401 Benutzer online
27. Juli 2025, 13:38:27

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort systemabbildes
6
Antworten
7371
Aufrufe
Systemabbild - Wo muss dieses Abbild liegen, um rückgesichert zu werden?
Begonnen von Canon
11. November 2010, 20:06:35
Guten Abend,

wenn ich mit Windows 7 Home Premium 32bit ein Systemabbild erstelle, wird dies z. B. auf eine Partition meiner 2. internen HDD gespeichert.

Ich kann dabei aber keinen Ordner erstelle oder auswählen. Das Abbild wird einfach in das Hauptverzeichnis dieser Partition geschrieben.

Umm es übersichtlich zu halten, erstelle ich dann einen Ordner mit Datum und schiebe dieses Abbild dort hinein.

Will ich nun aber ein Abbild rücksichern, wird es nicht gefunden. Erst wenn ich es wieder in das Hauptverzeichnis der HDD zurückschiebe wird es gefunden und abgearbeitet.

Ist das normal / gewollt?
Was ist, wenn ich mehrere Systemabbilder erstelle, werden die dann nebeneinander auf diese HDD gespeichert, oder das älteste überschrieben, was ich nicht möchte?

Wie sollte man also richtig damit umgehen, damit im Notfall alles perfekt läuft?

Danke für Hinweise.

d2kd2k winwin zg4zg4 go-windowsgo-windows dateiendateien bgebge windowwindow windowswindows ymsyms imageimage 5818717858187178 win7win7 bingbing 5512311555123115 erstellenerstellen wiederwieder windows7windows7 sicherungsicherung systemabbildsystemabbild wiederherstellenwiederherstellen neueneue 4164224341642243 mssmss einereiner 5216434052164340 acronisacronis yahooyahoo wiederherstellungwiederherstellung 6098367360983673 abbildabbild
2
Antworten
20305
Aufrufe
Fehler 0x8100002F Windows Sichern und Wiederherstellen
Begonnen von Panthalon
30. September 2010, 19:08:32
Hallo,
ich habe ein Problem mit der, wie ich finde sehr guten Funktion der Sicherung und Wiederherstellung von Daten.

Nach der kompletten Installation meines neuen PC's mit Windows 7. Mein PC hat folgende Laufwerke C: für Betriebssystem, Programme und Dokumente und ein externes USB-Laufwerk I: auf dem ich einige Musikstücke gesichert habe.

Mit Windows der Funktion "Sichern und Wiederherstellen" habe ich eine erste Sicherung mit Hilfe des Assistenten eingerichtet: In einer ersten gemeinsamen Sicherung sicherte ich sowohl C: (Systemabbild, Programme und Dokumente) und das Laufwerk I: zusammen auf ein weiteres externes USB-Laufwerk J:

Da für eine inkrementelle Sicherung diese erste Sicherung zu gross und unpraktisch ist, habe ich die Optionen für die nächste Sicherung geändert. Ich trenne nun in 2 Sicherungen. Die erste sichert Laufwerk C: (Systemabbild und Programme) auf J: 

Die zweite Sicherung soll von C: alle Dokumente auf J: sichern.

Die Sicherung des Systemabbildes mit Programme (Image auf J:) funktioniert fehlerfrei. Jedoch wird die zweite Sicherunge von C: (Dokumente) wird mit dem Fehler 0x8100002F beendet. Bei der Anzeige der Details wird ein zu sicherndes Verzeichenis I:Musik vermisst. Dieses Verzeichnis wurde bei der Auswahl der zu sichernden Verzeichnisses überhaupt nicht ausgewählt. Es muss eine Option aus der ursrprünglichen ersten zu grossen Sicherung sein. Aber wie kann ich diese Option berichtigen? Ich habe schon mehr mals die Sicherung neu zusammengestellt. Jedes mal ohne dieses Laufwerk I:Musik auszuwählen. Trotzdem tritt immer dieser Fehler auf.

