Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort ip-einstellungen | |
---|---|---|
![]() |
7 Antworten 26208 Aufrufe |
Drahtlosnetzwerkverbindung zum Smartphone geht nicht Begonnen von pope5
13. Februar 2012, 20:14:33 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
5 Antworten 29134 Aufrufe |
LAN und WLAN keine Verbindung - Keine IP Zuweisung mittels DHCP Begonnen von Sunsurfer
29. Dezember 2008, 15:14:49 Hallo Zusammen, habe seit 2 Tagen Probleme mit der Internetverbindung bei Vista Home Premium/ ASUS Notebook Z53 Serie. Am 27.12. hat Vista automatisch auf SP1 upgedatet. Nun bekomme ich über LAN oder WLAN überhaupt keine Verbindung mehr zum Router. Vor diesem Update hatte ich keine Probleme. Folgende Details: DHCP ist ein. Allerdings bekommt Vista keine IP vom Router zugewiesen bzw. weist Vista eine APIPA (169.er) IP zu. Somit ist die IPv4-Konnektivität nur lokal. Bekomme also keine Verbindung zum Router. Siehe lt. IPconfig (Bsp. WLAN): Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Chris1 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG-Netzwerkverbindung Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1C-BF-21-1D-CE DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.146.86(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Über LAN ergibt sich dasselbe Problem. IPv6-Konnektivität= eingeschränkt. Ausschalten bringt nichts. Beim Versuch eine feste IP zuzuweisen hängt sich das Programm immer auf (Wlan und Lan). Kann also momentan keine IP zuweisen. Warum auch immer? Hab schon alles mögliche Versucht bzw. allemögliche Tips aus mehreren Threads ausprobiert, jedoch noch keine Lösung gefunden. Momentan bin ich mit meine alten Laptop unter XP im Netz. Hier habe ich Null Probs. IPconfig sieht auch super aus: Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : chris2 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_700V Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Cont roller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-E4-5C-6B-2D DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.6.102 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.6.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.6.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.6.1 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 29. Dezember 2008 13:48:19 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 2. Januar 2009 13:48:19 Somit denke ich, dass es nicht am guten, alten Speedport liegt. Hat ja auch vorher alles super funktioniert. Kann mir evtl. jemand bei dem Prob helfen oder hat jemand n guten Tip, wie ich das Problem evtl. lösen könnte. Ich Dank schon ma im voraus für jede Hilfe. Gruss Chris |
![]() |
7 Antworten 6237 Aufrufe |
Internetverbindung nur manchmal vorhanden + 80072EFD Fehler (bei update) Begonnen von Kain LaVey
19. Dezember 2008, 11:47:53 Hallo, folgendes: Ich hatte einen Virus auf dem PC. In erster Linie hat der nur nervige PopUps gemacht. Ob der auch das Inet behindert hat weiß ich nicht. Da ich eh vor hatte den Rechner komplett neu aufzusetzten hab ich das ignoriert und einfach Windows (VISTA HOME PREMIUM 64bit) komplett neu Instaliert und während der Installation auch meine beiden Festplatten platt gemacht (dauert bei vista ja keine 10 Sekunden). Nun meine 2 Probleme: Einmal hab das Problem, dass ich beim WindowsUpdate immer den Fehler 80072EFD bekomme. (Er läd dann immer ein paar % bricht dann ab, instaliert die runtergeladenen und gibt error 80072EFD aus) Dann mein Hauptproblem: Ich gehe per Router ins Netzt. Bisher hatte ich nie Probleme. Stecker in den PC und internet läuft. Seit dem ich formatiert/neuinstaliert habe hab ich aber das Problem, dass das Internet nur manchmal geht. Sprich ist bekomme keine Verbinung zum Internet. Manchmal zeigt er mit unten rechts nur die beiden PCs (ohne weltkugel) manchmal aber ach die beiden PCs mit Warndreieck(eingeschränkte konektivität). Wenn ich dann meinen Stecker nochmal rausziehe, kurz warte und wieder reinstecke gehts manchmal wieder, aber auch nicht immer. Das ist freaky ... hab erst an nen Wackelkontakt im Kabel gedacht, aber wenn ich das Kabel an meinen Laptop anschließe gehts immer ohne Probleme :( Wenn ich da auf Diagnose/Reperatur klicke sagt er mir meistens "IP neu zuweisen", bringt aber auch nix. Da ich keine Ahnung von Netzwerken etc habe wärs super wenn ihr mir da helfen könntet. Habe bisher nix nach der Formatierunge gemacht außer: Windows Update. Grafik und Soundtreiber geladen und instaliert. Antivir geladen und installiert. Firefox geladen und instaliert. Muss ich noch irgendwas einstellen damit das ordentlich funktioniert??? |
![]() |
24 Antworten 30933 Aufrufe |
Speedport W 700V und Fritz!Box SL WLAN als Repeater Begonnen von Duggi
