Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort usb-platten | |
---|---|---|
![]() |
2 Antworten 11178 Aufrufe |
Windows 7: Patch gegen Probleme mit SATA-Festplatten |
![]() |
7 Antworten 16481 Aufrufe |
Windows7 und virtuelle Festplatten Begonnen von coolskin
18. Februar 2009, 19:20:46 Hallo zusammen Man kann ja im Windows7 virtuelle Festplatten im Datenträger Manager erstellen und hinzufügen. Wenn man neu startet ist diese jedoch wieder abgehängt. Weiß einer von Euch ob es möglich ist diese permanent angehängt zu lassen? Gruß Coolskin |
![]() |
24 Antworten 15976 Aufrufe |
Seagate: Firmware-Update gegen Festplatten-Ausfall Begonnen von ossinator
« 1 2 18. Januar 2009, 10:21:38 Seagate hat am Freitag gegenüber US-Medien bestätigt, dass bei bestimmten Produkten ein Problem mit der Firmware besteht, das zum Ausfall der Laufwerke führen kann. Die betroffenen Geräte wurden den Angaben zufolge bis Dezember produziert. Insgesamt sollen mehr als zwei Dutzend Festplattenmodelle von Seagate betroffen sein, darunter auch die Serien Barracuda ES.2 SATA und Maxtor DiamondMax 22. Unter Umständen könnten die Daten auf den Laufwerken beim Einschalten des Host-Systems nicht mehr zugänglich sein, so Seagate in seiner Stellungnahme. Seagate bietet inzwischen über seine Homepage ein kostenloses Firmware-Update an, das die Probleme beheben soll. Wegen der vielen Betroffenen hat man eine spezielle Website eingerichtet, die sich mit dem Problem beschäftigt und die betroffenen Laufwerke nennt. Kunden, die bereits nicht mehr auf ihre Daten zugreifen können, bekommen zudem kostenlose Hilfestellung bei der Wiederherstellung. Folgende Laufwerke können nach Angaben von Seagate von dem Firmware-Fehler betroffen sein: [b]Barracuda 7200.11[/b] [list] [li]ST31000340AS[/li] [li]ST31000640AS[/li] [li]ST3750330AS[/li] [li]ST3750630AS[/li] [li]ST3640330AS[/li] [li]ST3640630AS[/li] [li]ST3500320AS[/li] [li]ST3500620AS[/li] [li]ST3500820AS[/li] [li]ST31500341AS[/li] [li]ST31000333AS[/li] [li]ST3640323AS[/li] [li]ST3640623AS[/li] [li]ST3320613AS[/li] [li]ST3320813AS[/li] [li]ST3160813AS[/li] [/list] [b]Barracuda ES.2 SATA[/b] [list] [li]ST31000340NS[/li] [li]ST3750330NS[/li] [li]ST3500320NS[/li] [li]ST3250310NS[/li] [/list] [b]DiamondMax 22[/b] [list] [li]STM31000340AS[/li] [li]STM31000640AS[/li] [li]STM3750330AS[/li] [li]STM3750630AS[/li] [li]STM3500320AS[/li] [li]STM3500620AS[/li] [li]STM3500820AS[/li] [li]STM31000334AS[/li] [li]STM3320614AS[/li] [li]STM3160813AS[/li] [/list] Ich war bereits davon betroffen, was mich zu einer Neuinstallation im Dezember 08 veranlasste. Vista ließ sich nur nach mehrfachen Neustart booten. |
![]() |
9 Antworten 12709 Aufrufe |
Western Digital USB Platte ist nicht sichtbar Begonnen von ne0h
23. Juli 2008, 21:14:24 Hi, ich machs mal kurz und sachlich: Ich habe seit einigen Tagen ein Fujitsu Siemens Amilo Pi2550 Notebook, mit Windows Vista Home Premium. Alles funktioniert einwandfrei, nur habe ich heute zum ersten mal meine externe USB Platte von Western Digital angeschlossen. Die Platte wird auch einwanfrei erkannt, lässt sich über den Manager sicher entfernen, die Treiber sind auf dem aktuellen Stand, nur: Die Platte ist nirgends sichtbar, ich kann im Grunde nirgends auf meine Platte zugreifen. Im Gerätemanager ist sie natürlich da, aber eben nicht im Datei-Explorer, wo meine normale Festplatte angezeigt wird. Ich habe gegoogelt und dabei gelesen, dass es daran liegen kann, dass der Platte kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet ist. Also bin ich in die Systemverwaltung gewechselt, wo sich die Übersicht der Datenträger befindet. Dort ist die Platte auch sichtbar und wird problemlos erkannt (es sind zwei Partitionen auf der Platte), aber wenn ich auf die Partitionen der Platte einen Rechtsklick ausführe, dann sind so gut wie alle Auswahlpunkte ausgegraut. Ich kann die Partitionen nur löschen oder mir die Eigenschaften anzeigen lassen. Mehr geht nicht. Die richtigen Nutzerrechte habe ich dabei auch, darauf habe ich geachtet. Ok, was ich mir nun denke und hier eben bestätigen wollte, ist: Die Platte war zuvor immer unter einem Mac Rechner in Betrieb, also auch dementsprechend formatiert. Somit vermute ich, dass Vista das Format nicht erkennt und die Platte auch nicht lesen kann. Falls das so ist, wie ich vermute: Wie komme ich an meine Daten ran, die dort noch liegen, ohne dass ich die Partitionen formatiere (denn dann sind meine Daten weg und ich kann darauf nicht verzichten!) ? Hat jemand Tips für mich oder war mit der selben Situation konfrontiert? MfG ne0h |
