Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort vertex | |
---|---|---|
![]() |
1 Antworten 15137 Aufrufe | |
![]() |
8 Antworten 6466 Aufrufe |
Windows 7 bootet nicht mit einer bestimmten zweiten Festplatte. Begonnen von moz
07. März 2012, 12:27:16 Hallo, wie der Titel schon sagt, habe ich ein merkwürdiges Bootproblem. Nachdem ich Windows 7 (64bit) auf eine neue SSD installiert habe, wollte ich noch die alte HDD in den DVD-Slot meines Laptops bauen. Alles funktioniert genau so wie ich mir das vorgestellt habe. Leider aber nicht mit der HDD die ich gerne verbauen würde. Zwei andere funktionieren gut. Die Hardware: Dell XPS L501x SSD: OCZ Vertex Plus HD Festplatten: Samsung HM321Ho (320 GB) Samsung HM500Li (500 GB) Toshiba MK6461GSY (640 GB) - geht nicht! Die beiden Samsung Festplatten machen keine Probleme. Windows startet und ich habe alle Festplatten zur Verfügung. Mit der Toshiba im DVD Slot (SATA) bekomme ich garnichts von Windows zu sehen. Weil auf der Toshiba vorher ebenfalls Windows 7 installiert war, dachte ich dass es vielleicht an einer MBR liegt (obwohl die SSD in der Bootreihenfolge im BIOS oben liegt (S1)). Ich habe die Toshiba sogar mit dem Hard Disk Low Level Format Tool eine ganze Nacht lang plattgemacht, auf aktiv oder passiv gestellt... Als USB- oder eSata funktioniert sie auch wunderbar, auch auf diesem System. Die Festplatte hatte ursprünglich mal drei Partitionen. Ich glaube, dass die alle einen Bootloader hatten. Systempartition mit Windows 7, Recovery von DELL, und so ein DOS Diagnose Tool von DELL. Kann es sein, dass trotz der Low Level Formatierung immer noch irgendetwas booten will? Wäre schön wenn jemand eine Idee hat. |
![]() |
1 Antworten 10793 Aufrufe |
Windows 7 Home Premium 64-bit, Schwarzer Bildschirm und nur Mauszeiger. Begonnen von Kev
11. Oktober 2011, 20:07:01 Hallo, hab seit heute folgendes Problem.. Nach dem Start erscheint das Fenster mit "Windows normal starten etc." hab schon alles versucht, abgesicherter Modus etc. Aber immer das selbe, der Bildschirm iss schwarz und nur der Mauszeiger ist sichtbar und kann sich bewegen. Habe vor knapp ner Woche meine Festplatte Partitionieren lassen, ging erst nicht wegen einer SSD auf der sich Windows befindet (Pc fuhr garnicht mehr hoch) jetzt ging aber alles wieder seit ca. einer Woche. Aber seit heute das o.g. Problem.. Bitte um Hilfe :( Danke im Vorraus. Meine Daten: CPU AMD Phenom II X4 955 3,2 Ghz RAM DDR3 8GB 1333MHz Kit Corsair XMS3 Palit GTX560 Ti 1024mb DDR5 HDD SSD 60GB OCZ Vertex Plus SATA2 HDD SATA-3 1TB WD WD10EALX |
![]() |
36 Antworten 13274 Aufrufe |
Suche neue Grafikkarte Begonnen von Panda
« 1 2 3 23. Januar 2010, 23:32:50 Hallo. =) Ich bin grad im vollen Gange meinen PC "aufzurüsten". Nun möchte ich noch eine neue GraKa einsetzen, weiß aber nicht genau welche ich nehmen kann. Zur Zeit habe ich eine Nvidia 7300LE drinne. Hier einige Daten: Chipsatz-Serie: G72 / Chipsatz-Hersteller: nVidia / Steckplatz: PCIe / Schnittstellen: VGA, DVI, TV-Out / Speichertyp: DDR / Chiptakt: 450 MHz / Speichertakt: 666 MHz / Pixel-Pipelines: 4 / Pixel-Shader: 8 / Vertex-Shader: 3 Nun habe ich gelesen, dass evtl. eine GeForce 8600GT da reinpassen könnte. Wie seht ihr das? Ist diese Karte so aufgebaut wie die andere, sprich dass sie mit meinem Rechner funktioniert? Ist sie von der Leistung her gut? Oder gibt es vllt bessere? Schönes Wochenende Panda |
![]() |
4 Antworten 5135 Aufrufe |
