| Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort identifikation | |
|---|---|---|
![]() |
6 Antworten 17781 Aufrufe |
Festplatten identifizieren mit Code und Laufwerksbuchstaben auf einen Blick? |
![]() |
4 Antworten 10566 Aufrufe |
Bildschirm Zahl ändern Begonnen von Desaster76
26. Februar 2011, 18:26:06 Hey, ich habe bei mir einen LCD Bildschirm über DVI und einen LCD TV über HDMI angeschlossen.Beides an einer graka.Der Wechsel ,wenn ich am TV schauen will,ist kein Problem über WIN+P.Nur nervt es mich das der TV als Bildschirm 1 und der Computer Bildschirm als 2 gespeichert ist. Wie kann ich das ändern?Hab schon versucht mit Drag&Drop zu verschieben.Neustart ohne den HDMI etc. Wie kann man das ändern das eben der Computer Bildschirm 1 und der TV 2 ist? Betriebssystem Windows 7 Home Premium x64 |
![]() |
11 Antworten 8875 Aufrufe |
Flyff ruckelt extrem nach GraKa-Tausch und Neuinstallation Begonnen von Mabbel
09. Januar 2010, 01:00:14 Hallo in die Runde :) Ich doktore jetzt seit 3 Tagen an dem PC meines Sohne herum und komme zu keiner Lösung. Ich hoffe, ihr könnt mir hier weiterhelfen: Das System: Computertyp ACPI x86-basierter PC Betriebssystem Microsoft Windows Vista Home Premium DirectX DirectX 10.1 Motherboard CPU Typ DualCore AMD Athlon 64 X2, 3000 MHz (15 x 200) 6000+ Motherboard Name Asus M2N-MX SE (2 PCI, 1 PCI-E x16, 2 DDR2 DIMM, Audio, Video, LAN) Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce 6100-430, AMD Hammer DIMM1: Kingston K 2 GB DDR2-667 ECC DDR2 SDRAM (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz) DIMM2: Kingston K [ TRIAL VERSION ] BIOS Typ AMI (09/06/07) Anzeige Grafikkarte ATI Radeon HD 4800 Series (512 MB) Grafikkarte ATI Radeon HD 4800 Series (512 MB) 3D-Beschleuniger ATI Radeon HD 4850 (RV770) Monitor Philips 190WV (190WV7) [19" LCD] (BZ30733328640) Multimedia Soundkarte ATI Radeon HDMI @ ATI RV770/790 - High Definition Audio Controller Soundkarte Realtek ALC662 @ nVIDIA nForce 6100-400/405/420/430 (MCP61) - High Definition Audio Controller Datenträger IDE Controller NVIDIA nForce Serial ATA Controller IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller Massenspeicher Controller Microsoft iSCSI-Initiator Festplatte SAMSUNG HD320KJ SCSI Disk Device (320 GB, 7200 RPM, SATA-II) S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK Virtueller Speicher 4605 MB Download-Geschwindigkeit: [++] 2.789 kbit/s (349 kByte/s) Upload-Geschwindigkeit: [++] 364 kbit/s (46 kByte/s) Die Grafikkarte ist neu, vorher war es eine NVIDIA GeForde 8400 gs, die den Geist aufgegeben hat. Zur Problematik: Mein Sohn spielt das Onlinespiel Flyff, was mit der NVIDIA auch nahezu reibungslos lief. Seit der neuen Graka und dem Neuaufsetzen des BS (Treiber sind aktuell) gibts nun nur noch Probleme. Kaum im Spiel eingelogt, beginnt es bereits massiv zu ruckeln, sobald er sich bewegt - alles was die Grafik anspruchsvoll mach ist jedoch minimiert. Hält er sich eine Zeitlang in einem konstanten Bereich auf, beruhigt es sich ein wenig. Sobald allerdings neue Umgebungseindrücke, Spieler oder Aktionen dazukommen, laggt es wieder. Habe mal den Taskmanager und Fraps mitlaufen lassen und