Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort daten-transfer | |
---|---|---|
![]() |
0 Antworten 6981 Aufrufe |
EFiX USB installiert Mac OS X auf fast jedem PC |
![]() |
2 Antworten 5965 Aufrufe |
Kopieren im WLAN, wie schneel kopiert ihr? Begonnen von meila
11. September 2008, 21:09:43 Hallo, ich weis es ist ein altes und ausgelutschtes Thema. Mich würde mal interessieren, mit welchen Geschwindigkeiten andere User im WLAN kopieren. Meine Vorraussetzungen sind: Vista Home 32Bit service Pack 1 ist installiert. Notebock: Pavilion dv9673eg, WLAN = FritzBox 3070 mit WPA Verschlüsselung unterwegs. An der Fritzbox habe ich eine Netzwerkplatte angeschlossen. Wenn ich nun einen Film oder änliches vom NB zur Netzwerkplatte oder umgekehrt kopieren will bin ich mit maximal 800kb/sec unterwegs. Ich habe gegoogelt wie ein blöder und auch schon den Eintrag netsh interface tcp set global autotuning=disabled als Admin eingegeben. Verbesserung =0 Ich bekomm die Kretze. Was ich eigendlich nur wissen will------- muß ich mich damit abfinden oder ist jemand im WLAN unter ähnlichen Bedingungen schneller unterwegs und enn ja wie? Vielen Dank für eure FACHLICHEN Kommentare :-) Gruß Meila |
![]() |
1 Antworten 6048 Aufrufe |
Ad-Hoc WLAN und ICS mit zwei Vista's Begonnen von -Vulture-
28. April 2008, 00:45:46 Hallo! Habe ein kleines Problem mit meinem richtigen PC und meinem Notebook. Ersterer hat eine Business, der Laptop eine Ultimate (noch ohne SP1) installiert. Ich mache mit der Business ein WEP-verschlüsseltes WLAN auf, mehr als WEP geht nicht, da es nur ein kleiner DLink-Stick ist. Weiterhin aktiviere ich ICS für die Netzwerkkarte mit Internetzugang auf dem Rechner und stelle es auf die Wirelessverbindung ein, das sollte soweit passen, hab da auch nichts verdreht. Wenn ich jetzt mit dem Notebook dem Ad-Hoc-Netzwerk joine, bekomme ich nur in den seltensten Fällen eine IP zugewiesen, die ja dank ICS irgendwo um die 192.168.0.x liegen sollte. Das Notebook behält jedoch eine IP im Bereich von 169.254.207.30. Stelle ich bei dem Laptop dann eine feste IP ein, z.B. die 192.168.0.2 (die 1 hat ja das Gateway/der Rechner) und justiere alle anderen Settings ebenfalls passend auf das Gateway (DNS, Standardgateway, usw.) bekomme ich beide zwar wunderbar in ein Netzwerk (sie sehen sich und Datentransfer klappt), allerdings sieht der Laptop dann das ICS Gateway nicht mehr, demzufolge klappt die Internetverbindung dann nicht. In den sehr seltenen Fällen, wo eine automatische IP-Zuweisung erfolgt, klappt alles bestens, Datentransfer sowie Internet vom Laptop aus. Dann sehe ich auch das Icon des ICS-Gateways in der Netzwerkumgebung vom Notebook aus. Treiber vom WLan-Stick ist aktuell, Firewalls deaktiviert. Was könnte ich noch ändern? Danke! |
![]() |
21 Antworten 16763 Aufrufe |
Partition auf Externer Festplatte Begonnen von Blacky
« 1 2 07. Januar 2008, 14:39:09 Hallo zusammen. Da ich mir ja eine neue Festplatte leisten muss habe ich mir nun eine 1 TB bestellt. Jetzt würde ich gerne wissen ob man ohne Probleme eine Externe Festplatte partitionieren kann. Ich würde dann gerne eine Partition für Backups machen und eine für Kits und Bilder. |
![]() |
8 Antworten 15779 Aufrufe |
Eingeschränkte W-LAN konnektivität Begonnen von SNESfan
03. August 2007, 11:26:17 Hallo Leute! Zu aller erst möchte ich sagen, dass ich die Suche benutzt habe und mich auch durch das Forum geklickt habe, aber keine korrekte Beschreibung zur Behebung meines Problems gefunden habe. Also folgendes Problem ereignet sich fast täglich bei mir: Wenn ich mehrere Stunde im Internet war und meinen Laptop nur noch zum Datentransfer anlasse, taucht nach etwa 20 Min. rechts unten in de Symbolleiste ein Fragezeichen im gelben Warnviereck auf und ich wurde aus dem Internet gekickt. Zur Beschreibung meiner Interneteinwahl: Ich habe einen eingebauten W-LAN Empfänger und muss mich, dank veraltetem Router, per T-Online Startcenter ins Internet einwählen. Nach auftreten des oben beschriebenen Problems kann ich mich nicht mehr ins Internet einwählen, denn das kleine Viereck sagt mir "Eingeschränkte Konnektivität", aber meine Verbindung ist hervorragend. Nun muss ich immer meinen Router aus- und wieder anschalten um mich wieder einwählen zukönnen. Die letzte Woche hatte ich das Problem nicht, ich konnte den Laptop auch mal über Nacht am Netz lassen, aber seit gestern tritt das Problem wieder auf! Mich ärgert es natürlich gewaltig, denn man kann nicht mal eben im Internet sein, zwischendurch was essen und wenn man wieder an den Laptop geht wurde ich wieder aus dem Internet gekickt! Am Router liegt es nicht, denn das Problem tritt auch nach etwa 20 Min.auf, wenn ich den Laptop direkt neben dem Router stehen lasse. Ich hoffe ihr könnt mir helfen und DANKE schonmal im Voraus :)) |
Apples Betriebssystem Mac OS X gibt es in der Regel nur in Verbindung mit einem entsprechenden Apple-Computer. Jetzt ermöglicht ein neuer USB-Stick (EFiX) die Installation auf fast jedem PC.
Der EFi-X USB-Dongle muss auf einen internen USB-Platz auf dem Motherboard gesteckt werden. Die Firma EFI-X bietet einen USB-Dongle an, der die Installation von Mac OS X Leopard auf einem gewöhnlichen PC möglich macht, sofern man die unterstützten Komponenten besitzt. Das ist auch der einzige wirkliche Haken, denn die Liste der kompatiblen Hardware-Komponenten ist nicht die längste. Unterstützt werden fast ausschließlich Motherboards von Gigabyte.
Besitzt man die passende Hardware, soll die gesamte Installation laut Gizmodo ein Kinderspiel sein. Der Preis von EFI-X liegt bei rund 110 Euro. Einen Deutschen Vertriebspartner gibt es bislang nicht, jedoch wird auf der [url=http://www.efi-x.com/index.php?option=com_content&view=article&id=30&language=german][color=blue][b]Webseite des Herstellers [/b] [/color] [/url] ein Händler in der Schweiz angegeben.