| Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort fritzx | |
|---|---|---|
![]() |
0 Antworten 12270 Aufrufe | |
![]() |
10 Antworten 35279 Aufrufe |
Fritz!Fax 3.07 Deinstallieren unter Vista Begonnen von cutrofiano
26. Oktober 2008, 12:34:50 Hallo, allezusammen, ich habe ein blödes Problem mit meiner neuen Fritz!Box 7270. Leider ist der avm support (bislang) nicht hilfreich. Ich habe in meinem PC eine Fritz!Card DSL 2.0, mit der ich Anfangs, bevor es die Fritz! ISDN Software für Vista gab, die Version für XP zum Laufen gebracht hatte (ich habe schon vergessen, mit welchem Trick es schließlich klappte). Als dann die Beta Version für Vista kam und später das definitive (supportfreie ;( ) release, habe ich diese installiert. Mittlerweile läuft also die aktuelle Version 3.07.59: Übrigens mit dem bis heute ungelösten Problem, dass der Anrufbeantworter die aufgesprochenen Texte der Anrufer so zusammenschiebt, dass man kaum etwas versteht; auch die Wiedergabe der Aufnahmedateien mit einem anderen Programm hört sich nicht besser an. AVM hat mir seit einem Jahr Abhilfe versprochen, jetzt hat sich das Thema dann wegen Umstellung auf Fax via Fritz!Box erledigt: Ich habe seit Kurzem die neue Fritz!Box 7270 "Homeserver" und möchte, zumal ich mich über kurz oder lang vom ISDN Anschluss verabschieden möchte, die Fritz!Fax Software für die Fritz!Box installieren. Dazu muss ich aber zuvor die auf dem Rechner installierte Fritz!Fax Version für die Fritz!Card 2.0 deinstallieren. Fritz!Fax lässt sich aber partout nicht deinstallieren: Versuche ich die normale Deinstallation über die Systemsteuerung, kommt die Fehlermeldung "Die Protokolldatei C:\Program Files\...\Unistall.isu sei nicht gültig oder die Dateien wurden beschädigt...". Ich habe mehrmals versucht, das Programm (fritz!_Up_030703.exe) drüber zu installieren (klappt auch jedesmal anstandslos), aber obwohl diese vermaledeite Datei 'Uninstall.isu' jedesmal neu (!) geschrieben wird, kommt beim Deinstallationsversuch doch prompt wieder die Meldung, die Datei sei "nicht gültig". Es sind dies die Momente, da man den Computer am liebsten vom Balkon schubsen würde... Ich habe nun schon die manuelle Deinstallation, wie beschrieben im avm workaround 2090.pdf probiert. Abgesehen davon, dass es wohl die denkbar gröbste Methode ist, wie empfohlen einfach das Verzeichnis zu löschen (erinnert mich an DOS-Zeiten), ohne irgendeine Registry Bereinigung, und nicht einmal das problemlos klappt, weil immer eine Datei atl.dll übrig bleibt, die sich allen Versuchen, sie zu löschen widersetzt (weil vermutlich noch im Zugriff irgendeines Fritz! Progammteils) und deshalb nur auf den Desktop kopiert und endgelagert werden kann, klappt auch diese Methode nicht, denn bei der Neuinstallation kommt die immer gleiche Meldung, es müsse zuerst die vorhandene Fritz! Version deinstalliert werden. Dabei habe ich nicht nur, wie im workaround beschrieben, das Verzeichnis C:\Programme\Fritz! gelöscht, sondern auch die Capi Treiber deinstalliert, die Karte im Gerätemanager deaktiviert und am Schluss TuneUp drüber laufen lassen, um eine gewisse Bereinigung der Registry zu erreichen. Hat alles nichts geholfen. Hat mir jemand eine Idee, warum diese uninstall.isu für die automatische Deinstallation immer als "ungültig" bezeichnet (oder ungültig generiert) wird und oder wie ich Fritz!Fax sonstwie manuell erfolgreich deinstallieren könnte? Grüße und Danke im Voraus für jeden Tip, Moritz |
![]() |
1 Antworten 8320 Aufrufe |
VPN Verbindung mit Fritzbox Begonnen von Sedlmase
02. Dezember 2007, 12:26:47 Hallo Leute, bin am rumspielen mit der Labor Firmware von AVM für meine Fritzbox. Möchte von der Arbeit aus auf meine Daten zugreifen können (HDD an dem Router). Zum Testen verwende ich den Laptop meiner Eltern in der Nebenwohnung (Wichtig, die hängen an einen anderen Router mit eigenem Telefon anschluss) So habe das alles eingegeben und probiert. Der Laptop meiner Eltern probiert sich nun einzuwählen und sagt dann das die IP der Gegenstelle nicht ermittelt werden konnte. Habe einen Account bei dyndns.org angemeldet, sollte also funktionieren. In der Hilfe von AVM steht das vielleicht der Account nicht mehr gültig ist. Dachte dyndns.org ist kostenfrei, es sei denn man will bestimmte services??? Kann mir jemand helfen? |
![]() |
10 Antworten 21841 Aufrufe |
ich kriege ein fach keine internet verbindung hin Begonnen von Brayen
