430 Benutzer online
29. Juli 2025, 15:15:37

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort laufwerksicherung
3
Antworten
5880
Aufrufe
Nero Backitup Laufwerkssicherung
Begonnen von Ma03rt02in
03. Oktober 2011, 11:23:25
Hallo,

ich wollte gestern eine Laufwerkssicherung mit NeroBackitup machen. Hatte alles eingestellt und das die Sicherung auf DVD gebrannt werden soll. Die erste DVD war gebrannt, verlangte eine zweite, die war dann auch gebrannt und dann verlangte das Programm wohl eine dritte mit einem bestimmten DVD-Namen. Weder eine neue DVD, noch die zweite hatte funktioniert. Darüber stellt leider nichts im Handbuch bzgl. der Fehlersuche.

Danke für Eure Antworten.

Gruß,

Prinz

6983788469837884 keinekeine d2kd2k 5512311555123115 zg4zg4 bgebge bingbing d2sd2s ymsyms 6292240162922401 7788078677880786 zguzgu funktioniertfunktioniert 5818717858187178 sichernsichern 4829306048293060 bggbgg 4152442941524429 go-windowsgo-windows backupbackup 5216434052164340 5715546957155469 8200133982001339 9399062293990622 problemeprobleme 5177354051773540 bgqbgq 5698801156988011 d24d24 win7win7
10
Antworten
14133
Aufrufe
Probleme mit Nero BackItUp
Begonnen von ossinator
22. Oktober 2010, 19:03:00
Wie in dem Bild zu ersehen ist, habe ich keinerlei Jobs definiert, die eine Sicherung (in welcher Form auch immer) durchführen.

[url=http://www.bilder-speicher.de/10102219742331.gratis-foto-hosting-page.html][img width=640 height=477]http://images3.bilder-speicher.de/show-image_org-10102219742331.jpg[/img][/url]

Allerdings wird alle 7 Tage (so hatte ich es mal eingestellt) ein Autobackup meiner persönlichen Dateien durchgeführt. Und dies schaufelt mir meine 2. 1 TB-HDD voll (obwohl ursprünglich mal so eingestellt war, dass lediglich die letzten beiden Sicherungen bleiben).

[url=http://www.bilder-speicher.de/10102219172257.gratis-foto-hosting-page.html][img width=640 height=437]http://images3.bilder-speicher.de/show-image_org-10102219172257.jpg[/img][/url]

Irgendwas läuft da schief.

Nun wollte ich Nero BackItUp deinstallieren. Früher wurde beim Nero-Setup auch mal angeboten einzelne Komponenten zu installieren oder deinstallieren.
Jetzt bietet mir Nero 10 nur die komplette Deinstallation an. Das möchte ich aber nicht.
15
Antworten
44102
Aufrufe
Alte WindowsImageBackup zurückspielen
Begonnen von Marcel84
12. Februar 2010, 11:20:38
« 1 2
Hallo Zusammen,

wusste nicht in welches Kategorie das gehört also habe ich es hierher gepostet. Sorry falls ich falsch bin!

Ich habe folgendes Problem:
Und zwar musste ich mein Windows 7 (Ultimate, x64) neu installieren.
Ich habe davor mit Windows Backup ein Backup auf eine Partition erstellt.
Nun habe ich Win neu installiert und möchte das Backup gerne zurückspielen.
Allerdings findet er das Backup nicht! Wenn ich ein neues mache sehe ich es sofort in der Liste der verfügbaren Backups.
Ist ja auch logisch, da er ja nicht weiss dass ich davor (also mit dem alten Win) ein Backup gemacht habe...

Nun hätte ich aber gerne gewusst wie ich trotzdem das alte zurückspielen kann...?
Mit dem Reparaturdatenträger kann ich nur auf externe Geräte bzw. auf das Netzwerk zurückgreifen...
Das WindowsImageBackup befindet sich aber in einer Partition auf einer anderen Platte.

Und wenn ich in der Systemsteuerung versuche die alte Sicherung wiederherzustellen, findet er nichts bzw. kann ich nur auf die neue Sicherung zurückgreifen...

Besten Dank!

Schöne Grüße
Marcel
14
Antworten
30247
Aufrufe
W7 System Sicherung geht nicht mehr
Begonnen von Anreni
20. Dezember 2009, 20:58:35
Hallo Community... ich bin mich jetzt schon seit Wochen am ärgern über die Systemeigene Sicherung von Windows 7. In der RC funktionierte die ja auch nicht immer und in einem System (meinem Zweitrechner) gar nicht. Nun habe ich die Final und zunächst funktionierte sie auch. Jede Woche schön zuverlässig auf einer eigens hierzu eingebauten 1TB Samsung. Erst kam  schon kurz nach der Neuinstallation die Fehlermeldung bei meinem ZweitPC ( bis auf RAID0 identisch mit meinem Profilrechner)und seit heute nun auch auf meinem Hauptrechner.

