Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort -rearm | |
---|---|---|
![]() |
5 Antworten 6832 Aufrufe |
Windows 7 Enterprise gratis 90 Tage testen |
![]() |
248 Antworten 50495 Aufrufe |
Windows 7 Public Beta Download Begonnen von Lord_Zuribu
« 1 2 ... 16 17 » 24. November 2008, 11:21:04 Im Rahmen des in Berlin abgehaltenen Technical Summit 2008 hat Microsoft verkündet, die Beta-Version von Windows 7 der Allgemeinheit frei zur Verfügung zu stellen. Die Beta soll dabei bereits den vollen Funktionsumfang bieten. Wie bereits bekannt, soll die Beta-Version Anfang 2009 erscheinen, allerdings wird Microsoft im Vorfeld auf einen geschlossenen Test verzichten, erklärte Daniel Melanchthon, Technical Evangelist für den Windows-Bereich bei den Redmondern, gegenüber den Kollegen von Golem. Im Vergleich zu der im Oktober gezeigten Vorabversion sollen auch alle Funktionen enthalten sein. Auf die Beta folgen einige Release Candidates, bis Anfang 2010 die fertige Version von Windows 7 erhältlich sein soll. Eine Upgrade-Version ist derzeit aber nur für Windows Vista vorgesehen, wechselwillige Nutzer von Windows XP müssen wahrscheinlich auf die Vollversion setzen. Mit Windows 7 verfolgen die Entwickler zudem die Absicht, sparsamer mit Energie und Ressourcen umzugehen. Um den Stromverbrauch bei Notebooks zu senken, soll etwa die Funktion für den Suchindex nicht mehr eingeschaltet werden, wenn der Prozessor im Idle-Modus ist, sondern ausschließlich, wenn dieser zwar beschäftigt, aber nicht ausgelastet wird. Ist die Prozessorlast zu hoch, schalten sich derartige Hintergrunddienste bereits jetzt nicht mehr ein. So verspricht Melanchthon gerade im Idle-Modus weniger Belastung für den Prozessor und eine damit einhergehende verlängerte Akkulaufzeit. Des Weiteren soll die Startprozedur verkürzt werden, indem das Betriebssystem Treiber, Dienste und Software nicht mehr der Reihe nach, sondern parallel zum Start lädt. Ohnehin sollen mehr Dienste erst zu einem späteren Zeitpunkt geladen werden. Allgemein haben die Entwickler das Ziel, den Umgang mit Ressourcen zu optimieren, damit das System direkt nach dem Hochfahren nicht zu erst mit dem Initiieren von Diensten und Programmen ausgelastet ist. Wie bereits vor einigen Wochen berichtet wurde, plant Microsoft zudem, Windows 7 von Haus aus mit einem geringeren Applikationsumfang auszuliefern. Die jeweiligen Programme können dafür bei Bedarf kostenlos über den Windows-Live-Dienst herunter geladen werden. Außerdem hat Microsoft bereits einen besseren Treiber-Support versprochen und Änderungen bei der Bedienoberfläche angekündigt. Ebenfalls wird die viel kritisierte Benutzerkontensteuerung überarbeitet und soll nun in vier Stufen regelbar sein. In der ersten werden alle Rückfragen automatisch bestätigt, die Dialog-Box wird der Nutzer nicht zu Gesicht bekommen. Jedoch soll diese Lösung laut Melanchthon immer noch sicherer sein, als das System ohne Benutzerkontensteuerung mit Administratorrechten zu bedienen. In Stufe 2 werden Warndialoge nur angezeigt, wenn Programme selbstständig Änderungen vornehmen wollen – Aktionen des Anwenders rufen nicht den Warnhinweis hervor. Stufe 3 und 4 erwarten beide wie gehabt eine Bestätigung oder Ablehnung durch den Anwender, jedoch lehnt bei der dritten Stufe das System die Anfrage nach einer gewissen Zeitspanne von alleine ab, während bei Stufe 4 die Reaktion des Anwenders erforderlich ist. [size=7pt] Quelle: http://www.computerbase.de/news/software/betriebssysteme/windows/2008/november/beta_windows_7/[/size] |
![]() |
324 Antworten 133041 Aufrufe |
Vista SP1 Sammelthread -SP1 verfügbar- Begonnen von ossinator
« 1 2 ... 21 22 » 16. Oktober 2007, 13:41:30 Bisher können rund 12.000 ausgesuchte Tester das Paket bereits vorab ausprobieren. Ein findiger Programmierer mit dem Pseudonym "Luthian" hat eine Anleitung veröffentlicht, wie jeder in den Genuß der Beta-Version des SP 1 kommen kann. Hier nun die Anleitung zum Download der Service Pack 1 über die in Vista integrierte Aktualisierungsfunktion Windows Update: [list] [li]Zunächst muss der folgende Code in einen Editor kopiert werden. Bei Speichern des Codes kann die Datei beliebig benannt werden, Luthian schlägt als Namen SP1BetaRK_ext.cmd vor. Wichtig ist lediglich, dass die Endung .cmd lautet: [/li][/list] [quote]@echo off reg add HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\VistaSp1 /v Beta1 /t REG_SZ /d