Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort vault | |
---|---|---|
![]() |
3 Antworten 3423 Aufrufe | |
![]() |
9 Antworten 15174 Aufrufe |
Geschwindigkeit beim Kopieren von Daten Begonnen von vistajaner
11. Januar 2010, 21:49:28 Hi, wie seht Ihr das? Ich persönlich finde, dass das kopieren von Daten innerhalb eines Rechners von einer auf eine andere Platte extram langsam von Statten geht. Das gleiche gilt auch für das kopieren von einer externen auf eine interne Platte oder umgekehrt. Wahrscheinlich ist das grundsätzlich so, egal von wo nach wo man kopiert. Erst dauert das "schätzen" schon ewig, sobald es mehr als 1 GB ist, dann auch das kopieren... Erst dachte ich, es läge daran, dass ich meine Platten auf RAID 0 habe, aber das sollte ja das Gegenteil bewirken. Arbeiten tut er super schnell, nur beim kopieren ist das so lahm. Wie seht Ihr das mit der Kopiergeschwindigkeit? Was kann man dagegen machen? Mein Rechner: Intel Core I5 750 / 4 GB DDR3 1066 / NVidia 220 GT / 2 x 1 TB HDD von WD auf RAID 0 / Win 7 HP 32-Bit Gruß vistajaner |
![]() |
4 Antworten 11822 Aufrufe |
Ready Boost funktioniert nicht Begonnen von janik.zeh@googlemail.com
07. September 2009, 16:25:49 Hi, also ich habe mir einen 2GB USB Stick, den Sony Micro Vault Tiny, gekauft. Das Problem ist das da zwar drauf steht das er Ready Boost fähig ist nur das es auf Windows 7 RC nicht geht. Da steht bei Eigenschaften auch Ready Boost aber dann steht da: "This Device cannot be used for Ready Boost.The Device does not have the required performance characteristics for use in speeding up your system" Heißt das der Stick ist zu lahm oder was??? Und kann mir jemand nen Tipp geben wie das vielleicht doch funktioniert? |
![]() |
8 Antworten 7788 Aufrufe |
USB-Stick Problem (Sony) Begonnen von Tobl
27. Juli 2008, 15:12:38 Hallo Go-Vista User. Ich bin ganz neu in diesem Forum (ist mein erster Beitrag) und auch in Vista. Habe jetzt seit ca. 2 WOchen Vista und bin positiv überascht. Kann die schlechten Meinungen der vielen Kritiker garnicht verstehen. Hatte erst XP und auch ca. 6 Monate ein MacBook mit OSX Leopard. Naja, nun bin ich bei Vista gelandet. Bis jetzt lief alles ohne Probleme, bis ich mein USB-Stick angesteckt habe. Er hat Treiber automatisch installiert und dann sollte ich ihn nutzen können. Pustekuchen! Der USB-Stick wird im Arbeitsplatz nicht angezeigt. Jedoch ist das kleine Symbol zum sicheren entfernen in der Leiste ganz unten rechts vorhanden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. MfG Tobl :)) |
![]() |
0 Antworten 11791 Aufrufe |
Versionsmanager - ältere Versionen wiederherstellen Begonnen von ossinator
21. März 2007, 22:33:50 Habt ihr es schon gewusst...? Unter "Eigenschaften" jeder datei gibt es unter der Registerkarte "Vorgängerversionen" ein Versionsmanagement. Hiermit kann man eine ältere Version dieser datei wiederherstellen. Über die Option "Öffnen" kann man sich diese [i]alte[/i] Datei gefahrlos ansehen. Erst mit der Option "Wiederherstellen..." wird die aktuelle Version durch die alte Version ersetzt. Die versionen werden zusammen mit den Wiederherstellungspunkten angelegt. Die Systemwiederherstellung lässt sich über die Systemsteuerung unter "System und Wartung", "System", "Computerschutz" konfigurieren. |
![]() |
3 Antworten 17691 Aufrufe |
Anforderungen an USB-Stick für Ready-Boost Begonnen von lorhinger
15. März 2007, 13:24:47 Hallo zusammen. Um den Spekulationen, wann Ready-Boost-Fähig und wann nicht, hier die Mindestanforderungen von Microsoft für die Nutzung als Ready-Boost-Stick. Mindestens 500 MByte Kapazität. Datentransferraten von mindestens 5 MByte/s (lesend) und 3 MByte/s (schreibend). Das ist das ganze Geheimis von Adler Sahne ;D ;D Windows® ReadyBoost™ Usage Guidelines: In this document you’ll find guidelines and other information that will assist you in making proper referential use of the Windows® ReadyBoost™ trademarks. Windows and ReadyBoost are trademarks owned by Microsoft. Microsoft requires that use of Windows ReadyBoost be consistent across all materials in all media. The Windows ReadyBoost trademarks must always be used pursuant to the specifications on this page, to identify associated Microsoft Corporation technology. Any use that falls outside of these specifications is strictly prohibited. Should you have any questions about sections in this document or the trademarks in general, please send e-mail to dzipkin@microsoft.com. [b]Information about Windows ReadyBoost 1.The Windows ReadyBoost technology (formerly code-named “EMD”) makes PCs more responsive by using flash memory on a USB drive, SD Card, CF Card, or other memory form factor to boost system responsiveness. 2.To use Windows ReadyBoost, PCs must be preinstalled with Windows Vista™ and have access to a non-volatile flash memory buffer with at least 1GB of storage capacity. The flash memory buffer must also meet the requirements for random reads and random writes specified in the Windows Vista Logo “Storage-0009 WLP” specification: 5 MB/sec throughput for random 4k reads across the entire device 3 MB/sec throughput for random 512k writes across the entire device[/b] 3.Microsoft recommends that the manufacturers confirm that a particular flash device exhibits the above capabilities by downloading and executing the self test kit before claiming that a device enables the Windows ReadyBoost feature. The self-test kit may be downloaded from Microsoft. Quelle: Microsoft |
Wer kann helfen :-)