Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort apipa | |
---|---|---|
![]() |
1 Antworten 5337 Aufrufe | |
![]() |
1 Antworten 3870 Aufrufe |
Meine MAC-Adresse, die sicheren Seiten und ich Begonnen von Naits
28. November 2011, 10:49:34 Hallo, da ich im Internet nichts Nützliches zu dem Thema finde, frage ich einfach mal hier... Meine Internetnutzung wird durch eine Fritzbox-Kindersicherung begrenzt. Das lässt sich aber durch ändern der MAC- und IP-Adresse umgehen, kennt man ja. Leider funktioniert das nur noch bedingt seit dem ich die Festplatte formatiert hab. Seit dem kann ich nämlich auf meinem Rechner nurnoch mit meiner eigenen MAC-Adresse auf sichere Seiten (glaube ich wenigstens, gemeint sind zum Beispiel Seiten oder auch Programme wo man sich einloggen muss) zugreifen. Mit den anderen MAC-Adessen geht das nicht bzw. nur in der Zeit in der ich auch mit meiner eigenen auf das Internet zugreifen könnte, da bin ich mir noch nicht ganz sicher. In den Fritzbox-Einstellungen sind die sicheren Seiten jedoch für keine der IP-Adressen gesperrt, auf denanderen Computern funktionieren die Seiten/ Programme auch mit den jeweiligen MAC-Adessen. Wie kann ich nun von meinem Computer mit fremden MAC- und IP-Adresse auf (vermutlich) sichere Seiten zugreifen? Hoffe habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. PS: Da es ja scheinbar für die Thematik wichtig scheint... Windows Firewall hab ich deaktiviert und Proxys gibts da keine. |
![]() |
4 Antworten 11101 Aufrufe |
Keine Netzwerkverbindung zu 2. PC oder Router Begonnen von user1
16. April 2011, 22:49:47 Hallo, ich habe jetzt erstmals auf meinem Zweit-PC Win7 instaliert. Ich will jetzt nur irgendwie eine Netzwerkverbindung hinbekommen um per TightVNC alles einzurichten. Aber so einfach geht das ja unter Win7 nicht. Der PC hat eine WLAN- und eine LAN-Karte, beiden laufen unter XP problemlos. Mir wird angezeigt, dass eien Verbindung zum Router per WLAN hergestellt wurde, anpingen kann ich den Router aber nicht. Im Konfig-Menü des Routers wird manchmal eine merkwürdige IP ( 169.254.47.92) angezeigt, manchma auch eine normale 192.168.178.23. Auch vom 1. PC kann der 2. PC nicht angepingt werden. Die direkte LAN-Verbindung beider Rechner geht nicht. Hier habe ich wie unter XP die IP manuell eingetragen, ergebnislos. Win7 Firewall ist deaktiviert auf beiden Rechnern. Muss man das Netzwerk irgendwie noch als sicher markieren? Auf meinem 1. PC musste ich das aber nie (auch Win7). Ich steh gerade komplett auf den Schlauch. Anleitungen dazu gibt es genug - die nützen mir aber nichts, wenn ich alles genau so mache wie beschrieben und es trotzdem nicht geht. |
![]() |
11 Antworten 9461 Aufrufe |
Router zeitweise keine Verbindung mit Internet Begonnen von Horst144
29. September 2009, 21:02:06 Hallo zusammen! Also ich habe ein hier häufig erwähntes Problem, konnte aber keine für mich passende Lösung finden: Ich habe einen HP Laptop und einen Hercules Router. Mein Anbieter ist Unitymedia! Sobald ich meinen Laptop anstelle und ins Internet gehen will, habe ich - wenn überhaupt - nur eine Verbindung für eine kurze Zeit. Danach - von jetzt auf gleich - habe ich zwar noch eine Verbindung zu dem Router, der jedoch keine mehr ins Internet! Es steht dann nur noch "Zugriff lokal" bei den Verbindungen... Ich muss mich dann immer erst bei dem Router anmelden und dann manuell den Router mit dem Internet verbinden. Das funktioniert bei ca. 75 % aller Versuche. Danach funktioniert das Internet für eine unbestimmt Zeit wieder ohne Probleme, bis ich plötzlich wieder nur noch mit dem Router und nicht mehr mit dem Internet verbunden bin... Kann mir einer sagen, woran es liegt, dass ich zeitweise aus dem Internet geschmissen werde?? Warum muss ich erst manuell über die Routerkonfiguration den Router mit dem Internet verbinden und geht das nicht automatisch?? Ich bin absolut kein Computer-profi und bin für jeden Hinweis dankbar!!! LG, Horst |
