Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort bildschirmfotos | |
---|---|---|
![]() |
22 Antworten 27660 Aufrufe | |
![]() |
2 Antworten 19436 Aufrufe |
Bilder "Standard-Ordner" verschwunden Begonnen von Ahnungslos1991
09. Januar 2010, 00:19:59 Hallo ihr Lieben, ich habe gestern Fotos auf meinen neuen Laptop geladen. Hierbei ist mein Problem folgendes. Links befindet sich die Bibliothek. In dieser sind folgende Ordner aufgeführt: Bilder, Musik, Downloads und Videos. Diese sind jeweils unterteilt in (in meinem Falle) "Eigene Bilder" und "Öffentliche Bilder". Da mich dies aber gestört hat, habe ich beide -Unterordner- gelöscht und dachte, dass ich meine Bilder dann ganz normal im allgemeinen Bilder-Ordner wieder finde. Ich wusste allerdings nicht das ich bei den Hauptordnern diese Unterordner brauche, denn ohne einen Unterordner kann ich keine Datein am gewünschten Ort speichern. Nun würde ich gern wissen, wie [b]kann ich meine Unterordner wiederherstellen?[/b] Ich weis wie ich beispielsweise den Unterordner "Öffentliche Bilder" wieder hinzufüge (Lokaler Datenträger->Benutzer->Öffentlich). JEDOCH befindet sich dann in diesem nicht mehr meine Beispielbilder, ist aber eigentlich nicht so wichtig. Mich interessiert eher, dass wenn ich meine Ordner wiederhergestellt habe, wie ich dann diesen blöden "Balken", der komischerweise nur bei den Hauptordnern erscheint, wo ich die Unterordner gelöscht habe (und dann wieder Ordner hinzugefügt habe) Im Balken steht beispielsweise... [b]wie geht dieser wieder weg?[/b] (wenn ich darauf klicke zeigt es entweder alle meine Dateien in diesem Ordner oder "versteckt" sie.. Also ne Idee wie ich den Standardordner wieder herbekomme? "Eigene Musik" (17) C:/Benutzer/xxx |
![]() |
2 Antworten 16145 Aufrufe |
Screenshot Windows 7 mit Snipping Tool - Bildschirmfoto machen Begonnen von Markus
18. November 2009, 16:11:16 Mit dem [b]Snipping Tool[/b] kann man in Windows Vista und Windows 7 ganz einfach ein Bildschirmfoto machen: Unter "Start", "Programme", "Zubehör" findet Ihr das Tool "Snipping Tool". Das kann auch einen Screenshot vom Desktop erstellen. Mann kann sich sogar den Ausschnitt selber markieren, und so z.B. Dinge ausgrenzen, die kein andrere sehen soll (z.B. Programm-Icons u.a.). |
![]() |
1 Antworten 6449 Aufrufe |
BF2 Screenshots unter Ultimate 64 Begonnen von Matze|Auxburg
14. September 2008, 14:23:24 Hi Jungs und Mädels, Gamer und Spielerinnen!!! Ich spiele seit langem BF2, seit ein paar Monaten dies auch unter Vista Ultimate. Leider musste ich feststellen, dass ich, wenn ich die "Druck" - Taste für Screenshots nutze, dann bekomme ich nur schwarze Bilder in der größe meiner Auflösung. Sind denn PunkbusterScreenshots dann auch schwarz?? Eine Lösung wäre ja noch XFire, aber da muss ich dann immer drei Tasten für nen Screenshots benutzen....dass is nervig und umständlich! Wer kann mir helfen? Gibts überhaupt ne Lösung? Gruß, Matze |
![]() |
5 Antworten 6745 Aufrufe |
SnagIT - Screenshots bequem erstellen Begonnen von ossinator
29. November 2007, 07:43:30 SnagIT ist eine Screen-Capture-Software und bietet unzählige Funktionen, die dabei helfen, Screenshots von dem zu machen, was gerade auf dem Bildschirm angezeigt wird. Die Hauptansicht besteht aus den Menüpunkten „Capture“, „Bearbeiten“ und „Verwalten“. Das Unternehmen Techsmith bietet das leistungsstarke Screenshot-Tool SnagIt gratis zum Download an. Unter „Capture“ finden sich alle Einstellungen und Profile, die für das Erstellen eines Screenshots benötigt werden. Im Bereich „Bearbeiten“ kann man die mit der Software erstellten Screenshots nachbearbeiten. Grundlegende Bildbearbeitungsfunktionen bietet der „SnagIT Editor“. Hiermit können zu bestehenden Screenshots beispielsweise Pfeile oder Text hinzugefügt oder deren Größe geändert werden. Mit „SnagIT Studio“ kann man den Screenshots Kommentare hinzufügen, die in einer Projektdatei gespeichert werden und somit auch später editiert und verändert werden können. Die Funktion „Stapelverarbeitung von Grafikdateien“ erlaubt das Verarbeiten vieler Screenshots in einem Rutsch. Im Bereich „Verwalten“ findet man die Unterfunktionen „SnagIT Katalog-Browser öffnen“, „Erstellen einer Webseite aus Grafikdateien“ und „SnagIT Drucker-Capture einrichten“. Letztere Funktion sorgt dafür, dass alle an den Drucker geschickten Dateien als Grafik auf der Festplatte abgespeichert werden. Das Unternehmen Techsmith