Setup stürzt kurz vorm Abschluss ab (Hardware/Treiber-Problem) Begonnen von Maxi85
24. Juni 2009, 20:55:47 "Sorry bin im falschen Forum-Bereich, bitte verschieben" Hallo Ich bin seit 1,5 Jahre glücklicher Vistanutzer. Auf meinem Rechner ASUS M3N78 SE AMD Athlon 64 X2 7750 4GB Cosair XMS2-DDR2-Ram 800 MHZ (2 x 2GB) Geforce 9600GSO 384MB OC 250GB Samsung SP2504C Festplatte Windows Vista Home Premium Läuft Vista wunderbar. Da mir und meiner Frau ein Rechner nicht reicht habe ich einen Zweiten zusammen gebaut. MSI K8N Diamond AMD Athlon 64 4000+ 2GB DDR-Ram 400 MHZ (4 x 512MB) GeForce 7600GT 256MB PciE 200GB Samsung SP2004C Festplatte Dort wollte ich ebenfals Vista installieren, jedoch bricht die Installation kurz vorm Ende ab und der PC startet neu. Die Installation kommt bis folgendem Punkt: "Der erste Start von Windows wird vorbereitet" oder so ähnlich. Windows XP funktioniert wunderbar auf diesem PC Danach habe ich folgendes ausprobiert: Ich habe die Festplatte ausgbaut und in einem anderem Rechner wieder eingebaut und von dort Vista installiert. Danach habe ich die Festplatte wieder getauscht. Der Boot klappte wunderbar, Vista suchte alle Treiber und startete neu. Doch dann funktioniert wieder nichts mehr. Immer ein Neustart beim Booten. Hab schon sehr viel gegooglt konnte aber keinen Zusammenhang mit meiner Konfiguration und meinem Problem finden. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen Grüße Max |
![]() |
7 Antworten 27860 Aufrufe |
Recovery Partition selbst erstellen? Begonnen von Lord_Zuribu
05. Februar 2009, 16:50:06 Hallo zusammen Hab mal eine Frage. Seit einiger Zeit liefert HP bei Notebooks ja keine Recovery DVD mehr aus, sondern nur noch eine Recovery Partition. Dort erscheint ja dann beim booten "Press F11 for Recovery" Wenn dann nichts unternommen wird, bootet das System normal. Die Frage ist nun, kann ich das auch auf meinem Desktop-Rechner machen. Eine Partiotion mit einem Backup zu erstellen ist ja nicht das Problem. Aber das dann beim booten auch die Meldung kommt ist knifflig. Ist das nur bie HP so, oder haben die modifizierte BIOS' oder kann ich das ganz normal einstellen? Danke euch schon mal Gruss Lord_Zuribu |
![]() |
39 Antworten 40754 Aufrufe |
Bluescreen nach Energiesparmodus Begonnen von BioBauer
« 1 2 3 29. Dezember 2008, 17:35:45 Hallo! Ich habe seit Weihnachten Windows Vista Ultimate 64 bit. Es läuft alles einwandfrei, nur macht mir der Energiesparmodus probleme, jedesmal nachdem ich den Pc wieder hochfahren möchte erscheint sofort ein Bluescreen. Ich hab keine Ahnung was der Grund sein könnte, würde mich über eure Hilfe sehr freuen! MFG BioBauer! |
![]() |
12 Antworten 18703 Aufrufe |
The Witcher Ruckelt obwohl ich über den mindestanforderungen bin?!?! Begonnen von Domka92
02. November 2007, 14:59:56 Ich habe mir heute The Witcher für Vista gekauft und hab auch vorher drauf geachtet ob die Systemanforderungen ausreichen. Die Empfohlenen Systemanforderungen von dem Spiel betragen: Betriebssystem: Microsoft XP Service Pack 2, Vista (Betriebssystem muss mit den neuesten Aktualisierungen versehen sein) Prozessor: Intel Core 2 Duo (Dual Core), vergleichbarer AMD-Prozessor oder besser RAM: 2048 MB RAM Grafikkarte: 256 MB Grafik-RAM oder mehr mit DirectX9- und Vertex Shader-/Pixel Shader 2.0-Unterstützung (NVIDIA GeForce 7900 oder besser mit 512 MB RAM) Freier Festplattenspeicher: 8,5 GB freie Festplattenkapazität