![]() |
1 Antworten 3650 Aufrufe |
Inet-Router-XP-Vista Verbindung Begonnen von Thösen
16. Juli 2009, 13:50:53 Hallo liebe Community habe folgendes Problem: Mein Rechner ist an einen Router über WLAN verbunden. Mein Freund möchte jetzt gern über LAN auf mein Internet zugreifen. Bei mir zeigt es ein eniwandfreie Verbindung an während bei ihm unter TCP/IP6 nur eingeschränkt steht. Wir wollten bei ihm bei der TCP/IP Einstelllunen vornhemen aber es kommt immer ungültige Einstellungen. Was muss ich bei meiner LAN Verbinung und bei seiner einstellen damit es endlich funktioniert? Lg Thösen |
![]() |
5 Antworten 29155 Aufrufe |
LAN und WLAN keine Verbindung - Keine IP Zuweisung mittels DHCP Begonnen von Sunsurfer
29. Dezember 2008, 15:14:49 Hallo Zusammen, habe seit 2 Tagen Probleme mit der Internetverbindung bei Vista Home Premium/ ASUS Notebook Z53 Serie. Am 27.12. hat Vista automatisch auf SP1 upgedatet. Nun bekomme ich über LAN oder WLAN überhaupt keine Verbindung mehr zum Router. Vor diesem Update hatte ich keine Probleme. Folgende Details: DHCP ist ein. Allerdings bekommt Vista keine IP vom Router zugewiesen bzw. weist Vista eine APIPA (169.er) IP zu. Somit ist die IPv4-Konnektivität nur lokal. Bekomme also keine Verbindung zum Router. Siehe lt. IPconfig (Bsp. WLAN): Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Chris1 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG-Netzwerkverbindung Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1C-BF-21-1D-CE DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.146.86(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Über LAN ergibt sich dasselbe Problem. IPv6-Konnektivität= eingeschränkt. Ausschalten bringt nichts. Beim Versuch eine feste IP zuzuweisen hängt sich das Programm immer auf (Wlan und Lan). Kann also momentan keine IP zuweisen. Warum auch immer? Hab schon alles mögliche Versucht bzw. allemögliche Tips aus mehreren Threads ausprobiert, jedoch noch keine Lösung gefunden. Momentan bin ich mit meine alten Laptop unter XP im Netz. Hier habe ich Null Probs. IPconfig sieht auch super aus: Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : chris2 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_700V Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 440x 10/100 Integrated Cont roller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-E4-5C-6B-2D DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.6.102 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.6.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.6.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.6.1 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 29. Dezember 2008 13:48:19 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 2. Januar 2009 13:48:19 Somit denke ich, dass es nicht am guten, alten Speedport liegt. Hat ja auch vorher alles super funktioniert. Kann mir evtl. jemand bei dem Prob helfen oder hat jemand n guten Tip, wie ich das Problem evtl. lösen könnte. Ich Dank schon ma im voraus für jede Hilfe. Gruss Chris |
![]() |
4 Antworten 16154 Aufrufe |
Vista stellt keine Verbindung mit Router her - nur APIPA Adresse Begonnen von btcmoses
26. Oktober 2008, 15:47:23 Hallo Leute, ich verzweifle mit diesem Vista... Habe hier eine DELL Laptop, der sich weder eine DHCP Adresse holen will noch mit einer statischen IP zurecht kommt. Einen Fix in der Registry zum Thema Broadcast habe ich schon vorgenommen. Geholfen hat es nichts. Ich habe mal IPv6 deaktiviert und IPv4 auf "IP-Adresse automatisch beziehen" konfiguriert. Der Router kann DHCP und es ist kein MAC-Filter aktiv. Eigentlich sollte sich Vista beim Router eine IP besorgen, aber es schickt nur 3x einen unsinnigen ARP Request raus (siehe Bild) und stellt sich die APIPA Adresse 169.254.x.x ein... [url=http://img3.imagebanana.com/view/rbiqvmdf/dhcparpvista.png][img]http://img3.imagebanana.com/img/rbiqvmdf/thumb/dhcparpvista.png[/img][/url] Ich habe auch schon versucht die Routen und ARP Tables zu löschen. Alles wirkungslos. Was kann ich noch machen? Hatte jmd mal das Problem? (Nein, ich möchte nicht XP installieren ) |