folgendes festgestellt: Ohne Aktion liegt die FPS bei 54-61, die CPU-Auslastung 74-86%, Arbeitsspeicher 1,38 GB In den kurzen Augenblicken, in denen es hängt, fällt die CPU-Auslastung für einen Wimperschlag auf um die 40%, FPS auf um die 20, der Arbeitsspeicher bleibt konstant Leider lässt es sich so nicht spielen :(, die Laggs sind im wahrsten Sinne mörderisch ^^ Ich weiß mir überhaupt keinen Rat, es ist zwar allgemein ein Problem, dass dieses Spiel eine hohe CPU-Auslastung hat, aber trotzdem lief es vor der neuen Graka viel geschmeidiger. Wäre für Tipps sehr dankbar. Mein Junior dreht hier schon am Rat :rolleyes: PS: Lt. Everest sind die Temperatur ok, nix geht über 50° hinaus ... im CCC sind die Werte auf Standard gestellt, da ich irgendwo gelesen habe, dass sich dadurch die FPS erhöhen (nutzt nur nichts, wenn immer wieder diese Einbrüche da sind) - ich hab keine Ahnung, an welcher Komponente ich was verändern muss/soll/darf ... Gruß, mabbel |
![]() |
10 Antworten 43708 Aufrufe |
Vista Passwortabfrage umgehen>überspringen (Windows Fehler??) Begonnen von svalona6
17. Juli 2009, 17:33:29 Hi Leute, folgendes Problem: Nach dem Booten erscheint die standardmäßige Passwortabfrage (wenn festgelegt). Wie kann ich diese Abfrage umgehen (ohne ein Passwort einzugeben). Auch im abgesicherten Modus wird es verlangt. Komme nicht mehr an den Desktop da Passwort vergessen. Vielen Dank für eure Antworten |
![]() |
4 Antworten 16284 Aufrufe |
Vista stellt keine Verbindung mit Router her - nur APIPA Adresse Begonnen von btcmoses
26. Oktober 2008, 15:47:23 Hallo Leute, ich verzweifle mit diesem Vista... Habe hier eine DELL Laptop, der sich weder eine DHCP Adresse holen will noch mit einer statischen IP zurecht kommt. Einen Fix in der Registry zum Thema Broadcast habe ich schon vorgenommen. Geholfen hat es nichts. Ich habe mal IPv6 deaktiviert und IPv4 auf "IP-Adresse automatisch beziehen" konfiguriert. Der Router kann DHCP und es ist kein MAC-Filter aktiv. Eigentlich sollte sich Vista beim Router eine IP besorgen, aber es schickt nur 3x einen unsinnigen ARP Request raus (siehe Bild) und stellt sich die APIPA Adresse 169.254.x.x ein... [url=http://img3.imagebanana.com/view/rbiqvmdf/dhcparpvista.png][img]http://img3.imagebanana.com/img/rbiqvmdf/thumb/dhcparpvista.png[/img][/url] Ich habe auch schon versucht die Routen und ARP Tables zu löschen. Alles wirkungslos. Was kann ich noch machen? Hatte jmd mal das Problem? (Nein, ich möchte nicht XP installieren ) |
![]() |
6 Antworten 10948 Aufrufe |
eingeschränkte Konnektivität, USB-Modem, WLan Begonnen von Christian01
11. Juli 2008, 11:19:46 Hallo liebe Community! Ich weiß es gibt schon viele Themen über eingeschränkte Konnektivität, aber ich habe leider nichts passendes gefunden. Ich habe folgenden Laptop: FSC Amilo Xi 2528 und habe folgendes Problem: Habe ein mobiles Internet über USB das einwandfrei funktioniert hat. Es kommt vor das ich auch mal über WLan arbeite (funktioniert auch einwandfrei), aber wenn ich danach WLan wieder ausschalte, mein USB-Modem anstecke und verbinden möchte, kommt schon zum zweiten Mal eingeschränkte Konnektivität -> also kein Zugang zum Internet, weder