« 1 2 27. Oktober 2008, 16:24:33 Hallo, ich wollte, wie ihr oben sehen könnt die Fritz!Box als Repeater einsetzen und habe immer wieder das gleiche Problem. Wenn ich in den Einstellungen die IP,Standard-Gateway Primärer & Sekundärer DNS-Server einstelle und speicher,kommt ein Popup und da steht,dass die Fritz!Box nur noch unter der IP erreichbar ist. Und danach kann ich nicht mehr auf die Fritz!Box zugreifen, weder mit der alten IP noch mit der neuen. Auch fritz.box geht nicht mehr. Habe sie bereits zurückgesetzt und nochmal eingerichtet und schon wieder das gleiche. Habt ihr eine Lösung? |
![]() |
5 Antworten 10228 Aufrufe |
Verschiedenen WLAN Profile Begonnen von SirIsaac
22. Februar 2008, 13:54:40 Hi! Auf meinem Notebook mit Vista Home Basic habe ich WLAN. Soweit so gut. Zu hause verwende ich aber andere IP Konfigurationen als unterwegs. Wie bringe ich Vista nun bei, dass es sich mehrere Netzwerkprofile merken kann? Insgesamt benötige ich drei verschiedene (3 Netzwerke, 3 unterschiedliche IP Adressen (auto, 192.168.1.x, 192.168.0.x)) Geht das irgendwo? |
![]() |
12 Antworten 14279 Aufrufe |
DHCP Problem Begonnen von Moraven
13. Februar 2008, 15:34:54 Seit heute morgen funktioniert bei mir irdendwie das dhcp übers wlan nicht mehr und ich hab keine ahnung warum. Also über nen lan kabel klappt alles problemlos kabel rein und los gehts Beim Wlan nicht verbindung wird zwar aufgebaut aber ich bekomm keine ip vom router stattdessen bekomme ich 169.254.xxx.xxx so hier mal ein paar eckdaten Asus g1s mit win vista ultimate 32bit ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : ******** Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AGN Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-E8-76-CD-47 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.6.115(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168/8111 Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-FC-FD-CE-EF DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.34(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 13. Februar 2008 14:24:22 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 16. Februar 2008 15:15:28 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Am router ist DHCP aktiviert range 192.168.1.33 - 192.168.1.99 WPA verschlüsselung Ein anderer PC kommt problemlos über wlan ins internet mit festen ip einstellungen fürs wlan komm auch ich ins internet nur ist das keine dauerhafte lösung. Probiert hab ich schon http://imt.uni-paderborn.de/unser-angebot/dienste-a-z/dienste-nach-themen/wlan/windows-vista-dhcp-problem/ hab den registry schlüssel nach erfolglosem test wieder gelöscht |
![]() |
11 Antworten 15247 Aufrufe |
[Softwaretest] Databecker TVISTA – Tuning Vista Begonnen von gdi
29. Oktober 2007, 10:58:33 [b]Inhalt der Packung[/b] Handbuch mit 88 Seiten 1 CD-Rom [b]Installation[/b] Dauer: ca. 2 Minute (Ohne Onlineupdate) Automatische Suche nach Updates nach der Installation sofern es nicht deaktiviert wird. [b]Erster Start[/b] Es wird ein Backup der Registry gemacht, damit alle Änderungen jederzeit wieder rückgängig gemacht werden können. Die aus Office 2007 bekannte Ribbon bar bietet Zugriff auf alle Kategorien. Im Hauptfenster stehen sofort alle Funktionen die das Programm bietet zur Verfügung. So ist man mit nur einem Klick sofort an der gewünschten Stelle. Eine sehr gelungene Funktion ist der „Feature Finder“. Dort gibt man das Stichwort für ein bestimmtes Feature ein,oder für eine Funktion die man Sucht, und schon erhält man eine Ergebnisliste mit allen Programmfunktionen, die etwas damit zu tun haben. Ein Klick darauf und man landet sofort an der richtigen Stelle. Hier nun ein Überblick über die Funktionen des Programmes. Es werden hierbei aber nicht komplett alle Funktionen im Detail erwähnt: |
![]() |
3 Antworten 9365 Aufrufe |
Vista vergißt IP Einstellung Begonnen von cupressus
05. Juni 2007, 18:13:39 Hallo, ich habe bei meinem Wlan Router eine statische IP Adresse eingestellt. Bei Eigenschaften Netzwerkadapter TCP/IP kann ich keine feste IP Adresse eingeben. Das heißt ich kann sie schon eingeben, aber sie wird nicht gespeichert. Beim nächsten Aufruf sieht es dann so aus wie auf dem Bild. Router: SpeedTouch 585 Netzwerkadapter: SpeedTouch 121g USB Kennt jemand das Problem, woran kann es liegen? lg cupressus |
das hat schon mal funktioniert!
Ich möchte mit meinem Notebook (Windows XP) eine Drahtlosverbindung zu meinem Smartphone, einem Samsung Galaxy S2 herstellen. Das habe ich als mobilen WLAN Hotspot eingerichtet.
Klicke ich auf drahtlose Netzwerkverbindungen und suche nach Zugängen, sehe ich mein Smartphone und auch meine Fritzbox. Wähle ich das Smartphone und klicke auf Verbinden, kommt der Fortschrittsbalken und nach einiger Zeit werden wieder wortlos die vorhandenen Netze angezeigt.
(Wähle ich die Fritzbox, kommt sofort eine Verbindung zustande.)
Man könnte also glauben, es liegt am Smartphone. Aber... wenn ich meinen Netbook (anderer PC!) starte und dort eine Drahtlosverbindung mit dem Smartphone aufsetze kommt eine erfolgreiche Verbindung zustande ohne, dass ich am Smartphone etwas ändern mußte.
Was muß ich machen, damit auch der Notbook über das Smartphone ins Internet geht?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
pope5