Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort recover-image | |
---|---|---|
![]() |
13 Antworten 15094 Aufrufe |
Win 7 x64 Home Premium Exe XY ist keine zulässige Win32 anwendung |
![]() |
24 Antworten 31249 Aufrufe |
Speedport W 700V und Fritz!Box SL WLAN als Repeater Begonnen von Duggi
« 1 2 27. Oktober 2008, 16:24:33 Hallo, ich wollte, wie ihr oben sehen könnt die Fritz!Box als Repeater einsetzen und habe immer wieder das gleiche Problem. Wenn ich in den Einstellungen die IP,Standard-Gateway Primärer & Sekundärer DNS-Server einstelle und speicher,kommt ein Popup und da steht,dass die Fritz!Box nur noch unter der IP erreichbar ist. Und danach kann ich nicht mehr auf die Fritz!Box zugreifen, weder mit der alten IP noch mit der neuen. Auch fritz.box geht nicht mehr. Habe sie bereits zurückgesetzt und nochmal eingerichtet und schon wieder das gleiche. Habt ihr eine Lösung? |
![]() |
2 Antworten 11373 Aufrufe |
Firmware-Modifikation mit Freetz für die Fritz!Box Begonnen von ossinator
28. Juni 2008, 13:04:26 Mit Freetz lassen sich individuelle Firmware-Images für jede Fritz!Box selbst erstellen. Dadurch befreit man die Fritz!Box aus den Fesseln von AVM und kann Linux-Erweiterungen in die Firmware integrieren, die weit über den Standardfunktionsumfang hinausgehen. Zwar gibt es die Möglichkeit für Erweiterungen, die die Fritz!Box beim Booten aus dem Internet nachlädt. Diese Art der Modifikation ist jedoch beschränkt, da die nachgeladene Software nur schwer auf tiefere Kernel-Funktionen des Linux-Betriebssystems zugreifen kann, denn die Fritz!Box kann die gewünschte Erweiterung erst nachladen, wenn sie komplett gebootet ist und eine DSL-Verbindung aufgebaut hat. Unter dem Projekt [url=http://www.freetz.org/][color=blue][b]Freetz[/b][/color][/url] haben sich engagierte Entwickler zusammengeschlossen und eine komplette Entwicklungsumgebung für eigene Firmware-Images für die Fritz!Box geschaffen. Was sich zunächst sehr kompliziert anhört, ist in der Praxis recht einfach. Denn die komplett konfigurierte Freetz-Entwicklungsumgebung gibt es in einem VMware-Player Image. [url=http://www.freetz.org/][b][color=blue]Download[/color][/b][/url] |
Das erste mal öffnete sich dieser Kompatibilitäts Assistent wo man auswählen kann ob mit empfohlenen Einstellungen oder wurde richtig installiert... Beim 2. mal hieß es H:\Setup.exe sei keine zulässige Win32 anwendung...
Das ist mir auch schon mit dem Coreplayer passiert bloß ließ er sich das 1. mal öffnen das 2. mal kam diese Meldung ?(