![]() |
12 Antworten 8919 Aufrufe |
Vista64 lässt sich nicht einrichten/hängt sich auf Begonnen von Mosco
26. Oktober 2008, 10:22:40 Hallo zusammen, vor kurzem kaufte ich nach langem Zögern Vista64 (SB-Version mit SP1) und wollte das OS mal ausprobieren. Habe zZ WinXP Sp3, AMD6000+, GT8800, 4 x 1GB Ram, Asus M2N-E mit NForce 570, 2te Netzwerkkarte von Gibabit, Creative XFi. Läuft alles ohne Probleme. Vista sollte auf eine neue Festplatte kommen, kein Update des XP. Die Installation läuft auch zunächst zügig durch. Im Anschluß sind im Gerätemanager die beiden netzwerkkarten erkannt und laufen angeblich ohne Probleme, die Soundkarte wird ohne Treiber nicht erkannt, ebensowenig anscheinend Komponenten des NForce-Chipsatzes (Raid und noch was, weiss ich leider noch nicht). Da ich kein Raidsystem verwende, fand ich es erstmal nicht weiter schlimm. Doch dann gehts los. Als erstes wollte ich natürlich den Internetzugang ans Laufen bringen. Mein Rechner hängt hinter einem Router, der auf 192.168.1.1 eingestellt ist. Also die Firewall ausgestellt und mal ein Ping auf den Router versucht. Keine Reaktion. Komischerweise haben wieder Netzwerkkarten eine dynamische IP, obwohl sich Router und Karten anscheinend noch gar nicht unterhalten haben, Eingang und Ausgang zeigen jeweils 0 bytes an. Und daran ändert sich auch nichts. Als nächstes kam der versuch, eine feste IP zu vergeben. Dazu wollte ich zunächst das IP6-Protokoll abstellen, ich weiss nicht, ob das nicht irgendwie mit dem Standard-IP4 kollidiert. Doch damit erschien bereits das erste Mal die Dauer-Sanduhr. Der Rechner kam auch nicht mehr aus der Schleife raus, es half nur ein Reset. Zumindest war das Protokoll danach ausgeschaltet. Das gleiche Verhalten erlebte ich jedoch beim Versuch, die IP-Adresse manuell zu vergeben. Der Rechner hing sich auf und ward auch durch den Versuch, den Prozess abzubrechen nicht wieder aufgeweckt --> Reset. Und so ging das munter weiter. Jedesmal, wenn ich an die Netzwerkeinstellungen ging, ging gar nichts mehr. ich habe dann versucht, die NVidia-Treiber (NForce 15.23) aufzuspielen. Das brachte aber leider auch nichts. erst einmal dauerte es ewig, bis der treiber endlich installiert war, bestimmt 10 - 15 Minuten. Zwischendurch musste ich auch mal resetten. Und dann wie gesagt keine Änderung bezüglich der Abstürze. Erstaunlicherweise kann ich den treiber aber nicht mehr deinstallieren, dann kommt Vista und meint, der Uninstaller sei eine 32Bit-Anwendung und nicht zulässig??? Den größten Erfolg konnte ich noch damit erreichen, dass ich 2 der 4 Speicherriegel entfernte. Dann klappte zumindest das Deaktivieren des IP6-Protokolls ohne Aufhängen, aber die IP-Adressen konnte ich ebensowenig vergeben. Das Ausbauen der zweiten netzwerkkarte sowie der Soundkarte brachten keine Verbesserung. Auch unabhängig von den netzwerkproblemen hängt sich das System immer wieder auf, fährt oft auch nicht runter sondern verbleibt im Abmeldebildschirm. Irgendwo ist das ein gravierender Konflikt, aber wo? Unter XP läuft das alles ohne probleme. Ich habe mir von Microsoft einen Speichertest runtergeladen und laufen lassen (schreibt eine eigene Boot-CD, läuft dann ohne OS), alles soweit iO. Ich bin jetzt insgesamt nicht der Fachmann und stehe im Moment ziemlich ratlos dar. Im Internet habe ich bisher nichts zu diesem Phänomen gefunden, gravierende Probleme mit dem NForce-Treiber scheint es nicht zu geben. Es gab wohl vor dem Servicepack 1 Probleme mit der Vista-Installation, wenn 4 BG eingebaut waren, aber das wurde mit dem SP1 gepatcht. Das System lies sich dann auch gar nicht erst installieren. Hat vielleicht jemand eine Idee? Ist irgendwie blöd, ein neues OS in der Ecke liegen zu haben ohne es nutzen zu können, zumal die ersten Eindrücke von der neuen Oberfläche interessant waren. 8o |
