-glänzenden SAT P200 1C2 Notebooks. Ich habe mir den wunderschönen Desktop-Ersatz heute im Media-Markt gekauft. Voller Vorfreude habe ich es zuhause ausgepackt und hochgefahren. Hatte schon die DVD´s zurechtgelegt um meine gewohnte Software zu installieren. Leider schlug der Versuch die Laufwerksschublade zu öffnen fehl. Hm, ok anscheinend bin ich zu doof dazu. Mit der Maus auf das Laufwerk und auswerfen geklickt - Fehlanzeige. Gleich Bei Media Markt angerufen und wieder 40 km hingefahren. Toll! Dort haben sie entdeckt, das der Rahmen des Laufwerkes verbogen ist. Man hat mir mitgeteilt, dass es wohl runtergefallen ist. Könnt ihr euch vorstellen, welche Emotionen in einem geweckt werden, wenn man sich ein Notebook kauft, es defekt auspackt und dann wird einem unterstellt, man hätte es hinfallen lassen!!! Macht nicht wirklich Spaß. Das neue defekte Notebook wird jetzt wohl auf meine Kosten repariert. Noch nicht benutzt und schon muss ich Reparaturkosten bezahlen? Noch toller, die Emotionen schlagen ins Gegenteil von der 2 Std. vorher verspürten Freude um. Hätte ich mir doch nur ein Dell im Internet bestellt. Meine Bekannten haben sehr gute Erfahrungen damit. Aber nein, ich muss ja zum Fachhändler in der Nähe gehen.... Na ja, man lernt daraus. Ich wollte euch nur mal meine Erlebnisse mit meinem tollen schwarz glänzenden Notebook schildern. |