02. Oktober 2007, 13:24:39 hallo Leute mein Problem ich hab mir mir ein hp pavillion Laptop gekauft und hatte keine Probleme gehab bis Freitag konnte ich über wlan und lan normal ins Internet und jetzt kann ich gar nichts mehr mit den Laptop bei einer lan Verbindung erkennt der Laptop den ruter nicht und kann nicht ins Internet und bei wlan kann ich nur für par miauten rein ob wohl die signalqualität zu 100% ist steht dann Eingeschränkte Konvektivität bei IPv4 und IPv6 das selbe ist auch bei der lan Verbindung Dann ist mir aufgefallen das der 6T04 Adapter steht ( das gerät kann nicht gestartet werden Code 10 ) wer kann mir schnell helfen denn mit meine alte xp Rechner kann ich ins Internet Habe ein Speedport w700 ruter bitte ich weis nicht mehr weiter ?( |
![]() |
2 Antworten 5073 Aufrufe |
[News] Mit AVM fit für Windows Vista Begonnen von admin
07. Februar 2007, 14:23:08 [url=http://www.go-windows.de/forum/vista-news/%28news%29-avm-treiber-fr-windows-vista-beta-2/]zu den News: Mit AVM fit für Windows Vista[/url] [b]FRITZ!Box und Windows Vista[/b][br /] [br /] Die Firmware - der Kern der FRITZ!Box, zuständig für die Funktionen des DSL-Modems und -Routers - ist kompatibel mit allen Betriebssystemen. So können Sie Ihre FRITZ!Box auch mit dem gerade erschienenen Windows Vista einsetzen. Die komfortable Software Suite der FRITZ!Box, mit dem direkten Zugriff auf die Benutzeroberfläche, der eigenen Firewall FRITZ!DSL Protect und anderen Zusatzfunktionen, wird es im Laufe des ersten Quartals 2007 ebenfalls für Windows Vista zum kostenlosen Download geben.[br /] AVM und Vista[br /] AVM ISDN-Controller[br /] [br /] Wenn Sie einen AVM ISDN-Controller einsetzen, sind Sie auf Windows Vista bestens vorbereitet. Aufgrund der intensiven Zusammenarbeit von AVM und Microsoft wird Windows Vista mit Treibern für alle aktuellen ISDN-Produkte von AVM ausgeliefert.[br /] [br /] Für die folgenden Produkte sind somit Treiber vorhanden:[br /] FRITZ!Card PCI, FRITZ!Card PCI v2.0[br /] FRITZ!Card USB v2.x[br /] FRITZ!Card PCMCIA, FRITZ!Card Express[br /] FRITZ!X USB, FRITZ!X USB v2.0, FRITZ!X USB v3.0, FRITZ!X ISDN[br /] Aktive Controller B1 PCI, C2, C4[br /] [br /] Die CAPI 2.0-Treiber stehen jeweils in einer 32-Bit- und 64-Bit-Version direkt auf der Installations-CD zur Verfügung. Die Verbindung ins Internet über Ihren AVM ISDN-Controller steht damit in Windows Vista vom Start weg zur Verfügung. Denn die passenden ISDN CoNDIS WAN-Treiber für das "Netzwerk- und Freigabecenter" von Vista (entspricht dem "DFÜ-Netzwerk" von Windows XP) werden zusammen mit dem Controller installiert.[br /] [br /] In Kürze gibt es für alle Anwender, die gerne auf die Programme der FRITZ!-Software zurückgreifen, ein entsprechendes Update zum kostenlosen Download. Damit ist es dann auch möglich, in Windows Vista über FRITZ!web im Internet zu surfen, mit FRITZ!data Daten zu übertragen und mit FRITZ!fax den Faxverkehr zu regeln.[br /] [br /] Auch KEN! 4 für Windows Vista in Entwicklung[br /] [br /] Die erfolgreiche Netzwerk-Software KEN! 4 für Windows Vista befindet sich in der Entwicklung. Auch hier wird voraussichtlich noch im ersten Quartal eine Version für das neue Betriebssystem erscheinen. Quelle: avm.de |
![]() |
14 Antworten 25457 Aufrufe |
AVM Fritz CARD USB ISDN - Treiber Probleme Begonnen von Thomas1980m
05. Februar 2007, 09:20:59 Hallo! Ich verwende AVM Fritz CARD USB ISDN (Gerät ist schon 3-4 Jahre alt). Bei der Installation von Vista wird die Hardware zwar erkannt, aber es wird keiner Treiber gefunden/installiert. Daher kann ich das Gerät auch nicht verwenden. Im Gerätemanager ist immer ein gelbes Rufzeichen neben dem Gerät. Kann mir jemand weiter helfen? |
FRITZ!Card PCI, FRITZ!Card USB und der aktive Controller B1 PCI, sowie AVM-Produkte FRITZ!Card PCMCIA, FRITZ!Card Express, FRITZ!X USB und FRITZ!X ISDN werden ebenso unterstützt wie die ISDN-Controller C2 und C4.
Die Treiberdateien unterstützen mit ihrer universellen CAPI 2.0-Schnittstelle eine Vielzahl von ISDN-Anwendungen. Der passende CoNDIS WAN-Treiber sorgt für eine problemlose Anbindung an die in Windows 7 integrierten Netzwerkkomponenten und ermöglicht so die sofortige Einwahl ins Internet.
Laut AVM besteht die Treiberunterstützung sowohl für die 32-Bit- als auch für die 64-Bit-Edition von Windows 7, und zwar für die verschiedenen Varianten des neuen Betriebssystems (Windows Starter Edition, Windows 7 Home Basic, Windows 7 Professional, Windows 7 Enterprise Edition undWindows 7 Ultimate).
Quelle: http://www.avm.de/de/News/artikel/isdn_controller_windows_7.html