über IE noch über Firefox. Hatte schon letztes mal das Problem, habe folgendes getan: :evil: 1) Programm von Internetanbieter komplett vom Computer gelöscht (Ordner, Dateien, Reg-Einträge, Netzwerkverbindungen(vom Internetanbieter)) 2) netsh int ip reset & netsh winsock reset catalog ausgeführt -> neustart 3) Neuinstallation 4) Hat wieder einwandfrei funktioniert Gestern habe ich wieder das WLan gebraucht, danach wieder der gleiche Mist. Wieder das gleiche wie beim ersten mal durchgemacht, aber leider keine Änderung. ;( ;( ;( Jetzt meine Frage: 1) Wie bekomme ich die eingeschränkte Konnektivität weg 2) Was muß ich anstellen damit das beim nächsten WLan-Arbeiten nicht mehr passiert? (nicht benutzen ist leider keine option für mich) |
![]() |
21 Antworten 159332 Aufrufe |
Nicht identifiziertes Netzwerk - Zugriff: Nur Lokal Begonnen von X-Dream
« 1 2 03. Juni 2008, 17:03:00 Hallihallo liebe go-Vista Community! Ich habe folgendes Problem. Ich besitze Windows Vista Home Basic 64 Bit. Wenn ich versuche eine Verbindung über meinen Router (WLAN) ins Internet herzustellen wird das Netzwerk als "Nicht identifiziertes Netzwerk" angezeigt und die Internetverbindung ist nur Lokal. Das habe ich: TCPIPv6 Deaktiviert WEP-Verschlüsselung 128 bit Zugewiesene TCPIPv4 IP Richtige Arbeitsgruppe Getestet habe ich schon: Neue Verschlüsselung Andere IP Andere Arbeitsgruppe etc. Ich habe einen T Sinus 154 DSL Basic SE der unter WinXP perfekt funktioniert. Neuste Software ist vorhanden SP1 auch. Nun. Hat einer eine Idee, wie ich mein Inet noch zum Laufen bekomme? Gruß, |
![]() |
8 Antworten 16030 Aufrufe |
Eingeschränkte W-LAN konnektivität Begonnen von SNESfan
03. August 2007, 11:26:17 Hallo Leute! Zu aller erst möchte ich sagen, dass ich die Suche benutzt habe und mich auch durch das Forum geklickt habe, aber keine korrekte Beschreibung zur Behebung meines Problems gefunden habe. Also folgendes Problem ereignet sich fast täglich bei mir: Wenn ich mehrere Stunde im Internet war und meinen Laptop nur noch zum Datentransfer anlasse, taucht nach etwa 20 Min. rechts unten in de Symbolleiste ein Fragezeichen im gelben Warnviereck auf und ich wurde aus dem Internet gekickt. Zur Beschreibung meiner Interneteinwahl: Ich habe einen eingebauten W-LAN Empfänger und muss mich, dank veraltetem Router, per T-Online Startcenter ins Internet einwählen. Nach auftreten des oben beschriebenen Problems kann ich mich nicht mehr ins Internet einwählen, denn das kleine Viereck sagt mir "Eingeschränkte Konnektivität", aber meine Verbindung ist hervorragend. Nun muss ich immer meinen Router aus- und wieder anschalten um mich wieder einwählen zukönnen. Die letzte Woche hatte ich das Problem nicht, ich konnte den Laptop auch mal über Nacht am Netz lassen, aber seit gestern tritt das Problem wieder auf! Mich ärgert es natürlich gewaltig, denn man kann nicht mal eben im Internet sein, zwischendurch was essen und wenn man wieder an den Laptop geht wurde ich wieder aus dem Internet gekickt! Am Router liegt es nicht, denn das Problem tritt auch nach etwa 20 Min.auf, wenn ich den Laptop direkt neben dem Router stehen lasse. Ich hoffe ihr könnt mir helfen und DANKE schonmal im Voraus :)) |