Die Sicherung startet und wird dann kurz vor Schluss mit Fehlermeldung abgeschlossen. Es wurde dann keine Sicherung angelegt.

Bei meinem schon recht früh muckenden ZweitPC habe ich schon einiges ausprobiert mit Freigaben/Berechtigungen/Besitz/Formatierung/UAC/Vierenprogramm deinstalliert u.s.w. nix zu machen. Es funktioniert seither nur noch mein Zweitprogramm OODiskimage.
Dieses Schicksal wird ja jetzt wohl auch auf meinen Hauptrechner zutreffen. Weiß hier echt nicht mehr weiter. Woran könnte es liegen? Hat noch jemand Probleme mit der Windows Sicherung? :grübel
7
Antworten
17350
Aufrufe
Images erstellen unter Windows 7
Begonnen von Canon
15. Oktober 2009, 05:52:46
Hallo,

ich erhalte wohl heute meine Windows 7 Home Premium Builder Version.

Bislang habe ich Images immer mit Ghost 14 problemlos erstellen und im Notfall rücksichern können, doch dieses Programm läuft leider nicht mehr unter 7 und ich habe k.A. ob oder wann es von Norton angepasst wird.

Wie aber sieht das mit dem Windows 7 eigenen Image Programm aus, dass ja in der 7er Version integriert ist.

Wie funktioniert das?
Ist es vergleichbar mit Ghost 14, oder sogar was die Funktionen anbelangt identisch?
Muss man überhaupt noch ein Image Programm von einem Fremdanbieter installieren?

Vielen Dank für Hinweise.
1
Antworten
28577
Aufrufe
Windows Complete PC-Sicherung
Begonnen von ossinator
21. Mai 2007, 14:57:32
Die Windows Complete PC-Sicherung erlaubt es, ein komplettes Image des Computers zu erstellen. Dabei werden sowohl alle Dateien als auch alle Programme und Einstellungen gesichert. Die Home Basic und Home Premium Edition von Windows Vista unterstützt die Complete PC-Sicherung leider nicht.

Bevor man mit der Sicherung des Computers loslegen kann, sollten alle nötigen Treiber und die gewünschten Programme und Einstellungen festgelegt werden, damit im Falle einer Wiederherstellung umgehend weitergearbeitet werden kann.

Um eine Sicherung durchzuführen, öffnen man die Systemsteuerung und navigiert dort zu [b]System und Wartung/Sichern und Wiederherstellen[/b]. Anschließend klickt man unter [color=green][i]"Sicherung von Dateien oder des ganzen Computers"[/i][/color] auf den Button [color=green][i]"Computer sichern"[/i][/color] (siehe Bild 01).

Beim Start des Tools wird nach möglichen Sicherungsgeräten gesucht. Danach kann das Medium ausgewählt werden, auf dem die Sicherung gespeichert werden soll - dies kann beispielsweise eine DVD sein (siehe Bild 02).

Nachdem auf "Weiter" geklickt wurde, wird der geschätze Speicherverbrauch angezeigt - so können z.B. zwischen 7 und 13 DVDs fällig werden. In diesem Schritt kann man auch festlegen, welche Datenträger gesichert werden sollen. Mit einem Klick auf [color=green][i]"Sicherung starten"[/i][/color] wird die Sicherung des Computers erstellt. Man kann dabei weiterarbeiten, es sollten jedoch keine Änderungen an wichtigen Dateien vorgenommen und keine neuen Programme oder Updates installiert werden, um einen möglichen Datenverlust zu vermeiden (siehe Bild 03).

Wurde die Sicherung abgeschlossen, können im Notfall die erstellte Sicherung mit der Windows Vista Installations-DVD verwendet werden. Ein Klick beim Einlegen der Installations-DVD auf den Link [color=green][i]"Computerrepearaturoptionen"[/i][/color] startet den Wiederherstellungsvorgang.

Man kann die Sicherung aber auch bei einem lauffähigen Windows Vista verwenden. Hierzu öffnet man in der Systemsteuerung einfach wieder [b]"System und Wartun/Sichern und Wiederherstellen"[/b] und klickt dort unter [color=green][i]"Wiederherstellung von Dateien oder des ganzen Computers"[/i][/color] auf [color=green][i]"Computer wiederherstellen"[/i][/color].

[size=8pt][i]Quelle: winforpro.com[/i][/size]