![]() |
14 Antworten 58951 Aufrufe |
kein Internet empfang -> IPv4-Konnektivität nur lokal; Vista prob?! Begonnen von Trojan Rabbit
18. März 2008, 16:17:25 Guten Tag Community, Ihr seid meine letzte hoffnung! :)) Vorgeschichte: Ich habe am Samstag eine neue HD gekauft, darauf Vista Home Premium 64bit installiert. Am Sonntag, als ich den PC ausm Stand-By geholt habe, hatte ich plötzlich keine Internetverbindung mehr... Lokal ist der Zugriff kein Problem, aber es fehlt die Verbindung zum Internet. Habe Modem und Router schon mehrmals neu gestartet, neu verkabelt etc... Nun...was mir dann aufgefallen ist, ist dass diese IPv4-Konnektivität nur lokal ist. Habe danach im Inet nachgelesen, was dies bedeutet und ob andere auch dieses Problem haben. Die IPv6-Konnektivität hat ja keinen Einfluss auf die Inet-Verbindung (neues Format, das aber noch kaum unterstützt wird). Ich habe auch gelesen (sogar in diesem Forum?!), dass dieses Problem von Vista bzw. Microsoft selbst verursacht wird. Bei mir bestehts seit einem Update... Hat jemand eine Lösung dafür, wie ich wieder auf das Inet zugreifen kann? Hatte vllt jemand auch dieses Problem, und konnte es beheben? Ich möchte nur ungern einen teuren "Spezialist" meines Anbieters kommen lassen, der dann das Problem trotzdem nicht beheben kann... Darum bin ich über jede Hilfe dankbar :)) Gruss Troji |
![]() |
12 Antworten 14297 Aufrufe |
DHCP Problem Begonnen von Moraven
13. Februar 2008, 15:34:54 Seit heute morgen funktioniert bei mir irdendwie das dhcp übers wlan nicht mehr und ich hab keine ahnung warum. Also über nen lan kabel klappt alles problemlos kabel rein und los gehts Beim Wlan nicht verbindung wird zwar aufgebaut aber ich bekomm keine ip vom router stattdessen bekomme ich 169.254.xxx.xxx so hier mal ein paar eckdaten Asus g1s mit win vista ultimate 32bit ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : ******** Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Wireless WiFi Link 4965AGN Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-E8-76-CD-47 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.6.115(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168/8111 Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-FC-FD-CE-EF DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.34(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 13. Februar 2008 14:24:22 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 16. Februar 2008 15:15:28 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Am router ist DHCP aktiviert range 192.168.1.33 - 192.168.1.99 WPA verschlüsselung Ein anderer PC kommt problemlos über wlan ins internet mit festen ip einstellungen fürs wlan komm auch ich ins internet nur ist das keine dauerhafte lösung. Probiert hab ich schon http://imt.uni-paderborn.de/unser-angebot/dienste-a-z/dienste-nach-themen/wlan/windows-vista-dhcp-problem/ hab den registry schlüssel nach erfolglosem test wieder gelöscht |
und zwar: vor kurzem bin ich ins internet noch gekommen mit meinem WLan Stick Von AVM Fritz!
über einen Speedport von Telekom. und mein laptop hat Windows xp
dann hab ich hn ausgeschalten und dann wieder an irgentwann nach einer stunde.
dann kam ich net ins internet da stand zwar dran das ich verbunden bin aber er kann nicht die ip adresse abfragen da ist immer der punkt wo da unten hin und her geht.
und wenn ich schaue bei internet protokoll steht keine nummer oder so dran. also schätz ich das ich keine IP adresse mehr habe keine ahnung warum . ''Das teil ist ein Laptop''
Davor ging alles 1a jetzt geht des nicht mehr.
Kann mir einer Helfen???
Gruß Tobi
[size=14pt][color=red][u][i][b]Danke Schonmal im Voraus[/b][/i][/u][/color][/size]