![]() |
15 Antworten 27423 Aufrufe |
Externe Festplatte über USB 2.0 sehr langsam Begonnen von El Pollo
« 1 2 16. Mai 2008, 18:33:57 Hallo zusammen! Nachdem hier letztens so schön zur Lösung meines "Problems" mit meiner eSATA-Platte beigetragen wurde, kommt hier die nächste Kopfnuss: Meine zweite externe Festplatte ist über USB an mein Notebook angeschlossen (sowohl externes Gehäuse als auch Notebook unterstützten USB 2.0). Eigentlich sollten 25 Mbyte/s Datendurchsatz zu schaffen sein (ist die durchschnittliche Rate meiner Notebook-HDD), ich komme jedoch höchstens auf 11 Mbyte/s. Die Preisfrage: woran liegt das? Ein paar zusätzliche Infos: ich benutze Windows Vista (Business 32), es handelt sich um ein Dell-Notebook (also kein vernünftiges BIOS, d.h. keine BIOS-Einstellmöglichkeiten für USB). Es sind die aktuellsten Treiber drauf, die ich finden konnte. Falls ihr neuere für folgenden Chipsatz habt, wäre ich natürlich extrem dankbar: Intel 855pm Habe auch schon verschieden Kabel ausprobiert. Die Fährte: in meinem Gerätemanager werden unter "USB-Controller" diese Geräte angezeigt: [img]http://home.arcor.de/bildserver/usb.jpg[/img] Was mich stutzig macht ist, dass nur ein "USB 2.0 erweiterter Hostcontroller" angezeigt wird. Die anderen sind lediglich "USB universeller Hostcontroller". Ist das normal? Ich habe auch mal versucht, alles zu deinstallieren. Nach der Neuinstallation kommt diese schöne Meldung: [img]http://home.arcor.de/bildserver/usb2.jpg[/img] Ich bin in gespannter Erwartung. |
![]() |
12 Antworten 10336 Aufrufe |
USB 2.0 Festplatten langsam Begonnen von Keek
24. Februar 2007, 13:57:22 Hallo! Wollte mal berichten wie es mir mit Vista so geht. Ich habe die 32bit Ultimate Version und bin eigentlich sehr zufrieden. Die Software die ich normalerweise nutze läuft und das System ist sehr stabil. Das Problem was ich mit Vista habe ist die USB 2.0 Schnittstelle. Wenn ich einen USB 2.0 Stick oder eine Festplatte anschliesse sind diese sehr langsam (ca. 3-5Mb/s). Kann das am USB 2.0 Treiber liegen ? Ich habe ein Gigabyte GA-K8NF-9 Ultra Mainboard mit nforce 4 Chipsatz. Ich habe keine besonderen Treiber installieren müssen. Hat jemand ähnliche Probleme oder weiss eine Lösung ? |
Bei SATA-Festplatten mit einer Speicherkapazität mit 1 Terabyte und mehr kann es zu einem schweren Ausnahmefehler kommen. Festplatten mit 1 Terabyte oder mehr Speicher sind heutzutage bereits in Rechnern der 400-Euro-Grenze eingebaut.
Der Fehler kann dann auftreten, wenn ein Rechner mit Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 in den Ruhemodus oder Standby versetzt wird. Verursacht wird dieser Fehler dadurch, dass die SATA-Treiber so programmiert sind, dass sie ein Aufwachen des Rechners bzw. eine Rückkehr aus dem Standby-Modus innerhalb von 10 Sekunden warten. Dies ist jedoch bei SATA-Festplatten mit mehr als 1 Terabyte jedoch nicht immer gewährleistet. In diesen Fällen kommt es zum schweren Ausnahmefehler.
Microsoft hat für diesen schweren Ausnahmefehler einen Patch veröffentlicht, nach dessen Installation er nicht mehr auftreten soll.
Den Patch solltet ihr nur installieren, wenn dieser Fehler bei euch auftritt und ihn nicht vorsichtshalber installieren, obwohl euch dieses Problem nicht betrifft. Dieser Patch wird ein Bestandteil des ersten Service Pack für Windows 7 werden.
Download des Patches und weitere Informationen unter:
http://support.microsoft.com/kb/977178/
Grüße, Andreas