Soundkarte, Lautsprecher oder Kopfhörer 8fach-DVD-ROM-Laufwerk Wenn ich das Spiel auf den Mittleren Grafikeinstellungen spiele dann ruckelt es immer noch, zwar nicht so stark, aber so das es auf Dauer auf die Nerven gehen kann. Mein System: Betriebssystem: Vista Prozessor: Intel Core 2 Quad RAM: 2048 MB RAM Grafikkarte: 512 MB Grafik-RAM, DirectX10 über den Vertex Shader weiß ich nichts (Nvidia Geforce 8600 GS 512 MB RAM) Festplattenspeicher: 207 GB frei Ich wüsste nicht woran das liegt... Kann mir jemand weiterhelfen? |
![]() |
0 Antworten 17166 Aufrufe |
GeForce Go 6150 (und kompatible) mehr Leistung rausholen - Tweakguide ? Begonnen von W3hrWolf
19. Mai 2007, 18:41:45 Hi !! Ich möchte mal hier einen kleinen Wegweiser geben wie ihr mehr Leistung aus eurer GeForce Go 6150 (und kompatible) rausholen könnt . Ich würd mich auch freun wenn ihr eure "Geheimrezepte" zu der besagten GraKa posten würdet . Bei mir brachte es eine Leistungssteigerung von 0.6 Punkten in der Leistungsbewertung von Vista . Also von 2.4 auf 3.0 . Eins sei vorweg schonmal gesagt : Es geht um Power nicht um gutes Aussehen !! Bei fast allen Einstellungen wird das Spiel von der Grafik her schlechter !! Also bevor es losgeht seit euch im klaren darüber . Aber wie immer im Leben gehts auch immer etwas schneller , dehalb versuche ich immer das Maximum herrauszuholen aus meiner Harware . ACHTUNG : Ihr macht alles auf eigene Gefahr , wenn irgentwas kaputt gehen sollte ist das euer Problem , also vorsicht was ihr einstellt !! Legen wir mal los : [u]Was hat unsere 6150 überhaupt für Daten ?[/u] GPU : Integrated Graphics Prozessor (IGP) DAC Typ Integrated : RAMDAC Interface : PCIe (2x ?) Codename : C51MV Piplines : 2 Pixelpipelines und 1 Vertexpipelines Vertex Shaders : 1 (v3.0) Pixel Shaders : 2 (v3.0) Taktrate(n) : Chip: 425 MHz (350 MHz im Normalbetrieb) , Speicher: 0 MHz Speicher : 128 MB shared Memory (max. 320 MByte Shared-Memory) , maximaler Ausbau: 0MB , Busbreite: 0Bit , Turbocache bis 128MB DirectX : 9c , Shader Model 3.0 Chipsatz/Ect. : 110nm, integrierte Onboard auf dem NVIDIA nForce Go 430 MCP Chipsatz Pixel Füllrate : 200 MPixel/s (laut Everest) Texel Füllrate : 200 MTexel/s (laut Everest) Fertigungstechnologie GPU : 90 nm Sonstiges : nVidia PowerMizer SX Technologie (Stromsparen) und SmartDimmer , für Vista (und Notebooks) optimiert , HyperTransport (bis 8GB/Sek) [u]Der Treiber :[/u] Laut Everest : nvd3dum (7.15.10.9759 - nVIDIA ForceWare 97.59) (Die Daten sind aus dem Netz zusammengetragen , könnte sein das das eine oder andere nicht korrekt ist) Allgemeine Bewertung (6=schlecht , 1=sehr gut) : 5 ( Nur sehr begranzt für Spiele geeignet ??!! *lol* :zwinkern ) [u]Meine Einstellungen und Vorgehensweisen :[/u] Ich habe mir als erstes das nTune Programm von nVidia runtergeladen und installiert . Mit nTune können wir schonmal einiges einstellen : Startet da nVidia Control Panel und geht dann auf 3D-Einstellungen und dann auf 3D-Einstellungen verwalten - Anisotrope Filterung -> AUS - Anisotrope Mip-Filter-Optimierung -> AN - Anisotrope Muster-Optimierung -> AUS - Anti-Aliasing Einstellung -> Anwendungsgesteuert - Dreifach-Puffer -> AUS - Erweiterungbeschränkung -> AUS - Fehlermeldung -> AUS - Mehrere Grafikkarten Beschleunigung -> Einzel Display Leistungs Modus - Mipmaps erzwingen -> Bilinear - Negativer LOD Bias -> Clamp - Texturfilterung -> Hohe Leistung - Threaded Optimierung -> AUS - Vertical Sync -> Automatisch aus - Übereinstimmende Texture-Clamp -> Hardware verwenden Das sind meine Settings , kann sein das man da auch noch was verbessern kann . Ich kenn mich mit den Einstellungen auch nicht so richtig aus . Wenn ihr das Aufklärung leisten könnt wäre das super . VORSICHT : Unter Motherboard-Einstellungen und GPU-Einstellungen könnt ihr mit Sicherheit euer System beschädigen !! ALSO EXTREME VORSICHT HIER ! Ich hab mich an die Settings noch nicht rangetraut . Dann hab ich im BIOS nachgeschaut auf was die GraKa läuft , waren 64 MB , hab sie dann auf 128 MB eingestellt . So das wars erstmal von meiner Stelle zu dem Thema , ich hoffe das ihr euch am Thema beteiligt und wie noch einiges an Leistung rausholen können . Nochwas , einfach zu sagen "..hol dir/euch ne neue GraKa !" ist nicht im Sinne dieses Threads . Manchmal kann man aus Sche**** , zwar kein Gold machen , aber Bronze reicht uns auch schon :zwinkern Bis dann.. |
2.) jetzt Ersatz der HDD durch eine OCZ Vertex plus SSD 60GB. SSD wird erkannt. Neuinstallation startet, scheitert aber kurz vor Ende beim Treiberupdate lapidar
3.) Windows 7 -Wiederherstellungsdatei scheitert ebenfalls mit Fehlermeldung
4.) also Acronis-Abbild der weiterhin problemlos funzenden HDD-win7-Installation auf die SSD 'wiederhergestellt', und siehe da: fährt problemlos hoch, Windows ist voll da, installiert sofort ungefragt den OCZ-SSD-Treiber und fordert zum Neustart auf. Zögere ich den hinaus und arbeite ganz normal in Windows 7, ist alles fit und schön!
5.) Irgendwann fahre ich win7 dann doch runter zum RE-Start. Windows werkelt dann plötzlich sehr lange und intensiv (obwohl die SSD-Treiber ja längst installiert sind), ohne Hinweise oder Erklärungen, fährt endlich runter und sollte jetzt re-starten - stattdessen kommt: "missing operating system"!
6.) Setze win7 (auf der HDD) jetzt NEU ohne und mit der 100MB-'vor'-Partition auf, überspiele wieder mit Acronis - Ergebnis das gleiche: anfangs funzt es, aber nach RE-start: kein MBR, kein OS, Nix!
7.) mit Live-CD eine Prüfung der SSD nach der -reproduzierbaren- win7-'Selbstzerstörung': "raw", also keine Partition, kein Betriebssystem, keine Daten, nix.
8.) BIOS-Firmware-Update auf letzte Version: keine Änderung.
9.) Die klassische Festplatte (mit weiterhin problemlos funzendem win7) wie auch die SSD (die mit dem Acronis-Abbild immer wieder problemlos hochfährt und läuft - bis zum Re-Boot!) sind physikalisch also vollends ok sind, die Firmwares up to date. Alle Treiber geladen, alles schick, wie's im anfänglichen Betrieb noch scheint.
Win7 zerschießt sich offenbar also beim Runterfahren (nach SSD-Treiber-update, und was für anderen Updates noch?) systematisch TOTAL selbst - warum?
10.) alle Reparatur-Versuche mit Original-Installations-DVD bzw. Reparaturdatenträger mit Konsole laufen ins Leere, weil keine Platte (mehr) erkannt wird (no OS; bzw. no disk!) - bis ich die SSD wieder neu formatiere oder mit Acronis das Abbild wieder draufpacke.
11.) Könnte jetzt also sogar richtig arbeiten damit - darf nur nie normal runterfahren!
12.) Ach: im Ami-BIOS finde ich unter Sata-device: Block not supported - wenn die SSD drin ist.
Bei der HDD steht da: Bockgröße 64.
Wenn es das ist- warum funzt die SSD dann mit dem HDD-Abbild aber problemlos?
13.) (Wie) Kann ich Win7 beim Hochfahren am automatischen UPDATEN hindern? (Das wäre ja schon eine Rettung, wenn auch nicht die ideale!)??