Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort einfachste | |
---|---|---|
![]() |
6 Antworten 10148 Aufrufe |
Suche eine gute aber einfache Beschriftungs-Software |
![]() |
23 Antworten 22124 Aufrufe |
2 rechner mit wlan verbinden, Internet über 1. Rechner per Kabel an Kabel-Modem Begonnen von Bosgu
« 1 2 07. Februar 2010, 13:01:02 Hallo, ich habe folgendes Problem: 1. PC + W-Lan Karte (Vista), per Kabel am Kabl-Modem (Ohne Wlan) im Internet 2. PC = Notebook eingebaut W-lan karte Ich möchte den 2. PC mit dem 1. PC per Wlan verbinden und dann mit dem 2. PC Notebook über den 1.PC ins Internet. Leider kann ich keinen Wlan Router verwenden, deswegen diese Idee. Bin für jeden Tipp/Anleitung dankbar. Ich habe schon überall gesucht (google usw.), aber alle Lösungen sind nur mit Router oder Notebook per Wlan im Internet. |
![]() |
65 Antworten 38086 Aufrufe |
Acronis True Image 2010 verfügbar Begonnen von OCtopus
« 1 2 3 4 5 20. September 2009, 10:22:12 Von Acronis gibt es jetzt die neueste Version 2010 von "True Image Home" http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/ Unterstützt jetzt auch "offiziell" Windows 7. Verstehe zwar nicht, was das heißen soll, weil die zwei Jahre alte Version 11 auch problemlos und zuverlässig unter Win7 lief. Habe heute versucht, mit dem neuen TI aus laufendem Windows heraus eine Systemwiederherstellung zu machen, was prompt mißlang. Das ging dann nur mit der Notfall-CD. Außerdem hatte ich seit der Installation ab und zu verschiedene Appcrashs, wobei vorher immer die Grafik abstürzte (STOP-Fehlermeldung "0x00000050 Page_Fault_In_Non-Paged_Area") . Keine Ahnung, ob das mit dem neuen Acronis 2010 zusammenhängt. Werde das mal beobachten. Neu in dieser Version: [quote]Acronis Online Backup™ Acronis Nonstop Backup Unterstützung für Microsoft Windows 7 Unterstützung für Virtual Hard Disk (VHD)[/quote] http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/comparison.html Bei der Wiederherstellung gab es überraschender Weise noch eine Option "Universal Restore", die komischerweise nirgendwo dokumentiert ist. "Universal Restore" war früher den höherpreisigen "Echo"-Versionen der Acronis-Produktlinie vorbehalten. Damit kann man Images auch auf anderen Computern restoren. Wäre natürlich toll, wenn das jetzt in der Home-Version integriert wäre. Nur, warum ist das nirgendwo dokumentiert? Alles in Allem: Gemischte Gefühle. Acronis muß aufpassen, daß man dort nicht den gleichen Fehler macht wie bei Nero, man das Tool also mit allen möglichen unnützen Tools aufpowert, die mehr schaden als nutzen. Nach wie vor hat die alte Version 11 eigentlich alles, was man vernünftigerweise braucht und es funktioniert zuverlässig (auch aus laufendem Windows heraus!). "Universal Restore" wäre allerdings wirklich ein Grund auf die neue 2010er Version umzusteigen. PS: Vielen Dank an Pebro, der mich auf die Neuerscheinung aufmerksam gemacht hat. Tip: [b]Wie immer, sofort nach Installation eine Notfall-CD anlegen (s. Problem oben)![/b][attachment=1] |
zu beschriften, also Ordner, CDs, CD-Hüllen usw. ...
Ich habe von einer aufgelösten Firma einen riesigen Karton mit CD-Aufklebern,
Etiketten-Bögen etc. geschenkt bekommen.
Nun wollte ich mal so langsam anfangen viele Unterlagen besser zu ordnen, die schon
viel zu lange herumliegen.
Dazu kommen aber auch regelmäßig immer neue Sachen dazu.
Muss ich denn nun zwingend als Software-Programm zum Drucken die Software vom
Hersteller kaufen??
Das wäre dann diese hier:
[url=http://www.otto-office.com/de/Avery-Zweckform-Software-DesignPro-5/45129/p]http://www.otto-office.com/de/Avery-Zweckform-Software-DesignPro-5/45129/p[/url].
Oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit?
Außerdem wäre es eigentlich auch am besten wenn ich die Software an zwei,
unterschiedlichen Arbeitsplätzen gleichzeitig nutzen bzw. auch installieren könnte.
Geht das überhaupt?
Oder bekommt man dann irgendwelche Lizenz-Probleme?
Generell bin ich auf jeden Fall bereit einen angemessenen Preis für die Software zu
bezahlen. Ich möchte mich auf gar keinen Fall mit irgendwelchen Druck-Problemen
herumschlagen, die dadurch entstehen könnten, dass die entsprechende Software
nicht mit den Etiketten und/oder Aufklebern kompatibel ist.
Sollte mir jemand aus Erfahrung einen Rat geben können freu ich mich!