a2c3c14a-9586-4d37-9aaa-79fbd64069d2 /f reg add HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\VistaSP1 /v Beta1 /t REG_SZ /d a2c3c14a-9586-4d37-9aaa-79fbd64069d2 /f echo Vista SP1 registry key has been set. Please check for updates in Windows Update. pause[/quote] [list][li] Nun muss die Datei nur noch mit Administratorrechten ausgestattet werden, um die Änderungen an der Registrierungsdatenbank umzusetzen. (Rechtsklick -> Als Administrator ausführen)[/li] [li]Bei der Suche nach neuen Updates über Windows Update sollte nun das Upate [color=green][i]KB935509[/i][/color] angeboten werden. Dieses muss heruntergeladen und installiert werden, da es die Voraussetzungen für den Bezug Service Pack 1 Beta über Windows Update schafft. Nach der Installation muss der Rechner neu gestartet werden.[/li] [li]Nach dem Neustart wird nun erneut eine Suche nach Updates fällig. Diesmal sollte mit [color=green][i]KB937287[/i][/color] ein weiteres Update angezeigt werden. Nach dessen Installation muss wieder neugestartet werden. Beim darauf folgenden erneuten Aufruf von Windows Update sollte nun [color=green][i]KB938371[/i][/color] zum Download angeboten werden. [/li] [li]Nachdem der PC nun ein letztes mal neu gestartet wurde, ruft man nun wieder Windows Update auf. Nach einer Suche sollte nun endlich die Windows Vista Service Pack 1 Beta zum Download angeboten werden.[/li] [/list] Nach dem Download und der Installation der Windows Vista Service Pack 1 Beta sollte in der rechten unteren Ecke des Desktops der Hinweis eingeblendet werden, dass es sich bei der aktuell verwendeten Version des Betriebssystems um eine Testversion der Build 6001 handelt. [b]Achtung:[/b] Nicht für Beta-Tester, die eine Vorabversion bereits bezogen haben. Und Installation auf eigene Gewähr. Es bleibt eine Beta-Version. |
![]() |
38 Antworten 30038 Aufrufe |
Vista angeblich nicht aktiviert. Begonnen von ossinator
« 1 2 3 02. Juli 2007, 08:34:50 Guten Morgen. (Ich hatte dieses Problem schonmal und konnte es nur durch eine Neuinstallation beheben, die anscheinend nichts gebracht hat.) Bei dem Versuch ein Update zu laden scheiterte es bei der Gütltigkeitsprüfung. Seitdem meckert mein Vista, dass die Echtheit der Windows-Kopie nicht bestätigt sei. In der Systemsteuerung steht allerdings "Windows ist aktiviert" Eine erneute Aktivierung online brachte keinen Erfolg. Eine telefonische Aktivierung (Automat) scheiterte bei der Eingabe der Kontrollnummer (65-stellig) mit dem Fehler, "ungültig". Ich nutze Windows-Vista Home Premium 32 und ja, es ist eine Original OEM-Version bei Amazon gekauft. Der telefonische Support konnte mir nicht helfen. |
![]() |
4 Antworten 10033 Aufrufe |
Vista wieder 30 Tage kostenlos testen Begonnen von Katrin M.
06. Juni 2007, 14:10:45 Microsoft bietet wieder allen interessierten Usern die Möglichkeit an, Windows Vista 30 Tage lang kostenlos zu testen. Hier geht es zum Download: www.microsoft.com/technet/try/vhd/default.mspx |
![]() |
0 Antworten 16540 Aufrufe |
Aktivierungsstatus überprüfen Begonnen von netzmonster
13. April 2007, 15:29:13 Mittels Windows Script Host kann man überprüfen, ob Windows bereits aktiviert ist. Start -> Ausführen -> slmgr.vbs -dli (enter) Nach kurzer Zeit wird ein Fenster angezeigt. (siehe Bild1) |
![]() |
0 Antworten 6791 Aufrufe |
[News] Windows Vista Aktivierungszeitraum verlängern Begonnen von gdi
23. Januar 2007, 20:49:11 [url=http://www.go-windows.de/news/news/windows-vista-aktivierungszeitraum-verlaengern-41.html]zu den News: Windows Vista Aktivierungszeitraum verlängern[/url] Auch in der finalen Ausgabe von Windows Vista lässt sich der Aktivierungszeitraum auf mindestens 3 Monate erhöhen. Dieser Trick funktionierte auch in den früheren Builds von Vista. Das Besondere hierbei ist, dass dies ohne jegliche Cracks oder sonstigen Hilfsprogrammen geschieht. Dies funktioniert auch auf Windows Vista Systemem, bei diesen bei der Installation kein Produktschlüssel eingegeben wurde. somit können nun beruhigt viele User den Testzeitraum bis zur Erscheinung von Vista im Januar überstehen und auf einen originalen Produktkey warten. Bei Fragen bitte ins [url=http://www.go-windows.de/forum/]Forum[/url] posten. |
Die gratis Testversion von Windows 7 Enterprise ist auch in der Sprachen Deutsch erhältlich, allerdings ist Windows Live ID
erforderlich.
Link zum Download: http://technet.microsoft.com/de-de/evalcenter/cc442495.aspx?ITPID=wtcfeed
Kalli