![]() |
1 Antworten 6462 Aufrufe |
Vista und Netzwerk Begonnen von blackjester
08. Juli 2007, 04:52:22 Hi, also ich versteh den TCP/IP Stack von Vista nicht so recht. Wieso will der immer die Netzwerke identifizieren und so? Kann man das nicht deaktivieren? Ich hab mit dem Zeugs schon einige Probleme. Angefangen mitt Vista auf einem Laptop. Da musste ich die ganzen Netzwerkeinstellungen manuell festlegen und nicht wie gewollt per DHCP, weil er sonst jedesmal das Netz nicht erkennt und dann nur Lokalen Zugriff erlaubt. Leider kommt es auch jetzt wieder gelegentlich vor, dass er mich nicht ins Internet lässt. Und jetzt das gleiche Problem mit dem Desktop PC. Hatte den jetzt die Tage per DHCP am Lan, weil ich noch damit rumprobiert habe. Jetzt wollte ich halt die IP, gateway und DNS fest konfigurieren und schon hat er mich vom Internet getrennt. Und es war nix zu machen. Er hat jedesmal 2 Netzwerke erkannt und ich weiss nicht was er sonst noch so alles machen wollte... Jedenfalls hab ich dann irgendwann nach zig Versuchen alles wieder auf DHCP gestellt und es ging immer noch nicht. Dann LAN-Kabel rausgezogen und siehe da auf einmal erkennt er das Netz wieder richtig. Also sowas ist nicht mein Ding, wenn Systeme so vieles selber machen wollen und dann noch so schlecht. Gibt es keine Möglichkeit, dass die Netzwerkconfig wieder so ist wie in alten Zeiten? Oder eben muss mir jemand erklären wie Vista das meint; kann sein dass ich da was nicht verstanden hab oder so... Vielen Dank :) |
![]() |
4 Antworten 17786 Aufrufe |
Autostartconfig wie msconfig Begonnen von coolskin
18. Juni 2007, 16:46:28 Hallo zusammen Irgendwo gab es doch ein tool bei vista (nicht das msconfig) wo ich einstellen konnte welche Programme etc. beim systemstart starten sollen. Weiß nur nicht mehr wie ich da hingekommen bin. Weiß vielleicht wer was ich meine und wie ich dieses Tool/Anzeige aufrufen kann? gruß |
![]() |
0 Antworten 21016 Aufrufe |
Autostart-Programme identifizieren Begonnen von ossinator
17. April 2007, 17:54:55 Programme im Autostartmenü verlangsamen den Systemstart. Zum Leistungsumfang der in Windows Vista integrierten Antispyware Windows Defender gehört eine Übersicht über die automatisch beim Start ausgeführte Software. [color=green][i]"Start"[/i][/color], suchen nach [color=green][i]"Windows Defender"[/i][/color], [color=green][i]"Extras"[/i][/color], [color=green][i]"Software-Explorer"[/i][/color], Drop-Down-Menü [color=green][i]"Autostartprogramme"[/i][/color] [i]Quelle: ZDnet.de[/i] |
Meine Frage ist folgende:
Wenn ich Windows installiere oder in den Gerätemanager gehe wird Größe und Produktbezeichnung angezeigt Beispiel WHFZFH55114456HFIOGH
Wenn ich aber in den Explorer oder in der Datenträgerverwaltung gehe werden Größe und Laufwerksbuchstabe angeben aber nicht der obige Code.
Wenn ich nun 2 gleiche 1,5 TB 2 gleiche 3 TB und 2 gleiche 4 TB platten installiert habe bekomme ich regelmässig eine Krise bei der Identifikation.
Welche muss ich nun formatieren, installieren etc.
Wie oder mit was sehe ich alle wichtigen Informationen auf einmal?
Also Laufwerksbuchstabe, Größe und Produktbezeichnung?