Kann mir bitte jemand helfen? Danke Euch schon jetzt!
viele Grüeß
Panthalon
10
Antworten
15972
Aufrufe
von Windows 7 Ultimate auf Windows 7 Home Premium zurück
Begonnen von Guitarking
25. August 2010, 19:58:31
Hallo!
Ich hab mir gestern ein neues Notebook gekauft, ein Sony Vaio VPC-F11M1E. Darauf war Win 7 Home Premium x64 installiert. Ich dacht mir ich würd aber gern mein Ultimate drauftun. So, nun habe ich vom Home Premium mit ein paar installierten Programmen ein Backup gemacht, sprich eine Recoverydatei (ordner wurde unter "WindowsImageBackup" angelegt, in dem sich nun alle zur wiederherstellung benötigten Dateien befinden.) Der Grund warum ich zurück wechseln will ist, dass ich mit den Treiber nicht ganz zurecht komme, so funktionieren einige Grundlegende sachen wie Helligkeitsteuerungstasten, Lautstärketasten, und die Sondertasten wie "Assist", "S1" und "Vaio" nicht. Bis ich wirklich alles zum Laufen gebracht habe, ist mein Notebook denkich schon wieder veraltet xD

[b]Das Problem bei der ganzen Sache ist[/b] nun, dass wenn ich unter Win 7 Ultimate (also meinem derzeitigen BS) "Sicherung von einem zuvor erstellten Systemabbild erstellen" wähle, findet er keine Sicherung. Auch danach suchen lässt er mich nicht.

Wie komm ich nun wieder zum Alten zurück?! Bitte um Hilfe!
15
Antworten
44097
Aufrufe
Alte WindowsImageBackup zurückspielen
Begonnen von Marcel84
12. Februar 2010, 11:20:38
« 1 2
Hallo Zusammen,

wusste nicht in welches Kategorie das gehört also habe ich es hierher gepostet. Sorry falls ich falsch bin!

Ich habe folgendes Problem:
Und zwar musste ich mein Windows 7 (Ultimate, x64) neu installieren.
Ich habe davor mit Windows Backup ein Backup auf eine Partition erstellt.
Nun habe ich Win neu installiert und möchte das Backup gerne zurückspielen.
Allerdings findet er das Backup nicht! Wenn ich ein neues mache sehe ich es sofort in der Liste der verfügbaren Backups.
Ist ja auch logisch, da er ja nicht weiss dass ich davor (also mit dem alten Win) ein Backup gemacht habe...

Nun hätte ich aber gerne gewusst wie ich trotzdem das alte zurückspielen kann...?
Mit dem Reparaturdatenträger kann ich nur auf externe Geräte bzw. auf das Netzwerk zurückgreifen...
Das WindowsImageBackup befindet sich aber in einer Partition auf einer anderen Platte.

Und wenn ich in der Systemsteuerung versuche die alte Sicherung wiederherzustellen, findet er nichts bzw. kann ich nur auf die neue Sicherung zurückgreifen...

Besten Dank!

Schöne Grüße
Marcel
4
Antworten
7915
Aufrufe
Systemabbild wiederherstellen - Fragen dazu
Begonnen von Canon
26. Oktober 2009, 14:08:21
Hallo,

ich nutze seit kurzem Windows 7 Home Premium 32bit auf einer Intel Maschine mit Quad CPU.

Nun habe ich während der Installation der Programme in Abständen Sytemabbilder auf eine externe HDD erstellt.

Beim erstellen der Systemabbilder kann man leider nicht auswählen, von welchen Partitionen das Abbild / Image gemacht werden soll.

In meinem Fall sind 2 Festplatten verbaut. HDD-1 hat die Partitionen: C + D + E + F.

Nun sind auf C das System und auf D + E die Programme installiert.

Auf F liegen ledigliche einige MP3 Daten.

Wenn ich also ein Systemabbild erstelle, wird automatisch ausgewählt, dass von C + E + D  ein Systemabbild erstellt wird.

Nun habe ich das letzte Systemabbild einmal zurückgesichert.

Die Rücksicherung ist etwas verwirrend.
Man kann darin wohl HDDs ausschliessen, doch ich habe da nichts eingestellt.

Ich bin davon ausgegangen, dass auch nur C + D + E  zurückgesichert werden. Diese Partitionen werden wohl zuerst formatiert und danach mit dem erstellen Abbild überschrieben.

Das hat auch alles perfekt geklappt, doch ich musste danach feststellen, dass uch die Partition F formataiert wurde und das dadurch die auf F liegenden MP3 Dateien gelöscht waren.

Sehr ärgerlich.

Was habe ich falsch gemacht und worauf ist zu achten?

Gibt es da eine gute Anleitung?

Danke für jede Hilfe und Info.