bietet das leistungsstarke Tool SnagIt in der etwas älteren Version 7.2.5 gratis zum Download an. Für 19,50 Euro kann aber auch die derzeit aktuelle Version 8.2 aufgerüstet werden, die normalerweise 34,99 Euro kostet. [ftp=ftp://ftp.techsmith.com/pub/products/snagit/725/snagitde.exe][b][color=blue]Download von SnagIt 7.2.5 (deutsch)[/color][/b][/ftp] Anschließend muß man sich auf [url=http://www.techsmith.com/snagit/ukdn.asp][color=blue][b]dieser Seite[/b][/color] [/url] registrieren und erhält dann umgehend den für die Freischaltung der Vollversion erforderlichen Produktschlüssel per Mail zugeschickt. [size=8pt][i]Quelle: techsmith.com[/i][/size] |
![]() |
1 Antworten 40811 Aufrufe |
Wie macht man einen Screenshot? Begonnen von paperworld
30. Mai 2007, 11:25:38 Hi, ich wollte mal wissen wie man eigentlich einen Screenshot erstellt. Braucht man da ein spezielles Programm, oder geht das auch so??? :grübel |
![]() |
34 Antworten 358764 Aufrufe |
Wie erstelle ich einen Screenshot Begonnen von netzmonster
« 1 2 3 30. April 2007, 22:06:55 Da hier des öfteren mal nachgefragt wird, wie man einen Screenshot erstellt, hier eine kleine Anleitung um in Windows Vista und Windows 7 einen Screenshot zu erstellen. [url=http://www.wt-rate.com/frameset.htm?http%3A//www.wt-rate.com/freeware5.htm%3F%26frame%3Dhttp%3A//www.google.de/search%3Fq%3Dsimplescreenshot%23sss?&frame=http%3A//www.wt-rate.com/freeware5.htm%3F%26frame%3Dhttp%3A//www.google.de/search%3Fq%3Dsimplescreenshot] HIER [/url] könnt ihr die aktuelle Version von Simple Screenshot downloaden. Größe : nur 594 KB Wenn das Programm gestartet ist, kann man durch F11 einen Screenshot vom aktuellen, aktiven Fenster machen. Nachdem der Screenshot gespeichert wurde, könnt ihr die Datei im Forum uploaden. (siehe Anhang) |
![]() |
28 Antworten 35784 Aufrufe |
UMTS CARD von Vodavone Merlin U630 benutzen unter Windows Vista :-) Begonnen von Qeib
« 1 2 19. April 2007, 14:06:21 Hi nach dem ich nun einige Zeit damit verbracht hatte diesen Kartentyp unter Vista zum Laufen zu kriegen hat es nun endlich geklappt. Hier nun die Beschreibung: mann nehme die Treiber (siehe Anhang). Und installiert die Karte manuel zu sehen auch hier [url=http://chrison.net/SearchView.aspx?q=mwconn]http://chrison.net/SearchView.aspx?q=mwconn[/url] Der Secondary Port muss COM 4 sein und der Primary Port COM 5. Dann installiert mann sich das Programm MWConn (Anhang). Bestätigt die Anweisungen und setzt die Datei UMTSGPRS als Administrator. Zuletzt ändert mann die MWConn.ini mit diesen daten ab. 07 LAN=Deutsch 08 COM=COM4;COM5 09 PIN= 10 NET=Vodafone 11 APN=web.vodafone.de 12 CON=Internet Viel Spass beim Surfen. :] PS: getestet auf 32bit |
![]() |
17 Antworten 18764 Aufrufe |
Wohin verschwindet mein Speicher??? Begonnen von Golex
« 1 2 10. Februar 2007, 12:02:30 Es ist ja unter windows üblich das ein bissel Festplattenspeicher verschwindet. Bei XP warn das schon unverschämte 8 GB (bei mir). Doch nun hab ich mich gewundert wo den ein nicht unerheblicher Teil meiner Speicher hin verschwunden ist. Ich hab mal alles zusammengerechnet was ich auf der Platte habe (ja, ich hab auch alles mehrmals überprüft) und es fehlen [color=red]über 30 GB[/color]!!! Wo sind die bitte? Wär schön wenn mir einer sagen könnte wie ich (zumindest) nen Teil davon wiederbekomme - die bräucht ich nämlich... |
Mal wieder ein Problem:
Vor ein Paar tagen hab ich mir ein neues Notebook gekauft (Acer Aspire V3-571).
Da ich nicht die ganzen Werbeanwendungen etc auf meinem Notebook haben wollte hab ich als aller erstes die Festplatte Platt gemacht und Windows 7 Home Premium neu installiert. Soweit ging auch alles gut. Bis auf diesen Bluetooth Treiber.
Bei Acer gibt es BT Treiber von 2 Herstellern:
Atheros und Broadcom.
Ironischerweise funktionieren natürlich beide nicht.
Der Von Broadcom bricht sofort mit der Meldung ab, das kein Bluetooth gerät gefunden wurde.
Der von atheros scheint erst was zu installieren (irgend so eine Bluetooth Suite Software). Dabei findet Windows 2 "Basissystemgeräte". Jedoch findet Windows dafür keine Treiber :/
Die installierte Software von Atheros startet erst garnicht.
Was soll ich nun machen ? Ich wollte mir eigentlich für unseren Verstärker so einen BT Adapter kaufen um meine Musik von Spotify darauf abspielen zu können (Spotify hat natürlich ja keine airplay Unterstützung -.-) aber das kann ich ja wohl vergessen.
Bitte um Hilfe :)